Off Topic, mal einfach drauf los reden

Mazda MX-5

Servus Leute,

ich glaub es gibt den einen oder anderen der einfach so wie ich mal erzählen möchte aber es eigentlich nicht so richtig ein Thema bzw ein Eigenes Thema evtl ist.

Darum hab ich das hier mal Eröffnet.

Was habt ihr für einen Spritverbraucht?
also egal ob Land,Stadt oder sonst was, ob ihr schnell oder langsam Fahrt, erzählt mal was ihr durchschnittlich braucht

Gruß

Mika

Beste Antwort im Thema

Servus Leute,

ich glaub es gibt den einen oder anderen der einfach so wie ich mal erzählen möchte aber es eigentlich nicht so richtig ein Thema bzw ein Eigenes Thema evtl ist.

Darum hab ich das hier mal Eröffnet.

Was habt ihr für einen Spritverbraucht?
also egal ob Land,Stadt oder sonst was, ob ihr schnell oder langsam Fahrt, erzählt mal was ihr durchschnittlich braucht

Gruß

Mika

1140 weitere Antworten
1140 Antworten

Nachdem ich die Stoßdämpfer an meinem NB gewechselt habe, ist er nun auch höher gelegt. Ist jetzt geländegängig 🙂
Ehrlich, wenn ich davon nicht vorher hier im Forum gelesen hätte, wäre wohl die Panik bei mir durchgebrochen. Nun warte ich erst mal ab.
Im MX-5-ND-Forum habe ich herumgeschmökert. Es gibt Reklamationen wegen beuliger Ledersitze (werden wohl inzwischen von Mazda Deutschland anerkannt und aufgepolstert) und, an den Überrollbügeln scheuernder Verdecke (Verdeck wird nachjustiert), außerdem Gurtführungen (es gibt schon eine geänderte Version), sowie herabhängende Dachinnenhimmel (erst geclipst und jetzt vernäht - die geclipste Variante bekommt bei Reklamation bessere/weitere Clipse). Hat mein Kumpel mit seinem ND alles nicht...

für mich ist der ND überhaupt keine Option. Hatte einen für eine Woche gemietet... war die Top-Version mit dem 160PS Motor... Fazit: schöner Wagen (optisch), schicker Innenraum, super LED Licht, sehr spritziger Motor.. das wars aber auch... Fahrwerk und Lenkverhalten mies... und ich persönlich habe mir den MX nur wegen Handling gekauft...

Echt? Ich kann ab und zu einen mit 160 PS Exclusive-Line fahren und bin begeistert. Er ist um einiges besser als mein NB. Alles super. Ich finde gar keinen Grund, zu meckern. Na gut, das Handschuhfach zwischen den Sitzen ist nicht optimal - aber das wars dann auch schon. Meinen NB tausche ich trotzdem nicht ein. Ihn habe ich gerade einem Gutachter für ein Wergutachten vorgestellt, da die Versicherung einen Wiederbeschaffungswert von 3500 E angibt. Kann ja sein, aber nicht so einen wie meiner! Habe ihn mit jährlich 1000 E Einsatz hochgepäppelt. Schweller und hintere Radläufe geschweißt und lackiert, Front lackiert, neues Verdeck, Sitze neu beledert, Stahlflexbremsleitungen und EBC Greenstuff, Zündkabel, Kerzen, Kupplung neu, Stoßdämpfer jetzt neu, versiegelt. Nee, nee, der ist mir ans Herz gewachsen. Ach so, Marktwert laut Gutachten 6500 und Wiederbeschaffungswert 7200 E. Na, ob das einer zahlen würde? Auf jeden Fall gehört er zu den besseren, die so rumfahren. Und sollte ihm tatsächlich ein Unglück zustoßen, habe ich gegenüber der Versicherung gute Argumente.

Eine Frage habe ich mal. Was war denn in einem/meinem NB von 99 für ein Originalradio drin? Oder gar keines? Ich habe nur einen Katalog ab Facelift. Da gab es das DoppelDIN-Radio. Aber vorher?

Ähnliche Themen

Im NB war ein 1-Din Radio drin.

Mein Rasselgeräusch von vor ein paar Wochen hat sich als harmlos herausgestellt. Die untere Schraube der Ansaugbrückenstütze hatte sich gelockert.

Nun hab ich grade neuen TÜV geholt. Vorhin noch schnell den vorderen Handbremszug gewechselt und auf dem TÜV Parkplatz eingestellt. Läuft wieder alles....

Tuev

perfekt 🙂

...da freut sich der MX 5´Liebhaber wie ein kleines Kind .....
Glückwunsch und auf mindestens zwei weitere unbeschwerte Cruiser - Jahre ....
...@ Hiwatt : was ich Deinen Kommentaren entnehme , bist Du auch eher der gemütliche Genießer .... ?
( zumindest in puncto Autofahren .. ) .

Grüße vom Pilsensee

Rainer

Moin Rainer

Nein, jung und Bleifuss trifft es eher 😁

Wenn ich nicht zur Zeit 7 Tage die Woche arbeiten müsste, hätte ich den Wagen schon 2-3x über die Nordschleife gejagt. Nächsten Monat schaffe ich es hoffentlich mal

Grüße

Fabian

ja he , -klingt trotzdem sehr " bodenhaftig " , - das find ich gut.

.... für mich ist es eher Kochel/ Walchensee , Lechtal , Chiemgau , Peißenberg , Altmühltal und natürlich rund ums
5 -Seenland in Oberbayern....

Grüße und " ned übertreibn " !

Rainer

Der TÜV naht, habe heute erst einmal die Bremsklötze vorne gewechselt.

Gruß

Hubert

So, meiner ist ohne Probleme durch den TÜV gekommen. Ich muss wohl nur noch die Ventildeckeldichtung erneuern, da schwitzt hinten links etwas Öl raus.

Gruß

Transponder

Das wird der Dichtring vom Drehwinkelgeber sein. Hier hab ich ne gute Anleitung gefunden:
http://hfk.bo-ma.de/pdf/ventildeckeldichtung+drehwinkelgeber.pdf

Wichtig: Die Schrauben vom Deckel nur mit 5-8,8 nm festziehen! Brauchst nen kleinen Drehmomentschlüssel dafür, die billigen sind aber leider alle ungenau. So ab Proxxon gehts qualitativ in Ordnung.
Und ja, 8 nm sind echt wenig, aber reicht total.

ich hab das bisher immer von hand gemacht einfach ganz sanft... da kann man mit viel gefühl nichts falsch machen.. sind auch immer dicht geworden...

NB hat keinen drehwinkelgeber....

Danke für die Tipps, Daniel hat recht beim NB gibt es nicht das Problem mit dem O-Ring vom Drehwinkelgeber. Die schrauben vom Deckel sind in der Tat recht empfindlich, aber mit Gefühl geht das, bis 10 nm darf man anziehen, was natürlich nicht viel ist. Braucht man noch Dichtmasse für die kritischen Stellen? Beim Mazda 2 hat es meine Werkstatt nach Zahnriemenwechsel beim ersten Mal nicht dicht bekommen und musste mit Dichtmasse nachhelfen, dann war alles ok.

also laut mazda handbuch kommen an den 90° kanten(dort wo es über die nockenwellen drüber geht....) dichtmasse rein.... bei meinem war vorher auch dichtmasse drin... habe selbst ne original oem dichtung verbaut die wurde aber auch ohne dichmasse dicht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen