ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Ölwechsel am Automatikgetriebe

Ölwechsel am Automatikgetriebe

Volvo V40 1 (V/644/645), Volvo S40 1 (V)
Themenstarteram 28. Juni 2007 um 21:39

Hallo Leute!

Ich hab zwar schon intensiv gesucht, aber der olle Server kackt bei fast jeder Suchanfrage ab.

Also muß ich mal hier posten:

Mein Automatikgetriebe schaltet meiner Meinung nach ned ganz sauber. Ich finde es etwas zu träge. Und nach 165tkm hat es sich auch mal neues Öl verdient.

Was ist beim Ölwechsel zu beachten? Hab hier was von wegen "Spülanleitung" gelesen! Kann mir die wer zukommen lassen?

Is da irgendwo ein Filter, der mitgewechselt werden sollte?

Danke!!!!

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 29. Juni 2007 um 13:51

Hej !

Willst Du den Oel-Wechsel oder-Spülung selbst durchführen oder durchführen lassen ?

Und welchen Jahrgang hat den Dein V40 T4 ?

.
.

Themenstarteram 29. Juni 2007 um 14:04

Hi!

Danke erstmal, dass du mir helfen willst.

Ein guter Bekannter ist KFZ-Meister und hat ne kleine Werkstatt. Der soll das mit mir gemeinsam dürchführen. Und mit Volvo hat er noch ned so viel am Hut gehabt und deshalb will ich ihm möglichst viel Know How mitgeben.

Mein V40 ist Bj. 89 und hat nun 170tkm runter.

am 29. Juni 2007 um 21:59

Also ich mache meinen ATF Wechsel ganz einfach. Lasse die 2,5 oder 3 Liter aus dem Behälter raus und fülle wieder auf mit 2,5 - 3 Liter. Ist klar, das Oel im Wandler und im Kühler kommt nicht raus, aber ich mache das jedes Jahr einmal und mein ATF ist immer klar und sauber.

Wenn Du aber einen kompleten Wechsel machen willst, habe ich hierunten einen Link wos ausführlich beschrieben wird mit pics, aber auf englisch, verstehst ja oder ? Oh, einen Filter gibts angeblich nicht. Musst nur das richtige ATF kaufen, ist Dexron IIIG oder H, je höher der Buchstabe desto besser. Hast ja ein 4-Gang automat, demzufolge KEIN synthetisches ATF nehmen, wäre für den 5-Gang Aut.

tschüss

http://s40concepts.net/.../index.php?...

.
.

Themenstarteram 30. Juni 2007 um 6:10

Hi!

Ich verstehe ned ganz, warum man da kein Synthetisches Öl nehmen darf/soll?

Ist Dexron der Hersteller?

Mit Englisch kann ich umgehen - zumindest versteh ich, wie der Wechsel ablaufen soll.

Danke für die Infos!!

am 30. Juni 2007 um 16:15

also das Dexron II oder III ist kein vollsynthetisches ATF wie z.b das Mobil J3309 darfst nicht nehmen laut Volvo. Hat andere Schmierungseigenschaften. Wie mit der Bremsflüssigkeit, wenn du das DOT4 hast, solltest nicht das DOT5 nehmen wo Silikon hat aber eher das DOT5.1.

Dexron Hersteller ist General Motors.

tschüss

.
.

Themenstarteram 30. Juni 2007 um 17:08

Ah ja - nun glaub ich, hab ichs kapiert.

Dann wäre HIER ja das TITAN ATF 4000 goldrichtig, oder??

Besten dank für deine Hilfe!

Deine Links sind gespeichert ;-)

am 1. Juli 2007 um 15:21

goldrichtig, würde ich auch sagen

good luck

.
.
.

am 12. März 2014 um 3:49

Hallo,

dieser Thread hier zwar schon ein paar Jahre alt, ich wuerde ihn trotzdem gerne nochmal aufwaermen.

Suche eine Anleitung zum Spuelen des Automatikgetriebes (habe ein AW55-50 in einem 2004er V40 B4204T4, 1.9T, US).

Leider funktioniert der oben angegebene Link aus 2007 nicht mehr.

Hat jemand diesen Inhalt zufaellig offline gespeichert, und kann ihn mit mir teilen?

Ich nehme auch jede andere aehnliche Anleitung gerne entgegen!

Vielen Dank vorab!

Gruesse

Flo

Moin,

das AW55-50 ist auch im V70II verbaut.

Wenn du mal im Nachbarforum ein bisschen suchst findest du auch Spülanleitungen.

Unter AW55-50 findet man auch auf Youtube gefilmte Anleitungen. Leider auch wieder alles in englisch.

Wo ich bei den vorhergehenden Beiträgen hier nicht ganz mitgehe ist die Ölsorte.

Beim V70II ist J3309 oder ersatzweise Ravenol IV zu nehmen.

Ganz wichtig: Es gibt an dem Getriebe keine Befüllschraube. Was so aussieht wie eine ist eine Ankerschraube vom Bremsband. Nicht herausdrehen!

Befüllt wird über den Ölmessstab.

Gruß SF

am 13. März 2014 um 4:04

Zitat:

Original geschrieben von strassenfeger

Moin,

das AW55-50 ist auch im V70II verbaut.

Wenn du mal im Nachbarforum ein bisschen suchst findest du auch Spülanleitungen.

Unter AW55-50 findet man auch auf Youtube gefilmte Anleitungen. Leider auch wieder alles in englisch.

Dass das Getriebe auch im V70II verbaut ist, ist eine sehr wertvolle Info, die ich bisher nicht kanne.

Das die Anleitung auf Englisch ist, ist sogar besser, denn ich bin in USA, und muss endlich alle Teile auf Englisch lernen, damit ich weiss worueber ich mit meinem Schrauber rede, und welche Teile ich bestellen moechte.

Zitat:

Beim V70II ist J3309 oder ersatzweise Ravenol IV zu nehmen.

Ich benutze was das Original-Handbuch vorschreibt, und das ist J3309. Ist hier in jedem Autoladen erhaeltlich, kostet 8 USD fuer 1 qt (das sind 950 mL).

Zitat:

Original geschrieben von strassenfeger

Ganz wichtig: Es gibt an dem Getriebe keine Befüllschraube. Was so aussieht wie eine ist eine Ankerschraube vom Bremsband. Nicht herausdrehen!

Befüllt wird über den Ölmessstab.

Ja, das habe ich in den Videos zum V40 herausgefunden, und beim Kontrollieren des Fuellstands bin ich dann darauf gestossen, dass mein Oel gewechselt werden will.

Danke fuer die Hinweise!

am 13. März 2014 um 4:09

Zitat:

Original geschrieben von eet2000

Siehe Anhang

Feine Anleitung! Danke!

suche dir mal den Thraed von mir raus.

Der war aus 2008-9

http://www.motor-talk.de/.../...getriebe-v40-1-8-ez-2001-t2048789.html

http://www.motor-talk.de/.../...sel-bei-v40-t4-automatik-t1555026.html

 

Da war ein Server angegeben wie man den Ölwechsel richtig macht. s40concept...

Dieser Weg ist schei... schwer, aufwendig.

Besser ist die 2-3 Liter die so aus dem Getriebe raus laufen zu nehmen.

Und beim nächsten Motorölwechsel macht man das auch wieder.

Funktioniert gut.

Ich habe Dexron 3H eingefüllt, das Öl von Volvo ist Beutelscheiderei.

 

Es gibt eine Anleitung in englischer Sprache im Netz.

Relativ einfach beschrieben aber vollkommend ausreichend.

Grundsätzlich gilt beim 5Gang:

Wenn du die Ölablaßschraube öffnest kommen dort ca, 2-3 Liter raus.

Den Rest bekommt man nur mit viel gebastel raus.

Soll heißen den Rücklauf öffnen, neues Öl einfüllen 2-3Liter,

danach Motor starten, Schaltstufen bei gezogenen Bremse 3 Sekunden laufen lassen. 3s. -P 3s.-R 3s.-N und so weiter.

Danach ölablaßschraube öffnen und den Sumpf ablassen.

zwischen 2-4 Spülgänge sollten es sein.

Danach Öl wieder auffüllen. Überfüllen verboten. 7,5liter +0,2liter

Der Ölstand sollte bei warmen Motor geprüft werden.

Das ganze ist aus der Anleitung gut zu erkennen.

Ich korrigiere:

7,1l +-0,25l (max.- min.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Ölwechsel am Automatikgetriebe