Off Topic, mal einfach drauf los reden

Mazda MX-5

Servus Leute,

ich glaub es gibt den einen oder anderen der einfach so wie ich mal erzählen möchte aber es eigentlich nicht so richtig ein Thema bzw ein Eigenes Thema evtl ist.

Darum hab ich das hier mal Eröffnet.

Was habt ihr für einen Spritverbraucht?
also egal ob Land,Stadt oder sonst was, ob ihr schnell oder langsam Fahrt, erzählt mal was ihr durchschnittlich braucht

Gruß

Mika

Beste Antwort im Thema

Servus Leute,

ich glaub es gibt den einen oder anderen der einfach so wie ich mal erzählen möchte aber es eigentlich nicht so richtig ein Thema bzw ein Eigenes Thema evtl ist.

Darum hab ich das hier mal Eröffnet.

Was habt ihr für einen Spritverbraucht?
also egal ob Land,Stadt oder sonst was, ob ihr schnell oder langsam Fahrt, erzählt mal was ihr durchschnittlich braucht

Gruß

Mika

1140 weitere Antworten
1140 Antworten

Heute maschiere ich mit samt den "Werner Werten" zum Fahrwerkfachmann um Spur und Sturz einstellen zulassen.

Dumm das man dort festgestellt hat, das auf der Fahrerseite der Spurstangenkopf etwas ausgeschlagen ist.
Nun gut, kommenden Dienstag werden die Köpfe ausgetauscht und die Einstellungen vorgenommen.

Schön das der ausführende Betrieb zur Familie meiner Lebensgefährtin gehört und somit Freundschaftspreise gelten.😁

Gruß
Walter

Zitat:

Heute maschiere ich mit samt den "Werner Werten" zum Fahrwerkfachmann um Spur und Sturz einstellen zulassen.

Immernoch besser als damals bei mir als mir der ÖAMTC-Mann am Stützpunkt beim einstellen der Werte den Bolzen am Querlenker abgerissen hat und meinte die anderen sind auch gleich fest - und das 4 Tage vorm Urlaub(-strip) 😉

Eine Expressbestellung von Querlenker-BolzenSets und eine Nachtschicht in der Grube unterm Auto folgten....

SERVUS miteinander,

ich hab mir die Werner -Werte mal angeschaut ! und frag mich schon, ob da nicht der " ideelle Feelingfaktor "
im Vordergrund steht ! --
Gibst Du dann bitte Feedback,- Constriktor -, wie es ist ? .
besser Spurstangenkopf ausgeschlagen als Zahnstange / Ritzel im Lenkgetriebe,- finde ich !

viel Erfolg

Rainer

Moin,

natürlich werde ich berichten, da ich denke das Erfahrungswerte auch anderen Usern weiterhelfen können.

Ich muss aber auch dazu sagen, obwohl der Betrieb zur Familie gehört, ich nicht alle Optionen der Liste ab arbeiten kann.
Man darfs nicht übertreiben ......................

Gruß
Walter

Ähnliche Themen

Zitat:

@osti51 schrieb am 17. März 2015 um 23:18:53 Uhr:


ich hab mir die Werner -Werte mal angeschaut ! und frag mich schon, ob da nicht der " ideelle Feelingfaktor "
im Vordergrund steht !

Natürlich stand der individuelle Feelingfaktor für ihn (also für Werner) im Vordergrund. Er hat sie, nachdem er sie nach vielen Einstellversuchen und Testfahrten endlich gefunden hatte, der Öffentlichkeit (also dem entsprechenden Forum) zur Verfügung gestellt und viele haben sich diese Werte ebenfalls einstellen lassen und waren begeistert.

Ich habe sie beim NA erfahren und dort haben sie sich durch eine höhere Einlenkwilligkeit und geringere Rückstellkräfte der Lenkung bemerkbar gemacht. Das Auto fühlt sich noch agiler um die Hochachse als ohnehin schon an.
Es gibt aber auch Fahrer, denen diese Einstellungen nicht so richtig gefallen, da das Auto dadurch auch etwas nervöser wird.
Da der NB vom Grundaufbau gleich ist, gehe ich davon aus, dass die Auswirkungen ungefähr die gleichen sind. Das hängt aber auch immer davon ab, ob die Werkstatt überhaupt willens und in der Lage ist, diese Werte korrekt einzustellen.

... danke für die Detailinfo ,- tomato !

gute Fahrt, der Sonne entgegen ....

Rainer

@ tomato

Warum sollte eine Werksatt nicht Willens sein die Werte einzustellen? Das "Risiko liegt doch beim Kunden wenn er darauf bestehen sollte.

Für den Fall, dass man mir am Dienstag davon abrät und dies auch plausibel begründen kann, würde ich natürlich Abstand von der Aktion nehmen, aber das sehe ich momentan noch nicht ................

Gruß
Walter

Zitat:

@constriktor schrieb am 18. März 2015 um 17:55:44 Uhr:


@ tomato

Warum sollte eine Werksatt nicht Willens sein die Werte einzustellen? Das "Risiko liegt doch beim Kunden wenn er darauf bestehen sollte.

Hab´ von solchen Fällen im anderen MX-5-Forum gelesen, die Werkstatt bzw. der Mechaniker hat den Sinn hinter diesen Einstellungen nicht verstanden und sich daher geweigert, diese einzustellen (weil er sie für falsch hielt).

Wie ich bereits in dem anderen Thread schrieb, in den Augen vieler ist der MX-5 doch nur ein niedliches kleines Cabrio, welches überwiegend von Frauen gefahren wird. Die kommen oftmals gar nicht auf die Idee, dass an dieser Stelle überhaupt noch Potential brach liegt (ist beim Golf doch auch nicht so... 🙄 ).

Aber das muss bei Deiner Werkstatt schießlich nicht zwangsläufig auch so sein, wollte nur erwähnt haben, was einem mit "exotischen" Sonderwünschen so alles passieren kann.

Manche können auch die Werte einfach nicht einstellen. ..
War vor zig Jahren mal zum vermessen, der hat es aufgegeben. Die Werte gingen nicht einzustellen. Hat dann auch nichts berechnet.
Bin danach zu einem gefahren, der in einem anderen Forum empfohlen wurde und der hatte inner halb von ein paar Minuten die Werte eingestellt.
Bin mittlerweile von den Werner Werten weg.
Da ich auch viel Autobahn fahren muss.
Er ist damit einfach nervöser.

...was anderes :

mir ist heute bei einer " saudummen " Aktion die PU Verkleidung des Kombi-Instrumentes ( Die Haube über
Tankanzeige/Drehzahlmesser/ Tacho / Wassertemperatur ) gesplittert und zerbrochen.
Ich hab mich offenbar zu sehr aufgestützt beim Innenscheibenputzen und schon " krach ! ".
Ich konnte Sie wieder kleben und jetzt überleg ich, - zu spachteln und dann zu lackieren.
Muß das Schwarz bleiben ?- wegen Spiegelung o.ä.
--- Ich würds gern in Alu lackieren. ----- So wie das andere Interieur ----( Bild )
Da hat der TÜV doch nichts dagegen, oder ? ( wegen Blendung oder so... ).

Rainer

Zitat:

@osti51 schrieb am 18. März 2015 um 23:10:03 Uhr:


...was anderes :

mir ist heute bei einer " saudummen " Aktion die PU Verkleidung des Kombi-Instrumentes ( Die Haube über
Tankanzeige/Drehzahlmesser/ Tacho / Wassertemperatur ) gesplittert und zerbrochen.
Ich hab mich offenbar zu sehr aufgestützt beim Innenscheibenputzen und schon " krach ! ".
Ich konnte Sie wieder kleben und jetzt überleg ich, - zu spachteln und dann zu lackieren.
Muß das Schwarz bleiben ?- wegen Spiegelung o.ä.
--- Ich würds gern in Alu lackieren. ----- So wie das andere Interieur ----( Bild )
Da hat der TÜV doch nichts dagegen, oder ? ( wegen Blendung oder so... ).

Rainer

Hey Rainer,

so schnell kann es gehen, ich hab mir letzte Woche auch bei so eine Dumme Aktion eine fette Macke im Blech eingedrückt. Voll ärgerlich, aber Shit Happens.

Ob der TÜV gegen dein Vorhaben was hat Weiß ich nicht aber ich hab mir mal vor Jahren auch das Armaturenbrett weiß lackiert (Simca Talbot Horizont) und glaub es mir, ich habe es sehr bereut.
Es hat so starke Spiegelungen gegeben, dass die Sicht doch sehr stark beeinträchtigt war……es hat sehr gestört.

Leg dir vielleicht mal so’ne Folie oder so darauf zum ausprobieren…!?!

Gruß
Patrick

...gute Idee, - vielleicht ist Alu doch zu krass !

Danke

Rainer

Hallo Rainer,
ich würd´s lassen das Ding hell zu lackieren. Bei meinem Caddy habe ich so ein Ablagefach oben am Armaturenbrett.
Da kannste nix reinlegen, weil das total in de Schiebe spiegelt.

Gruß René

@ Rainer

Ich würde es auch lassen, Rene hat ja schon einen guten Grund genannt ............

@ tomato

Zitat:

Hab´ von solchen Fällen im anderen MX-5-Forum gelesen, die Werkstatt bzw. der Mechaniker hat den Sinn hinter diesen Einstellungen nicht verstanden und sich daher geweigert, diese
einzustellen (weil er sie für falsch hielt).

Wie ich bereits in dem anderen Thread schrieb, in den Augen vieler ist der MX-5 doch nur ein niedliches kleines Cabrio, welches überwiegend von Frauen gefahren wird. Die kommen oftmals gar nicht auf die Idee, dass an dieser Stelle überhaupt noch Potential brach liegt (ist beim Golf doch auch nicht so... 🙄 ).

 

Aber das muss bei Deiner Werkstatt schießlich nicht zwangsläufig auch so sein, wollte nur erwähnt haben, was einem mit "exotischen" Sonderwünschen so alles passieren kann.

Ich werde mal abwarten ob der Mechaniker den Sinn versteht und ob ich ihm das näher bringen muss.😁

Das der MX 5 oftmals als niedlichen Frauenauto angesehen wird habe ich auch feststellen dürfen, aber spätestens wenns kurvenreich wird ändert sich das.
Auch ein Bekannter der die klischeehaften Vorurteile vertrat wurde nach einer ausgiebigen Runde eines besseren belehrt. 😉

@ uncle

Zitat:

Manche können auch die Werte einfach nicht einstellen. ..

War vor zig Jahren mal zum vermessen, der hat es aufgegeben. Die Werte gingen nicht einzustellen. Hat dann auch nichts berechnet.

Bin danach zu einem gefahren, der in einem anderen Forum empfohlen wurde und der hatte inner halb von ein paar Minuten die Werte eingestellt.

Bin mittlerweile von den Werner Werten weg.

Da ich auch viel Autobahn fahren muss.

Er ist damit einfach nervöser.

Ich will doch hoffen das "mein" Mechaniker seinen Job versteht ...................

Das der MX 5 nervöser wird habe ich gelesen. Ich schau mir das dann in Ruhe mal an und falls es doch zuviel wird, bekommt er halt die Werkseinstellung mit der ich ja bisher auch sehr gut leben konnte.

Gruß
Walter

hallo ,- vielen Dank !

Alu wäre echt fatal gewesen ( Spiegel , spiegel... )
Jetzt hab ich nach dem Zusammenkleben, behandeln mit Schleifpapier und Füllerspray,
die Instrumentenverkleidung in Wagenfarbe - brG - gesprayt.
Nichts spiegelt und es passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen