Ölwechselintervall überziehen ? Vorsicht
Ich beziehe mich auf mein schonmal angeführtes Problem :
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ist mir jetzt wieder passiert und bin daraufhin in meine Werkstatt.
Dem äußerem Anschein war alles im hellgrünem Bereich - leichte Kondensatspuren am Öleinfülldeckel - sonst nichts sichtbares.
Geplant war ein Ölwechsel mit einer Motorspülung, damit das Kondensat komplett rauskommt.
Ende vom Lied: Sämtliche Leitungen und Rohre - welche die Motorentlüftung betreffen - waren im Querschnitt durch so`n
Ölsulz verkleistert - da konnte der Druck ja garnicht richtig abgebaut werden. Das Zeugs hat man auch garnicht mehr rausbekommen - also kompletter Ersatz.
Dabei war das Öl nichtmal so alt - aber sehr häufige Kurzstrecke und die letzten kalten Temperaturen gaben dem Öl wohl den Rest.
Mir wird dies definitiv so nicht mehr passieren, werde in Zukunft vor jedem Winter einen Ölwechsel machen.
Viele Grüße
17 Antworten
Welches Öl hast Du denn reingekippt? Den guten 5 L Kanister für 9,99 € 😉 aus dem Baumarkt?
Nur so eine Idee
Thomas
Hallo maxexc380,
wenn Du so Antworten auf eine doch gerechtfertigte Frage gibst, brauchst Du Dich nicht zu wundern, wenn Dir gar keiner mehr antwortet.
Echt schade, war nämlich ein gutes Thema, das jeden einmal betreffen kann.
Gruß Sven
Ist doch wirklich`ne blödsinnige Idee!
Man fährt A6 - also was Stilvolles , da kippt man sich doch kein Baumarktöl rein - das verbietet sich doch von allein. Ich denke auch, das sich die Problematik deutlich rauslesen lässt - nämlich extrem viel Kurzstrecke und zuwenig Beachtung des Wechselintervalls.
Sorry - wenn das falsch ankam!!
Ähnliche Themen
Hallo maxexc380,
möchte nicht wissen, wieviele A6 mit Baumarkt-Öl rumfahren, Du weißt doch, außen hui, innen pfui, ist leider immer mehr verbreitet.
Ich hoffe, daß Du noch eine Antwort auf Deine Frage bekommst.
Gruß Sven
Und ich möchte nicht wisewn, welches Öl in den Fässern schlummert, die in den Werkstätten herumstehen.
.............................da hast Du auch recht, besser keine Gedanken drüber machen.......
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von Daebal
Und ich möchte nicht wisewn, welches Öl in den Fässern schlummert, die in den Werkstätten herumstehen.
Möchte auch nicht wissen, welches Öl in den Öldosen des Longlife-Öls ist, die bei ibäh.de für ein Bruchteil des Preises angeboten werden, was es sonst so kostet.
.man merkt leider immer mehr, das die Leute das Thema "Geiz ist geil" als Lebensmotto nehmen. Ich sehe dies leider wieder als Negativbeispiel an....
möchte auch nicht wissen, wenn man Altöl 3 mal durchfiltert was dabei rauskommt. ?
also, erstens ich fahre mit baumarkt öl habe jetzt als 25% rabatt im praktiker waren auch castrol 10w 40 gekauft und ist es nun schlechter weil ich es im baumarkt kaufe? nein! und in den werkstätten also org. vag (vw und audi) dürfen nur howertige öle nutzen habe selbst ca. 4 jahre bei audi gearbeitet, haben nur shell oder früher mobil genutzt beides hochwertige öle. und das mit der entlüftung ist bei allen kurzstrecken fahrzeuge, habe desöfteren an passat und a4 gewechselt und golf hat auch derartige probleme.
Nichts gegenMarkenöl vom Baumarktl , das kann man schon kaufen - nur eben keine 5 Liter für 9,99 Euro. Soweit ist das doch klar. Im Übrigen ist das Mottto " Geiz ist Geil" in diesem Fall unangebracht -ich bin nach der Serviceanzeige gegangen, dazu ist die ja da. Und die hat mir noch keinen Ölwechsel bzw. Inspektion signalisiert.
Zitat:
Original geschrieben von maxexc380
Ich denke auch, das sich die Problematik deutlich rauslesen lässt - nämlich extrem viel Kurzstrecke und zuwenig Beachtung des Wechselintervalls.
Wenn Du
NUR(leicht übertrieben 😉) Kurzstrecke fährst, dann bist Du meiner Meinung nach mit dem "üblichen" Wechselintervall (dürften 15.000 km sein, kenne jetzt allerdings die "Vorschrift" für Deinen Motor nicht!) nicht gut beraten: Da sollte man meiner Meinung nach (bei festem Intervall!) lieber früher wechseln.
Wie hoch ist eigentlich Deine jährliche Fahrleistung? Sollten das nur 5000 km sein, und Du wärst der Meinung, daß man das Öl dann problemlos 3 Jahre (= vermutete 15.000 km bis zum Wechsel) drinlassen kann, dann wäre ein solches Vorgehen auch nicht sinnvoll. Zumindest einmal im Jahr (auch bei weniger als 15.000 km) bietet sich ein Ölwechsel schon an.
Gruß
Thomas
Mal eine Anmerkung zum Baumarktöl:
Bitte vergleicht mal die Dose im Baumarkt mit den Dosen an der Tanke. Sollte natürlich das gleiche Öl sein.
Das Öl im Baumarkt ist B-WARE!
Diesen Tip gab mir ein bekannter, der ARAL-Pächter ist.
Bei dem kaufe ich nicht mein Öl und soll es auch nicht kaufen.
Dort tanke ich bloss und kippe mein 2-T Öl dazu.
Grüße