Ölwechsel

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo

Bei mir steht ein Öl wechsel an. Modell F32 425 D. EZ 07.2014, 18000 KM gelaufen. Ich war gerade bei meinem BMW Händler. Der möchte für den Ölwechsel 325,62 euro haben. Nur für Öl + Filter. Das fand ich sehr viel. 5,2 Liter Öl sollen da rein nach seiner Angabe. Ist das korrekt? Es ist ein 2 Liter Diesel Motor. Bei meinem alten BMW E46 2 Liter Benziner wurden immer 4,25 Liter berechnet. Beides 4 Zylinder. Wo liegt denn da der Unterschied?
Ich kann nun das Öl selber mitbringen. BMW nimmt 25 euro für das Öl. Mir ist nicht klar Pro Liter ? Das wären ja für 5 Liter 125 Euro. 5 Liter bekomme ich im Internet für 36 euro. Das wäre ja ein unglaublicher Preisunterschied.
Ist es richtig das ich 5W30 brauche? Mein Händler verwendet Castrol. Welches sollte ich nehmen Castrol MAGNATEC 5W-30 C3 oder lieber Castrol Edge FST 5W30 ? Das C3 hörte sich in der Beschreibung sehr gut an. Hat Jemand andere Empfehlungen? Vielleicht Shell?

Gruß Oliver

Beste Antwort im Thema

ohh super, Reifen-Direkt hat genau die gleiche Flasche für 7,40 die mein Händler für 24,90 Verkauft hat. Castrol Edge professional Titanium 5w30 Longlife04 . Hatte zuvor schon Stunden gesucht. Immer um die 50 Euro gelandet für 5 Liter. Reifen Direkt war die richtige Adresse. Das nehme ich jetzt. Danke :-)

185 weitere Antworten
185 Antworten

Habe bei meinem auch nach der Einfahrphase das Öl wechseln lassen... muss man nicht... kann man aber!!
Schüttet nur das Beste rein.... der Kerl dankt es Euch🙂🙂 Prost😉[list=1]

Wenn man wirklich sparen will kann man ja auch ein Dacia fahren und keinen 440er. Das will aber auch keiner. Oder?

Ich lasse auch jedes Jahr Öl wechseln. Auch schon nach 10000 km. Und bringe es nicht selber mit. Das ist mir mein Auto mir wert.

Ich bin jetzt bei Leibe nicht knausrig was mein Auto angeht, aber da geht's mir einfach ums Prinzip.
Selbst bei einem Dacia würde ich mein Öl mitbringen, wenn da auch so überzogene Preise aufgerufen werden 😉
Soll also jeder machen wie er meint.

Grüße,
Speedy

Ich könnte mir vorstellen, dass die meisten Autobesitzer ihr Öl auch in der Werkstatt kaufen würden, wenn es sich bei der Differenz um 5 bis 6 € pro Liter handeln würde. Aber beim teilweise gut doppelten bis 3-fachen Preis hört der Spaß einfach auf. Ich bringe mein Öl auch schon seit Jahren mit in die Werkstatt.

Ähnliche Themen

wenn ich einen günstigen Ölwechsel will, dann fahre ich zu Mr.Wash/ Mc.Oil, da kostet ein kompletter Ölwechsel mit Shell Helix und MAN Filter zwischen 29,90. EUR und 99,90 EUR, egal wieviel reingeht. Sogar bei meinem Porsche 911 mit 13l Ölinhalt. Warum dann noch die Peinlichkeit und bei BMW das Öl mitbringen!?

https://www.mac-oil.de/.../infoblatt_mannheim.pdf

Den turnusmäßigen Ölwechsel lasse ich immer bei BMW machen und den dazwischen mach ich entweder selbst, oder eben bei den von Dir genannten Stationen.

Peinlichkeit?
Okeeeee 🙄

Grüße,
Speedy

Hallo, uuuhh, da hab ich ja eine Diskussion ausgelöst 🙂 Danke erstmal für die vielen Antworten!
Also ich hatte mich nur gewundert dass das von einigen BMW Händlern in meinem Umkreis gar nicht akzeptiert wird. Hatte in Erinnerung das einige aus dem Forum ihr Öl selbst mitbringen.

Hab jetzt Angebote für den ersten Ölwechsel zwischen 320€ und 400€ (alles wenn man das Öl von BMW nimmt)

Beim teuerste Angebot (400€) kann ich mein Öl selbst mitbringen dann kostet es 250€. Also eigentlich nicht viel weniger als das günstigste Angebot mit Öl.
Da ist die Differenz dann nicht mehr so groß.

Ich war mit 430d bei McOil für 89,- EUR inkl. Filter. Das teure Shell Helix 6,5 Liter.

Mein Eindruck: Bin begeistert, wirklich professionell.

Man fährt von einer Seite rein auf eine Grube, kein Aussteigen, Mitarbeiter gibt Daten des Fahrzeugscheins in den PC ein. Ein Mitarbeiter oben, einer in der Grube.

Dem Mann in der Grube kann man über Kamera auf großem Bildschirm zuschauen, dabei immer wieder Aktualisierung des Status, z.B. "Ölablassschraube gelöst".

Eintrag ins Papier-Serviceheft (Hab ich von Leebmann), Rückstellung Idrive Service-Anzeige.

Dann weiter vorwärts aus Halle raus fahren.

Quasi wie im McDrive bei Donalds.

Zitat:

@till1969 schrieb am 12. März 2019 um 20:32:02 Uhr:


Ich war mit 430d bei McOil für 89,- EUR inkl. Filter. Das teure Shell Helix 6,5 Liter.

Mein Eindruck: Bin begeistert, wirklich professionell.

Man fährt von einer Seite rein auf eine Grube, kein Aussteigen, Mitarbeiter gibt Daten des Fahrzeugscheins in den PC ein. Ein Mitarbeiter oben, einer in der Grube.

Dem Mann in der Grube kann man über Kamera auf großem Bildschirm zuschauen, dabei immer wieder Aktualisierung des Status, z.B. "Ölablassschraube gelöst".

Eintrag ins Papier-Serviceheft (Hab ich von Leebmann), Rückstellung Idrive Service-Anzeige.

Dann weiter vorwärts aus Halle raus fahren.

Quasi wie im McDrive bei Donalds.

sag ich doch: geht doch :-)

Hier werden Meinungen ausgetauscht, Befindlichkeiten diskutiert, Klasse!!Besorgt sind wir Alle um unsere guten Stücke, jeder versucht nichts falsch zu machen und ich denke......damit steht der Ölwechsel final fest!! Egal ob BMW Öl beim 🙂 oder.....wir geben unseren 4ern das Beste!!Always Longlife😎😉

Ich frag mal beim nächsten Ölwechsel bei BMW, ob sie das Öl noch ein bisschen teurer machen können, da ich ja BMW fahre und mir mein Wagen das (=die Marge des Händlers!) schließlich wert sein muss. Dass ich nicht selbst auf diese bestechende Logik gekommen bin!

Also bei der Niederlassung und München durfte ich mein Öl mitbringen. Habe mir dazu eine Freigabeliste schicken lassen und dann ein sehr gutes 0w40 LL01 (Achtung nur pre-OPF! sonst LL04 vorgeschrieben) von Ravenol gekauft, was mir im Öl-Forum empfohlen wurde für den B58 (40i). Viel wichtiger als das Öl sind aber kürzere Wechselintervalle, ich werde jährlich bei can 10-15 TKM ab jetzt wechseln.

Zitat:

@maus3r schrieb am 13. März 2019 um 10:00:52 Uhr:


Habe mir dazu eine Freigabeliste schicken lassen und dann ein sehr gutes 0w40 LL01 (Achtung nur pre-OPF! sonst LL04 vorgeschrieben) von Ravenol gekauft, was mir im Öl-Forum empfohlen wurde für den B58 (40i).

Biste zufrieden mit dem 0W40? Schwanke zwischen 0W/5W

Gruß

Zitat:

@ReDog schrieb am 13. März 2019 um 11:28:36 Uhr:



Zitat:

@maus3r schrieb am 13. März 2019 um 10:00:52 Uhr:


Habe mir dazu eine Freigabeliste schicken lassen und dann ein sehr gutes 0w40 LL01 (Achtung nur pre-OPF! sonst LL04 vorgeschrieben) von Ravenol gekauft, was mir im Öl-Forum empfohlen wurde für den B58 (40i).

Biste zufrieden mit dem 0W40? Schwanke zwischen 0W/5W

Gruß

wie stellt man eigentlich fest, ob man mit einem Öl zufrieden ist!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen