Ölwechselintervalle Kurzstrecke

BMW X5 E70

Hallo Leute,

ich besitze einen E70 40d bj. 2012 und das Fahrzeug ist nur im Stadtverkehr also Kurzstrecke unterwegs.

Ich tanke ausschließlich Ultimate Diesel und benutze bei jeder 2. Tankfüllung abwechselnd Reinigungsadditive und DPF Schutz Additive von LM.

Fahre dennoch alle 2 Wochen mal auf die Autobahn und mache meine 30 KM Regenerationsfahrt, falls dies Notwendig ist (Überprüfung mit Carly App).

Nun zur eigentlichen Frage,
soll/kann ich meinen Ölwechsel jedes Jahr durchführen, also alle 15.000 KM, damit es keinen Schlamm im Öl gibt?
Wenn ja, muss ich dann Longlife benutzen oder kann ich das Normale 05W30 benutzen?

Welche Unterschiede gibt es bei den Ölen, gibt es besondere Öle für Kurzstrecke - Langstrecke?

Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps für mich?

Beste Antwort im Thema

Ich fahre ca. 50% Langstrecke und wechsle alle 15.000km. 5w 40 Motul 8100 x-clean . Hat lt. Oil-Club sehr gute Werte und es ist PAO drin. Hatte auch schon Mobil 1 0W 40 drin, ist mir aber ab ca. 10.000km zu laut geworden (rein subjektiv).

23 weitere Antworten
23 Antworten

15oooo? dein ernst? ich mache bei beimem 4.8i alle 10ooo km und du fährst nen diesel.
Ich seh du hast dich zu wenig in die Matherie eingelesen.
Ein Tipp von mir : oil-club.de

MT kannste vergessen

Zitat:

@snaipukr schrieb am 6. Juni 2018 um 00:25:58 Uhr:


15oooo? dein ernst? ich mache bei beimem 4.8i alle 10ooo km und du fährst nen diesel.
Ich seh du hast dich zu wenig in die Matherie eingelesen.
Ein Tipp von mir : oil-club.de

MT kannste vergessen

Da wir hier ja gerade bei MT sind und Du gut belesen bist:
Welches Motoröl empfiehlst Du denn für den 4.8i?

Ich fahre ca. 50% Langstrecke und wechsle alle 15.000km. 5w 40 Motul 8100 x-clean . Hat lt. Oil-Club sehr gute Werte und es ist PAO drin. Hatte auch schon Mobil 1 0W 40 drin, ist mir aber ab ca. 10.000km zu laut geworden (rein subjektiv).

An dieser Stelle sei einfach mal erwähnt das zu den Maßnahmen, mit denen BMW die Probleme beim N63 (V8, Benziner) in den USA angeht --- da gabs einen offiziellen Rückruf, in Deutschland hat BMW das vermeiden können --- eine Reduktion des Ölwechselintervalls auf 10.000 Meilen vorschreibt.

Ich fahre 0w40 (Longlife 01) in meinem N63 und wechsle alle 10.000km.

Ähnliche Themen

Hallo
Ich fahre fast ausschließlich Kurzstrecke. Alle 10000 km Mobil1 0W40 esp.
Das 0w40 soll eine gute „durchölung“ auch bei geringe Motortemperatur haben.
Und da bei Kurzstrecke der Motor nicht immer auf volle Temperatur kommt.......
EDIT: 30d N57

Hi, fahre X6 40d, 146tkm runter, jetzt steht mein erster Ölwechsel an. Habe 5w30 von Castrol drine, jetzt wollte ich euch fragen welches ihr so empfiehlt, 5w40 von Mobile oder gibts was besseres?

Zitat:

@pawmag schrieb am 10. Juni 2018 um 22:23:40 Uhr:


Hi, fahre X6 40d, 146tkm runter, jetzt steht mein erster Ölwechsel an. Habe 5w30 von Castrol drine, jetzt wollte ich euch fragen welches ihr so empfiehlt, 5w40 von Mobile oder gibts was besseres?

Erster Ölwechsel mit 146.000 km?

Da würde ich eher über einen Motorwechsel nachdenken...

Nein, nein, seit dem ich ihn habe. Habe noch gehört das Mobil 1 ESP 0w40 soll noch gut sein, stimmt das?

Das ist eines der besten!

Zitat:

@pawmag schrieb am 10. Juni 2018 um 22:38:57 Uhr:


Nein, nein, seit dem ich ihn habe. Habe noch gehört das Mobil 1 ESP 0w40 soll noch gut sein, stimmt das?

für Diesel Fahrzeuge , ja !

für benziner
-kurzstrecke

Ravenol 0W40 SSL ( meine Wahl )
oder
Rowe 0w40 RS

Langstrecke
Ravenol 5W40 RCS / VST / VSI
Rowe 5W40 RS

https://oil-club.de/index.php?board/35-ravenol/

https://oil-club.de/index.php?board/145-rowe/

BMW empfiehlt ja das 5W30. Ich schwanke jetzt zwischen 5w30 und 0w40,was meint ihr. Fahre meistens Langstrecken.

Irgendwie geht das hier munter durcheinander mit Motoröl für Benziner und Diesel...
(abgesehen von der Aufklärung durch snaipukr)

Nach Longlife 01 erlaubt BMW 0W40. Wenn Dein Motor unter Longlife 01 passt, kannst/sollst Du das nehmen.

In der Gebrauchsanweisung des E70 steht übrigens explizit 0W40 fürr unseren N63.

Dies nur als Hinweis

Bei meinen Diesel ist nur LL04 erlaubt

Deine Antwort
Ähnliche Themen