Ölwechselintervall: WV Golf VII Variant (BA) 2.0 TDI 16V

VW Golf

Hallo

ich habe eine Frage zum Ölwechselintervall meines WV Golf VII Variant (BA) 2.0 TDI 16V.
Vor 15.000 Km wurde in der Werkstatt ein flexibler Ölwechsel (LL) mit Castrol EDGE 5W-30 LL durchgeführt.
Allerdings wird im Auto der Fahrzeugstatus „Ölwechsel-Service“ jetzt!“ angezeigt.

Im Internet finde ich für meinen Golf VII Variant (BA) 2.0 TDI 16V als Angabe für den flexibler Ölwechsel (LL): 30.000 km oder 2 Jahre.
Bei meinem vorherigen Diesel-PKW (Ford MK1 1.8 TDCI) betrug der Ölwechsel-Intervall auch, 30.000 km oder 2 Jahre.

Meine Werkstatt hat mir diesbezüglich mitgeteilt, dass VW die Ölwechse-Intervalle auf 15.000 km reduziert hat. Des Weiteren empfiehlt auch meine Werkstatt alle 15.000 km oder 2 Jahre einen Ölwechsel durch zu führen.

Da ich mir jetzt unsicher bin, ob der verkürzte Ölwechsel-Intervall technisch sinnvoll ist oder nur eine unnötige „Geldmacherei" ist, bin ich auf eure Antworten gespannt.

17 Antworten

Hi! Ich mache bei meinem Seat Leon III 5F 2.0TDI auch aller 30Tkm. Mische allerdings vor dem ablassen noch einen Zusatz bei. Auto muß dann noch 10min im Stand laufen. Beim neuen Öl kommt dann auch ein Zusatz rein. Der verlängert den Ölwechselintervall. Das mache ich nun schon seit Jahren und fahre damit ganz gut!

Screenshot-20230801-122603-ebay

Zitat:

@Andy_1962 schrieb am 1. August 2023 um 12:19:16 Uhr:



Zitat:

@Don Tango schrieb am 29. Juli 2023 um 14:15:18 Uhr:


Motoröl 30.000km drinn zu lassen,ist m.E. unsinnig.Egal was VW oder auch andere Hersteller vorschreiben.
Bei meinem aktuellen 7er, 2.0tdi kommt nach ca.10.000 bis 15.000km,die Brühe samt Filter raus.
Mein letzter 7er lief immerhin fast 360.000km,mit dieser ''Behandlung'' ohne Probleme.
Wahrscheinlich läuft er heute noch irgendwo.

da ich ca 30.000 - 40.000 kam im Jahr fahre müßte ich ja 3 bis 4 Ölwechsel im Jahr machen, ist das nicht etwas viel?
Zur Zeit mache ich den Ölwechsel alle 30.000 km und habe auch mit meinem 2. Gilf 7 keine Probleme mit dem Motor.

Lg
Andy

Es kommt sehr darauf an was für ein Fahrprofil man hat.
Bei 30-40k im Jahr fährst du wahrscheinlich lange Strecken. Da macht es dann nicht soo viel aus.
Hinzu kommt auch die Laufleistung. Wenn es dein 2 Golf7 ist, denke ich an Leasing oder Geschäftswagen.
Die Probleme fangen meistens ab 80.000km.

Zitat:

@Andy_1962 schrieb am 1. August 2023 um 12:19:16 Uhr:



Zitat:

@Don Tango schrieb am 29. Juli 2023 um 14:15:18 Uhr:


Motoröl 30.000km drinn zu lassen,ist m.E. unsinnig.Egal was VW oder auch andere Hersteller vorschreiben.
Bei meinem aktuellen 7er, 2.0tdi kommt nach ca.10.000 bis 15.000km,die Brühe samt Filter raus.
Mein letzter 7er lief immerhin fast 360.000km,mit dieser ''Behandlung'' ohne Probleme.
Wahrscheinlich läuft er heute noch irgendwo.

da ich ca 30.000 - 40.000 kam im Jahr fahre müßte ich ja 3 bis 4 Ölwechsel im Jahr machen, ist das nicht etwas viel?
Zur Zeit mache ich den Ölwechsel alle 30.000 km und habe auch mit meinem 2. Gilf 7 keine Probleme mit dem Motor.

Lg
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen