Ölwechsel noch bei Audi?
Hallo zusammen,
mein A4 hat nun ca. 43000 km und 4,5 Jahre auf dem Buckel und muss laut Anzeige zum Ölwechsel.
Jetzt stell ich mir die Frage ob ich nochmal zu Audi soll (Öl würde ich dann selbst mitbringen) oder ob ich den Ölwechsel bei einem Verwandten mit Werkstatt machen lassen soll.
Meine verlängerte Herstellergarantie lief bis Juni diesen Jahres, auf die Mobilitätsgarantie bin ich nicht angewiesen, da diese Leistungen bereits über meine Vollkasko-Versicherung abgedeckt sind.
Lohnt es sich noch, wegen evtl. Kulanz auf Teile die Mehrkosten der Audi-Werkstatt in Kauf zu nehmen? Wie macht ihr das?
P.S. Hat jemand Erfahrung wie das Audi Zentrum Marienberg in Nürnberg sich mit selbst mitgebrachten Öl anstellt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
..stell lieber deine Versicherung von Vollkasko auf Teilkasko um, dann brauchst du dir um mitgebrachtes Öl keine Sorgen zu machen !!
ein 4.5 Jahre altes Auto mit über 40 TKM ist ca. nur noch 50% des Neuwagenpreises wert.
Verstehe diese Aussage nicht.
Bei höchstem Prozentsatz zahle ich im Jahr für die Vollkasko mit 300,-- SB und Teilkasko ohne SB pro Jahr € 300,--. Wenn ich nur die Teilkasko nehme muss ich 100% zahlen, da es kein Schadenfreiheitsrabatt gibt. Nur die Teilkasko kostet ca. € 180,--.
Für einen Mehrbeitrag in Höhe von € 120,-- werde ich doch bei einem Fahrzeug, das noch einen Wert von mindestens € 20,000,-- hat, die Vollkasko nicht kündigen.
30 Antworten
Zitat:
nach 4 Jahren ging das Airbagsteuergerät kaputt, zeigte sporadische Fehler. Audi zeigte 100 % Kulanz auf Material, habe nur den Einbau bezahlt.
Auf den Airbag hat man auch ca. 5 Jahre oder länger Garantie. Mein Golf IV hatte 5 Jahre nach Erstzulassung exakt das gleiche Problem und auch dort wurde das Airbagsteuergerät getauscht. Das hat überhaupt nichts mit dem Service zu tun. Selbst, wenn man nie ein Service gemacht hat, wird das Airbagsteuergerät auch nach 5 Jahren noch gewechselt. Audi oder VW kann sich es nicht leisten, wenn bei einem Unfall der Airbag defekt ist und nicht auslöst. Eine großangelegte Rückholaktion wäre der Fall - die kommt noch um einiges teurer als ein Airbagsteuergerät, das 500€ kostet 😉
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
Die Vollkasko liefert sehr wenig Mehrwert gegenüber der Teilkasko-Versicherung, idR nur Vandalismus !
Wenn du deine TK um Marderbiss & Unfälle mit Haarwild erweiterst, wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Menge mehr an Versicherungsprämien einsparen, als bei deinem mitgebrachtem Öl in Höhe von ca. 60€ !
da geht aber noch viel mehr als nur vandalismus!die umfast einiges mehr.
und meist ist zwar versicherungsabhängig wohnort usw, sind die vollkasko günstiger oder genauso teuer
Welchen SF- Rabatt hast Du? klingt ja nach fast 100 % 🙂)) dann kann ich das nachvollziehen!35 schadenfreie Jahre = 20 %
Der Versicherer verdient an deiner Risikoaversion, er wird an seinem Kontraktepool (Summe aller Verträge) verdienen, ansonsten wäre er bald in Insolvenz..
Mehrversicherung gibt es nicht zum Nulltarif, Vollversicherung gibt es nur unter Ausschlüssen & Selbstbehalten etc.
Ähnliche Themen
So, nachdem ich heute mehrfach Kontakt mit Audi hatte und sich herausgestellt hat, dass die Mobilitätsgarantie sowieso erloschen ist, weil Audi bei der letzten Inspektion einen Fehler gemacht hat, werde ich das Auto nun nicht mehr zum Freundlichen bringen.
Wen es interessiert:
Der Vorbesitzer hatte das Auto in Juni 2011 bei Audi, dort wurde Öl und Bremsflüssigkeit gewechselt. Versehentlich wurden aber beide Anzeigen im Auto, die für den Ölwechsel UND die für die Inspektion auf Null gesetzt, so dass die Inspektion nicht (wie laut Anzeige im Auto) in 200 Tagen und 18t km fällig ist, sondern bereits seit einem Jahr überfällig.
Das ist natürlich ganz schön ärgerlich und die erste negative Erfahrung die ich mit Audi mache, zum Glück betrifft es aber nichts tragisches (Zündkerzen u. A. erst bei 90t km) so dass hoffentlich kein weiterer Schaden entstanden ist.
Jedenfalls lass ich jetzt alles in einem Aufwasch mache und ärger mich den restlichen Abend noch ein wenig über den blöden Fehler...
Danke für eure Antworten und Meinungen.
P.S. Versicherungswechsel zieh ich zur Zeit noch nicht in Betracht, da der Preisunterschied zwischen Voll- und Teilkasko bei mir nicht lohnenswert groß wäre.
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
Der Versicherer verdient an deiner Risikoaversion, er wird an seinem Kontraktepool (Summe aller Verträge) verdienen, ansonsten wäre er bald in Insolvenz..
Mehrversicherung gibt es nicht zum Nulltarif, Vollversicherung gibt es nur unter Ausschlüssen & Selbstbehalten etc.
Habe bei dem Konfigurator der HUK mal Teilkasko ohne SB und VK mit 1000,-- inkl. TK ohne SB gegenübergestellt.
Differenz = € 71,-- in der höchsten Schadenfreiheitsklasse. Aber mir ist schon klar, dass das eigentlich in das Versicherungsforum gehört.
Gruß von Klaus
Zitat:
Original geschrieben von tatjana89
So, nachdem ich heute mehrfach Kontakt mit Audi hatte und sich herausgestellt hat, dass die Mobilitätsgarantie sowieso erloschen ist, weil Audi bei der letzten Inspektion einen Fehler gemacht hat, werde ich das Auto nun nicht mehr zum Freundlichen bringen.
;ag sein, dass die letzte Mobilitätsgarantie erloschen ist, allerdings würde man mit einer neuen Inspektion auch wieder für 2 Jahre die Mobilitätsgarantie erneuern (aber das ist ja, genauso wie die Vollkasko Diskussion, hier auch nicht das eigentliche Thema).
für was den diese Mobilitätsgarantie so wichtig ? Mir hatte man nicht geholfen wo ich im Regen da stand und nicht mehr weiter fahren konnte. Laut AUDI 24h Hotline, Selbstverschulden, 250 Euro kosten fürs Abschleppen ca, 3km.
Da mach ich mir doch lieber nen Schutzbrief dazu, oder eben ADAC oder ACE.
Ich würde gar nicht mehr zu Audi fahren. Guck dir doch mal an von wem die ihre Teile kriegen. Da ist nichts mit Original Audi, da hält frühs und nachmittags Stahlgruber vor der Tür. Inspektionsstempel dürfen auch freie Werkstätten vergeben und alles was aus der Garantie raus ist, bekommt eh keine Kulanz mehr.
Zitat:
Original geschrieben von draine
...und alles was aus der Garantie raus ist, bekommt eh keine Kulanz mehr.
aha...Dir ist aber schon der Unterschied zwischen Garantie und Kulanz geläufig?
Ja sicher, Kulanz ist eine freiwillige Leistung seitens des Herstellers, vorausgesetzt das Heftchen ist schön durchgestempelt. Dann gibt es noch die gesetzliche Gewährleistung und die vom Hersteller abgegebene Garantie die über die Gewährleistung hinausgehen KANN.
Meine Erfahrung: 2 Jahre sind rum, da heißt es dann friss oder stirb. Das was man an eventuellen Kulanzleistungen sparen könnte (falls was kaputt geht, Extremfälle mal außen vor gelassen), hat man meist beim Verzicht auf den Vertragshändler-Service schnell wieder rein.
Also bist Du echt der Meinung, dass es das Wort "Kulanz" bei Audi nicht gibt? Da Du ja sagst wenn die Garantie ausläuft gibt es nichts mehr...
Ich kann eine Kulanz von Seiten AUDI's bestätigen!!!!
2,0 TFSI Bj. 2009 hoher Ölverbrauch (700 Km/ 1l)
Ich habe bei Km-Stand 110000 nach erfolgloser kleinen TPI
die grosse TPI kostenlos bekommen.
Wechsel der Kolben + Ringe und Lager
Gesamtpreis 3400,- €
keine Versicherung, Privatfahrzeug
Gruß
Wollt ich doch sagen, das Audi in bestimmten Fällen Kulanz gewährt nach Ablauf der 2-jährigen Gewährleistung/Garantie.
und grade aus diesem Grunde würde ich bis zum Alter von 5 Jahren IMMER wenigstens den kleinen Serviceumfang bei Audi machen, um den Stempel zu bekommen.
Alternativ geht auch: Ölwechsel selbst machen, Inspektion ohne Ölwechsel in Auftrag beim Freundlichen geben und so den Servicestempel und Mobilitätsgarantie kassieren.