Ölwechsel, was ist noch zu beachten?
Servus TT-Inhaber/in,
habe seit Februar einen TT Coupe 1.8 T Bhj 99. Nun ist mein erster Ölwechsel fällig, was ist noch beim Ölwechsel wichtig ausser natürlich die Wahl des Öles und Ölfilters ??
Wenn mir mal da einer Helfen könnte, wäre SUPI !!!
MFG
DJ Luky
23 Antworten
Komisch...
bei dem Getriebegehäuse sind keine "speziellbeschischteten" Schrauben verwendet worden.....das Alu löst sich richtig schön auf.
Denke mal, das es deutlich mehr Silizium enthält, als z.B. ein Zylinderkopf.
Kenne das noch vom 50 PS Käfer Motor, die fürs Tuning geeigneten Gehäuse hatten die Materialbezeichnung AS21...mehr Silizium.....Nachteil war allerdings die hohe Korrosionsbereitschaft.
Schaue dir mal dein Getriebe an...dann wirst du staunen ....😁
Selbst wenn sie speziell beschichtet wären, beim Anziehen wndern die Elektronen von einem Material ins andere, die Oberfläche wird ja gepresst....Gasdichte Verbindung.
Gruß
Was hast du denn für ein Getriebe? Kennbuchstaben?
Hallo zusammen!
Da bei mir in nächster Zeit die erste Inspektion ins Haus steht, bin ich durch das Thema Dichtring/ neue Ölablassschraube etwas aufgeschreckt.
Ich habe statt der originalen Schraube einen VDO Öltemperaturmessfühler, der m.E. aus Messing gefertigt ist. Alles von Wimmer (Solingen) verbaut.
Hat jemand Erfahrung, ob sich die Audi-Werkstätten beim Service evtl. vor unlösbare Probleme gestellt sehen? Oder m.a.W.: Ist es möglich, einen nicht korrosionsverursachenden Dichtring in Kombination mit dem Messfühler zu verwenden?
Bei Wimmer möchte ich erstmal nicht nachfragen. Wenn der das Problem nicht bedacht hat, wird er es wahrscheinlich als gegenstandslos abtun.
Für eine unabhängige Meinung wäre ich sehr dankbar!
Re: Re: Ölwechsel
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Ok.. 1,70€ für eine neue Schrauben schlagen auch mächtig in`s Budget.
Aber es soll Leute geben, die sparen selbst daran noch..
Nee moerf, das musst Du anders sehen.
Warum soll ich mich ins Auto setzen, zum nächsten Audi fahren (dabei Zeit verschwenden und Sprit verheizen), um dann etwas zu kaufen, was ich gar nicht brauche? Das kann man machen, wenn man Langeweile hat. Aber ansonsten ist das kein Geiz, sondern Vernunft 🙂
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Ölwechsel
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Nee moerf, das musst Du anders sehen.
Warum soll ich mich ins Auto setzen, zum nächsten Audi fahren (dabei Zeit verschwenden und Sprit verheizen), um dann etwas zu kaufen, was ich gar nicht brauche? Das kann man machen, wenn man Langeweile hat. Aber ansonsten ist das kein Geiz, sondern Vernunft 🙂
@studenTT,
das kannst Du natürlich halten wie Du es möchtest.
Ich komme jeden Tag bei einem Audi Händler vorbei.. da kann ich auch mal reinspringen, den Jungs einen guten Tag wünschen, zwei, drei neue Ölablassschrauben abstauben und bei einem Kaffe gute Beziehungen pflegen.
Aber das ist wahrscheinlich der Unterschied zwischen Dir und mir.
Meine Kontakte stehen.. 🙂
Und man muss eben abwägen was einem mehr wert ist.
Fragst Du auch nach dem Sprit, wenn Du durch die Eifel bügelst?
Audi ist der Ansicht, dass ein neuer Dichtring sein muss.. ok, ich baue ihn nach dem Ölablassen ein. Ist mir doch shiceegal, ob ich da 1,nochwas für ausgebe.
Das habe ich schon gewußt, bevor ich mir einen TT gekauft habe.
@studentt
das machst du dann ein paar mal bis das alu reißt/bricht!😉 und außerdem holst du ja auch nen filter, also fährt man ja nicht nur wegen des filters dahin! oder sparst du dir den auch?🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
und außerdem holst du ja auch nen filter, also fährt man ja nicht nur wegen des filters dahin! oder sparst du dir den auch?🙂
..Ölfilter gibts doch auch billiger.. bei ATU. Die liegen gleich neben den Kupferdichtringen 😁 😁
Aber wehe wenn etwas an der Karre verreckt.
Dann wird auf Audi geschimpft, weil die keine Kulanz mehr gewähren wollen 😠
Naja, ich freu mich jedenfalls über die gesparten 2 Euro.
Und in der Eifel? Gerade da kann man doch bestens Sprit sparen.
Nirgendwo gibt es Ampeln, an denen man halten muss.
Wenn ich mal ein Wochenende in der Eifel bin, komme ich mit Hinfahrt, dort mal hierhin und dahin fahren und einer Runde Nordschleife sowie anschließenbder Rückfahrt eigentlich nie über einen Verbrauch von 8,5 l/100 km.
Und jetzt macht euch nicht immer lustig über Sparsamkeit.
Kontakte hab ich sowieso keine guten zum Audihändler. Ich bin der Kunde, der jährlich 20 Euro für Kleinteile da lässt und dann noch so lange die Luft anhält, bis es mindestens 15% Rabatt gibt 🙂
...
oh wieder jemand aus der neuen reihe,
was hast du denn noch gezahlt für deinen tt....
gehe zum freundlichen....nehme um die 150€ mit...
dauert nur einen moment und dazu gits sogar noch einen kaffee....dann mußt du keine fragen stellen und auf nichts achten