Ölwechsel selber machen

BMW 5er E39

Hallo,

habe gestern in meinem jugendlichen Leichtsinn bei Pitstop nach einem Ölwechsel für meinen 525i gefragt.

80€ -- inkl. Castrol 0w/40 + "Markenfilter"

habe nachgefragt ob ich eigenes Öl mitbringen darf.

"Nein, sowas machen wir grundsätzlich nicht"

ich: "ok, dann hat sich der Spaß erledigt"

Meine Frage wäre ob hier jemand ne Anleitung hat, dass ich selber das Öl wechseln kann.
Dürfte ja kein Hexenwerk sein. hab ich bei meinem Opel F Astra früher auch immer gemacht. Sollte bei BMW doch auch machbar sein ohne das man schraubertechnisch all zu begabt ist?

Grüße

Michael

P.S. bin kein Azubi bei BMW :-)

Beste Antwort im Thema

Ich war auch immer ein Freund vom "Ölwechsel selber machen".
Aber ich finde Mr. Wash einfach unschlagbar. In 15 Minuten Ölwechsel ohne auszusteigen. 0W-40 Shell Helix inkl. Filter für 69,90. Und der BC wird auch zurück gesetzt.

Für den Preis und die Schnelligkeit mach ich mir nicht mehr die Hände schmutzig 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ja ich denke mit jedem Handgriff den ich als "nicht-schrauber" selbermache lerne ich das Auto besser kennen.

Hatte jetzt auch so "gelben-grünlichen" Schleim am Öldeckel und bissl am Messstab. Bin jetz mal 150km am Stück auf der Autobahn bissl zügiger >140kmh gefahren und hab den Deckel sauber gewischt. Mal sehen ob des dann weg ist. Drecks Kurzstrecke die ich immer fahr ....(2x 6km Wochentags....)

Is das eg normal? Mein 525i zieht durch wie Sau! bis 200kmh wie an der Schnur gezogen und auch noch bei 170kmh wird man noch bissl in den Sitz gedrückt. Ab Tempo 200 bis 220 nimmt die beschleunigung gut ab und von 220 auf 230 dauerts ne gefühlte Ewigkeit. Sollte mein dicker nicht auch 240kmh "locker" schaffen??

Bisher war bei 230kmh Schluss....muss dazu sagen das ich vlt so ab 220kmh nicht lange zeit hatte weiter auf Vollgas zu bleiben, da bisher die Autobahn immer zu befahren war...

Halllo,

Vmax sollte bei 238km/h liegen. Wenn du Langeweile hast, kannst du ja mal den Schlauchanschluss am Ölmessstabsrohr abchecken - der setzt sich auch gern zu. Da du "Schleim" am Ölmessstab hattest, könnte der auch bei dir dicht sein. Musst nur den Schlauch und ein Schraube lösen, dann kann man das Rohr aus der Ölwanne ziehen.

Gruß Steffen

Oelmessstabsrohr

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Azubi


... Ab Tempo 200 bis 220 nimmt die beschleunigung gut ab und von 220 auf 230 dauerts ne gefühlte Ewigkeit. Sollte mein dicker nicht auch 240kmh "locker" schaffen??

Bisher war bei 230kmh Schluss....muss dazu sagen das ich vlt so ab 220kmh nicht lange zeit hatte weiter auf Vollgas zu bleiben, da bisher die Autobahn immer zu befahren war...

bin unseren bisher noch nie ausgefahren, nur 200, aber wenn ich gerade an den astra f denke, brauchte der auch regelmäßiges frei fahren auf der ab.

aber irgendwann ist bei jeder maschine schluß, da quält er sich nur noch langsam hoch.

mein Astra F hat 170kmh mit Rückenwind geschafft :-) Das war auch ok, da man das immermal fahren konnte, jedoch mit über 200kmh is was komplett anderes....auch muss ich sagen das ich vor der hohen Geschwindigkeit noch sehr großen respekt habe...Bin bisher immer nur <1minute über 200kmh gefahren. Strengt auch ab 180kmh sehr an und man muss soch nochmals mehr konzentrieren.

Ähnliche Themen

😁240 laut gps diesen sommer

Hallo!

Wenn du dir unsicher mit dem Ölwechsel bist, dann bitte lasse es machen! Grundsätzlich sind solche Aktionen leicht und alles - aber wenn sich jemand nicht auskennt (ist nicht persönlich gemeint!) und nicht weiß, was er da eigentlich tut, dann ist das schlimmer als alles andere! 🙂 Nur nach Anleitung gehen ist immer falsch, man sollte sich auch andere Infos einholen und jemanden, der es kann. 🙂

Zu dem Schleim - deine KGE könnte versopft sein bzw. dein Ölabscheider (Entlüftungseinheit) könnte auch schon alt sein und daher die Blow-By-Gase nicht mehr richtig filtrieren.

Grüße,

BMW_verrückter

Ich habe auch dass Problem mit dem gelben Schlamm im Öldeckel bei meinem 530i mit 215tkm
Die kge wurde 2012 auf kaltland ausführung umgerüstet
Es ist kein Öl im Kühlwasser! Was könnte da bei mir noch defekt sein? Ich fahre täglich 25km einfach in die Arbeit
Und bei mir ist castrol magnatec 5w40 drin!
Ein bekannter von mir meinte dass ich umölen soll auf castrol edge 5w40 könnte dass etwas ändern?

Also mein bekannter meint damit dass vollsyntetisches öl (edge) schneller warm wird und die Temperatur länger hält als dass teilsyntetische öl (magnatec)
Ist an dieser Behauptung was dran oder ein Märchen?

😕mir hat auch einer erzählt das er mit 5w30 weniger wasser hätte weil es besser warm würde.nur wenn ich dann sowas sehe http://www.youtube.com/watch?v=KzQJM1VasII

da bleibe ich lieber bei meinem 40er

@ BMW Verrückter:

nehm ich ganz sicher nicht persönlich, da ich mich nicht gut auskenne.

Den Ölwechsel bei meinem Astra habe ich früher immer mit meinem Opa gemacht. Der weiß eg was er tut. Mit dem würde ich auch jetz bei meinem BMW den Ölwechsel machen und auf so kleine Sachen wie den Ring des Ölfilers bissl mit Öl einschmieren usw. achten.
Deshalb war eingangs die Frage ob ich noch auf "besondere" Sachen achten muss, die bei meinem Astra nicht zu beachten waren 🙂

Grüße

Michael

Öl mit einer bmw LL 01 oder 04 freigabe und fertig ist. ansonsten genau wie beim astra.

ps welche maschine hattest in dem opel?

Zitat:

Original geschrieben von meistermeier


und meine Batterie ist im k-raum....

Das Argument zählt nicht, es gibt ja noch die Starhilfepole😁

Moderne Öle halten den Schmutz lange in der Schwebe, erst recht, wenn der Motor gut warm gefahren wurde. Somit sollte das mit der Pumpe funktionieren.

Würde ich sie benutzen? Nein. Meine Autos müssen so alle ca. 30.000km zum Ölwechsel, da leiste ich mir eine richtige Werkstatt.

Öl selber mitbringen? Ehrlich gesagt, wäre mir das peinlich, selbst wenn BMW so richtig hohe Preise für Motoröl aufruft. Habe für sowas meine kleine Werkstatt am Ort, der macht das günstig, zuverlässig und füllt ein, was rein gehört.

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


ps welche maschine hattest in dem opel?

327cui small block- ach, Du meintest gar nicht mich?😁

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


Öl mit einer bmw LL 01 oder 04 freigabe und fertig ist. ansonsten genau wie beim astra.

ps welche maschine hattest in dem opel?

Ja hab ich vor von Mobil 1 -> 0w40

Hatte den 1,6l -> 71 PS

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Stiffler1289


Also mein bekannter meint damit dass vollsyntetisches öl (edge) schneller warm wird und die Temperatur länger hält als dass teilsyntetische öl (magnatec)
Ist an dieser Behauptung was dran oder ein Märchen?

Hallo!

Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was das heißen soll "schneller warm, hält Temperatur länger" - was hat das Öl damit zu tun? Die Öltemperatur hängt auch von der Kühlmitteltemperatur ab - wenn dein Thermostat defekt ist, schießen sowohl Öl- als auch Kühlmitteltemperatur in die Höhe bis zum geht nicht mehr 🙂 Bis der Wagen überhitzt. Das wichtigste beim Öl ist die Viskosität - undzwar nicht nur die 0W-40 oder 5W-40 etc. - sondern die "richtige" Viskosität, welche in mm²/s angegeben wird. Diese findet man in den Datenblättern der Öle. Auch der Pourpoint (Temperatur, bei welcher das Öl noch fließfähig ist). Das sind wichtigere Sachen - aber was dein Ferud meint, verstehe ich nicht.

Grüße!

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen