Ölwechsel
Guten Tag Leute
Bei mir steht bald ein Ölwechsel an
Und wollte ich euch mal um Rat bitten
Welches Öl ich am besten nehmen sollte.
Bmw e60
Bj 2005
245 tausend hat er jetzt runter
36 Antworten
Ich mache das in letzter Zeit durch absaugen, das klappt super und man benötigt keine Bühne.
Genau man braucht auf Gar kein Fall eine, aber wenn man eine grad benutzen darf ist es noch besser und einfacher
Zitat:
@BmW530De6060 schrieb am 29. Oktober 2019 um 15:58:23 Uhr:
Genau man braucht auf Gar kein Fall eine, aber wenn man eine grad benutzen darf ist es noch besser und einfacher
Natürlich, wenn man eine hat ist es einfach bequem und das wichtigste ist der Blick unter das Fahrzeug, da erkennt man oft kleine Mängel die man gegebenenfalls gleich mit auf die Liste schreibt, bevor sie größer werden. Wer aber keine Möglichkeit hat kann sich eine Pumpe kaufen und das ganze bei sich in der Garage zwischen durch machen. Ich wechsle zum Beispiel alle 10.000 km das Öl und fahre 40-50k im Jahr. Heißt also, 4-5 Öl wechseln im Jahr. Ab und zu schau ich mir das Auto unten an, ab und zu Saug ich es einfach ab so wie hier in meinem Video gezeigt.
https://youtu.be/oCNtu7J4ZIQ
Meistens im Winter, da hat man am wenigsten Lust unter dem Auto zu liegen.
Beim saugen ist ein Nachteil, und zwar, dass die ganze Schlacke unten drin bleibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 29. Oktober 2019 um 16:23:03 Uhr:
Beim saugen ist ein Nachteil, und zwar, dass die ganze Schlacke unten drin bleibt.
Das Thema hab ich schon mal gelesen und ich bin da anderer Meinung. Wenn ich das Öl absauge, dann schaffe ich es mehr ab zu saugen als es über die Ölablassschraube geht. Wie soll das funktionieren und wie will man das feststellen fragt sich der ein oder andere. Ganz einfach: wenn ich Öl ablasse, ist es irgendwann mal nur noch ein bißchen am fließen, dann tröppelt es ganz schnell, dann langsamer, irgendwann mal tropft es nur noch langsam und dann dreht man die Schraube zu und gut ist. Wenn ich abgesaugt habe, dann habe ich oft unten die Schraube gelöst um zu prüfen wie viel drin bleibt und es kann nicht mal ein Tröpfchen raus, garnichts, null. Das ist für mich der Beweis, daß ich mehr absauge. Außerdem sauge ich den Ölbecher (wo der filtereinsatz rein kommt) auch leer und das sind auch nochmal 100-200ml einschließlich der Leitung die dahin führen soweit man ohne Gewalt rein kommt.
Wer jetzt behauptet, dass aufgrund der ablassschraube, also aufgrund der kleinen ablassöffnung (Loch wo die Schraube drin steckt) sich irgendeine "Dynamik" entwickelt die da ein Strudel eines hurricanes bildet und die schlake da mit raus zieht, dann würde ich sagen der...oder besser gesagt, ich glaube nicht daran und vertrete nicht diese Meinung. Es ist schließlich immer noch Öl und kein Wasser, und selbst bei Wasser wäre es nicht wirklich stark da die Öffnung ca 1-1,5cm groß ist,... bitte, was soll denn da für eine Sogwirkung entstehen, die ich nicht auch über die Pumpe entwickeln kann.
Aber es gibt die Möglichkeit ja sowas zu testen. Man nimmt ein Eimer, macht ein Loch rein etwa so groß wie die Ölablassöffnung, tut Öl rein, dann drum herum etwas "schlake" (was auch immer das sein soll nach ca 10k km), öffnet dann unten die Öffnung und schaut von oben ob es mit gesogen wird, danach macht man das mit der Pumpe und schaut ob da weniger mit gesaugt wird. Das wäre dann mal eine klare Aussagen und wir wüssten mehr. :-DDD
Ich will aber das ablassen nicht schlecht reden, ich tu es ja auch zwischendurch, wenn ich eh drunter liege und mir das ein oder andere unter dem Fahrzeug anschaue, ich will nur damit sagen das es beim absaugen genauso gut ist, wenn nicht noch besser. (wenn man jetzt jeden alten Tropfen des Öls zählen will)
möchte mal einen Nachweis sehen warum Absaugen schlechter sein sollte als Ablassen und warum beim Saugen mehr zurückbleiben soll, konnte bisher nur mit: "mit dem Sauger kommt man nicht bis ganz unten" erklärt werden. Wenn ich mit dem "Rüssel" den tiefsten Punkt erwische, bekomm ich auch genausoviel raus wie beim Ablassen.
Zitat:
@U.S.-Marshal schrieb am 30. Oktober 2019 um 09:42:43 Uhr:
möchte mal einen Nachweis sehen warum Absaugen schlechter sein sollte als Ablassen und warum beim Saugen mehr zurückbleiben soll, konnte bisher nur mit: "mit dem Sauger kommt man nicht bis ganz unten" erklärt werden. Wenn ich mit dem "Rüssel" den tiefsten Punkt erwische, bekomm ich auch genausoviel raus wie beim Ablassen.
Genauso ist es, deshalb empfehle ich das saugen nicht bei allen. Auf meinem YT Kanal zeig ich bei welchen Motoren ich positive Ergebnisse hatte und bei welchen halt nicht. Ich sauge es ab und dann mache ich die Schraube unten auf und Filme halt wie viel da was rauskommt und ob überhaupt da was raus kommt. Als beispiel beim M47 hatte ich Probleme, da hat es nicht geklappt, bei den N47 und N57 war es kein Problem. Beim M57 (meiner) hab ich durch experimentieren es geschafft, man musste aber den Rüssel schon etwas verändern in der Form so das er quasi um die Ecke kommt. Durch drehen in bestimmten Stellungen und Bewegung ging das. Geht also nur bedingt, mit Mühe halt.