Ölwechsel steht an, welches Öl?

Audi 80 B3/89

In naher Zukunft, also im April steht der Ölwechsel an. Welches Öl wäre da das beste? Ich dachte da an 10W40?

66 kw / 90 PS, Motor = PM...

THX!

53 Antworten

Ich möchte mir auch gern wieder mal Öl zulegen. Hatte jetzt das Mobil1 5W50.
Soweit sehr zufrieden damit, der Verbrauch war aber so hoch, dass ich nun den Motor neu abdichte.
Jetzt habe ich noch einen zweiten Audi und würde eigentlich gern für beide das gleiche Öl nehmen.
Die Fahrzeuge werden leider nicht mehr so oft auf der AB im Dauerfeuer bewegt (daher das 5W50), eher sind die Strecken recht kurz geworden. Ich dachte an das M1 0W40. Das gibts bei Öldepot im 20l Set für etwa 120€. Nun der Schock: ein HC öl 😰
Ich hab auch schon ein bissl im Forum gesucht und wohl rausgefunden, dass das Öl u.U. noch das Gleiche ist. Was stimmt?
Wenn es nicht mehr vollsynth ist oder der Anteil geringer ist, trotzdem kaufen oder doch wieder 5W50?

ein 0W40 kann niemals ein HC öl sein, geht nicht 😁
es darf sich nicht mehr vollsynthetisch nennen weil es die festgelegten 80% PAO anteil nicht schafft.
hat nur ca. 72%
das mobil1 0W40 new life ist mit dem alten mobil1 0W40 identisch

@waidlerNr2
genau das ist das Motorclean, wird vor dem wechsel ins öl gekippt und dann 10-15min im leerlauf laufen lassen.

Ok, wenn du das sagst machen sich nächste WOche 20l auf den Weg in meinen Keller.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



@waidlerNr2
genau das ist das Motorclean, wird vor dem wechsel ins öl gekippt und dann 10-15min im leerlauf laufen lassen.

Danke, das Zeug ist zwar ein bischen teurer als 3L Diesel aber was tut man nicht alles für seinen Oldtimer. 😁

Ähnliche Themen

wo hast du eigentlich gelesen das es ein HC öl sein soll?
5W40 ist gerade noch so mit nem HC öl möglich
0W40, 5W50 und 10W60 sind immer vollsynthetisch.

wenn ich das hier alles lese von wegen "wer sein auto liebt der nimmt vollsynthetisches 0/5W40" und all sowas.. da frage ich mich wieso porsche für seine "classic" autos (993 und älter) extra ein classic öl 20W50 im angebot hat? da die 993's ja ca. gleich alt mit meinem b4 sind hatte ich überlegt auch auf sowas in der art um zu steigen..

Bedenke aber, dass das Luftgekühlte Motoren (alle 911er vor dem 996) sind, die immer Undichtigkeiten haben...

--> Evtl deshalb auch so eine Zähe Kaltviskosität, damit die nicht nach einmal fahren wieder nen halben Liter auf den Boden tropfen lassen? 😉

mfg Andi

also ich hab den Ölwechsel bei Audi machen lassen. Dort wurde dann 5W40 verwendet. Wird also schon richtig sein, wenn das
1. die Audiwerkstatt macht...
2. sehr viele, die hier im Forum sind, verwenden....

meinem Vorschreiber kann ich nur beipflichten... die Motoren sind nicht wirklich mit den Audi-Motoren vergleichbar....

klar kann man die motoren nich 1zu1 vergleichen..zumal aber doch die technischen fortschritte etc damals doch ziemlich gleich weit gewesen sein müssten.. naja mal abwarten. mich würd ja mal interessieren ob es "nur" die viskosität ist was nen classic öl ausmacht oder ob da noch zusätzlich andere additive drin sind wie bei "normalen" 0W40iger ölen etc

Deine Antwort
Ähnliche Themen