Ölwechsel.

Volvo S40 1 (V)

Hallo,

ich möchte nächste Woche den ölwechsel machen,habe beim

letzten 5w40 teil syn.genommen.

Jetzt wurde mir gesagt,daß es nicht gut sei für den "alten" Motor.

Ist das richtig???????????

Und wenn ja,welches Öl soll ich nun nehmen???

Mfg.Stig 🙂

87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von breakthedawn


Schon mal was von Ölabstreifringen gehört?

 

Ja, natürlich hab ich davon gehört. Ich hab sie sogar schon aus- und wieder eingebaut !!

Weißt du auch, das diese Abstreifringe eine Nut haben.

Und ja, ich weiß das es mehrere Ringe gibt und die Nuten in der Regel versetzt sind., Trotzdem halte diese nicht hundertprozentig dicht.

Ein Auto ohne Ölverbrauch gibt es nicht. Nur wie schon gesagt. Im Idealfall ist der Verbrauch minimal !!!

Zitat:

Original geschrieben von breakthedawn


An die anderen, die meinen mit schlauen Sprüchen klug dastehen zu können sei gesagt, dass der Staat gerade mit den dummen Menschen sehr viel Geld macht .... aber werft eurer Geld nur weiter zum Fenster raus, der Finanzminister braucht euch. [/QUOTE

Oh da haben es wir mit einem SEEEHR schlauen zu tun....
Komm mal wieder runter ja!

öle von motul, z.b. (ich glaube es war motul) sind dafür bekannt, dass man die nach 7.500 km wechseln sollte. auch wenn der motor neu -oder meinetwegen auch schon eingefahren aber trotzdem sauber' weil jedes mal motorinnenreinigung oder so- ist, sich da also keine 'ablagerungen' lösen können und man es vielleicht deshalb so früh wechseln sollte.. man sollte es trotzdem früher wechseln.. also enn's von motul ist🙂...🙂

edit: hab' ich grade irgendwo gelesen 😉

Zitat:

Original geschrieben von breakthedawn


So und jetzt würde ich gerne jeden aufrufen hier zu schreiben, wieviel Öl sein V40 verbraucht und wie oft Öl gewechselt wird. Ich denke, die Statistik wird dann zeigen, dass ich Recht habe ;-)

so, jetzt kann ich mich auch nicht mehr halten...

Also ich fahre einen V 40 TD (66 KW) Bj. 99.
Laufleistung 312.655 km (war eben in der Garage nachsehen)
Ich wechsle ALLE 15.000 km das Öl + Filter seit ich mir den Wagen damals neu gekauft habe.
Ich verwende auch schon von Anfang an Vollsynthetisches Öl von Castrol (Viskosität immer wieder verschieden)

Mein Ölverbrauch liegt inzwischen bei ca. 0,75 l auf 10.000 km.
Ich denke das ist bei dieser Laufleistung absolut im "Limit", oder!?

@breakthedawn: glaubst du ich hätte diese Laufleistung mit Ein und dem Selben Öl zu stande gebracht? Ich glaube, nein ich WEISS, das es nicht so ist und da kannst du mir nichts von irgendwelchen supergalaktischen Turbofiltern erzählen...
meld dich halt wieder wenn du über 300.000 km auf deiner Uhr hast! (wobei ich sehr bezweifle, daß du das jemals schaffst ohne Ölwechsel)

Ich schwöre auf regelmäßigen Ölwechsel (inkl. Filter) mit syn. Öl von Castrol.

Aber wie gesagt, ist meine Meinung (mit der ich aber sicher nicht alleine da stehe)
Soll jeder wechseln, oder nicht wie er will

Grüße.

Ähnliche Themen

Guckt mal HIER .

Mirella 🙂

"was der Bauer nicht kennt,..."

ich habe mir schon zu Beginn der Diskussion die technische Beschreibung und alle FAQ´s auf den HP´s der beiden Hersteller solcher Micro-Nebenstromfilter und dazu noch einige Berichte im Netz durchgelesen.

Das solch eine innovative Technik, wenn sie denn so funktioniert, nicht gerade auf Begeisterung bei Mineralölkonzernen und Autowerkstätten stößt, dürfte wohl auf der Hand liegen.
Schließlich wird heute nicht mehr das Geld am Neuwagenverkauf verdient, sondern am nachfolgenden Service. Und dabei spielt der regelmäßig verordnete Ölwechsel eine primäre Rolle.

Schon erstaunlich, dass die Firmen Trabold und Co. überhaupt noch existieren!
Normalerweise lassen sich die Ölmultis doch noch nicht mal ansatzweise die Butter vom Brot nehmen und ersticken solche Neuerungen im Keim.
Entweder werden solche Patente sofort aufgekauft und kommen zur Brennstoffzellle in den Tresor, wo sie dann bis zum nahenden Ende der Ölressourcen schmoren, oder man macht solchen Firmen das Leben so schwer, dass sie bei Zeiten kapitulieren (wieso gibt es UNI-Filter in Hamm nicht mehr?)

Ich persönlich stehe technischen Neuerungen immer sehr offen gegenüber und wenn entsprechend zuverlässige und aussagekräftige Tests dahinter stehen und die Sinnhaftigkeit des Ganzen unter Beweis stellen, bin ich der letzte, der so etwas voreingenommen als lächerlichen Unsinn abtuen würde, so wie leider einige hier im Forum!

Ganz nach o.g. Motto oder eben typisch deutsch: "warum anders...das haben wir schließlich schon immer so gemacht!"...
"...und meine Meinung ist sowieso die einzig richtige!"

wie auch immer...
irgendeiner muss ja schließlich die künstliche Skipiste mitten in der Wüste Dubais finanzieren...

Wenn da nicht die 300,- Euro Investitionssumme zu Buche ständen, würde ich den Trabold-Filter einbauen - nicht zuletzt im Interesse unserer Umwelt.

...und ewig sprudle das Öl für alle Unverbesserlichen!

Gruß
DOIT

Re: "was der Bauer nicht kennt,..."

Zitat:

Original geschrieben von DOIT


...und ewig sprudle das Öl für alle Unverbesserlichen!

Gruß
DOIT

Moment mal... um synthetisches Öl herzustellen, benötigt man keinen einzigen Tropfen Rohöl. Nur mal so nebenbei bemerkt.

Wer`s nicht glaubt sieht mal bei Wikipedia rein.

Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von VolvereV40


so, jetzt kann ich mich auch nicht mehr halten...

Also ich fahre einen V 40 TD (66 KW) Bj. 99.
Laufleistung 312.655 km (war eben in der Garage nachsehen)
Ich wechsle ALLE 15.000 km das Öl + Filter seit ich mir den Wagen damals neu gekauft habe.
Ich verwende auch schon von Anfang an Vollsynthetisches Öl von Castrol (Viskosität immer wieder verschieden)

Mein Ölverbrauch liegt inzwischen bei ca. 0,75 l auf 10.000 km.
Ich denke das ist bei dieser Laufleistung absolut im "Limit", oder!?

@breakthedawn: glaubst du ich hätte diese Laufleistung mit Ein und dem Selben Öl zu stande gebracht?

Mit einem Feinstfilter mit Sicherheit. Vermutlich läge dein Ölverbrauch sogar noch niedriger.

Zitat:

Ich glaube, nein ich WEISS, das es nicht so ist und da kannst du mir nichts von irgendwelchen supergalaktischen Turbofiltern erzählen...
meld dich halt wieder wenn du über 300.000 km auf deiner Uhr hast! (wobei ich sehr bezweifle, daß du das jemals schaffst ohne Ölwechsel)

Das habe ich auch nie behauptet. Also erst lesen, dann den Senf dazu abgeben. Ich selbst habe keinen Feinstfilter eingebaut, aber alle 7TKM oder 15TKM Öl zu wechseln ist mehr als übertrieben, freut aber die Werkstätten und Ölmultis. Meiner hat inzwischen über 100TKM drauf und verbraucht kein Öl und ich wechsle höchstens alle 30TKM Öl

Zitat:

Ich schwöre auf regelmäßigen Ölwechsel (inkl. Filter) mit syn. Öl von Castrol.

Laut Tests hat synthetisches Öl kein besseres Schmiervermögen als mineralisches Öl, also nutz Schwören nichts, wenn man kein Wissen besitzt. Im Mittelalter hat man auch immer 'beschwört'...natürlich aus der heute bekannten damaligen Unkenntnis über physikalische Dinge.

Heute ist es bei vielen Menschen noch genauso. Die Zeiten ändern sich, die Menschen nie.

Zitat:

Aber wie gesagt, ist meine Meinung (mit der ich aber sicher nicht alleine da stehe)

Die Meinung der Masse ist selten richtig, das liegt am niedrigen Bildungsstand des Durchschnittsmenschen.

Fakt ist, dass das sogenannte feinstgefilterte Öl eine nachgewiesene bessere Schmiereigenschaft besitzt als Frischöl.

Zitat:

Soll jeder wechseln, oder nicht wie er will

Grüße.

Gruß ;-)

---------------------------------------------------------
Laut Tests hat synthetisches Öl kein besseres Schmiervermögen als mineralisches Öl, ...
---------------------------------------------------------
^-- genau das ist ja das ding - es geht nicht nur ums schmieren ) und nicht nur um die 'reinheit'.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


---------------------------------------------------------
Laut Tests hat synthetisches Öl kein besseres Schmiervermögen als mineralisches Öl, ...
---------------------------------------------------------
^-- genau das ist ja das ding - es geht nicht nur ums schmieren ) und nicht nur um die 'reinheit'.

Nachgewiesenermaßen hat aber 'altes' Öl ein besseres Schmiervermögen. Das hat einen geringeren Verschleiß zur Folge und durch die Feinstfilterung werden Partikel ausgefiltert, die Verschleiß erzeugen.

Genau das sind die PUNKTE

Jetzt gibt es sicher wieder Einwände wegen Schmierfilmabriß....ich denke, im Straßenverkehr spielt das aber keine Rolle...eher auf dem Nürburgring.

@breakthedawn

dein Ausdrucksweise geht langsam ins beleidigende !!! (Meine Meinung) - oder was sollte der Satz:

Die Meinung der Masse ist selten richtig, das liegt am niedrigen Bildungsstand des Durchschnittsmenschen.

Für mich hat ein DURCHSCHNITTSmensch eine DURCHSCHNITTSausbildung !!!

Du zählst wohl zur OBERKLASSE mit einer nicht zu übertreffenden (Aus)Bildung !? Komischerweise stehst du zumindestens in einigen Fragen ganz allein da!

Hier nochmal meine Meinung zum eigentlichen Thema:

- Über die Häufigkeit des Ölwechsels kann man evtl. streiten.
- Über den Einbau eines Feinsfilters: Das ist sicherlich sinnvoll. Ob allerdings alle Angaben des Hersteller stimmen, wage ich zu bezweifeln.
- Ein Motor ohne Ölverlust - absolut unmöglich. Im Motor sind bewegliche Teile, diese haben Spiel. Wo Spiel ist, gibt es auch die Möglich, dass Flüssigkeiten austreten. Bei einigen Wagen mag der Ölverlust minimal und kaum zu messen sein - aber es gibt ihn !!!

@ breakthedawn:

wieso kannst du eigentlich nicht auf einem Niveau diskutieren, daß nicht -wie manfrog schon sagte- ins beleidigende übergeht???
Genau DAS spricht für mich für niedrigen Bildungsstand und unterste Schublade...
Wirst ab sofort von mir ignoriert!

Zitat:

Original geschrieben von manfrog


@breakthedawn

dein Ausdrucksweise geht langsam ins beleidigende !!! (Meine Meinung) - oder was sollte der Satz:

Die Meinung der Masse ist selten richtig, das liegt am niedrigen Bildungsstand des Durchschnittsmenschen.

Für mich hat ein DURCHSCHNITTSmensch eine DURCHSCHNITTSausbildung !!!

Mein Satz hat nichts Beleidigendes, es ist nur die Darstellung der Realität.

Ja, der Durchschnittsmensch hat eine Durchschnittsausbildung, das ist ja das Problem. Tiefergehende physikalische, chemische, mathematische oder sonstige naturwissenschaftliche Kenntnisse haben die meisten Leute nicht, desahlb wird alles Neue abgelehnt. Was der Bauer nicht kennt, frißt er nicht. Das war schon immer so.
Letztendlich will jede Regierung das aber auch so haben, denn nur wer ungebildet ist, sagt zu allem Ja und Amen und denkt nicht selbst nach und läßt sich damit leich regieren. Hier im Forum gibt es sehr viele, die so sind, eben Durchschnittsmenschen. Ich könnte das noch weiter ausführen, aber wir wollen ja über 'Motoren' diskutieren und nicht über Politik.

Zitat:

Du zählst wohl zur OBERKLASSE mit einer nicht zu übertreffenden (Aus)Bildung !? Komischerweise stehst du zumindestens in einigen Fragen ganz allein da!

Eben. Die Erklärung wieso das so ist steht weiter oben.

Zitat:

Hier nochmal meine Meinung zum eigentlichen Thema:

- Über die Häufigkeit des Ölwechsels kann man evtl. streiten.
- Über den Einbau eines Feinsfilters: Das ist sicherlich sinnvoll. Ob allerdings alle Angaben des Hersteller stimmen, wage ich zu bezweifeln.
- Ein Motor ohne Ölverlust - absolut unmöglich. Im Motor sind bewegliche Teile, diese haben Spiel. Wo Spiel ist, gibt es auch die Möglich, dass Flüssigkeiten austreten. Bei einigen Wagen mag der Ölverlust minimal und kaum zu messen sein - aber es gibt ihn !!!

Sicher bewegt sich der Verlust im Milliliterbereich, aber wie auch schon erwähnt, sind die Angaben von 1l/1000km auf hohen Verschleiß zurückzuführen. Selbst 1l/10TKM sind viel zu viel.

Mein Fahrzeug verbraucht kein Öl in dem Sinne, dass ich es nicht nachmessen kann. Es ist übrigens immer so, dass die sogenannte 'Nachweisgrenze', wie sie auch immer ausehen mag, als Grenze anerkannt ist, ab der man sagen kann, es ist nichts drin, oder es wird nichts verbraucht oder wie auch immer.

Es gibt generell keine Systeme, die 100%ig dicht sind, aber wir wollen hier auch keine Haare spalten oder?

Zitat:

Original geschrieben von VolvereV40


@ breakthedawn:

wieso kannst du eigentlich nicht auf einem Niveau diskutieren, daß nicht -wie manfrog schon sagte- ins beleidigende übergeht???
Genau DAS spricht für mich für niedrigen Bildungsstand und unterste Schublade...
Wirst ab sofort von mir ignoriert!

Lustig. Damit schadest du dir nur selbst.

Aber wie auch immer, das geht mir schlicht gesagt am A**** vorbei.

Wenn ihr nicht vernünftig miteinander umgehen könnt, dann lasst es sein - sonst wird der Beitrag dichtgemacht.

Gruß Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen