Ölwechselintervall überziehen ? Vorsicht
Ich beziehe mich auf mein schonmal angeführtes Problem :
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ist mir jetzt wieder passiert und bin daraufhin in meine Werkstatt.
Dem äußerem Anschein war alles im hellgrünem Bereich - leichte Kondensatspuren am Öleinfülldeckel - sonst nichts sichtbares.
Geplant war ein Ölwechsel mit einer Motorspülung, damit das Kondensat komplett rauskommt.
Ende vom Lied: Sämtliche Leitungen und Rohre - welche die Motorentlüftung betreffen - waren im Querschnitt durch so`n
Ölsulz verkleistert - da konnte der Druck ja garnicht richtig abgebaut werden. Das Zeugs hat man auch garnicht mehr rausbekommen - also kompletter Ersatz.
Dabei war das Öl nichtmal so alt - aber sehr häufige Kurzstrecke und die letzten kalten Temperaturen gaben dem Öl wohl den Rest.
Mir wird dies definitiv so nicht mehr passieren, werde in Zukunft vor jedem Winter einen Ölwechsel machen.
Viele Grüße
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von carbonflyer
Wenn Du NUR (leicht übertrieben 😉) Kurzstrecke fährst, dann bist Du meiner Meinung nach mit dem "üblichen" Wechselintervall (dürften 15.000 km sein, kenne jetzt allerdings die "Vorschrift" für Deinen Motor nicht!) nicht gut beraten: Da sollte man meiner Meinung nach (bei festem Intervall!) lieber früher wechseln.
Wie hoch ist eigentlich Deine jährliche Fahrleistung? Sollten das nur 5000 km sein, und Du wärst der Meinung, daß man das Öl dann problemlos 3 Jahre (= vermutete 15.000 km bis zum Wechsel) drinlassen kann, dann wäre ein solches Vorgehen auch nicht sinnvoll. Zumindest einmal im Jahr (auch bei weniger als 15.000 km) bietet sich ein Ölwechsel schon an.
Gruß
Thomas
Ca.12 - 15 TKM - da kann man, glaube ich , zu Recht mit der Serviceanzeige rechnen. Sonst hast Du natürlich Recht. Mit meinen jährlichen Fahrleistungen liege ich ja wohl im normalem Rahmen. Das Elend ist eben viel Stadtverkehr, der Motor wird nie richtig warm ( Öl meistens so um die 80 °C) und dann passiert eben sowas.
Hi, ich geb auch mal meinen senf dazu.
Also die Sache was für Öl in den Garagentonnen beim Mechaniker ruht, ist doch leicht zu lösen. Ich besorge mein Öl selber, da weiss ich was ich habe und weiss das mein Mech das auch in meinen Karren kippt weil ich bei einer Kontrolle niemals meinem Auto von der Seite weiche *g*.
@zipfelklatscher, wenn dein Takstellenpächter sagt es gibt den Weihnachtsmann glaubst du das auch? Hab selbst nen Bekannten im Ölgeschäft und sowas kann und wird sich kein Konzern leisten können. Also vergiss es.
Lg VandeerPipe
Frage mich auch, was beim Öl B- Ware sein soll, wenn das Gebinde original versiegelt ist und das Herstellerdatum relativ neu.
Muß jeder selbst wissen.
Die besten Preise bekommt man übrigens beim Onlineversand, nicht im Baumarkt.