Ölwechsel steht an, welches Öl?
In naher Zukunft, also im April steht der Ölwechsel an. Welches Öl wäre da das beste? Ich dachte da an 10W40?
66 kw / 90 PS, Motor = PM...
THX!
53 Antworten
stimmt, daran hab ich gar nicht gedacht, dass im warmen zustand kaum ein unterschied besteht (ich denk mal des vollssynth is immer bissl anders als mineralisches). Dann kommt wohl 5w/40 meguin rein.
Wär für ne günstige Bezugsstelle dankbar, altöl kann ich beim nachbarn loswerden, der hat in seiner werke an altölverbrennungsofen.
mfg kaindl
http://www.oilportal.de wäre ne bezugsquelle
Schön wenn man Bezugsquellen hat 😉
Habe für mein 0W40 vollsyn. 27€ bzahlt. Markenöl mit VW und Mercedes Freigabe.
Normalerweise kann man sein Altöl dahinbringen, wo man sein Frisches herhat.
Zitat:
Original geschrieben von Balimann
Es ist jeden Monat in meiner Gemeinde Sondermüll Sammelaktion, da kann man einen Kanister pro Person kostenlos abgeben. Name wird nicht notiert, mehrmals gehen ist kein Thema. Ansonsten kann ich es zum Glück an meiner Arbeitsstelle völlig problemlos entsorgen.
Vorsicht!
Die wenigsten Gemeinden, Städte nemmen Altöl zurück!!
Grund: Der Handel ist verpflichtet Altöl zurückzunehmen.
Deswegen immer Rechnung vom gekauften Öl aufheben, die meisten Händler nehmen Altöl nur gegen Rechnung zurück!
Fahr in meinen Audi V6 seid 40 000km ohne Probleme das High Star 5W40. Erfüllt die VW Norm 50200. Mein Audi kriegt (eher zu früh) regelmässig einen Ölwechsel.
Ähnliche Themen
Auch wenn hier manche keine Ölfragen mehr sehen könnnen... ...ich trau mich mal.
Also meine Frage: Ich komme etwas günstiger an Fuchs Öle.
Kann mir da jemand ein bestimmtes Fuchs Öl für meinen ABK empfehlen, also welches ist das beste?
Ich fahre jetzt seit ca 1000km das Meguin 5W-40, der Anlasser dreht leichter, Ölverbrauch ist auch kaum feststellbar, der Motor läuft ruhiger, Das Hydrostösselklappern ist von 5sek auf ca 1 - 2sek. zurückgegangen, der Motor ist auch bei der vor kurzem vorherschenden Kälte von -19°C nicht mehr so träge. Vorm Ölwechsel habe ich dem Motor noch eine LM Motorspülung gegönnt. Vorher habe ich einen Kfz-Meister bei Audi gefragt ob es gut ist das Öl einer anderen Viskosität für den alten Motor zu nehmen, er meinte nur wenn du dem Motor was gutes tun willst nimm 5w-40 und wenn du zusätzlich Sprit sparen willst 5W-50, als ich ihn darauf ansprach das ich Bedenken habe, das der Motor evtl. undicht werden könnte, winkte er nur ab.
Öl ist eine Glaubensfrage-also so ähnlich wie -Katholisch oder evangelisch oder Moslemisch oder so ähnlich!
Also (die Reihenfolge hat nichts mit der obenstehenden zu tun!)
1.wer zu geizig ist oder sein Wagen nur noch kurz fahren will oder kurzsichtig ist-der fährt 15W40 vom Baumarkt.
2.wer seinem Wagen wenigstens ein bischen was gönnt der fährt 10-W40,
3.wer .......... ............mehr gönnt der fährt 5W40 HC.
4.Wer ........... ...........schon was gutes gönnt der fährt 5W40 von Meguil-alias LM vollsynt.
5.Wer sein Wagen allerdings liebt und ihn noch lange erhalten will der nimmt 0-W40 oder 5W50 von MOBIL1!!
ich fahr das M1 schon sehr lange-keine undichtigkeiten-fast kein Ölverbrauch-kein Hydroklappern-rein nichts verdächtiges vom Motor.
oh oh,jetzt wirds bestimmt gleich böse Reaktionen hageln-aber lest vorher einfach mal den über 1000-ja wirklich über eintausend Seiten langen ÖLFRED hier in MT,
mfg.mcgywer
ich staune -keine reaktion?
seids wohl noch am lesen🙂😛
Wieso böse Reaktionen?
Stimmt doch was du sagst. Fahre seit langem 5W40 Vollsynthetik. Ölverbrauch hat sich drastisch reduziert, von 1l/5tkm auf ca. 1l/15tkm, wenn nicht weniger. Ich kann nur jedem raten den Umstieg zu wagen. Bei der richtigen Quelle kostet das gute Öl schließlich nicht viel.
Danke für eure Antworten, aber ich wollte kein allgemeines Ölthema fortsetzen... mir geht es nur um Öle von "Fuchs" Da gibt es ja mehrere 5w40er . Welches soll ich da nehmen? 0w40er gibt es glaube ich von Fuchs nicht. Hier die Übersicht: http://www.fuchs-europe.de/motorenoelepkw0.html
das vollsyntetische öl wenn du hier etwas suchst findest die genaue bezeichnung
Grüezi
Da ich nicht mehr weis in welchem der 500 Öl-Freds man nun fragen soll, frage ich hier da es ursprünglich mal um den 1.8er PM ging. Ich möchte für die nächste Füllung testweise mal auf ein vollsyth. 10W40 umsteigen. Tipp von einem befreundeten KFZ´ler.
Jetzt lacht mich bitte nicht aus aber mein Nachbar meinte dass es nicht schadet vor dem Einfüllen des Vollsyth. mal eine Motorspülung zu machen.........und zwar mit Diesel. 😕
Also altes Öl komplett ablassen, 3L Diesel rein, 10min im Standgas laufen lassen, Diesel raus und neues Öl rein.
Wer kann was dazu sagen? Kann man das Vollsyth. Öl nicht einfach reinkippen nachdem man das alte abgelassen hat?
Danke
Vollsynthetisches 10W40, bist du sicher? Mir ist noch keines unter gekommen.
Nimm ein empfohlenes 5/0W40, mach einen normalen Ölwechsel und gut ist. Das Vollsynthetiköl reinigt dir den Motor auch, dauert zwar etwas aber der Effekt ist der gleiche. Eventuell die ersten Intervalle etwas verkürzen nach dem Umstieg.
dein nachbar hat das auch nur vom stammtisch.
wenn du deinen motor reinigen willst nimm ein entpsrechendes additiv
da kann ich dir das Motorclean von LM ans herz legen, ist recht gut.
vollsyn. 10W40 für die strasse gibts übrigens nicht.
es gibt paar vollsyn. 5W40
wenn du sparen willst bestell dir das Meguin Megol super leichtlauf 5W40
bei Oil center kosten 5l 22,50€
willst bisschen mehr ausgeben bestell das Mobil1 0W40 bei Öl depot kosten 5l bisschen über 30€.
öl is übrigens keine glaubensfrage, wer glaubt der weiss nicht, wer etwas darüber weiss muss nichts glauben.
leider wissen die wenigsten bescheid
Stimmt, das Zeug ist 5W/40 von Liqui Moly. Hab ich mehr oder weniger geschenkt bekommen, daher möchte ich das ganz gerne mal testen. Ölfilter kostet ja auch nicht die Welt.
@destructor
Für die Motorreinigung gibt es was von Liqui Moly welches man vor dem Ölwechsel einfüllt und den Zossen dann 10min im Stand laufen lässt bevor man ablässt, hast du das gemeint?
Danke