Ölwechsel steht an, welches Öl?
In naher Zukunft, also im April steht der Ölwechsel an. Welches Öl wäre da das beste? Ich dachte da an 10W40?
66 kw / 90 PS, Motor = PM...
THX!
53 Antworten
Wie schaut es denn nun aus? Ich wollte hier keinen Streit auslösen 😉..
Mir geht es in erster Linie darum ein Öl zu haben mit dem ich meinem Motor was gutes tue, aber auch nicht unbedingt ein Vermögen ausgeben muss...
Dann nimm das Praktiker High Star 5w40.Ist ein HC Öl.
Ist auf jeden fall besser wie das Originale und wie sonnst ne Plürre und kostet im Vergleich nur 10,99€ der Kanister.
Was gutes kannst du dem Motor mit dem Meguin 5w40
dem Fuchs Titan Supersyn oder dem Mobil 1 tun.
Preislich allerdings auch etwas gehobener.
mfg MVP-Cruiser
wo wir wieder bei meinem ersten post wären....
suche benutzen 😉 sonst gibts bei öl, benzin, hifianlagen immer den streit 😉
parktiker high star 5w40 waren es glaub ich 20€/5l
Fuchs Titan Supersyn keine ahnung mehr liegt aber wohl hier in der Preisklasse
Meguin supersyn 5w40 sind es 30€/5l
Liqui moly 5w40 synthoil ca 50€/5l
Mobil "1" 0w40 ist das teuerste aber auch das beste kann man ca 70€/4l einplanen
natürlich gibt es auch günstigere preise. nur sollte man denken dass sie meistens aus angeboten stammen und das hier sollte nur dazu dienen eine ungefähre preisvorstellung zu bekommen.
und da wie gesagt was gutes geforsert wurde. sollte man auch was gutes anbieten. fast food was auch gehn würde wurde ja nicht verlangt 😉
vorallem da die normalen öle teilweise teuere sind, als die besseren öle^^ sollte die entscheidung leicht fallen.
Ähnliche Themen
Naja die Preise sind wohl etwas hochgegriffen. Wer aus dem Mainzer Raum kommt kann von mir das Meguinöl für 4€/Liter haben, nehme immer Fassweise ab.
Ansonsten kosten 4l vom Mobil1 0W40 hier beim örtlichen Teilehändler genau 36€.
Das Praktiker High Star sollte genau das Minimun darstellen was der Motor bekommt, kostet bei einer 20% Aktion gerade mal 11€/5 Liter. Wer da noch meint an 3-4€ sparen zu müssen, der kann sich eigentlich garkein Auto leisten. Außerdem muss man ja dazu rechnen, dass über 15.000km mal mindestens 30€ an Krafstoff durch das bessere Öl eingespart werden. Zumindest auf Prüfständen liegen die Einsparungen im 5% Bereich (Mobil1 0W40 vs. einem normalen 15W40 Öl). Was die Praxis bringt ist nicht so leicht zu beantworten.
balimann das meinte ich doch, wenn er jetzt in den laden rennt und werder 20% woche, noch fass abnahme (ich glaub nicht dass man so ein fass in einem jahr, mit einem auto umsetzten kann 😉 ), noch sonst irgendwas besonderes usw ist und nicht jeder weiß wo es günstig das öl gibt.
ich hab auch ne weile gesucht bis ich es günsitg wo gefunden hab. sollte ja nur als hausnummer dienen. damit er es ungefähr weiß was es kostet
Hi Balimann,
wie machst du das bei Fassabnahme eigentlich mit dem Altöl?
Wir haben bei Oilportal.de bestellt, und haben nun eigentlich das
Problem das wir nicht wissen wohin mit dem Altöl.
Ok, bisher ist es nur ca. ein Kanister, aber demnächst kommt der
nächste dazu ...
Gruß
Robert
Es ist jeden Monat in meiner Gemeinde Sondermüll Sammelaktion, da kann man einen Kanister pro Person kostenlos abgeben. Name wird nicht notiert, mehrmals gehen ist kein Thema. Ansonsten kann ich es zum Glück an meiner Arbeitsstelle völlig problemlos entsorgen.
naja,"besseres" öl is auch bei nem älteren motor nicht verkehrt,
aber obs ne 16 jahre maschine,möglichst noch jenseits der 200ter marke noch kratzt ob das öl 10€/4l oder 10 pro l & deswegen weniger verbraucht ??
habs einmal gemacht & das bei min. 2 im jahr & dem was er damals so dazwischen verbraucht hat,in meinen augen nicht grade wirtschaftlich ?!
aber muss jeder selber wissen !
schütt selber in meinem klopfer 10W40 & das wird ziemlich regelmässig gewechselt !
öl ist glaubenssache. desshalb wird es immer kleine scharmüzel geben. man kann natürlich mit dem öl das die passenden freigaben hat auch fahren der motor wird dabei nicht kaputt gehn. nur weniger effizient, oder weniger reserven. und da sich für mich das bessere öl auch finanziell lohnt warum nicht? am ende bleibt es jedem selber überlassen für was er sein geld ausgibt und wo er es besser angelegt sieht.
nur wenn die frage kommt was man gutes einem motor an öl geben kann dann sagt man bestimmt nicht das öl das es für einen 5er um die ecke gibt.
oder wollt ihr wenn ihr nach einem schicken restaurant fragt den nächstenliegenden döner gesagt bekommen. nur weil das essen auch satt macht? ich denke nicht.
ich hab es selber getestet meinem hat es gut getan. anstatt fast 1l auf 1000km sinds nur noch 0,25l auf 1000km mit der tendenz weiter fallend. das klappern bei kaltem motor hat auch aufgehört.
da hat sich das bessere öl schon preislich eingespielt.
beim spritsparen konnte ich keinen unterschied merken. fahr eh schon am unterem level für meinen ABK da ist es wohl eher minimal und nicht zu spüren, ob er wirklich weniger verbraucht.
Hi
Ich hab ja das 5W40 nun jetzt so ca. 1000 KM drin, und vorher 10W40, also ich merke den Unterschied schon beim anlassen, das er jetzt nicht mehr die Klapper Geräusche macht.
Allerdings klackert er dann immer noch, gehen die Geräusche auch irgendwann weck oder sind die Hydros völlig hinüber.
Wielange klackern die Hydros nach dem Starten denn noch?
Ich hab zum Thema Öl al eine Frage, die man hoffentlich sachlich beantworten kann, will den Streit ned noch weiter anheizen^^
Also mein 1Z hat letztes Jahr des GTX3 15W/40 bekommen und nachdem er im Winter am anfang genagelt hat wien Tracktor und die Öldrucklampe 20s mindestens an war, will ich ihm jetzt mindestens 5W HC wenn ned vollsynth. geben. Nur hab ich minimalen Ölverlust an der Kurbelgehäuseentlüftung. Is wirklich minimal, der Kopf is da zwar immer bissl ölig, hab aber trotzdem an Verbrauch von weniger als 1l auf 15000km!! Jetzt die Frage: Wird das Leck mit dem deutlich flüßigeren Öl wesentlich größer werden? Ich will ja nicht das teure Öl aus der Entlüftung blasen, die Umwelt verschmutzen udn mein Geld zum Fenster rauswerfen 😉 dann geh ich lieber den Kompromiss ein und hau 10W HC rein...
In der Hoffnung den Streit nicht noch verstärkt zu haben:
mfg kaindl
klackert eigentlich immer leicht, außer das laute klackern beim anlassen ist seit dem öl Wechsel weck
@kaindl
ich hab an der ventildekcledichtung auch öl. ist also auch undicht. ich bin der meinung dass gutes öl die alten dichtungen noch mal neu aufleben lässt. bei mir war es zumindest so.
aber erst nach einer weile. wenn es bei dir eh sowenig öl verlust ist. kannst natürlich auch bei deinem jetzigen bleiben.
das öl ist ja nur im kalten zustand "flüssiger" bei betriebstemp ist es genauso wie andere 40iger öle. es reduziert den verschleiß beim kaltstart. da die wichtigen stellen in kürzerer zeit geschmiert werden können.