Ölwechselintervall - Einstellung

Audi TT 8N

Hallo,

vor vier Wochen war ich mit meinem TT beim Vertragshändler und habe die Inspektion samt Long-Life-Ölwechsel gemacht. Das Wartungsintervall stand, wie auch bei den letzten Malen auf 15.000km und sollte sich nach ein paar hundert Kilometern auf einen Wert um 30.000 km einstellen.
Tat es aber diesmal nicht.
Der Händler hat noch mal eine halbe Stunde mit seinem Diagnosegerät an meinem Wagen herumgedoktort und das Intervall wieder auf 15.000km hochgesetzt. Leider war auch dieser Versuch nicht erfolgreich und die Kilometer zählen von 15.000 herunter.

Mein TT hat schon 150.000km gelaufen; ist hier noch ein Long-Life möglich?
Wie kann ich dem Händler auf die "Sprünge" helfen, um das Problem zu lösen?

Schn mal vielen Dank für eure Tipps!

viele Grüße

offen_fahren

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mr.b4


kai, in meinen augen bist du echt ned der hellste. um das mal höflich zu sagen.....

....aber dann gibt es ja noch den kai70, der gern inhalte verdreht und alles besser weiß.

Sach ma, bist du besoffen oder hast du schlechten Stoff geraucht, wo weiß ich alles besser wenn ich etwas in Frage stelle ?

Außer doofe Antworten kannst du auch nix beitragen, lässt aber gute Rückschlüsse auf dich ziehen, bist wohl ein bissl dumm im Kopp.

Und Tschüss du Vogel.

23 weitere Antworten
23 Antworten

sorry für den spam, aber tt-eifel, wie kann man eigentlich absolut ALLES wissen??? das ist ja wirklich unheimlich!

Zitat:

Original geschrieben von fiesergeschmack


sorry für den spam, aber moerf, wie kann man eigentlich absolut ALLES wissen??? das ist ja wirklich unheimlich!

Hallo,

moerf????? der hat doch in dem Thread hier garnichts geschrieben, von dem habe ich hier sowieso schon lange nichts mehr gelesen.

MFG 1781 ccm

edit:
ach..........jetzt schnell was editieren und alle denken wieder was ich für nen Quatsch schreibe.

Hallo Kitzbuehl,

bei dir musst du, wie TT-Eifel bereits geschrieben hat, erst eine gewisse Strecke fahren. Irgendwann springt er dann auch auf eine höhere Km-Zahl (je nach Fahrweise aber nicht zwangsweise 30000).

@TT-Eifel: Danke für den Hinweis, aber das Problem bei mir war wirklich der Kanal 2 🙂. Ich hatte hier in diversen Threads zum Zurücksetzen der Serviceanzeige immer nur von den Kanälen 41-45 gelesen; wahrscheinlich weil da allen klar war, das natürlich auch der Kanal 2 "Service fällig" zurückgesetzt werden muss. Nachdem ich das gemacht hatte, war alles iO.
Aber trotzdem nochmal Danke 🙂.

Viele Grüße,
Don

Hallo Forum,

mein 8N (AUQ, 2004) ist seit einem halben Jahr in Altersteilzeit und wird nur noch für gelegentliche Ausfahrten genutzt.

Beim letzten Ölwechsel hat er statt dem LL-Öl ein Liqui Moly 5W40 Vollsynthetik-Öl bekommen. Die Werkstatt konnte wegen defektem VAG das Intervall nicht auf fix umstellen und resetten. Ich habe dann wie in den FAQ beschrieben manuell das Intervall zurückgesetzt. Gemäß FAQ geht das Fahrzeug dann von einem fixen Intervall 1J/15TKM aus.

Ich habe jetzt ein paar hundert KM gefahren und zuerst sprang das Intervall auf 8XXX km. Das kam mir schon komisch vor. Nach weiteren 200 - 300 km steht das Intervall jetzt bei 4XXX km. So schnell ist das vorher noch nie gefallen. Er fährt jetzt seltener, aber dafür längere Strecken (20km+). Vorher war ich im totalen Kurzstreckenbetrieb (7km) immer so bei 9000 km eingependelt, die er mir zwischen den LL-Wechseln anzeigte.

Weis jemand welcher Geist da sein Unwesen treiben könnte? Falls relevant, der Wagen hat nen neuen Kat bekommen. Seit dem ca. 0,5-1L Mehrverbrauch. Könnte aber auch am Öl liegen.

Vielen Dank vorab!

Liebe Grüße
Sascha

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsintervall verhält sich auffällig' überführt.]

Ähnliche Themen

bei einem Reset mit dem PC lässt sich die Ölqualität ändern.
eventuell ist dort beim manuellen Reset einfach irgendein wert eingesetzt worden.

0,5-1L Mehrverbrauch finde ich allerdings heftig... selbst für nen neuen KAT

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsintervall verhält sich auffällig' überführt.]

Zitat:

@Sascha83 schrieb am 12. November 2020 um 20:19:27 Uhr:


Hallo Forum,

mein 8N (AUQ, 2004) ist seit einem halben Jahr in Altersteilzeit und wird nur noch für gelegentliche Ausfahrten genutzt.

Beim letzten Ölwechsel hat er statt dem LL-Öl ein Liqui Moly 5W40 Vollsynthetik-Öl bekommen. Die Werkstatt konnte wegen defektem VAG das Intervall nicht auf fix umstellen und resetten. Ich habe dann wie in den FAQ beschrieben manuell das Intervall zurückgesetzt. Gemäß FAQ geht das Fahrzeug dann von einem fixen Intervall 1J/15TKM aus.

Ich habe jetzt ein paar hundert KM gefahren und zuerst sprang das Intervall auf 8XXX km. Das kam mir schon komisch vor. Nach weiteren 200 - 300 km steht das Intervall jetzt bei 4XXX km. So schnell ist das vorher noch nie gefallen. Er fährt jetzt seltener, aber dafür längere Strecken (20km+). Vorher war ich im totalen Kurzstreckenbetrieb (7km) immer so bei 9000 km eingependelt, die er mir zwischen den LL-Wechseln anzeigte.

Weis jemand welcher Geist da sein Unwesen treiben könnte? Falls relevant, der Wagen hat nen neuen Kat bekommen. Seit dem ca. 0,5-1L Mehrverbrauch. Könnte aber auch am Öl liegen.

Vielen Dank vorab!

Liebe Grüße
Sascha

Von welchem Hersteller ist der KAT?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsintervall verhält sich auffällig' überführt.]

Von Walker. Wieso?

Zitat:

Zitat:

@Sascha83 schrieb am 12. November 2020 um 20:19:27 Uhr:


Hallo Forum,

mein 8N (AUQ, 2004) ist seit einem halben Jahr in Altersteilzeit und wird nur noch für gelegentliche Ausfahrten genutzt.

Beim letzten Ölwechsel hat er statt dem LL-Öl ein Liqui Moly 5W40 Vollsynthetik-Öl bekommen. Die Werkstatt konnte wegen defektem VAG das Intervall nicht auf fix umstellen und resetten. Ich habe dann wie in den FAQ beschrieben manuell das Intervall zurückgesetzt. Gemäß FAQ geht das Fahrzeug dann von einem fixen Intervall 1J/15TKM aus.

Ich habe jetzt ein paar hundert KM gefahren und zuerst sprang das Intervall auf 8XXX km. Das kam mir schon komisch vor. Nach weiteren 200 - 300 km steht das Intervall jetzt bei 4XXX km. So schnell ist das vorher noch nie gefallen. Er fährt jetzt seltener, aber dafür längere Strecken (20km+). Vorher war ich im totalen Kurzstreckenbetrieb (7km) immer so bei 9000 km eingependelt, die er mir zwischen den LL-Wechseln anzeigte.

Weis jemand welcher Geist da sein Unwesen treiben könnte? Falls relevant, der Wagen hat nen neuen Kat bekommen. Seit dem ca. 0,5-1L Mehrverbrauch. Könnte aber auch am Öl liegen.

Vielen Dank vorab!

Liebe Grüße
Sascha

Von welchem Hersteller ist der KAT?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsintervall verhält sich auffällig' überführt.]

Weil es komisch klingt. Eigentlich sollte es genau anders herum sein, mit dem Verbrauch.
Wie ermittelst du denn? Durch nachtanken?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsintervall verhält sich auffällig' überführt.]

Ne, bisher nur über die Anzeige. Kenne die Kiste ja schon über Jahre. Kann aber auch sein, dass der Abweichungsparameter für den Verbrauch bei der KI Reparatur verändert wurde. Aber das Wartungsintervalle ist das, was mich hauptsächlich wundert.

Zitat:

@OJ65 schrieb am 13. November 2020 um 10:07:19 Uhr:


Weil es komisch klingt. Eigentlich sollte es genau anders herum sein, mit dem Verbrauch.
Wie ermittelst du denn? Durch nachtanken?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsintervall verhält sich auffällig' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen