Off Topic, mal einfach drauf los reden

Mazda MX-5

Servus Leute,

ich glaub es gibt den einen oder anderen der einfach so wie ich mal erzählen möchte aber es eigentlich nicht so richtig ein Thema bzw ein Eigenes Thema evtl ist.

Darum hab ich das hier mal Eröffnet.

Was habt ihr für einen Spritverbraucht?
also egal ob Land,Stadt oder sonst was, ob ihr schnell oder langsam Fahrt, erzählt mal was ihr durchschnittlich braucht

Gruß

Mika

Beste Antwort im Thema

Servus Leute,

ich glaub es gibt den einen oder anderen der einfach so wie ich mal erzählen möchte aber es eigentlich nicht so richtig ein Thema bzw ein Eigenes Thema evtl ist.

Darum hab ich das hier mal Eröffnet.

Was habt ihr für einen Spritverbraucht?
also egal ob Land,Stadt oder sonst was, ob ihr schnell oder langsam Fahrt, erzählt mal was ihr durchschnittlich braucht

Gruß

Mika

1140 weitere Antworten
1140 Antworten

Pauschalangebot beim Winzenburg für neue Längsträger sind 1900€. Sicherlich kein Pappenstiel, aber angesichts der Arbeit mehr als fair und allemal günstiger als ein neues Auto. Bei mir kamen noch ein paar Euro drauf für die Neubefüllung der Klimaanlage und TÜV, nicht der Rede wert.

Ist halt auch die Frage was die Alternativen sind, wenn man so ein Auto fahren will. Einen "neuen" NA/NB ohne Rost zu finden gleicht der Suche der Nadel im Heuhaufen, insb. wenn es ein 1.9er NBFL sein soll (den ich ja habe). Ein NC ist eine ganze Ecke teuer, rostet dafür aber nicht an ganz so kritischen Stellen. Mir persönlich gefällt der NBFL optisch etwas besser, das wäre aber kein KO-Kriterium.

Bei meinem weiß ich halt, dass er ansonsten technisch gut da steht und mit seinen gerade mal 100tkm auch noch ein langes Leben vor sich haben sollte. Wegwerfen wegen dem Rost wäre doch sehr schade.

Ist der Preis für beide Träger zusammen?

Moin, in so richtigen Kompostecken wird das Fett vom Dreck aufgesogen und vermodert auch etwas. Da mag Wachs auf rostfreiem Blech besser sein. Im ansich geschützten Hohlraum bleibt das Fett aber dauerhaft flexibel. Alte Benz rosteten auch heftig, trotz reichlich Wachs. Grüsse

Ja, der Preis ist für beide zusammen. Nur einen zu reparieren macht auch nur wenig Sinn, da die Arbeit quasi die gleiche wäre (wie auf den Bildern zu sehen hat er ja das gesamte Konstrukt inkl. Querträger rausgeholt und neu aufgebaut). Davon abgesehen rosten auch immer beide Seiten, wenn auch nicht unbedingt gleich stark.

Ähnliche Themen

Halbes Hähnchen, ich habe seit letztem Jahr die Koni STR.T (orange) drin und seit einem Monat die Eibach von IL Motorsport. Mit den Federn wurde das Fahrwerk noch einen Tick härter.
Flo, danke für den Bericht mit den Bildern. Wenn es bei mir mal soweit sein sollte, weiß ich nun, wo das gut gemacht wird!

Automatik 😁

U4bgpjm-2

So, das Fahrwerk ist eingebaut, vermessen und eingetragen.
Was soll ich sagen: Es ist absolut geil. Wenn man die Dämpfer ganz weich einstellt, ist das ganze kaum härter als das Serienfahrwerk.
Ich habe es aktuell auf mittelhart stehen, so gefällt mir das wirklich super.
Die Tiefe ist auch wirklich optimal.

Ich kann das Koni gelb + 35mm H&R Federn von daher wirklich nur empfehlen. Der Einbau ist auch kein großer Akt 😁

4d4ccacb-a148-42bf-81c1-22fd114bf1c8

Interessant! Den würde ich gerne mal testen. Die Saison ist ja nun bald vorbei und mein MX geht in den Winterschlaf. Dann habe ich Zeit, mir zu überlegen, was ich mache...

Zitat:

@HalbesHaehnchen schrieb am 14. Oktober 2017 um 20:16:45 Uhr:


So, das Fahrwerk ist eingebaut, vermessen und eingetragen.
Was soll ich sagen: Es ist absolut geil. Wenn man die Dämpfer ganz weich einstellt, ist das ganze kaum härter als das Serienfahrwerk.
Ich habe es aktuell auf mittelhart stehen, so gefällt mir das wirklich super.
Die Tiefe ist auch wirklich optimal.

Ich kann das Koni gelb + 35mm H&R Federn von daher wirklich nur empfehlen. Der Einbau ist auch kein großer Akt 😁

Ähm, die Einstellmöglichkeit am Koni ist NICHT zur Härteverstellung da!

Die ist nur dafür gedacht damit im Alter bei nachlassenden Dämpfern die Wirkung wiederhergestellt werden kann.
Wenn man die Dinger "härter" dreht und einen Schaden am Dämpfer hat verweigert Koni gern mal die Garantie.

Jap, das ist mir bekannt.
In der Praxis ists aber eine Härteverstellung die auch nahezu jeder direkt ab neu benutzt 😁

Bin am überlegen ob ich die Dämpfer ganz weich (ist auf schlechten Straßen am besten) drehe oder sie auf mittel (ist auf guten und mittelmäßigen Straßen am besten) lasse.

Bei ganz weich hatte ich bei hoher Geschwindigkeit und üblen Bodenwellen das Gefühl, dass ich auf die Anschlagpuffer schlage, bei mittel ist das nicht so.

Ich habe meinen heute für einen schwarzen ND RF in Zahlung gegeben.

@gerald ,

Deinen schönen , top gepflegten NB ? ...
Da musst Du gute Argumente für den ND gehabt haben !
Wieso den RF ? ....

Rainer , der Purist !
gute Fahrt ,..... fährst Du den Neuen all season ? ....
Grüße vom Pilsensee !

Ja, was soll ich sagen.... Ich hatte ihn ja im Laufe der Jahre durchreparieren lassen.... Verdeck neu, Sitze neu beledert,Schweller und Radläufe hinten schweißen und lackieren lassen, neue Stoßdämpfer, Tieferlegung, DAB+Radio, Längsträgerversteifung und und und. Aber seit ich den ND meines Kumpels gefahren habe, war ich nicht mehr glücklich. Der kann natürlich alles besser. Dann habe ich ja noch die Toyota Supra MK3, die in eine Teilrestaurierung ausartet. So ähnlich wie mein NB. Und immer, wenn ich in den Familienkombi steige, merke ich den Fortschritt. Supersitze, Superfahrwerk, einfach alles. Also habe ich mich entschlossen, aus 2 alten Autos ein neues zu machen. Den NB habe ich beim Mazda-Händler in Zahlunggegeben für 5k. Den können sie locker für 6k verkaufen. Das Wertgutachten sagt 7500 E, Zustand 2. Also, wer den kauft, hat erst mal Ruhe. Mir hat schon das Herz geblutet, mein Schatz war entsetzt. Aber wie gesagt, ich war nicht mehr glücklich...

Ich fand den aTF schon geil, nicht störte aber das Pfeifen am linken Ohr. Muss man halt mit Ohrstöpsel fahren, ist eh besser.Grüsse

Ja, das habe ich auch wahrgenommen. Kann ich mit leben. Was mich wundert - braune Sitze und Türverkleidungen und dann lassen sie Schaltsack, -hebel und Lenkrad mit schwarzem Leder und roter Naht? Na ja, am MX will man ja immer was optimieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen