Ölwechsel zuhause
Habt ihr Erfahrung, mit welchem Equipment man selbst einen Ölwechsel ohne Hebebühne, Auffahrrampen, etc. gründlich durchführen kann?
Ähnliche Themen
39 Antworten
Und was spricht grundsätzlich dagegen in der heimischen Garage den Ölwechsel durchzuführen? Der TE hat ja nicht gesagt, dass er auf Rasengittersteinen einen Ölwechsel machen möchte, sondern allgemein von Zuhause gesprochen. Vielleicht hat er ja auch einen epoxidharzveredelten Garagenboden - ich zumindest habe solche Freunde. 🙂
Kann jeder machen wie er will und kann. Habe ja nur gesagt , wenn er nette Nachbarn hat. Auch sagte ich das es nicht erlaubt ist.
Der Hinweis ist schon richtig, aber ich setze mal einen gesunden Menschenverstand voraus, dass selbst ohne rechtliche Einschränkung jeder von uns entsprechende Vorkehrungen treffen würde (Unterlage etc.), dass kein Öl ins Erdreich gelangt.
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 28. Juni 2022 um 18:16:22 Uhr:
Man darf sogar noch nicht mal Auto auf dem eigenen Grundstück waschen. Ölwechsel nur, wenn man einen Ölabscheider hat. Und wer hat sowas schon in der Garage.
Auch das ist lediglich regional geregelt und keinesfalls generell. Kommt immer darauf an, wie das Abwassersystem ausgeführt ist, ob das Oberflächenwasser in die Kläranlage oder vielleicht in einen Bach oder See geleitet wird. Bei uns hier darf man das Auto auf jeden Fall auch auf dem eigenen Grundstück waschen. Und Ölwechsel mache ich schon seit Jahrzehnten zu Hause in der Garage, auch ohne Ölabscheider oder versiegeltem Boden. Es gibt da keinerlei Verbote. Vorausgesetzt es wird keine Umweltschweinerei betrieben. Wenn da was ins Erdreich sickert ist man sicher in der Verantwortung und muss Folgeschäden regulieren.
Aber generelle Verbote gibt es da nirgendwo.
Sieht der ADAC auch so. Es ist nicht verboten, man darf nur kein Öl ins Grundwasser einleiten?
Da steht aber nur was von Altölentsorgung.
Richtig. Wäre es generell verboten, würde es sicherlich dort stehen und nicht, wie man Altöl entsorgen sollte.
Verboten ist es definitiv nicht, sonst dürften ja auch keine Hobbyschrauber in ihren Garagen für alle Bekannten den Ölwechsel durchführen. Diese haben auch nicht in allen Fällen Ölabscheider oder weitere Schutzvorrichtungen.
Und immer dran denken, das ein normaler Ölkanister bestenfalls 5L fasst. Ein 440i aber um die 6,5L enthält. Wenn der Motor noch die volle Menge in sich hat, kann dass für ärgerliche Überraschungen sorgen.
..und das Öl ist heiß - da macht das schnelle Einschrauben der Ölablassschraube keinen Spaß. Habe erst am Wochenende wieder die Bekanntschaft mit dem hot stuff machen dürfen, nachdem ich nur Öl für eine Analyse gebraucht habe. Die knappen 10 Euro für den LM-Ölwechselkanister, die ich oben schon empfohlen habe, sind in jedem Fall gut angelegt. Gerade weil man dann auch das aufgefangene Öl schön in Flaschen füllen kann. (Einschränkung: Bei Ravenol-Flaschen macht das keinen Spaß, da diese über ein Auslaufrohr verfügen).
VG
Chris
Zitat:
@heinho schrieb am 30. Juni 2022 um 09:2:25 Uhr:
Und immer dran denken, das ein normaler Ölkanister bestenfalls 5L fasst. Ein 440i aber um die 6,5L enthält. Wenn der Motor noch die volle Menge in sich hat, kann dass für ärgerliche Überraschungen sorgen.
Und dann haben wir die Sauerei.
Ich bin der Meinung, wenn man sich einen BMW leisten kann, sollte auch eine vernünftige Wartung in der Werkstatt stattfinden. Auch der Ölwechsel. Ausserdem muss der Wagen auch auf eine Bühne um ordentlich unter dem Auto zu arbeiten.
Erstens hat das nichts mit leisten zu tun und zweitens geht es mir darum zusätzliche Services zu machen, die nicht von BMW vorgeschrieben sind. Bin mir nicht sicher, ob das die Niederlassung machen wird und außerdem brauchen die das auch gar nicht wissen, dass ich für das Wohl meines Fahrzeuges selbst auch selbst sorge.
Wenn mein Service Inklusive vobei ist, sehen mich diese arroganten Typen in der Niederlassung sowieso nicht mehr.
Wie gesagt, ich habe in der Nachbarschaft eine Hobbywerkstatt gefunden, wo ich eine Hebebühne stundenweise mieten kann. Alles gut und perfekt!!!
Zitat:
@R0bert schrieb am 30. Juni 2022 um 11:11:54 Uhr:
ich habe in der Nachbarschaft eine Hobbywerkstatt gefunden, wo ich eine Hebebühne stundenweise mieten kann.
Das ist ja auch rechtlich in Ordnung. Die haben auch die Möglichkeit.
Zitat:
@R0bert schrieb am 28. Juni 2022 um 12:59:55 Uhr:
Ja, so werde ich es machen. Hab so eine Hobbywerkstatt gleich ums Eck gefunden und die Hebebühne kostet 6,90 € die Stunde.Zitat:
@66speedy schrieb am 28. Juni 2022 um 10:52:31 Uhr:
Am besten in die Hobbywerkstatt und fertig.Grüße,
Speedy
Hat er doch schon vor deinem Einwand gebracht
@ralf997Zitat:
@R0bert schrieb am 30. Juni 2022 um 11:11:54 Uhr:
Wenn mein Service Inklusive vobei ist, sehen mich diese arroganten Typen in der Niederlassung sowieso nicht mehr.
Deswegen habe ich von BMW zu Porsche gewechselt. Aber man kann den Verkäufern bei BMW genauso Arrogant rüberkommen.