Off Topic, mal einfach drauf los reden

Mazda MX-5

Servus Leute,

ich glaub es gibt den einen oder anderen der einfach so wie ich mal erzählen möchte aber es eigentlich nicht so richtig ein Thema bzw ein Eigenes Thema evtl ist.

Darum hab ich das hier mal Eröffnet.

Was habt ihr für einen Spritverbraucht?
also egal ob Land,Stadt oder sonst was, ob ihr schnell oder langsam Fahrt, erzählt mal was ihr durchschnittlich braucht

Gruß

Mika

Beste Antwort im Thema

Servus Leute,

ich glaub es gibt den einen oder anderen der einfach so wie ich mal erzählen möchte aber es eigentlich nicht so richtig ein Thema bzw ein Eigenes Thema evtl ist.

Darum hab ich das hier mal Eröffnet.

Was habt ihr für einen Spritverbraucht?
also egal ob Land,Stadt oder sonst was, ob ihr schnell oder langsam Fahrt, erzählt mal was ihr durchschnittlich braucht

Gruß

Mika

1140 weitere Antworten
1140 Antworten

Hallo Daniel,

ich habe es genau andersherum gemacht, da brauche ich nicht einmal den Knopf ausbauen. Also ich habe ein Gewinde in den Klappriegel gebohrt und dort eine Schraube versenkt, fertig! Der Effekt ist identisch, der Riegel öffnet sich nicht mehr von alleine. Arbeitszeit: 15 Minuten!

Gruß

Hubert

Übrigens der Benzinverbrauch bei meinem NB liegt bei ca. 8,5 l/100km, unter 8l bekomme ich meinen nicht! Über 9l allerdings auch äußerst selten!

Mein erstes Auto war eine Ente AZA Baujahr 1969 mit sage und schreibe 16 PS! Danach hatte ich einen Kadett C mit 52 PS eine wahre Rakete!! im Vergleich zur Ente.
Mit der Ente bin ich als Studie immer 250 km vom Osnabrücker Land nach Braunschweig gefahren, das war Abenteuer pur, LKWrennen mit inbegriffen. Aber im Winter bei Schnee war ich der Star, da habe ich jeden BMW abgehängt, denn meine Ente hatte Frontantrieb und Fahrradreifen 125ziger, die hohen Flächendruck erzeugen und damit gute Vortriebskräfte, trotz der schlappen 16 PS bei allerdings nur 550 kg Gewicht.

Gruß

Transponder

Mein erstes auto (noch nicht so lange her bin ja erst 19) war ein fiat punto...ich fahre ihn zurzeit noch solange bis der sommer angekommen ist dann kommt er weg...unten ist noch ein bild von der letzten odenwald tour...sich durch nicht geräumte straße zu pflügen ist eine echt spaßige und einmalige wenn auch gefährliche sache die man mal gemacht haben sollte 😁....

@Transponder In den Klappenriegel die Schraube rein zu drehen wäre auche ne option gewesen und wollt ich sogar erst machen...was mich allerdings gestört hat war die tatsache dass man bei geschlossenem verdeck die schraube am Klappenriegel sieht und das wollte icht nicht....die schraube im Verschlussknopf sieht man später nicht mehr 😉

Gruß
Daniel

Img-20150103-160818270-hdr

Mein erstes eigenes Auto ist jetzt ein Mazda mx-5 NC Niseko aus dem Jahre 2009
Davor bin ich die 16 Jahre alte E-Klasse meines Vaters mit gefahren, E320 CDI
Als dieser dann nach 378.000 km einen Zylinderkopf gebraucht hätte, hat er sich einen C350 CDI gekauft, den ich dann auch noch das letzte Jahr gefahren bin.
Und morgen vor einer Woche hab ich mir mein erstes eigenes Schätzchen gekauft 🙂

Spritverbrauch auf die erste Woche waren jetzt mit 205er Winterreifen mit vollem Profil bei 9.4 l, laut Spritmonitor.
Jedoch bin ich nicht gerade langsam unterwegs gewesen und habe stellenweise das Drehzahlband recht weit ausgenutzt. Beim runterschauten immer Zwischengas geben und die Reifen hatten auch 0,3 Bar zu wenig drin..Stand ja auch seit ein paar Monaten nur noch in der Garage des Vorbesitzers..
Der nächste Tank jetzt wird mit normalen Drehzahlen und höherem Reifendruck gefahren, davon verspreche ich mir eine 8 vor dem Komma, halte euch auf dem laufenden 🙂

Morgen kommt mein Audiolink, mal sehen ob er funktionieren mag oder nicht, soll ja angeblich bei mp3-fähigen Autos nicht klappen,
we'll see...

Ähnliche Themen

@Nanex Glückwunsch zu deinem MX-5...drehen und sportlichfahren ist ein system das bei den meisten Personen auftritt die mit dem Mixxer Virus infiziert sind....aber tu deinem NC den gefallen: Immer ÖL nachschauen !!! grad beim sportlich fahren...es gibt einige bei denen von heut auf morgen kein öl mehr drinn war....folge motorschaden...spritmäßig schwanke ich zwischen 10 liter und 8 litern....je nach fahrweise....

Daniel

Dankesehr, wie im anderen Thread schon gesagt, Bilder kommen noch, wenns am Wochenende mal schön ist und ich ihn frisch gewaschen und poliert hab 🙂
Ich habe letzte Woche jeden Tag kontrolliert und innerhalb von nun schon 800 km keinen Verlust feststellen können. Werde jetzt vor jeder längeren Strecke und bei jedem Tanken kontrollieren, wegen der ganzen Panikmache im www 🙂
Kundendienst kommt im April, da werd ich mit dem Meister der Werkstatt den ganzen Wagen mal durchchecken. Hat er mir angeboten und ist auch gleich in der Nähe..und dann hoffen wir mal, dass es da nicht noch versteckte Mängel gibt!
Die jetzige Tankfüllung wird mal geschaut, wie sparsam man mit nem mx-5 unterwegs sein kann und nur gefahren, wenn es sein muss, nicht mehr nur so zum spaß^^..so viel Sprit kann ich mir nämlich nicht leisten als Schüler.. Werde dann mal berichten, was Verbrauchsmäßig für mich drin ist.. Werde auch berichten, ob es mit dem AudioLink dennoch klappt, obwohl ich ja ein mp3-fähiges Radio verbaut habe.. Wäre natürlich cool, schon alleine wegen der Lade/Abspiel Funktion des iPhones. Mir wäre auch egal, wenn dadurch der CD-Player wegfallen würde oder so..

Florian 🙂

Jo, Thema Ölverbrauch:

War bei meinem eine seltsame Geschichte. Als ich ihn kaufte war die richtige Menge drin, das habe ich kontrolliert. Nach der Überführungsfahrt von 500 km (Autobahn 120-130) war der Ölstand nur noch auf dem Minimum. Drum habe ich 0,7 l nachgefüllt und mir schonmal Sorgen um den Gesundheitszustand des Motors gemacht. Ölverbrauch kannte ich nicht. Mein Astra hat nur einen halben l auf 20.000 km verbraucht und wurde wahrlich nicht schonend gefahren.

Dann habe ich mir erstmal 10 l 5W40 bestellt (5W30 war vorher drin). Davon 5 l für einen Ölwechsel und 5 l zum Nachfüllen. 1000 km später war der Ölstand wieder von Maximum auf die Hälfte gefallen. Es zeichnete sich ein Verbrauch von 0,3 l auf 1000 km ab🙁

Aus dem Grund habe ich mir angewöhnt jede Woche nach dem Ölstand zu schauen, was ca. alle 300 km entspricht. Und plötzlich hat sich der Mixxer entschieden kein Öl mehr zu wollen. Nachdem ich nach der Inspektion den Ölstand kontrollierte (und 350 ml zu viel Öl abgesaugt hatte🙄 ) blieb der Ölstand einfach über 1000 km auf Maximum stehen. Und ich bin nicht ruhig gefahren, sondern hab ihm mehrmals am Tag die 7000 gegeben. Wieder 2000 km später steht er jetzt wieder auf der Hälfte und ich werde wieder ein Schluck nachfüllen.

Erklären kann ich mir das nicht so richtig. Erst verbrennt er das Öl fast so schnell wie das Benzin, dann braucht er gar keins mehr und jetzt nur ein bischen.😕

Ja genau das sind die komischen gesichten...bei den meisten war der motortod genau so: nie öl verbaucht und auf einmal zack nix mehr drinn...
ich kontrolliere bei meinen beiden autos jeden zweiten tag das öl da ich auch meist recht sportlich fahre und mein alter italiener bei dem fahrstil sich 1l auf 1tkm genehmigt...einfach regelmäßigen check angewöhnen der motor wirds dir danken...

Daniel

Ja aber was ich dabei nicht ganz verstehen kann..
Der Mx hat doch die Öldruckanzeige.. Ich weiß dass der Öldruck nur theoretisch berechnet wird..aber wenn kaum mehr Öl drin ist, muss es doch irgend eine Anzeige in der Armatur geben oder nicht? Das hab ich ja noch nie von einem Auto gehört/gesehen, dass es keine zuverlässige Anzeige fürs Öl hat..Auch nicht bei unserem Renault Kargo oder unserem Nissan Primera vorher..
Irgend n Hinweis muss man doch bekommen, wenn der Ölstand kritisch ist?

Ihr macht mir Hoffnung, Leute^^

Ich denke auch, wenns kritisch wird, geht die Öldrucknadel auf Null und es wird eine Warnleuchte kommen. Darüber steht sicher was im Handbuch. Ausprobieren möchte ich das nicht 😉

@Nanex
Nun Mach dich mal nicht verrückt. Der MX-5 ist ein viel verkauftes Modell. Ein paar Motorschäden werden dabei auftreten. Aber die Regel ist es nicht und dein Öl wird auch nicht von jetzt auf gleich verschwinden. Habe einfach ein Auge drauf und ansonsten viel Spaß beim Fahren. 🙂

Es wurde hier im Forum schon mehrmals erwähnt, daß die Öldruckanzeige ein Fake ist. Soll nur sportlich aussehen...
Öldruck ist vorhanden - der Zeiger steht mittig
Öldruck fehlt - der Zeiger steht links.

Jo das stimmt, mein Serien nb hat die normale Öldruck Anzeige , entweder Mitte oder nix, Lämpchen gibt es nicht.

Mein nicht serienmäßiger nb der zeigt tatsächlich den aktuellen druck an, Leerlauf wenig beim Gas geben mehr.

Am besten wie schon erwähnt den Ölstand regelmäßig überprüfen.

Gruß

Mika

Beim NC haben sie es zur spitze getrieben: Die öldruckanzeige bewegt sich dynamisch it dem drehzahlmesser...wie damals die echten öldruckanzeigen in den ALTEN NAs. sprich es ist der anzeige ganz egal was du für nen ölfruck hast...allein die drehzahl entscheidet..ich denke dass er dafür ein öldruckwarnlämpchen hat....das haben die NBs nämlich nicht...

Daniel

Unterschiedliche "Messergebnisse" am Oelstab koennen verschiedene
Ursachen haben:

Der Wagen steht nicht --gerade-- !!
Wenn einmal bei kaltem Motor gemessen wird, ein anderes Mal bei
betriebswarmen Motor.....bei heissem Oel ist der Oelstand hoeher.
Wenn nach einer Fahrt, z.B. bei einer Tankpause, gemessen wird, obwohl
der Wagen noch nicht lange genug gestanden hat. Dann ist noch nicht
die gesamte Oelmenge in die Oelwanne zurueckgelaufen. Also wird
weniger angezeigt, als tatsaechlich drin ist.
Besonders beim MX 5 (meiner hat nur 0,8 Liter zwischen Min und Full)
koennen kleine Abweichungen direkt auffallen und Kopfzerbrechen
bereiten, die bei Motoren mit 1,5 liter (oder mehr) zwischen Min und Full
am Oelstab kaum bemerkt werden.----

Ein geringer Oelverbrauch ist noch kein Problem.
Je nach Fahrweise sind 0,3 -0,5 Liter auf 1000 KM ok, besonders
bei Motoren mit (sehr) hoher Laufleistung. Bedenklich wird es,
wenn der Oelverbrauch bei 1 Liter/ 1000 KM oder darueber, liegt.

Allerdings gab (z.B.) BMW frueher fuer (neue !) Motoren der 70er/ 80er
Jahre einen Oelverbrauch von 0,1 Liter auf 100 KM (1 Liter/ 1000 KM)
im Handbuch als normal an.

Gruss

Zitat:

@Daniel5540 schrieb am 4. März 2015 um 06:35:21 Uhr:


Beim NC haben sie es zur spitze getrieben: Die öldruckanzeige bewegt sich dynamisch it dem drehzahlmesser...wie damals die echten öldruckanzeigen in den ALTEN NAs. sprich es ist der anzeige ganz egal was du für nen ölfruck hast...allein die drehzahl entscheidet..ich denke dass er dafür ein öldruckwarnlämpchen hat....das haben die NBs nämlich nicht...

Daniel

Hallo zusammen !

..stimmt so nicht, mit dem Drehzahl-/Öldruckmesser ! Auto steht oft sehr lange (siehe unten). Bevor ich starte,nehme ich die Sicherung für die Einspritzung raus, lasse ihn zwei-bis drei Mal drehen, dann kommt die Öldruckanzeige und zeigt 2-3 Bar an, Drehzahlmesser bleibt auf Null (logisch, da nur Anlasserdrehzahl)

Kontrolllampe gibt es im NA ebenfalls nicht.

..ich hasse Regen, fahre nur bei trockenem Wetter, Sommer und Winter IMMER offen. Dach ist wie neu

nach 23 Jahren und 153.000 KM....Auto übrigens auch, ...na, ja fast...(Erstbesitz).

Der zweite MX im Hintergrund gehört übrigens "meinem" Werkstattmeister....

Ach ja, tanken muss ich auch...

Nette Idee, mit dem Fred hier.
Uwe

Blaues-treffen2-kopie
Deine Antwort
Ähnliche Themen