Ölwechsel, vorher Motorspülung?
Hallo Zusammen,
mein 323i hat mittlerweile seine 202.000 Km runter. Bisher wurde immer 10w40 gefahren, mein letzter Ölwechsel war bei Mr. Wash, Shell Helix.
Nun dachte ich mir, will ich ihm mal etwas richtig gutes tun und geb ihm mal Mobil 1 0w40. Würde den Wechsel in einer Mietwerkstatt machen (noch nie gemacht, aber machen lassen ist mit dem Öl einfach unglaublich teuer!).
Öl und Filter online bestellen. Ich würde auch gerne mal eine Motorspülung machen, ich denke mir, schaden kann es nicht bei der hohen Laufleistung und viel Kurzstrecke. Da scheiden sich zwar die Geister, aber probieren würde ich es gerne mal. Aber ich hatte noch eine andere Idee, was haltet ihr für sinnvoller?
- Motorclean von Liqui Moly vor dem Ölwechsel rein?
- Zu Mr. Wash, 15w40 für 17€ rein, damit 100km fahren und auch mal rasen und dann Ölwechsel direkt mit dem 0w40?
Kosten sind fast die gleichen!
Danke euch :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von seb89
ach cap... du nutzt auch jede chance um zu provozieren, oder?bei dem polo war die VDD schon vorher total hinüber und hätte gewechselt werden müssen und wer weiß schon obs bei solchen alten karren noch die erste VDD ist? niemand... also. bring mal die ruhe rein 😉
ps: es ist auch ein unterschied ob ich von nem 45ps polo mit ohne restwert oder nem 6zylinder 3er bmw spreche 😉 beim polo wars mir egal! hier würd ich die 30€ nu nich scheuen...
pps: und es heißt äpfel mit birnen vergleichen 😛
Provozieren?
Nein....aber warum vergleicht man nen 193PS M52 mit nem 45PS Polo Motor?
Sind beides Motoren,joa....aber damit haben sich die Gemeinsamkeiten....
Und Äpfel und Ananas,weils da auch überhaupt keinen Zusammenhang dazwischen gibt....
Äpfel und Birnen kann man wenigstens nebeneinander wachsen lassen....aber versuch mal nen Ananasbaum neben nem Apfelbaum in unserem Lande in freier Natur wachsen zu lassen.Das soll nur die Unwirklichkeit deines Vergleichs deutlich hervorstellen....
Ach und wenn ich noch ruhiger werd,fall ich ins Koma,aber vll. wär das mal ganz gut.....
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
105 Antworten
Guck mal in deine Kerzenschächte,die Dichtungen sind als erstes schön undicht....was da außen schwitzt,das kann man vernachlässigen,aber ein dauerhaftes Ölbad is für die Kerzen vll. ned so gut....
Greetz
Cap
@corlon:
das ist richtig, aber bei "normaler" beanspruchung sollten die motoren auch mit nem 10w40 ihre lebenserwartung von gut 200tkm durchhalten 😉
@cap:
glaube mir... meine kerzenschächte sind trocken!
hey leute, wieso zum teufel sollte man sich dieses alte öl noch antun? sagt mir bitte einen einzigen grund. preis? kann nicht sein. der liter m1 0w40 kostet keine 6€ im netz. man merkt auch immer direkt beim erst wechsel von einem 15w40 oder 10w40 auf m1 0w40 wie der motor spürbar leiser und laufruhiger wird..... verbrauch senkt sich auch um bis zu einen halben liter..... beim kollegen seinem 540 v8 sogar knappe 1 liter weniger verbrauch seit m1 0w40 und warum das ganze bei aber tausenden leute zu beobachten? weniger verschleiss und dadurch flöpts einfach geschmeidiger 😁
Zitat:
Original geschrieben von seb89
lebenserwartung von gut 200tkm durchhalten 😉
Lebenserwartung 200tkm ? Da fangen wir doch erst an oder? Beim R6 ist das gerade mal eingefahren!😛
Servus
@Seb: Wenn du von deinem Motor bloß 200tkm erwartest ist das deine Sache, ich erwarte mindestens das doppelte.
Und wie man eine Metapher gestaltet sollte eiinem immer noch selbst überlassen sein 😉
200tkm ist die lebenserwartung von dem der normale ingenieur ausgeht (je nach modell und motor). dass unsere r6 selbst mit nem 15w länger halten steht auf einem ganz anderen blatt
Toll nun wirds wieder nen Öl Fred...
😁ja jetzt kommen sie alle aus dem gullis gekrochen
vorher wars ein motorspülungs-fred... auch nicht viel besser und man hätte die sufu bemühen können 😉
die einen fahren 10w die anderen 0w40, die einen spülen, die anderen nicht... alles eine frage des geschmacks, aber ich geb zu bedenken: never repair a good running system (oder wie der spruch heißt) 😉
dazu muss ich auch mal ne frage stellen. wie ich gestern in einem anderen thread schon geschrieben habe, habe ich gestern meine vdd an meinem 328i gewechselt und bemerkt, dass im zk doch ziemlicher ölschlamm lagert, der doch ziemlich brüchig ist. keine ahnung, was der vorbesitzer (68 jahre alt) mit dem motor gemacht hat. ich hab den wagen jetzt seit etwas mehr als zwei monaten in meinem besitz und wusste einfach nicht, was der alte da vorher für öl reingekippt hat. deshalb hab ich gleich am anfang einen ölwechsel gemacht und 5w30 genommen, da das von bmw freigegeben ist für den m52.
was meint ihr, sollte ich evtl. auch ne spülung machen oder doch lieber davon absehen, da es doch recht viel ölschlamm ist und bei der menge doch einiges verstopft werden könnte?
Da es sowieso schon ein Öl- und WirhackenaufCaprumthread ist. 😁
Vergiss W30 Öle für den E36, auch wenn von BMW freigegeben. Viel zu dünn = erhöhter Ölverbrauch. Nimm das Highstar 5W40 oder Mobil1 0W40. Alles über Highstar und Mobil1 findest du über die Sufu.
ot: also ich finde cap kann sich schon ganz gut erwehren 😉 ich finds echt lustig und man sollte echt nicht allzu viel hineininterpretieren. es gibt wirklich andere forenuser, die einen weit schärferen ton anschlagen, selbst schon erlebt.
so, genug mit ot. ok, dann mal so gefragt, auch wenns keiner mehr lesen mag, kann ich denn von 5w30 auf ein gutes 5w40 umsteigen? gerade vor dem hintergrund, weil ich nicht weiß, was der opa vorher für nen öl drin hatte. ich vermute mal ein ganz billiges 15w40 oder 10w40 dem schlamm nach zu urteilen.
billiges öl in verbindung mit untertourigem fahren und zu langen intervallen.schon hast schwarzschlamm.
wette aber selbst mit dem billigsten öl bei läuft die karre top wenn man sich an die intervalle hält und normal fährt.
😁glaub hau beim nächsten wechslen mal 15w40 rein für 10tkm. der mobil fraktion zum trotze.
lach, ich werd mein intervall von bmw einhalten und regulär meinen ölwechsel machen. ich muss mir nur noch überlegen, welches öl ich nehm 😉
Jo mei, warum soll man nicht umsteigen können? Am Bahnhof klappts doch auch. 😕
Öl raus, Filter wechseln, neues Öl rein, was soll da jetzt passieren?
Sehr geehrter humanerror. Hauen Sie doch in Ihre Kiste rein was Sie wollen. 😛
Ne im Ernst, ich glaube fest daran, das die meisten Öle heutzutage gut sind, auch die Billigen, auch die 15W40. Das das Highstar ein sehr gutes Öl ist (getestet vom Profi), sollte sich langsam mal rumsprechen. Warum ich lieber ein 0W40 nehme statt einem 15W40? Ich möchte meinen Motor auch bei -10°C und Kaltstart gut geschmiert wissen. 😉