Ölwechselintervall Seat Leon TGI (CNG)

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

ich fahre seit 14.000km einen TGI ST Bj.18, nun leuchtet der Hinweis auf in 1000km einen Ölwechsel durchzuführen.

Der Verkäufer sagte er wolle mich erst wieder nach 30000km sehen. In der Betriebsanleitung steht etwas mit Flexiblem und festen Wartungsintervallen. Dann noch was mit PR Codes z.B. Q17 Q 16. Ich habe als PR Code im Wartungsheft QG1 das soll ja laut Netz der longlife Intervall sein also 30000km. (Echt ein Witz die unterschiedlichen Bezeichnungen in den Papieren fürs gleiche Auto)

Im Motorraum steht VW Norm 502000 aber keine Viskosität. Was soll da denn rein?

Seat Deutschland habe ich angeschrieben kam noch keine Antwort. Ist klar dass ich morgen mal den Seat Händler anrufe was Sache ist. Ich bin nur immer vorher schlau.

Außer dem Ölwechselintervall Chaos bin ich sehr zufrieden mit dem Gaser. Also weiß jemand sicher wann der erste Ölwechselintervall dran ist und was da für ein Öl rein muß?

Danke für die Antworten

Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

ergänzend hier mal ein Link für ein passendes Öl
https://www.motoroel-direkt.de/motoroel/high_performer/5w_40.html

Das hat mir mal steviewde empfohlen, als ich Öl am Anfang nachfüllen wollte und man mir auch das teure LL Öl für über 20 Euro verkaufen wollte, wohlgemerkt sogar bei einem Seat Händler.

Viele Grüße

171 weitere Antworten
171 Antworten

Sodele. Ich habe dazu nochmal etwas herausgefunden. Leider nicht zu einem Leon, aber zu unserem Ibiza TGI. Evtl. verhält es sich aber beim Leon genauso.
Folgendes Phänomen: Im Fahrzeugdatenträger steht einerseits "WIV" (QG1), aber gleichzeitig "Festes Ölwechselintervall, 15.000km" (QI4). Das schließt sich für den "normal" denkenden Service Menschen aus.
Evtl. könnt ihr ja auch mal nachschauen.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Fest schlägt variabel. Ganz einfach.

Hallo,

15000 Km Intervall

5w-40 oder 5w-30

VW 502.00

Wichtig ! Ölnorm C3 !

C3= bei der Verbrennung von Öl entstehen weniger Ablagerungen
Motor verbrennt immer etwas Öl
Gas reinigt den Motor von innen nicht.Benzin tut dies.

Zitat:

@CNG24 schrieb am 27. März 2019 um 12:33:54 Uhr:


Hallo,

15000 Km Intervall

5w-40 oder 5w-30

VW 502.00

Wichtig ! Ölnorm C3 !

C3= bei der Verbrennung von Öl entstehen weniger Ablagerungen
Motor verbrennt immer etwas Öl
Gas reinigt den Motor von innen nicht.Benzin tut dies.

Mein letzter Ölwechsel war nicht bei Seat sondern bei A.T.U.
Die Lady nahm den Fahrzeugschein und sah wohl angeblich im PC den Eintrag hinterlegt, dass man 5 W40 reintun soll mit der genannten VW 502.00 Freigabe. Das fand ich sehr interessant, dass die bei A.T.U. so einen Eintrag drin stehen haben, während man mir bei Seat das teure 5W30 LL Öl verkaufen wollte.

Nach jedem Tanken fährt der TGI sowieso kurze Zeit auf Benzin, damit genau diese "Reinigung" mit Benzin vollzogen wird. Da man spätestens nach etwa 400 km +/- eh wieder Gas tanken muss, hat man also regelmäßig mit Benzin diesen Reinigungseffekt. Wie groß der ist und ob sich in der kurzen Zeit viel ablagern kann, kann ich mir nicht vorstellen. Das ist halt wieder auf Nummer sicher und schaden tut es ja nicht.

Ich habe auch mal die Erfahrung gemacht, dass ich zuvor schon auf Benzin gefahren bin (mehrere 100 km) und dann wieder CNG tankte. Dann schaltete er unmittelbar nach dem Starten direkt auf CNG um.
In dem Fall war diese "Reinigung" auch eher unnötig, da ich die ganze Zeit schon mit Benzin gefahren bin.

Ähnliche Themen

Ich meine mich zu erinnern, dass der TGI unabhängig von der km-Leistung jährlich zur Inspektion muss?!?!

Zitat:

@nixfuerungut schrieb am 27. März 2019 um 17:00:25 Uhr:


Ich meine mich zu erinnern, dass der TGI unabhängig von der km-Leistung jährlich zur Inspektion muss?!?!

... naja. Es gibt den "Service" und den Ölwechsel. Teilweise kollidiert das auch.
Beim Ölwechsel gilt: alle 15.000km oder 1 Jahr. Je nachdem was eher eintritt.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Ich kenne allgemein bei Gas Motoren nur einen Festintervall von 15.000 km. Kein LL Intervall.

@Arpaio richtiiiiiiiiig.
Außer .... mein damaliger Caddy EcoFuel.

Danke und Gruß
der "Stevie"

So, ich stelle euch Im Anhang die Ölanalyse meines SEAT Leon TGI zur Verfügung, die ich heute erhalten habe.

was kostet den so eine Ölanalyse?

73,19 EUR

Wie lange bzw weit bist du damit gefahren?
Edit, steht ja drauf sorry 🙂

Um die Verwirrung noch ein wenig größer zu machen... Ich hab gestern meinen neuen 1.5er TGI geholt und der Verkäufer meinte der hat Longlife Öl drinnen und flexibles Intervall. Im Service Menü steht 29800km bis zur Inspektion und beim Öl nur Striche, was wohl heißt er will das Öl tatsächlich bewerten und hat noch nicht ausreichend Daten. Sieht also sehr danach aus, als hätte er tatsächlich KEIN Festintervall. Wo kann ich denn bitte auslesen wie Seat den tatsächlich ausgeliefert hat. Ich schließe "Pfuscherei" und Rausprogrammieren des Festintervalls durch die Werkstatt des Händlers nicht vollständig aus, bei allem was ich hier an Unwissenheit von Werkstätten gehört habe...

Man darf das Öl auch früher wechseln. Dann weisst du welches Öl drin ist und ob das Longlife (flexibel) oder normales (fest) ist. 😉

Ich vermute das ich das nicht DARF... ich habe SEAT Care mit abgeschlossen, was Standardwartung inklusive Ölwechsel, Inspektionen und Bremsen beinhaltet für 25 Euro pro Monat Festpreis. Wenn der Wagen meint er muß noch nicht Öl wechseln und ich steh nach 15000 auf der Matte und will es gewechselt haben, werden die mir sicher erzählen, das ich das dann trotz Seat Care bezahlen muß... Von daher will ich wissen ob die mich veraschen wollen oder einfach nur keine Ahnung haben, oooder sich der 1.5er TGI vom 1.4er im Wartungsintervall tatsächlich unterscheidet 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen