Off Topic, mal einfach drauf los reden

Mazda MX-5

Servus Leute,

ich glaub es gibt den einen oder anderen der einfach so wie ich mal erzählen möchte aber es eigentlich nicht so richtig ein Thema bzw ein Eigenes Thema evtl ist.

Darum hab ich das hier mal Eröffnet.

Was habt ihr für einen Spritverbraucht?
also egal ob Land,Stadt oder sonst was, ob ihr schnell oder langsam Fahrt, erzählt mal was ihr durchschnittlich braucht

Gruß

Mika

Beste Antwort im Thema

Servus Leute,

ich glaub es gibt den einen oder anderen der einfach so wie ich mal erzählen möchte aber es eigentlich nicht so richtig ein Thema bzw ein Eigenes Thema evtl ist.

Darum hab ich das hier mal Eröffnet.

Was habt ihr für einen Spritverbraucht?
also egal ob Land,Stadt oder sonst was, ob ihr schnell oder langsam Fahrt, erzählt mal was ihr durchschnittlich braucht

Gruß

Mika

1140 weitere Antworten
1140 Antworten

Ich hab jetzt schon gesucht..aber finde nicht recht was..
geht es irgendwie, eine echte Öldruck Anzeige zu verbauen oder so? Ich mein, selbst wenns 100 Euro kostet..wenn ich dafür du Sicherheit habe, zu merken, wenn mit dem Öl was nicht stimmt und ich dadzrch einen Motorschaden verhindern kann?

Ich hab sogar ne Öltemperatur anzeige 😉

ja aber ich würde einfach wie schon von anderen hier gesagt regelmäsßg nachschauen.
ich finde zwar die Ölanzeige die den eigentlichen druck anzeigt schon gut aber nicht zwingend notwendig ^^

Gruß

Mika

Zitat:

@AZ-JACK schrieb am 4. März 2015 um 09:59:26 Uhr:


Unterschiedliche "Messergebnisse" am Oelstab koennen verschiedene
Ursachen haben:
[...]

Was du aufzählst kann ich alles ausschließen. Ich messe immer bevor ich losfahre (also bei kaltem Motor nach mehrstündiger Standzeit) und ich stehe immer auf dem selben Parkplatz. Ich weiß, man sollte den Ölstand beim warmen Motor messen, aber dabei ist der Kanal vom Ölmessstab noch so vollgesaut, das man nichts ablesen kann.

Ich hatte schon den Verdacht, dass das Auto im Kurzstreckenbetrieb lief, bevor ich ihn übernommen habe und er darum unter Ölverdünnung litt. Das Benzin könnte beim Heißfahren nach und nach verdampft sein. Bei der Menge an Ölverbrauch ist das aber auch keine Erklärung und das Öl roch auch nicht nach Benzin.

Ich hab's auch nur geschrieben, weil ich anfangs aehnliche
Feststellungen beim Messen des Oelstandes hatte.
Nach dem Oelwechsel war das "Problem" dann auch nicht
mehr existent. Offenbar war das alte Oel durch Kondensat
und Benzin verduennt (Kurzstrecken- und Winterbetrieb des
Vorbesitzers)

Und bei dem kleinen Spielraum zwischen "Min" und "Full"
faellt es eben eher auf.

Gruss

Ähnliche Themen

Also, das mit dem AudioLink funktioniert ohne Probleme auch beim mp3-fähigen radio. Habs heut innerhalb von 5 Minuten eingebaut und kann das iPhone auch übers lenkrad ansteuern usw. Weiß nicht, was die Leute da bei AudioLink meinen.

Also wer nen Audiolink will, geht auch mit MP3 fähigem radio 😉

Öl ist bei meinem auch etwas über maximal eingefüllt..ich lass es jetzt mal so, bist zum Kundendienst im April.
Würdet ihr dann wieder ganz normales 5W30 einfüllen? oder etwas anderes? Wie gesagt, ist ein ganzjahreswagen bei mir..

Gruß

@ Uwe/nexus 53

Dein NA gefällt mir. Darf ich fragen was das für Felgen sind und welche Maße diese haben.
Noch eine weitere Frage, der Na "deines" Werkstattmeister hat ebenfalls interessante Felgen und auch hier die Frage nach den Maßen.
Bin halt neugierig. 😉

@ all

Jetzt wurde das Thema Öldruckanzeige schon angesprochen und ich gehöre zu der Fraktion die regelmäßiges Ölstand messen bevorzugt. Zwar ist die im NBFL eingebaute Anzeige eine netter Hingucker, aber ich verlasse mich auf die probate Methode.

Vielleicht habe ich es überlesen, aber gibt es eine Anzeige die aussagekräftiger ist, relativ problemlos eingebaut werden kann und dann noch bestenfalls keine Löcher ins Budget reißt?

Walter

@ Nanex

Im MX 5 Handbuch 1989- 1998 ist 5 W 30 fuer extrem niedrige
Aussentemperaturen (dauernd unter 0 Grad bis zu tiefen Minusgraden !)
vorgesehen.
In der waermeren Zeit sind 10 W 40 / 10 W 50 Oele vorgesehen.

Bei spaeteren Motoren kann das anders aussehen. Was sagt dein
Handbuch/ Manual ?

P.S.:
Oel ueber "Max" ist nicht gut. Das "Zuviel" geht ueber die Motoentlueftung
in die Brennraeume, wird dort verbrannt und schaedigt den KAT.

Gruss

@constriktor die öldruckanzeige im NB/NBFL auf eine ECHTE umrüsten geht ohne probleme....am ölfilter ist bei den NB/NBFL ein JA/NEIN Geber eingebaut...den muss man lediglich durch einen analogen ersetzen...allerdings habe ich bisher noch keinen passenden öldruckgeber gefunden...falls da jemand infos hat IMMER HER DAMIT !!!!

hier mal der link wie es auf der mx5.de Seite beschrieben wird:
http://mx-5.de/html/nb_-_funktionierende_oldruckan.html

@Nanex Öl über max kann wenns sogar einiges zu viel ist sogar dazu führen dass die kurbelwelle im öl rührt und das öl schaumig wird....nach einer gewissen zeit versucht dann die ölpumpe den schaum zu pumpe...was nicht geht....folge: es fließt kein ÖL mehr -> möglicher motorschaden... 🙁

korrigiert mich falls ich falsch liege...bin kein mechaniker alles angelesenes wissen...😁

Gruß
Daniel

Zitat:

@constriktor schrieb am 4. März 2015 um 17:19:23 Uhr:


@ Uwe/nexus 53

Dein NA gefällt mir. Darf ich fragen was das für Felgen sind und welche Maße diese haben.
Noch eine weitere Frage, der Na "deines" Werkstattmeister hat ebenfalls interessante Felgen und auch hier die Frage nach den Maßen.
Bin halt neugierig. 😉

@ all

Jetzt wurde das Thema Öldruckanzeige schon angesprochen und ich gehöre zu der Fraktion die regelmäßiges Ölstand messen bevorzugt. Zwar ist die im NBFL eingebaute Anzeige eine netter Hingucker, aber ich verlasse mich auf die probate Methode.

Vielleicht habe ich es überlesen, aber gibt es eine Anzeige die aussagekräftiger ist, relativ problemlos eingebaut werden kann und dann noch bestenfalls keine Löcher ins Budget reißt?

Walter

Danke Daniel!

Jetzt habe ich wieder was zum Nachdenken und basteln gefunden.

Walter

Zitat:

@nexus 53 schrieb am 4. März 2015 um 18:38:05 Uhr:



Zitat:

@constriktor schrieb am 4. März 2015 um 17:19:23 Uhr:


@ Uwe/nexus 53

Dein NA gefällt mir. Darf ich fragen was das für Felgen sind und welche Maße diese haben.
Noch eine weitere Frage, der Na "deines" Werkstattmeister hat ebenfalls interessante Felgen und auch hier die Frage nach den Maßen.
Bin halt neugierig. 😉

Meine Antwort ist weg...schrauben wohl grad wieder bei MT..
Hallo. Danke @constriktor /Walter.
Felgen sind MAS 7,5 x 15 ET18 Reifen 205/50R15. Sind damals Zubehörfelgen von Mazda gewesen,
den originalen "Teerschneiders" 6x14 sehr ähnlich. (=original , wichtig wg. H-Status !)
Die Größe/Marke "meines" Werkstattmeisters muss ich in den nächsten Tagen erfragen.
Zum Thema Öl: Fahre schon seit Jahren Mobil1 0W40, läuft prima damit. Mache auch nur so alle 3-4 Jahre
Ölwechsel wg. geringer Jahresfahrleistung.
Hab´noch ein Bild vom Inneren angehängt...
Grüße
Uwe

P1180566

Deine Felgen haben mich an meine Smoor Roadster 8x15 erinnert.

Das Innere deines NA schaut auch gut aus, schön gepflegt.

Gruß
Walter

@constriktor falls du einen passenden ölgeber gefunden hast..lass es mich wissen 😁 habe das gleiche bei meinem vor... 😉

bin grad eben knapp einem heftigen regenschauber entkommen....mitten auf der autobahn fängt es an zu regnen und überall baustelle und keine haltemöglichkeit um das dach zu schließen -.-

Daniel

Img-20150304-180843577
Img-20150304-180834427

Bei schönem Wetter kann ja jeder. 😁

Zitat:

@Daniel5540 schrieb am 4. März 2015 um 19:13:16 Uhr:


@constriktor falls du einen passenden ölgeber gefunden hast..lass es mich wissen 😁 habe das gleiche bei meinem vor... 😉

bin grad eben knapp einem heftigen regenschauber entkommen....mitten auf der autobahn fängt es an zu regnen und überall baustelle und keine haltemöglichkeit um das dach zu schließen -.-

Daniel

Wenn ich soweit bin werde ich das natürlich veröffentlichen.

Und, wie naß bist du geworden?😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen