Ölwechsel und Intervalle

Audi A6 C7/4G

Moin.

Bei meinem A6 4G 3.0 TFSI leuchtet seit einigen Tagen die Meldung für den nächsten Ölwechsel bei 8100Km oder 12 Tage. Hab mich sehr gewundert, da ich gerade einmal ca. 7200Km auf dem Tacho habe. Das Auto fahre ich seit knapp einem Jahr.
Ich bin zuvor 18 Jahre nur BMW gefahren und so einen Intervall habe ich noch nie erlebt. Man kann doch nicht nach 7200Km Öl wechseln?!

Ist das den bei Audi normal? Muss ich in einigen Tagen mein Auto in die Werkstatt bringen?

Beste Antwort im Thema

Respekt.....wie sie dich auch schon haben......scheinbar hast du kein Gespür für verdienen und verarschen.....bei einer Leistung, wie ein Kundendienst, bezahle ich ja schon den Ölwechsel, also die Arbeit und ich sehe es auf keinen Fall ein, in der "Dummheit" den 5 fachen Preis zu bezahlen. Ich brauche auch keine Paläste.....wenn der Händler das macht, ok......sein Ding.....und ja, auch wenn das Auto EUR 90.000,-- kostet schmeiße ich das Geld nicht in der Dummheit raus......Leider schafft es die Autobranche immer wieder, die Kunden für Dumm zu verkaufen.....Die Händler verdienen sich dumm und dämlich, der Händler lacht sich kaputt und Kunden machen sich Sorgen um die Händler.....super Vorgehen.....machst du dir um deinen Händler um die Ecke auch solche Sorgen, bestimmt zahlst du für die Brötchen freiwillig anstatt 0,30 EUR 1,00 EUR damit er auch was hat, oder??? Hast du eine Ahnung, was und wie viel Zeit der Händler für einen Kundendienst benötigt??? Ich schätze so ca. 30 Minuten, dann ist das Ding durch....wieviel bekommt er dafür, ohne ÖL???? EUR 180,--.....Respekt und du machst dir Sorgen um Ihn???? Klasse.....Applaus..........

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Ne, peinlich ist es, wenn ich mir nicht den Service leisten kann/will: egal ob Steakhouse oder Zahnarzt.
Das Bild wird dann eben auch für mich klarer und der "mittlere Dienst" ist doch um mich rum - Hammer!
Geht einer zum Röntgen und bringt nen Film mit?
Hier reden wir von Fahrzeugen im sechsstelligen Bereich, ich werde immer gut bedient. Ich weiß, wenn ich ein solches Fzg. abgebe, DASS es was kostet. Und ich wusste es vorher.
Kann sein, dass ich nur die Sache anders sehe, aber auch Eure Rechnung muss aufgehen, oder?
Ich für mich würde mich schämen, bei Fliesen, bei Öl oder bei Fleisch an diesem Ende zu sparen.
361 weitere Antworten
361 Antworten

Wurde doch auch in der Wartungstabelle als i.o. abgehakt. Also hinfahren und reklamieren.

die Wartungstabelle ist von der letzten Inspektion in 2017. Nicht vom letzten Bremsflüssigkeitswechsel (Juni 2018)

Da gilt es jetzt mehrere Sachen auseinander zu halten:

Audi hat vor ein paar Jahren das neue Servicekonzept eingeführt, bei dem Ölwechsel und Inspektion (Sichtprüfungen, Luftfilter, Kraftstofffilter, ggf. Zündkerzen usw...) getrennt voneinander betrachtet werden. Das sind die zwei Anzeigen im MMI. Je nach Motor, Fahrprofil und Ölwechseluntervall (LongLife oder fest) kann das zufällig immer zum gleichen Zeitpunkt sein. Mein BiTurbo will z.B. alle 17-20tkm zum Ölwechsel aber nur alle 30tkm zur Inspektion.

TÜV ist alle 2 Jahre und Bremsflüssigkeit erstmalig nach 3 Jahren und dann alle 2 Jahre. Im Rahmen der Inspektion wird die Bremsflüssigkeit mit gemacht, sofern fällig.

Nun ist die Bremsflüssigkeit soweit ich weiß TÜV-relevant, da sicherheitsrelevant. Daher hat das PitStop wohl gleich mit gemacht. Das ist aber nicht gleichzeitig die Inspektion gem. MMI, deswegen auch nicht zurück gesetzt.

Hoffe man kann diesen Ausführungen halbwegs was entnehmen.

Wagen neu - Jahr 0
1. Flex Ölwechsel (ca. nach 2 Jahren) - Jahr 2
1. Bremsflüssigkeitswechsel (ggf. TÜV) - Jahr 3
2. Flex Ölwechsel (ca. nach 2 Jahren) - Jahr 4
2. Bremsflüssigkeitswechsel (ggf. TÜV) - Jahr 5

usw.

Bei Deiner Rechnung stimmt was nicht?!
Oder wie kommst du darauf?

Ähnliche Themen

Zitat:

@MoeZart schrieb am 19. Juni 2018 um 17:55:39 Uhr:


TÜV ist alle 2 Jahre und Bremsflüssigkeit erstmalig nach 3 Jahren und dann alle 2 Jahre. Im Rahmen der Inspektion wird die Bremsflüssigkeit mit gemacht, sofern fällig.

Nun ist die Bremsflüssigkeit soweit ich weiß TÜV-relevant, da sicherheitsrelevant. Daher hat das PitStop wohl gleich mit gemacht. Das ist aber nicht gleichzeitig die Inspektion gem. MMI, deswegen auch nicht zurück gesetzt.

Hoffe man kann diesen Ausführungen halbwegs was entnehmen.

Das erste mal TÜV nach Erstzulassung ist nach 3 Jahren, danach alle 2 Jahre.

Bei Audi fällt der Wechsel der Bremsflüssigkeit genauso.

PitStop hat es nicht von sich aus gleich mitgemacht, sondern ich hab gesagt, gleich mitmachen, damit ich nicht 2 Monate später wieder in die Werkstatt muss, um die Bremsflüssigkeit zu wechseln, Somit hab ich beides jetzt wieder im gleichen Abstand. PitStop hat nur eben nicht den Zeitkanal zurückgesetzt (vllt, können die auch nicht?) Bei mir fällt Ölwechsel + Inspektion wohl auf den gleichen Zeitpunkt (alle 2 Jahre, da ich Zeit früher erreiche als km).

Zitat:

@Milfrider schrieb am 19. Juni 2018 um 18:11:43 Uhr:


Wagen neu - Jahr 0
1. Flex Ölwechsel (ca. nach 2 Jahren) - Jahr 2
1. Bremsflüssigkeitswechsel (ggf. TÜV) - Jahr 3
2. Flex Ölwechsel (ca. nach 2 Jahren) - Jahr 4
2. Bremsflüssigkeitswechsel (ggf. TÜV) - Jahr 5

usw.

Bei Deiner Rechnung stimmt was nicht?!
Oder wie kommst du darauf?

Deine Aufzählung stimmt soweit - aber warum "ggf. TÜV"? - TÜV fällt ins gleiche Zeitintervall wie Bremsflüssigkeitswechsel.

Ich habe das Auto aber gebraucht gekauft. Die erste Inspektion (30.000er) wurde bei Kilometerstand 26.xxx gemacht (06/2014)
2. Inspektion (60.000er) + Ölwechsel flexibel -> Kilometerstand 55.xxxx -> 11/2015

06/2016 -> TÜV (das Bremsflüssigkeit fällig war, wusste ich nicht)
08/2016 -> Bremsflüssigkeitswechsel (die Meldung kam wenige Wochen nach dem TÜV, daher
Zeitversatz)

3. Inspektion (90.000er) + Ölwechsel flexibel -> Kilometerstand 85.xxx -> 06/2017
(ok, hier erreichte ich doch zuerst die Kilometer, als die 2 Jahre - entgegen meiner vorherigen Aussage)

06/2018 -> TÜV + Bremsflüssigkeitswechsel -> MMI weiß nicht, dass "Zusatzarbeit
Bremsflüssigkeitwechsel" schon gemacht wurde und "denkt", dass es in 08/2018
fällig ist

Hallo,

das Auto meldet aber nicht die TÜV-Fälligkeit. Sondern Zusätzlich zur Inspektion und Ölwechsel den Bremsflüssigkeitswechsel (als Service).

Es wäre aber auch einfach PitStop aufzusuchen oder anzurufen und zu fragen, ob sie das nicht zurücksetzen konnten oder vergessen haben. Viel freie Werkstätten können über die Boschgeräte das eigentlich auch. Denke eine Kette wie PitStop oder ATU haben sich da bestimmt schon aufgestellt um minimum solche Intervalle zurück zu setzen und Fehlerspeicher auslesen.

Aber dem Auto ist der TÜV egal. Nur der Händler schreibt einen in der Regel bei ihm in der Kundendatenbank gespeicherten Fahrzeugen an, weil die die TÜV-Fälligkeit und die Intervalle als Erinnerung-“Service” gespeichert haben. Bekam bis mal alle Fahrzeuge bereinigt waren bei meinem Audi-VW-Zentrum auch regelmäßig TÜV-Erinnerungspost zu Fahrzeugen, die es schon längst nicht mehr gab 😉

BG!

Ok, erstmaliger TÜV nach 3 Jahren ist richtig, mein Fehler.

Trotzdem bleibe ich dabei, dass der Bremsflüssigkeitswechsel allein keine vollwertige Inspektion darstellt und daher die Nicht-Rücksetzung der Serviceanzeige korrekt ist (ob beabsichtigt oder nicht sei mal dahingestellt).

Zitat:

@sepalot schrieb am 20. Juni 2018 um 16:07:01 Uhr:


Hallo,

das Auto meldet aber nicht die TÜV-Fälligkeit. Sondern Zusätzlich zur Inspektion und Ölwechsel den Bremsflüssigkeitswechsel (als Service).

Das weiß ich, dass damit die Zusatzaufgabe "Bremsflüssigkeitswechsel" gemeint ist.

Ich rufe mal bei PitStop an und frage, ob sie das zurücksetzen können.

Zitat:

@MoeZart schrieb am 20. Juni 2018 um 16:08:05 Uhr:



Trotzdem bleibe ich dabei, dass der Bremsflüssigkeitswechsel allein keine vollwertige Inspektion darstellt und daher die Nicht-Rücksetzung der Serviceanzeige korrekt ist (ob beabsichtigt oder nicht sei mal dahingestellt).

Das ist keine vollwertige Inspektion ist, da bin ich bei dir. Nur als ich damals wegen Bremsflüssigkeitswechsel bei Audi war, haben sie es ja auch zurückgestellt (als Zusatzaufgabe)

Weiß jemand ob man Ölwechselintervall auf 10tkm einstellen kann?

Hatte jemand bei seinen BiTDi den Fall, dass er erst nach dem Wechsel bei 15tkm Intervall stand und kontinuierlich nach unten ging und bei 14.200 auf einmal auf 29.200 gesprungen ist?
Kenne bisher nur den Fall, dass er auf einer Zahl stehen bleibt aber während des Fahrens wechsel von 15 auf 30 ist mir jetzt neu.

Ja, passiert manchmal...es muss sich erst „einspielen“..

Zitat:

@Milfrider schrieb am 9. Oktober 2018 um 12:02:19 Uhr:


Ja, passiert manchmal...es muss sich erst „einspielen“..

So nach mittlerweile 10tkm hat es sich nicht geändert. Statt restlichen 5tkm zeigt er 20tkm an bis zum Wechsel. Man könnte ja denken, dass er auf 30tkm umgestellt wurde, bloß es fing mit 15tkm an.

Zitat:

@Fulano schrieb am 17. Januar 2019 um 21:14:54 Uhr:



Zitat:

@Milfrider schrieb am 9. Oktober 2018 um 12:02:19 Uhr:


Ja, passiert manchmal...es muss sich erst „einspielen“..

So nach mittlerweile 10tkm hat es sich nicht geändert. Statt restlichen 5tkm zeigt er 20tkm an bis zum Wechsel. Man könnte ja denken, dass er auf 30tkm umgestellt wurde, bloß es fing mit 15tkm an.

Was durchaus bei Kurzstrecken auch sein kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen