Ölwechsel noch bei Audi?
Hallo zusammen,
mein A4 hat nun ca. 43000 km und 4,5 Jahre auf dem Buckel und muss laut Anzeige zum Ölwechsel.
Jetzt stell ich mir die Frage ob ich nochmal zu Audi soll (Öl würde ich dann selbst mitbringen) oder ob ich den Ölwechsel bei einem Verwandten mit Werkstatt machen lassen soll.
Meine verlängerte Herstellergarantie lief bis Juni diesen Jahres, auf die Mobilitätsgarantie bin ich nicht angewiesen, da diese Leistungen bereits über meine Vollkasko-Versicherung abgedeckt sind.
Lohnt es sich noch, wegen evtl. Kulanz auf Teile die Mehrkosten der Audi-Werkstatt in Kauf zu nehmen? Wie macht ihr das?
P.S. Hat jemand Erfahrung wie das Audi Zentrum Marienberg in Nürnberg sich mit selbst mitgebrachten Öl anstellt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
..stell lieber deine Versicherung von Vollkasko auf Teilkasko um, dann brauchst du dir um mitgebrachtes Öl keine Sorgen zu machen !!
ein 4.5 Jahre altes Auto mit über 40 TKM ist ca. nur noch 50% des Neuwagenpreises wert.
Verstehe diese Aussage nicht.
Bei höchstem Prozentsatz zahle ich im Jahr für die Vollkasko mit 300,-- SB und Teilkasko ohne SB pro Jahr € 300,--. Wenn ich nur die Teilkasko nehme muss ich 100% zahlen, da es kein Schadenfreiheitsrabatt gibt. Nur die Teilkasko kostet ca. € 180,--.
Für einen Mehrbeitrag in Höhe von € 120,-- werde ich doch bei einem Fahrzeug, das noch einen Wert von mindestens € 20,000,-- hat, die Vollkasko nicht kündigen.
30 Antworten
Das kannst du schon mal voll vergessen, weil wenn du dann einen Kolbenfresser bekommen solltest heißt es dann: "Kunde hat Ölwechsel selbst durchgeführt, Spezifikation konnte nicht geprüft werden."
Es gibt sicher mehr Beispiele von Leuten die keine Kulanz bekommen haben als anders herum. Als ich mal bei Audi ein Teil kaufen musste, wurde ich nicht mit dem Arsch angeschaut und musste 15 min am Tresen warten (sonst war kein Kunde da und die Audi Leute haben ständig zu mir geschaut). Von dem Händler Kulanz? Bezweifle ich.