Ölwechsel zuhause

BMW M4 F82 (Coupe)

Habt ihr Erfahrung, mit welchem Equipment man selbst einen Ölwechsel ohne Hebebühne, Auffahrrampen, etc. gründlich durchführen kann?

39 Antworten

Klar, am besten mit einem aufgeschnittenen Ölkanister drunter, der paßt auch von der Höhe her und dem passenden Werkzeug natürlich. Ich stehe dazu in der Garage und laß die Front rauskucken, das ist dann eh schon höher als aufm Boden und dann geht sichs mit dem Abstand auch gut aus.

So eine Verarsche kannst du dir sparen. Ich habe das ernst gemeint.

hallo,

ich kann hier keine Verarsche erkennen, sondern nur totale Unwissenheit. Wie willst du denn sonst das Altöl auffangen, wenn du keine vernünftige Möglichkeit zum Ölwechseln hast😕. Da ist ein aufgeschnittener Kanister ein üblicher Auffangbehälter. Oder willst du das Altöl einfach so auf den Boden runterlaufen lassen😠

gruss
mucsaabo

Du kannst dir anstelle eines aufgeschnittenen Ölkanisters auch eine Ölauffangwanne kaufen. Kostet so etwa 20-30 Euro, wenn sie schön flach sein soll.
Den Ölkanister gibt's bei der Werkstatt um die Ecke meist kostenlos und was zum Schneiden hast du bestimmt.

Ähnliche Themen

Am besten in die Hobbywerkstatt und fertig.

Grüße,
Speedy

2. Tag der Ferien und schon Popcorn würdig hier, geilomat.

Zitat:

@66speedy schrieb am 28. Juni 2022 um 10:52:31 Uhr:


Am besten in die Hobbywerkstatt und fertig.

Grüße,
Speedy

Ja, so werde ich es machen. Hab so eine Hobbywerkstatt gleich ums Eck gefunden und die Hebebühne kostet 6,90 € die Stunde.

Perfekt 😉

Grüße,
Speedy

Zitat:

@R0bert schrieb am 28. Juni 2022 um 10:07:14 Uhr:


So eine Verarsche kannst du dir sparen. Ich habe das ernst gemeint.

Wäre da nicht ein Wort der Ignoszenz angebracht?

Eine entsprechende Wanne gibt´s auch von Liqui Moly für knapp 10 € (LM 7055). Du solltest eh die Entsorgungsmöglichkeit in der Mietwerkstatt mal klären. Die sollten auch über einen Ölauffangbehälter verfügen, ansonsten benötigst du eh eine Wanne.

  • Ölfilterschlüssel S55: 119240 - entspricht Hazet 2169-6; Anziehdrehmoment 25Nm
  • Ölablassschraube (Magnesiumölwanne bis 08/14: 20Nm - auch Schraube erneuern; Aluminiumölwanne ab BJ 09/14: 25Nm - nur Dichtring erneuern)
  • Ölwechselmenge sind 6,5l - 6,0l in der Ölwanne, 0,5l im Hauptstromölfilter

Ganz geil finde ich mein neuestes Spielzeug von Hazet - den Motoröl-Fülltrichter 198-10/2 (Set). Der S55/N55 liegt etwas schräg und man hat schnell eine Sauerei beim Befüllen. Alternativ geht natürlich auch ein Trichter, aber auf die paar Kröten kommt´s beim S55/N55 auch nicht mehr an. 🙂

VG
Chris

Vielen Dank für die Hinweise, Chris

Gerne. Teilenummern hast du bzw sind kein Problem für dich? Ich verweise mal auf den Online-ETK von Leebmann bzw Baum.

Je nachdem was du für Nachbarn hast kostet dich der Ölwechsel zuhause ein vielfaches als in der Werkstatt. Weil , ist verboten. Ausser man hat zu Hause das richtige Equipment. Wahrscheinlich aber nicht ,sonst hättest du nicht gefragt.

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 28. Juni 2022 um 15:59:04 Uhr:


Weil , ist verboten.

Das hab ich noch nie im Leben gehört. Es gibt vielleicht Regionen wo das so ist, aber generell gibt es da meines Wissens keine Regel, außer vllt in Wasserschutzgebieten oder so.

Man darf sogar noch nicht mal Auto auf dem eigenen Grundstück waschen. Ölwechsel nur, wenn man einen Ölabscheider hat. Und wer hat sowas schon in der Garage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen