Ölwechsel- und Serviceintervalle

Audi A5

Hallo,

ich würde gern mal zusammentragen wie es bei Euch mit den Intervallen für Öl und normalen Service aussieht, wann habt ihr diese durchführen müssen. Mich interessieren besonders die A5 3.0 TDI.

Bei mir wie folgt:

1. Service und 1. Ölwechsel laut MMI bei rund 30300km

Jetzt laut MMI:

Nächster Service laut MMI in weiteren ca. 30000km
Nächster Ölwechsel laut MMI in weiteren ca. 15000km

Viel Autobahn in D und CH (ca. 75%), kaum Stadt (ca. 5%), Überland (ca. 20%)

41 Antworten

Dann werde ich mal öl bestellen......

Lass uns mal kurzschließen wg dem Raab- :-)
Ich würd evtl auch gern mit hinkommen!

Zitat:

Original geschrieben von cyas


Öl hab ich 2x5 Liter Kanister von oeldepot24.de für 68 Euro in den Kofferraum gestellt.

Rechnung betrug dann am Ende für Filter, Dichtung und Wechsel 94 Euro. Etwas teuer wie ich finde, und Scotty mir es auch bestätigt hat.
Zudem waren noch 20km Probefahrt bei einem Durchschnittsverbrauch von 11,2 l/100km auf meinem Tacho. Hm. Was die wohl gemacht haben.

Dann haben die das Auto auch noch in deren altbacken Waschanlage gestellt. Meine schönes Wachs -_- aber ich konnte es noch verhindern - so fast. Front und Motorhaube waren durch - hab dann einfach auf den Notaus Knopf gehauen als ich das gesehen habe und hingerannt bin. Deppen. (Vorher extra noch gesagt)

Hab vor ein paar Wochen auch auf 0W40 umgestellt. Hab beim Freundlichen genau 73,26 € für Ölwechsel, Filter und Dichtung bezahlt. Bei Oeldepot24 haben mich 2x5 Liter inkl. Versand 70,45 € gekostet.

94 € für den Wechsel ist wirklich etwas teuer.

Bei Annahme lass ich mir immer notieren, dass das Fahrzeug nicht gewaschen werden soll. Bisher wurde sich immer dran gehalten... *Klopf auf Holz* 😉

Ich streite gerade mit dem :-) wegen der langen Probefahrt und dem Verbrauch dabei.

Ich habe in meinem Bericht oben geschrieben:

Zitat:

Zudem waren noch 20km Probefahrt bei einem Durchschnittsverbrauch von 11,2 l/100km auf meinem Tacho. Hm. Was die wohl gemacht haben.

Das war noch so wie ich es im Kopf hatte. Habe danach mal alles genau angesehen. Auf meiner Serviceannahme Bescheinigung sind 7220km vermerkt. Bei Ankunft von der Probefahrt waren es laut Händler 7249. (Ich behaupte 7255 - der Meister der das aufschreibt - das ist nämlich deren Absicherung - kann mir gestohlen bleiben. Der kann da ja irgendwas reinschreiben)

Macht nach deren Rechnung 29km. Nach meiner 35km. Beweisen kann ich meine nicht. Also gehen wir von 29km aus.

Was ist für eine Probefahrt nach einem Ölwechsel denn so das Maximum, über das ihr euch beschweren würdet? Persönlich würd ich mal 10km in den Raum werfen. Was sagt ihr da so, bevor ich da jetzt wieder reinmarschiere.

PS:
Habe mal die alternativ Händler in der 50km Umgebung abgeklappert:
Kandidat A: 73 Euro.
Kandidat B: kein alternativ Öl zu LL zugelassen, also auch kein Wechsel bei denen
Kandidat C: 99 Euro.

Meiner: 94 Euro.

Ähnliche Themen

Mein Wagen hat nach dem Service immer 7km mehr auf dem Tacho, da der Servicemeister stets die gleiche Strecke fährt.

29km (oder 35km) sind vollkommen überzogen nach dem Service!

Gruß Olli

Ich hatte vor 2 Wochen meinen alten 8PA 3,2 zum Inspektionsservice (Festintervall) beim :-) und es wurde keinerlei Probefahrt gemacht (Wagen hatte nur 200 M mehr auf dem Tacho) obwohl diese doch sicherlich zum Umfang des services gehört. Soll mir recht sein, man sieht es hat auch einen Vorteil (der einzige wohl) keinen schönen S5 o.ä. zu fahren, denke so ein Kaliber reizt die Jungs schon eher mal ´ne Extra Runde zu drehen. Zum Thema: denke beim reinen Ölservice ist gar keine Probefahrt vorgesehen, ich würde 5-10 KM max. im Rahmen der Inspektion für angemessen halten sollte keine Fehersuche nötig sein.
Gruß Frank

Bei meiner Werkstatt fährt niemand außer dem Meister oder dem Serviceleiter den Wagen nach der Inspektion.

Gruß Olli

Also ich habe meiner Frau bei AMAG Kreuzlingen gekauft A3 mit 14 000 km,5 Jahre Werksgarantie,10 Jahre Servicefrei nur Flüssigkeiten müssen gezahlt werden,gestern 29 745 km,sie wollte das Auto abholen es wurde kein Ölwechsel gemacht nur Scheibenwischer gewechselt,auf die anfrage warum? weil Longlife ist drin und sie haben schon Servicebuch abgestempelt aber nicht angekreuzt Longlife sondern das normale.Kein Ölnachweis wia zettel am Lenkrad enfällt,der mechaniker hat vergessen auf dem Auftrag es zu makieren.Es ist den ein Fehler unterlaufen und das Auto sollte noch ein Tag stehen,sie machen es nach.Heute das Auto abgeholt es wurde Pollenfiltergemacht und Scheibenwischer und Waschdüse hinten ??? Auto ist nicht mal 2 jahre alt und ich fühle Autoscheibenreinigungsmittel.Also Öl Kontrolle nach 30 Km ergab ein schwarzess Öl es stinkt nach verbranten und es ist schwarz nicht gelb nicht etwas Transparent (Mal sehen was die Polizei dazu sagen würde wahrscheinlich nichts,sie hätte mich ausgelacht ) Also 2 mal getäuscht wurden, ich überlege ob ich zu Polizei gehe und zu andern Garage 2 Meinung einhole,der Bordcomputer wurde zurück gestellt aber mit dem Öl wird auf jedenfall etwas passieren mir wurede auch eine Rechnung gezeigt und bla bla bla .
Wenn ich gewusst hätte das diese Verbrecher es machen würden würde ich Inspektion selbst machen,sie hatten auch andere inspektion angekreuzt und der Bordcomputer sagt nach 30 000 .

So viel zu Thema AUDI AMAG GARAGEN in der Schweiz

Sachen gibts...... 

Bei meinem 3.0TDI Baujahr 2016 wurde der 1. Ölwechsel bei 25.000km lt. MMI gefordert, hab im Rahmen des Ölwechsels dann auch gleich den 1. Service mit machen lassen. Nächster Ölwechsel lt. MMI ist jetzt bei 50.000km fällig.
Befüllt ist ein Longlife Öl, dass lt. Serviceheft 30.000km drin bleiben dürfte.. .
Warum fordert das MMI schon alle 25.0000km den Ölwechsel? Erlischt die Neuwagengarantie wenn man sich nicht an das MMI hält?
Ist auch blöd weil das S-Tronic Öl erst nach 60.000km raus muss, dann muss ich nach 10.000km schon wieder in die Werkstatt...

Hallo
Dann lass das S Tronic Öl bei 50000km mit Wechsel,hat der Vorbesitzer von meinem Cabrio auch bei der 106000km Inspektion mit machen lassen,obwohl es erst bei 120000km fällig gewesen wäre.
Gruß Kalle

Zitat:

@EMVCI schrieb am 21. Oktober 2016 um 19:43:43 Uhr:


Bei meinem 3.0TDI Baujahr 2016 wurde der 1. Ölwechsel bei 25.000km lt. MMI gefordert, hab im Rahmen des Ölwechsels dann auch gleich den 1. Service mit machen lassen. Nächster Ölwechsel lt. MMI ist jetzt bei 50.000km fällig.
Befüllt ist ein Longlife Öl, dass lt. Serviceheft 30.000km drin bleiben dürfte.. .
Warum fordert das MMI schon alle 25.0000km den Ölwechsel?

Die 30.000 km sind nur die maximale Laufleistung, das tatsächliche Intervall wird vom Motorsteuergerät errechnet.

Zitat:

@EMVCI schrieb am 21. Oktober 2016 um 19:43:43 Uhr:


Erlischt die Neuwagengarantie wenn man sich nicht an das MMI hält?

Das kann ich jetzt nicht sagen, allerdings wird sich Audi bei etwaigen Reparaturen ganz schnell querstellen, wenn rauskommt, dass Du den Ölwechsel um gut 5.000 km überzogen hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen