Ölwechsel und Intervalle

Audi A6 C7/4G

Moin.

Bei meinem A6 4G 3.0 TFSI leuchtet seit einigen Tagen die Meldung für den nächsten Ölwechsel bei 8100Km oder 12 Tage. Hab mich sehr gewundert, da ich gerade einmal ca. 7200Km auf dem Tacho habe. Das Auto fahre ich seit knapp einem Jahr.
Ich bin zuvor 18 Jahre nur BMW gefahren und so einen Intervall habe ich noch nie erlebt. Man kann doch nicht nach 7200Km Öl wechseln?!

Ist das den bei Audi normal? Muss ich in einigen Tagen mein Auto in die Werkstatt bringen?

Beste Antwort im Thema

Respekt.....wie sie dich auch schon haben......scheinbar hast du kein Gespür für verdienen und verarschen.....bei einer Leistung, wie ein Kundendienst, bezahle ich ja schon den Ölwechsel, also die Arbeit und ich sehe es auf keinen Fall ein, in der "Dummheit" den 5 fachen Preis zu bezahlen. Ich brauche auch keine Paläste.....wenn der Händler das macht, ok......sein Ding.....und ja, auch wenn das Auto EUR 90.000,-- kostet schmeiße ich das Geld nicht in der Dummheit raus......Leider schafft es die Autobranche immer wieder, die Kunden für Dumm zu verkaufen.....Die Händler verdienen sich dumm und dämlich, der Händler lacht sich kaputt und Kunden machen sich Sorgen um die Händler.....super Vorgehen.....machst du dir um deinen Händler um die Ecke auch solche Sorgen, bestimmt zahlst du für die Brötchen freiwillig anstatt 0,30 EUR 1,00 EUR damit er auch was hat, oder??? Hast du eine Ahnung, was und wie viel Zeit der Händler für einen Kundendienst benötigt??? Ich schätze so ca. 30 Minuten, dann ist das Ding durch....wieviel bekommt er dafür, ohne ÖL???? EUR 180,--.....Respekt und du machst dir Sorgen um Ihn???? Klasse.....Applaus..........

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Ne, peinlich ist es, wenn ich mir nicht den Service leisten kann/will: egal ob Steakhouse oder Zahnarzt.
Das Bild wird dann eben auch für mich klarer und der "mittlere Dienst" ist doch um mich rum - Hammer!
Geht einer zum Röntgen und bringt nen Film mit?
Hier reden wir von Fahrzeugen im sechsstelligen Bereich, ich werde immer gut bedient. Ich weiß, wenn ich ein solches Fzg. abgebe, DASS es was kostet. Und ich wusste es vorher.
Kann sein, dass ich nur die Sache anders sehe, aber auch Eure Rechnung muss aufgehen, oder?
Ich für mich würde mich schämen, bei Fliesen, bei Öl oder bei Fleisch an diesem Ende zu sparen.
361 weitere Antworten
361 Antworten

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 17. Januar 2019 um 21:44:47 Uhr:



Zitat:

@Fulano schrieb am 17. Januar 2019 um 21:14:54 Uhr:


So nach mittlerweile 10tkm hat es sich nicht geändert. Statt restlichen 5tkm zeigt er 20tkm an bis zum Wechsel. Man könnte ja denken, dass er auf 30tkm umgestellt wurde, bloß es fing mit 15tkm an.

Was durchaus bei Kurzstrecken auch sein kann.

Was genau kann sein ?! BiTDI hat ein Intervall von 15tkm und nach dem Wechsel hat er bei 14.2tkm auf einmal gewechselt auf 29.2tkm und seit dem läuft er weiter ohne zurück zu dem ursprünglichen Intervall zu kommen.
Erstmal dachte ich man hat in der Werkstatt auf Long Life umgestellt nur dann würde er nicht bei 15tkm starten

Ich habe einen Audi A6 Avant 1.8 TFSI BJ 12/2017 als Neuwagen gekauft. Der Wagen wird als Stadtwagen
von meiner Frau für Kinder genutzt und hat jetzt erst nach 2 1/2 Jahren 12300 km gelaufen.

Den ersten ÖL-Wechsel musste ich im Juni 2019 machen (nach Anzeige im vom Bordcomputer). Meiner Meinung nach musste bei dem Neuwagen der flexible Ölwechsel-Service aktiviert gewesen sein. Auf Grund von dem Fahrprofil musste ich dann wohl bereits nach 18 Monaten und 8000 km kommen und nicht erst nach 24 Monaten. Nun hat sich der Bordcomputer vor zwei Wochen wieder zu Wort gemeldet und gemeint ich müsste in spätestens 30 Tagen zum ÖL-Wechsel. Ich habe dann die Anzeige im Bordcomputer kontrolliert. Dort stand dann 10700 km / 30 Tage als Restzeit. Weil ich seit dem letzten Öl-Wechsel 4300 KM gefahren bin wird es eigentlich klar, dass die Zeit damals mit dem festen Intervall (15t KM / 12 Monate) zurück gesetzt wurde.

Ich war dann nun heute bei meinem Audi-Händler. Der Meister hat sich die Sache angeguckt und meinte er setzt nun das Intervall im Bordcomputer zurück. Ich war da schon etwas perplex, weil es doch auf eine falsch Codierung hinweist. Es wurde dann von der Werkstatt zurück gesetzt und es steht nun wieder 15tk / 365 Tage da. Ich bin dann gefahren, aber im Nachgang wird mir klar, dass offensichtlich mein Auto wohl falsch kodiert worden sein muss, weil doch eigentlich bei dem zurücksetzen auf 30tk / 730 Tage hätte springen müssen.

Nun meine Frage: Ist das ganze korrekt ? Wo kann ich nachgucken, ob mein Auto auf den flexible Ölwechsel-Service eingestellt ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flexibler Ölwechsel-Service Intervall' überführt.]

Die Vorgehensweise ist nicht korrekt und zeugt von einer LMAA-Mentalität. Aber bei dem Fahrprofil würde ich generell auf Festintervall kodieren, so daß du auch mit der fälligen Inspektion als Festintervall(alle 30.000 km/2 Jahre) im Lot bist. Ob jetzt Öl nach 50200 oder LL 50700 verwendet wird, ist egel, da es kaum einen Preisunterschied gibt. Bei eigener Ölanlieferung lassen sich auch die Kosten in überschaubarem Rahmen halten.

Die Zahlen oben solltest du noch einmal überdenken! Bei EZ12/19 war wohl der erste Ölwechsel eher in 06/2019 durchgeführt worden. Ist denn dann die Inspektion in 12/19 gemacht worden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flexibler Ölwechsel-Service Intervall' überführt.]

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 18. Juni 2020 um 15:25:03 Uhr:


Die Vorgehensweise ist nicht korrekt und zeugt von einer LMAA-Mentalität. Aber bei dem Fahrprofil würde ich generell auf Festintervall kodieren, so daß du auch mit der fälligen Inspektion als Festintervall(alle 30.000 km/2 Jahre) im Lot bist. Ob jetzt Öl nach 50200 oder LL 50700 verwendet wird, ist egel, da es kaum einen Preisunterschied gibt. Bei eigener Ölanlieferung lassen sich auch die Kosten in überschaubarem Rahmen halten.

Die Zahlen oben solltest du noch einmal überdenken! Bei EZ12/19 war wohl der erste Ölwechsel eher in 06/2019 durchgeführt worden. Ist denn dann die Inspektion in 12/19 gemacht worden?

Oh das stimmt es war Juni 2019 nach ca 18 Monaten der erste Öl-Wechsel. Ich habe auch gerade nocmal nachgeguckt es wurde definitiv Longlife Öl benutzt (siehe Foto).

Die Inspektion wurde Anfang Januar 2020 gemacht. Kurze Frage: Der nächste normale Service (Inspektion?) soll nun schon wieder im Januar 2021 sein nach Bordcomputer also nach einem Jahr. Ist das denn auch nicht korrekt dann?

Gibt es irgend eine Möglichkeit zu gucken wie das Auto nun eingestellt ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flexibler Ölwechsel-Service Intervall' überführt.]

Öl
Ähnliche Themen

Das bezieht sich nicht auf die Inspektion, sondern auf den erstmaligen Wechsel der Bremsflüssigkeit(12/20), zeitgleich mit der HU. Die Zusatzarbeiten wie Bremsfl. und Luftfilter werden mittlerweile mit erfasst. Die nächste Inspektion ist dann wieder 12/22 fällig.

Super Danke. Soll ich jetzt nochmal hin fahren und etwas machen lassen wegen der offenbar falschen Einstellung? Kann ich irgendwo selbst nach gucken was eingestellt ist?

Beim erstenmal hast du auch 18 Monate geschafft, insofern würde ich bis zur nächsten Inspektion warten und dann alles zusammen erledigen lassen, wobei Bremsflüssigkeit nicht sein muss, der Pollenfilter easy selbst gewechselt werden kann.

Und für das Danke gibt es den Button.😁

Hallo liebe Community,

ich habe seit ca. zwei Wochen einen Avant 3.0 TDI mit 272PS. Aktuelle Laufleistung liegt bei knappen 92.000 km. Diesen habe ich bewusst bei einem großen Audi-Händler im Ruhrgebiet gekauft.

Seit ein paar Tagen habe ich diverse Threads hier auf der Plattform gelesen und bin mir nun nicht mehr so sicher ob das Fahrzeug so gut ist wie es mir verkauft wurde.

Hauptsächlich bereiten mir die durchgeführten Ölwechsel sorgen. Ich lese hier in den Beiträgen immer wieder das der Longlife Service nach spätestens 2 Jahren oder bei 30.000 km durchzuführen ist, solange der Bordcomputer nichts anderes anzeigt.

Laut Service-Nachweis wurde bei meinem Fahrzeug der erste Ölwechsel bei 33290km, der zweite bei 63081km und ein dritter steht bisher noch aus.

Laut Boardcomputer soll ich noch ganze 14.700km fahren bis zum nächsten Wechsel des Öls. Das irritiert mich enorm, denn dann wäre die Laufleistung zwischen Ölwechsel Nr. 2 und Nr.3 ganze 43.000km... Das kann doch nicht stimmen ??

1. Frage:
Wo genau kann man die Intervall Vorgabe von 2 Jahren bzw. 30.000 auf offiziellen weg heraus finden? In der Bedienungsanleitung kann ich leider nichts finden...

2 Frage:
Bin ich jetzt bei Garantie oder Kulanz Angelegenheit am Arsch weil die Intervalle nicht ein einziges mal eingehalten wurden?

3 Frage:
Liegt es im Bereich des möglichen das hier kein fehler vor liegt und aufgrund von schonender Fahrweise der Ölwechsel Intervall in den ersten beiden Fällen etwas und im dritten doch deutlich spürbar über den 30.000km liegt?

Ich hoffe inständig das mein Traumauto nicht zum Alptraum mutiert...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Merkwürdiger Ölwechsel intervall' überführt.]

Das ist bei mir auch, das berechnet der Bordcomputer immer auf Grund der individuellen Fahrweise (Stadt - BAB - etc.)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Merkwürdiger Ölwechsel intervall' überführt.]

Zitat:

@audipapa schrieb am 10. August 2021 um 21:39:59 Uhr:


Das ist bei mir auch, das berechnet der Bordcomputer immer auf Grund der individuellen Fahrweise (Stadt - BAB - etc.)

Ja, aber wirklich über 40.000 km??
Zumal ich hier mehrfach gelesen habe das Audi bei der Überschreitung der Wechselintervalle sehr uneinsichtig bei nachfolgenden Schäden am Motor ist und es sind hier im Forum auch immer wieder von Maximal 30.000km die Rede ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Merkwürdiger Ölwechsel intervall' überführt.]

Zunächst mal gibt es hier einen passenden Thread, den man mit der Suchfunktion hätte finden können.
Dort kann man seine Frage auch anhängen.

https://www.motor-talk.de/.../...hsel-und-intervalle-t4336900.html?...

Mit großer Wahrscheinlichkeit, wurde bei 90t km ein ÖW gemacht.
Kontrollier bitte das nochmal im MMI. Ansonsten fahr zum nächsten Audi dealer, und lass Dir einen elektronischen Servicenachweis aushändigen.
Dort sind alle Service-Daten gespeichert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Merkwürdiger Ölwechsel intervall' überführt.]

Nur, weil der Ölwechselintervall nicht ganz passt, muss das Traumauto nicht direkt zum Alptraum mutieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Merkwürdiger Ölwechsel intervall' überführt.]

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 10. August 2021 um 21:57:31 Uhr:


Zunächst mal gibt es hier einen passenden Thread, den man mit der Suchfunktion hätte finden können.
Dort kann man seine Frage auch anhängen.

https://www.motor-talk.de/.../...hsel-und-intervalle-t4336900.html?...

Mit großer Wahrscheinlichkeit, wurde bei 90t km ein ÖW gemacht.
Kontrollier bitte das nochmal im MMI. Ansonsten fahr zum nächsten Audi dealer, und lass Dir einen elektronischen Servicenachweis aushändigen.
Dort sind alle Service-Daten gespeichert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Merkwürdiger Ölwechsel intervall' überführt.]

Erstmal danke fürs verschieben.
Ich hoffe doch das bei 90.000 einer gemacht wurde und der Service-Nachweis einfach nicht beiliegt.
Im MMI kann ich bis auf den nächsten anstehenden Service bzw. Ölwechsel nichts finden.
Ich werde auf jeden Fall morgen mal bei dem Händler nachhaken bei dem ich ihn gekauft habe.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 10. August 2021 um 21:59:32 Uhr:


Nur, weil der Ölwechselintervall nicht ganz passt, muss das Traumauto nicht direkt zum Alptraum mutieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Merkwürdiger Ölwechsel intervall' überführt.]

Ja, dass stimmt wohl. Vllt. habe ich hier auch etwas zu viel Horrorgeschichten von Motorschäden und entfallener Garantie gelsen und mache mich gerade selbst etwas verrückt.

Entspann dich. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen