Ölwechsel

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
wollte den ölwechsel selber machen.
welchen ölfilter brauche ich?
Sollte man die dichtung an der ölablassschraube mitwechseln?
MfG

38 Antworten

mein teilehändler legt die dichtung immer gratis mit dabei ... ;o)
würde die dichtung in jedem fall mitwechseln .. und dran denken das gummi am filter vorher nen bisschen mittem finger einölen ..

gruss kalle

Und nur mitter Hand festdrehen, nicht mitm Schlüssel anknallen, sonst besteht erstens die Gefahr, dass sich das Teil verzieht und undicht wird und ausserdem isses dann immer so ein elendes Gewürge, das Ding wieder abzudrehen, beim nächsten Ölwechsel. Bestenfalls mitm Schlüssel ne viertel Umdrehung nachsetzen, aber das ist eigentlich nicht nötig, Mitter Hand reicht völlig.

ölwechsel macht man im normalfall doch immer mit neuem filter ;o) oder gibt es noch pfuscher die alte weiter benutzen .. ?!

gruss kalle

Ist sogar von VW so vorgesehen beim Diesel: Alle 7,5 tkm Ölwechsel; jedes zweite Mal mit Filterwechsel.

Thorsten

Ähnliche Themen

nja schaden tuts aber nicht wenn man für 4-5 euro den filter direkt mitwechselt ... ;o)

Zitat:

Original geschrieben von tmovbm


Ist sogar von VW so vorgesehen beim Diesel: Alle 7,5 tkm Ölwechsel; jedes zweite Mal mit Filterwechsel.

Thorsten

Nun bei dem riesen Filter wundert mich das eigentlich nicht. Aber ich mache immer alle 10tkm nen wechsel mit filter.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von BlackMagic


weil verschiedene motoren gleiche nummern haben und evtl verschiedene filter

Dann sag mal ein Beispiel.

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Dann sag mal ein Beispiel.

Jau würde mich auch interessieren. Meines Wissens nach sind die Typnummern ziemlich eindeutig an einen Motor gekoppelt. Sonst würde das auch wenig Sinn machen, dass die Versicherungen alle danach gehen.

ich geb mich ja schon geschlagen
ich konnt mich nur daran erinnern dass die werkstatt wo ich hab ölwechsel machen lassen den MKB brauchten weil die wohl mehrere hatten
was die da wirklich sehen im pc weiss ich ja nich ^^

Ja das kenne ich, diese sinnlosen Fragen der Zubehörfritzen im Teileverkauf. Die können aber meistens nichts dafür, liegt an deren Software.

Bei www.duwrepair.de stellen die auch völlig sinnlose Fragen.

Folgende musste ich beantworten, um mir die Ölfilter anzeigen zu lassen:

Schlüsselnummer?
Katalysator?
Baujahr?
3 oder 5-Türer?
Austattungsvariante (Memphis)?
Automatik?

Interessant, 2 Seiten nur wegen nem Ölfilter. 😁
Ölfilter von Bosch gibt's im Baumarkt inklusive der Liste .

Für Nichtwissende anbei die Liste nach MKB's:

MKB

NZ, PN, RF, RP, RH, PG, GU, 1P => Ölfilter Nr. 530

JP, JR, 1V, RA => Ölfilter Nr. 626

Der 626 ist ein Diesel-Ölfilter.

😉

stimmt, ich verstehe die Diskusion nicht.

ich geh zum KFZ Laden nebenan, da gibts
dann sehr gutes Öl für 18 Euro/5 l (oder wers billig mag für 8-10 Euro) und Ölfilter 5 Euro.

anhand vom Fahrzeugschein weis der dann was für ein Ölfilter ich brauche (für die Faulen)

... oder man hat ein schönes Buch (wie ich) wo das drin steht.

p.s.: Die Kupferdichtung ist auch immer kostenlos dabei.

Nicht vergessen: Dichtung am Filter leicht einölen 🙂
Steht aber meistens drauf.

Kupferdichtringe gibts auch bei VW für ein paar Cent. und sollten mitgewechselt werden. Ölfilter baut man mit der Hand aus, wenns nicht reicht hilft ein Lederriemen.

15W40 ist imo zu schlecht selbst für Rasenmäher. Meiner bekommt demnächst testweise 5W40 vollsynthetisch 🙂

Gab zwar schon ellenlange Diskussionen darüber, aber meiner Meinung nach reicht ein gutes (teilsynthetisches oder HC-Cracked) 10W-40 für die alten Motoren völlig aus, sind ja auch dafür vorgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


15W40 ist imo zu schlecht selbst für Rasenmäher.

15W40 hat nichts mit der Qualität eines Motoröls zu tun, das bezeichnet ja nur die Viskositätseigenschaften. Ein gutes 15W40 Markenöl dürfte für viele Golf 2 - Fahrer eine gute Wahl sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen