Ölwechsel zwischen den regulären Intervallen?

BMW 5er G30

Hallo zusammen 🙂

ich bin seit Anfang Dezember Besitzer eines M550i, EZ 06/2018 mit 48.600 km auf der Uhr (bei Übergabe).

Ich habe einen täglichen Arbeitsweg von 80 km (40 km hin, 40 km zurück) und fahre insgesamt ca. 20 Tkm p.a.

Vor der Übergabe wurde seitens der ausliefernden NL noch ein großer Service (also alle Filter, Öl, Zündkerzen) durchgeführt.

Zusätzlich habe ich das Service Inclusive Paket 3 Jahre / 40Tkm abgeschlossen. Da die Laufzeit des Pakets erst ab dem Nächsten Service beginnt und dieser erst mit einem Wechsel der Bremsflüssigkeit im April 2023 ansteht, habe ich was die Wartung betrifft (abgesehen von den Bremsen) wohl vorerst Ruhe.

Als Auto-Enthusiast schaue ich mir gerne mal bei YouTube das ein oder andere Video an oder lese den ein oder anderen Artikel in diversen Autozeitschriften.

Hierbei ist mir bei einem YouTube-Video einer auf Mercedes-Motoren spezialisierten Werkstatt die Aussage nicht mehr aus dem Kopf gegangen, dass diese Werkstatt bei leistungsstarken Fahrzeugen (hier ging es um AMG) einen Ölwechsel alle 5.000 - 6.000 km empfiehlt.

Der M550i will laut BC alle 30Tkm mit neuem Öl gefüttert werden. Ja, ich weiß, es kommt auf das Fahrprofil an. Da ich das Fahrzeug gekauft habe und auch längerfristig Freude haben möchte, habe ich mir bereits überlegt, trotz vorhandenem Service Inclusive Paket, zwischen den Intervallen, also z.B. bereits nach 15Tkm, das Öl inkl. Filter zu wechseln.

Wenn ich jedoch die Aussage der auf Mercedes spezialisierten Werkstatt auf meinen BMW adaptiere, dann wäre auch hier alle 5-6Tkm ein Ölwechsel fällig, denn es ist ja ebenfalls ein recht leistungsstarkes Fahrzeug. Bei meinem Fahrprofil wären dies also ca. 3-4 Ölwechsel pro Jahr.

Wie seht Ihr dieses Thema und wie handhabt ihr dies für Eure Fahrzeuge?

Klar ist sicherlich, dass jemand der sein Fahrzeug (als Neuwagen) geleast hat zwar genauso pingelige auf die Wagenpflege achtet wie jemand der das Fahrzeug gekauft hat, aber es vllt. nicht einsieht, außerhalb der regulären Serviceintervalle, zusätzlich Geld zu investieren.

Ich freue mich auf Eure Meinungen / Infos 🙂

Zur Aufwertung des Beitrags anbei noch ein paar Fotos meines „Neuen“ 😉

Ansicht vorne.jpg
Ansicht hinten.jpg
Ansicht innen.jpg
+1
26 Antworten

Zitat:

@ChrEis88 schrieb am 9. Januar 2022 um 15:47:44 Uhr:



Zitat:

@Technikeer schrieb am 9. Januar 2022 um 14:24:09 Uhr:


es spricht ja nichts dagegen einen ölwechsel zwischen den Intervallen durchzuführen, da fährt man nach Macoil nimmt eventuell sei eigenes Öl mit wenn man eine Marke bevorzugt, dann wird es für 30€ getauscht inkl Filter.

Dagegen spricht nichts, da hast du recht 😉 Der 8-Zylinder soll jedoch wohl etwas anfälliger sein als der 6-Zylinder, daher meine Gedanken zum Ölwechsel zwischen den Intervallen.

Und ich wollte einfach mal wissen wie andere Nutzer dieses Thema handhaben.

Ich Wechsel das Öl meines M550i auch alle 15tkm selbst und alle 30tkm bei BMW dann zum regulären Service mit allem zusammen, was da gerade ansteht.

Unser geleaster 5er erhält seine Ölwechsel nach Anzeige. Wenn er aber unser bezahltes Eigentum wäre, würde ich den Ölwechsel spätestens bei der Hälfte der Laufleistung, wie es lt. Vorgabe notwendig ist, durchführen lassen.

An meinem BMW Motorrad, einer S1000RR, und an meiner Yamaha wird auch alle 3.000-5.000 KM das Öl gewechselt, da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Plörre 10.000 km oder mehr bei den Belastungen aushält.

Insofern bin ich ein absoluter Befürworter des frühen Ölwechsels.

ist denn das öl 5w30 für ein 550iger motor das gute? hier ist eine interessante Zusammenfassung im Vergleich zum 0W30:

https://www.addinol-shop.de/pkw-oel/viskositat/0w30.html

Hauptmerkmal des 0W30 öls ist wohl die schnellere Verteilung im Motor selber. Vom Gefühl her würde ich dieses öl verwenden. Ich will bloß keine Grundsatzdiskussion auslösen, ich würde dieses öl eher bevorzugen.

Ahso ich fahre 530i nicht 550i leider.. ich mache jeder 10 tkm oilservice und halte mich auch auf vorgesehen service intervals meine ich auf microfilter oder grosse service wenn er kommt. zb bei 42 tkm war grosse service bei 52 tkm habe ich oilservice ( ohne microfilter ) gemacht dann bei 62 tkm( vorgesehen service bei bmw ) microfilter plus oilservicee , dan wider 72 oilservice ( ohne microfilter) dan 82 grosse service wider ( vorgeshen bei bmw )

jedes oilservice dazwishen wurde nur in serviceheft (digital plus rechnung) eingetragen aber nicht zuruckgesetzen...
kostet bei bmw nur der oilservice ca 285 euro
fahre ich auch selten ahso 15tkm pro jahr ca. darfur sparre ich die 300 euro nicht und mache ich mir kein bedanken, wenn ich gass gebe ob meien oil alt ist oder nicht

IMMEr frish blaiben auf autobahn !!

Ähnliche Themen

Habe mich jetzt entschlossen einen Zwischenölwechsel bei Macoil machen zu lassen, da mir die Abstände von 25.000 Km zu lang sind. Ende des Jahres dann wieder BMW Wartung mit Ölwechsel.
Welche Ölspezifikation würdet ihr beim 530d Mildhybrid nehmen. Von BMW wurde bisher 0W30 LL 04 eingefüllt. Habe bei anderen gelesen, dass 5W40 für unsere Breitengrade besser wäre. Beide Öle haben Freigabe durch BMW. Was füllt ihr ein, bzw. lasst ihr einfüllen und warum?
Danke!

0w30. Warum? Wurde mit nem Xw30 Öl ausgeliefert.

0w40 oder 5w40 schadet wohl auch nicht.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 9. Januar 2022 um 14:37:20 Uhr:Seit ich Motorenzimmer gesehen habe, würde ich mir keinen AMG mehr kaufen 😁

Das würde ich schon alleine nicht wegen des Publikums, dass da mittlerweile zu 95% den Fahrer stellt. Außer bei den ganz teuren Stühlen á la GTR & Co. gibts da nur noch eine Klientel, egal ob C, E oder G.

Topic: Wenn BMW als Intervall 30tkm vorgibt, man selbst 20tkm/p.a. fährt, würde ich um auf der sicheren Seite zu sein, 1 x im Jahr weechseln lassen. Alles darüber hinaus ist m.M.n. rausgeschmissenes Geld.

Zitat:

@A6fahrer schrieb am 11. Februar 2025 um 19:05:08 Uhr:Habe mich jetzt entschlossen einen Zwischenölwechsel bei Macoil machen zu lassen, da mir die Abstände von 25.000 Km zu lang sind. Ende des Jahres dann wieder BMW Wartung mit Ölwechsel.
Welche Ölspezifikation würdet ihr beim 530d Mildhybrid nehmen. Von BMW wurde bisher 0W30 LL 04 eingefüllt. Habe bei anderen gelesen, dass 5W40 für unsere Breitengrade besser wäre. Beide Öle haben Freigabe durch BMW. Was füllt ihr ein, bzw. lasst ihr einfüllen und warum?
Danke!

Soweit ich weiß macht MacOil nur nach der eigenen Tabelle der Freigaben die Ölwechsel. Da ist für meinen 2019er schon das LL19FE Öl von Shell angezeigt. Also wird MacOil das gleiche Öl wie BMW einfüllen, da gibt es ja nur sehr wenige freigegebene Öle bisher.

Zitat:

@XC540 schrieb am 12. Februar 2025 um 12:36:47 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 9. Januar 2022 um 14:37:20 Uhr:Seit ich Motorenzimmer gesehen habe, würde ich mir keinen AMG mehr kaufen 😁

Das würde ich schon alleine nicht wegen des Publikums, dass da mittlerweile zu 95% den Fahrer stellt. Außer bei den ganz teuren Stühlen á la GTR & Co. gibts da nur noch eine Klientel, egal ob C, E oder G.

Topic: Wenn BMW als Intervall 30tkm vorgibt, man selbst 20tkm/p.a. fährt, würde ich um auf der sicheren Seite zu sein, 1 x im Jahr weechseln lassen. Alles darüber hinaus ist m.M.n. rausgeschmissenes Geld.

Sorry so ein Unfug, das behaupten die Mercedes Fanboys 1:1 von der BMW Klientel auch 😉

Hilft alles nichts, mein 550i, 2018er mit 48000 km hat jetzt einen Motorschaden, Metallische Ablagerungen im Öl. Schonende Fahrweise, kein Tuning und
, Ölwechsel 1x Jährlich, weit unter 10k km und nur auf Strecke eingesetzt haben nichts geholfen.
Wahrscheinlich muss der Motor inkl. Turbolader erneuert werden, habe noch Garantie.
Bin gespannt wie es weiter geht, Auto steht bei BMW, eigentlich sollte nur der Servive und die Überprüfung für die Garantieverlängerung gemacht werden. Außerdem sollten
die Klickergeräusche die unter dem Auto heraus kamen überprüft werden.
Und das kam dann dabei herraus.

Zitat:

@Freddy3010 schrieb am 11. Februar 2025 um 19:33:12 Uhr:0w30. Warum? Wurde mit nem Xw30 Öl ausgeliefert.

Und warum wurde mit 0w30 ausgeliefert? Weil man dem Kunden minimalen Verbrauch vorführen will. Die Langlebigkeit des Motors ist dabei egal. Dieses Argument ist also komplett Käse.

Ich war am vergangenen Samstag erst bei Mc Oil und habe 5w30 von Helix (Shell) in den Motor eingefüllt bekommen.

Merkwürdigerweise will mein BMW seit den letzten zwei Wechseln alle 16.000 km frisches Öl haben.

Ich habe keine Ahnung wodran das liegt aber stören tut es mich nicht, da ich eh nach Max. 15.000 km immer wechseln tue

Deine Antwort
Ähnliche Themen