Ölwechsel

Audi A5 8T Coupe

hallo an alle

Bevor ich mein s back abgeholt habe. hat mein 🙂 mir empfohlen nach 1000 km ein Ölwechsel zu machen.

und heute hat mein auto die 1000 drauf. soll ich schon wirklich nach 1000km ein ölwechsel durchführen lasen ??

wenn ja wo am besten beim 🙂 wegen der garantie . oder in einer Freie Werkstatt

Mfg corsaamg

25 Antworten

Hallo,

in dem Fall würde ich auf die Ölspülung verzichten und einfach die nächsten beiden Intervalle verkürzen, d.h. z.B nach 7500 und dann nochmals nach 7500 wechseln, dann sollten alle Rückstände soweit mit ausgespült sein.
Problem bei den "versifften" Motoren ist, daß das neue Öl die Rückstände auflöst und entsprechen früh dann wieder gesättigt ist. Mit den verkürzten Intervallen kannst Du diese Reinigung entsprechend unterstützen.

Bei Ölwehsel geht das alte Öl bei den aktuellen Motoren nicht mehr zu 100% heraus, Du hast z.B. Ölkühler und Leitungen, die nicht leer laufen, entsprechend bleiben genügend Ölreste im Motor vorhanden. Sollte sich aber nicht negativ auswirken. Nur nicht erschrecken, wenn nach Neubefüllung das Öl gleich nach kurzem Motorlauf wieder deutlich dunkler ist, das kommt wohl vom Restöl im Motor.

Grüße,
Frank

Nachtrag: Wieviel Km hat denn das Auto gelaufen?

er hat jetzt etwas mehr als 6000km runter ... ich fahre nicht sehr viel und in der regel verhältnismäßig kurze strecken ( zu 85% unter 10km am stück )

gut zu wissen, hoff nur nicht das durch die restbestände die wohl etwas besseren eigenschaften des 0W40 zum 5W30 dahin sind bzw ich mich gar für den motor usw verschlimmbessere

mfg,
gogan

Hallo Gogan,

mache Dir nicht zuviele Gedanken, den 1/2 Liter vom alten Öl wird er schon überleben, sonst hätte es kein Audi-Motor werden dürfen. 😉

Ich verstehe Dich schon, mir wäre auch wohler, wenn immer das Öl vollständig heraus kommen würde, aber wenn Du mit denen vergleichst, die die langen Intervalle fahren und so manche Werkstatt wird auch nicht warten, bis alles abgetropft ist, oder auch bei kaltem Motor das Öl wechseln, dann sind wir mit verkürzten Intervallen schon auf der sicheren Seite.

Grüße,
Frank

so, hab mich jetzt durchgerungen auf die motorspülung zu verzichten und habe mir ein neues angebot machen lassen ...

jetzt lieg ich bei 75,87€ was eigentlich ok ist, denk ich mal

nur komischerweise ist nun auch die position " GFS/Geführte Funktion 29,49€ " nicht mehr mit aufgeführt, schien wohl doch was mit der spülung zu tun zu haben

Ähnliche Themen

Ich fahre bald einen S5 V6. Ich will zwischen den Audi Service selber Ölwechsel schieben.

Geplant sind der normale longlife Service bei Audi und dazwischen spätestens alle 10.000km Öl absaugen über Peilstaböffnung und wieder auffüllen, vielleicht noch den Filter wechseln.

Geht das Ganze ohne, dass es der Bordcomputer registriert? Wird z.B. der Füllstand geloggt? Audi soll nix davon mitbekommen. Geht um etwaigige Garantie und Kulanzansprüche.

Klar geht das.
Was soll der BC denn merken?
Der registriert nur dein Fahrverhalten, Lang-/Kurzstrecke, häufige/ seltene Kaltstarts, Öltemperatur usw.und berechnet aus den Messwerten den nächsten Ölwechselintervall. Max.30k km / 2Jahre.
Ob du frisches Öl nachfüllst oder komplett absaugst und durch neues ersetzt, den Unterschied merkt der BC nicht, er zeigt nur den Ölstand an, den er aktuell bzw. durch Schnellmessung (Motorhaube auf / Zündung an) gemessen hat.

Gruß Hönni

Danke

Wollte nur sicher gehen. Nicht, dass er misst und notiert (Fehlerspeicher), dass der Ölstand mal niedrig war weil ich z.B. beim Öl Absaugen Zündung an gelassen habe oder sowas ganz blödes.

Super, kann ich dieses Geeiere in die Werkstatt sparen. Immer der Mist mit Terminfindung, Auto stehen lassen, unnötig viel Geld da lassen und den einen oder anderen Kratzer oder Fleck am Polster mitnehmen. Alles schon vorgekommen.

Öl Höchst- und Tiefststand werden in den Messwerten des Motorteuergeräts geloggt. Das Steuergerät misst aber nur bei eingeschalteter Zündung. Die Zündung würde ich also schon mal lieber nicht anlassen - wozu auch?

Wichtig ist nur, dass du ein Öl verwendest, das die entsprechende VW Norm 502.00 (Festintervall) oder 504.00 (Longlife) erfüllt. Den Ölfilter würde ich immer mit wechseln. Auf die Garantie hat das keinen Einfluss.

Ölnorm ist klar. Der Ölfilter ist ja immerhin auch gut erreichbar angebaut.

Hallo zusammen,

ich würde gerne vor dem nächsten Ölwechsel eine "Ölspülung" machen.
Also direkt vor dem Wechsel eines dieser Mittelchen beigeben und den Motor im Stand 10 bis 15 Minuten laufen lassen.
Weiß jemand, ob man das bei Audi machen kann? Oder haben die eher ein Problem damit?

In der Werkstatt bei welcher ich meine Wechsel alle 15.000 km mache wäre das sicher kein Problem. Jedoch steht der nächste Ölwechsel zusammen mit Service bei Audi an....

Audi macht das eigentlich auch. Ist ein bekanntes Prozedere bzw steht auch auf Flasche drauf. Sonst direkt ansprechen, sagen was und wie sie es machen sollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen