Ölwechsel ?

Mercedes CL C215

Hallo Leute,

So jetzt ist es soweit - in 1500 km ist das Service fällig...

Diesesmal werde ich den Ölwechsel selbst vornehmen.

Ich habe mir bereits die hier im Forum empfohlene Vakuum-Ölabsaugpumpe als auch das Mobil 1 0W-40 Öl zugelegt....

Ich werde das alte Öl durch die Ölmessstaböffnung absaugen.

Nur noch eine Frage, damit ich auch wirklich alles Altöl rausbekomme.

Ist es OK wenn der Wagen zum Absaugen waagerecht steht oder sollte ich irgendeine Neigung anstreben (z.B. leichte Neigung nach vorne rechts, da der Ölstab ja vorne rechts sitzt) - ich möchte jedenfalls sicher gehen, dass ich auch wirklich das komplette alte Öl und den Schlamm rausbekomme.

Plane folgendes Vorgehen:

- altes Öl komplett absaugen.
- Ölfilter tauschen (stimmt die Reihenfolge ?)
- 2 Liter Mobil reinleeren.
- wieder absaugen um den kompletten Dreck rauszubekommen.
- restlichen 8 Liter (Habe zwei 5 Literkanister) einfüllen...

Passt das so ?

Laut Betriebsanleitung ist die Füllmenge bei Filterwechsel 8 Liter.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

@DIMA: Auch Danke für Deine Ausführungen. Werde die von Dir erwähnte Reihenfolge beachten.

@300SDL & votes_love: Also ein Ölstand über MAX kann dazu führen, dass einzelne Komponenten nicht mehr richtig geschmiert werden ! Grund liegt darin, dass über MAX die Kurbelwelle in das Öl der Ölwanne eintauchen würde - bei mehreren 1000 U/min würde das eine ziemlich starke Schaumbildung zur Folge haben - was wiederum dazu führen kann, dass die Ölpumpe Luft saugt und damit die Schmierung im A... wäre...

So wurde es mir mal in einer Werkstatt erklärt und klingt recht plausibel, oder ?

Gruß

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ich halte von Absaugen überhaupt gaaaaaaaar nichts.

Zum Thema:

Wenn du komplett abgesaugt hast, fülle einen halben Liter mehr ein als die

angegebene Gesamtölmenge.

Bei 8 (laut deiner Angabe) also 6,5.

Dann laß ihn 15 Min. laufen.

Dann AUS und 5 Min. warten und mit Ölmeßstab messen.

Den Ölmeßstab 3 Sekunden (laut WIS) stecken lassen und dann ziehen.

Ergebnis sollte nicht höher als Mitte zwischen MAX. und MIN. sein.

Das schont die Dichtungen des Motors.

Wenn du es extrem haben willst:
Dann laß das Öl über Nacht in der Wanne zusammen laufen, und sauge erneut ab.
Auch extrem:
Mit einer Spritze aus dem Gehäuse des Ölfilters das Öl absaugen.
Beides holt noch mal über einen halben Liter heraus.

Hallo 300SDL,

Ja ich weiß: es gab mal einen Fred wo diskutiert wurde ob Absaugen oder Ablassen besser ist...
Nach meiner Interpretation kam es bei beiden Methoden zum exakt selben Ergebniss.
Scheint mehr eine philosophische Fage zu sein😁

Da ich keine Grube habe, habe ich mich jetzt mal zum Absaugen entschieden - mal sehen wie es läuft.

Natürlich mache ich den Extremölwechsel...😁
(Zuerst Absaugen - dann einen Liter oben reinleeren zum Durchspülen und am nächsten Morgen wieder absaugen - sollte genügen)

Da Du mir aber zu 8,5 (ich nehme an die von Dir erwähnten 6,5 waren ein Tippfehler !) Liter zum Auffüllen rätst, werde ich nur einen Liter zum Durchspülen verwenden...

Danke für die Tips...

Gruß

Ölwechsel ohne Grube ist doch kein Problem.

Wagen hochbocken, Ablasschraube raus und während das Öl läuft, Wagen wieder runterlassen. Kommt nichts mehr, wieder aufbocken.

mfg
Michael

Hallo Michael,

Ja klar ginge es so auch.

Ich denke aber, dass das Absaugen doch einfacher (kein Aufbocken oder Ähnliches) und sauberer (Soße landet direkt im Auffangbehälter der Pumpe) ist und werde es deswegen mal mit der Pumpe probieren - wenn das nichts taugt, dann mache ich es beim nächsten Mal mit Ablassen.

Die Frage ist nur noch ob ich über den Messstabeinlass bei waagerechtem Fahrzeug an die tiefste Stelle der Ölwanne komme, oder ob das Auto besser leicht geneigt zu stellen ist.

Kann da einer eine Aussage treffen ?

Schönen Gruß
Robert

Ähnliche Themen

Hallo,

ich weiß zwar nicht warum du den ÖW selber machen willst. Wirst schon Gründe haben.
Bei meinen beiden VT im Umkreis stehen die Preise fürn Wechsel bei um die 10.-€ - ist ein Festpreis.
Was kostet denn der Wechsel bei deiner VT ?
Wie gesagt, bei 10.- leg ich mich nicht unters Auto und lass mir evtl das Öl in den Ärmel laufen...😁

Gruß
Erwin

Bei uns gibts Mr. Wash, da kostet der Ölwechsel (Shell Helix Ultra) pauschal 54,90 € incl. Filter und Öl.
Da war ich mehrmals mit meinem E 55 AMG, ist vom Preis wohl nicht zu schlagen.

Wegen der 8 Jahre Kulanz auf Rostschäden werde ich aber die nächsten Services noch bei Mercedes machen lassen...(aber das Öl mitbringen, Mobil 1).

lg Rüdiger:-)

Hallo,

Der Grund ist nicht der Preis - ich könnte das auch beim Service mitmachen lassen.

Der Grund ist, dass ich das Mobil1 0W 40 drin haben möchte. In der Werkstatt steht das Catrol zur Verfügung. Das ist sicher auch kein schlechtes Öl, aber aufgrund der Artikel hier im Forum, möchte ich gerne mal das Mobil austesten - man hört ja nur Gutes.

Und ein Ölwechsel ist ja nicht so schwierig. Öl wird mir sicher nicht in den Ärmel rinnen, da ich ja die Absugpumpe verwende 😁 und mich NICHT unters Auto lege.

Natürlich ist der Werkstattpreis für das Öl auch etwas höher als wenn man es sich selbst im Baumarkt besorgt.

Ausserdem werde ich das Öl eben über Nacht abtropfen lassen und das ist in der Werkstatt auch nicht möglich.

Gruß

Eine gute Niederlasung müßte auch Mobil 1 haben, denn anderes ist für AMG nicht zugelassen.

Aber Du kannst das Öl normalerweise heute auch mitbringen.

lg Rüdiger:-)

Hallo,

na die Jungs werden doch wohl dein angeliefertes Öl einfüllen, oder ?
Das wär ja ganz was neues das die das nicht erlauben.
Bring schon seit 15 Jahren mein eig Öl zur VT - bis ez hat noch keiner was gesagt

Gruß
Erwin

Hallo,

Ja ich denke meine Werkstatt (keine MB Niederlassung sondern eine auf MB spezialisierte freie WS die sämtliche Wiener Taxis anlaufen) würde das wahrscheinlich auch zulassen dass ich mein Öl mitbringe - genauso dass ich das Service ohne Ölwechsel dort machen lasse.

Aber wie gesagt - über Nacht abtropfen lassen ist in der WS sicher nicht möglich - und ausserdem:

Vergönnt mir doch den Spass auch mal etwas ausser Reifenwechsel am Wagen selbst zu machen😁

Wenn mir diese Arbeit nicht zusagt, dann verspreche ich Euch: beim nächsten Mal macht's wieder die WS (mit meinem Öl)...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von carobsi


Hallo 300SDL,

Da ich keine Grube habe, habe ich mich jetzt mal zum Absaugen entschieden - mal sehen wie es läuft.

Natürlich mache ich den Extremölwechsel...😁
(Zuerst Absaugen - dann einen Liter oben reinleeren zum Durchspülen und am nächsten Morgen wieder absaugen - sollte genügen)

Gruß

Gute Entscheidung zum Absaugen.

Extremölwechsel, eine Nacht abtropfen hatte ich mal beim 7er BMW gemacht, nie wieder, laute metallische Klappergeräusche beim 1. Start, 2-3 sek. lang.
Setdem nur max. 1 h. abtropfen lassen, auffüllen und starten.

MfG

Hallo,

Hmmm - das mit den metallischen Klappergeräuschen klingt natürlich nicht so toll...

Hast Du den 7er noch - und läuft der noch einwandfrei, oder glaubst Du der Motor hat da Schaden genommen ?

@300SDL - was meinst Du dazu ?

Gruß

Hallo,

das KlackKlackKlack kann von den Hydros kommen, da muß dann erst mal Öl rein, hab ich bei MB noch nicht soo laut gehört

Gruß
Erwin

Zitat:

Original geschrieben von carobsi


Hallo,

Hmmm - das mit den metallischen Klappergeräuschen klingt natürlich nicht so toll...

Hast Du den 7er noch - und läuft der noch einwandfrei, oder glaubst Du der Motor hat da Schaden genommen ?

@300SDL - was meinst Du dazu ?

Gruß

Nein, den 7er hab ich nicht mehr, hat wohl auch keinen Schaden genommen.

Aber das Geräusch war so ätzend, davon träume ich heute noch.

Vielleicht klingen Motoren, nach einer Totalzerlegung auch so, beim 1. Start.

HydroStössel hat der 7er auch, die hört man auch, nach längerer Standzeit, aber das Klappern übertraff alles.

Wenn Du was gutes tun willst, Ölwechsel und nach 4 Wochen noch mal, kostet nichts, bei eBay.
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen