Ölwechsel nach dem Einfahren ?
Hallo,
wie haltet Ihr es mit dem ersten Ölwechsel, regulär (also nach 30.000 km) oder bereits einer nach dem Einfahren?
GNetz
Beste Antwort im Thema
Variante A)
1. Penibel einfahren bis mind. 3000 km
2. danach Ölwechsel mit NASA High Tech Öl für 100 EUR pro Liter
3. Jeden Morgen und jeden Abend Lenkrad sowie Motorhaube streicheln
4. Mind. eine halbe Stunde warm fahren, danach mit maximal 4000 upm fahren
5. Während der Fahrt dem Motor gut zu reden
6. Nachts ein Ganzkörperkondom um das Auto ziehen, damit sich keine Staubreste auf dem Lack festsetzen
Variante B)
Das Auto fahren und Spaß dabei haben
🙂
144 Antworten
@lightyear36 : das sind allgemeine Zahlen, die immer wieder durchs Netz schwimmen. Das sind aber auch Aussagen, die die user von ZF erhalten haben.
Zitat:
@Stefan9891 schrieb am 23. Februar 2015 um 10:17:55 Uhr:
Gerade bei BMW angerufen:
Kein mitgebrachtes Öl erlaubt.
Die wollen für 5.2l Motoröl 108 € Brutto
Gesamter Ölwechsel 286 € Brutto (mit Öl)Freie Werkstatt angerufen:
Ölwechsel (Ölwechsel + Entsorgung + Filterzubehör) = 170 € (ohne Öl)
1l im Netz = 5.85€ * 5.2l = 30.42 €
Gesamter Ölwechsel 200 € (mit Öl)
Hallo
Bist du so naiv oder tust du nur so? Es ist doch klar, das die von BMW sagen, dass das Öl von ihnen genommen werden muss, die verdienen ja mächtig dabei.
Aber wenn man sie vor vollende Tatsachen stellt und sagt das Öl das ich mitgebracht habe entspricht den Vorgaben von BMW und das füllt ihr mir jetzt ein, oder ich suche mir eine andere Werkstatt, den Händler möchte ich sehen der dann sowas verweigert.
Ich bekomme immer einen "Dicken Hals" wenn ich so einen Mist lese. Wir fahren in unserer Familie 5 Autos unterschiedlicher Hersteller und bei jedem können wir eigenes ÖL beim Kundendienst verwenden.
Das hier ist originalöl von BMW.
Da kosten dich 6 Liter nicht mal 50 Euro.
Und nun soll mir mal eine BMW-NL erzählen, sie würde Original-BMW-Öl nicht einfüllen. Ich glaube, ich würde einen Lachkrampf bekommen ;-)
Zitat:
@Athlonkilla schrieb am 23. Februar 2015 um 15:06:13 Uhr:
Ok... das ist mir neu... mit diesen extrem geringen Laufzeiten... wobei ich mir schon überlege das bei 100 000 mal tauschen zu lassen. Alle die es bisher gemacht haben haben über deutlich angenehmere Schaltvorgänge gesprochen...Zitat:
@andi_sco schrieb am 23. Februar 2015 um 14:49:51 Uhr:
Doch, das macht trotzdem Sinn. Am E39 waren beide Pollenfilter nach 1 1/2 Jahren fertig, während der Luftfilter z.B. noch i.O. war.PS ZF sagt zwischen 60-80 000 km sollte das Getriebeöl gewechselt werden, warum BMW (im Gegensatz zu VW, MB, ...) immer noch als Lebensdauerfüllung ansieht, ist mir schleierhaft.
Außerdem kann es ja eigentlich nur gut sein für das Material.
Dauerfüllung heißt für BMW vermutlich... INNERHALB DER GEWÄHRLEISTUNG 🙂 bzw. maximal 5 Jahre muss es halten... dann ist auch Schluss mit Kulanz *g* Ein Schelm wer böses dabei denkt... das Material hält es wohl aus... und danach... ?! Egal... wen kümmerts... BMW verdient ja nicht an den Gebrauchtwagen 🙂
Sorry, aber ich habe selten so viele Vermutungen und Spekulationen gelesen.
Laut gedacht, oder was?
Wenn man Fakten hat, sollte man sie für andere gern aufschreiben, wenn nicht, besser als Frage formulieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gogobln schrieb am 23. Februar 2015 um 16:03:13 Uhr:
Das hier ist originalöl von BMW.Da kosten dich 6 Liter nicht mal 50 Euro.
Und nun soll mir mal eine BMW-NL erzählen, sie würde Original-BMW-Öl nicht einfüllen. Ich glaube, ich würde einen Lachkrampf bekommen ;-)
Ich würde eher hier kaufen! Spart nochmal 😉
https://oeldepot24.de/bmw-quality-longlife-04-5w-30-1-liter.html
ohja Berba... war nur ne Schnellrecherche meinerseits nach dem Original-Öl. BMW will bei Stefan9891 fast das Vierfache für das gleiche Öl.
Zitat:
@gogobln [url=http://www.motor-talk.de/.../...l-nach-dem-einfahren-t4504931.html?...]schrieb am 23. Februar 2015 um 16:03:13
Und nun soll mir mal eine BMW-NL erzählen, sie würde Original-BMW-Öl nicht einfüllen.
Von der ganzen Verdienerei mal abgesehen, denke ich dass es schon einen rationalen Kern hat, Fremdöle in Frage zu stellen. Es geht hier vielmehr um die tatsächliche Herkunft des Gebindes. Was man so alles heutzutage originalgetreu fälschen kann ist schon beeindruckend.
Das glaube ich gern. Aber BMW hat die Chance, mein mitgebrachtes Original-Öl auf Echtheit zu checken, bevor es eingefüllt wird. Hab noch nie von "Ölfälschern" gehört, aber wenn es die geben sollte, dann wissen Hersteller bestimmt am besten zwischen Original und Fälschung zu unterscheiden.
Zitat:
@gogobln schrieb am 23. Februar 2015 um 17:44:02 Uhr:
Das glaube ich gern. Aber BMW hat die Chance, mein mitgebrachtes Original-Öl auf Echtheit zu checken, bevor es eingefüllt wird. Hab noch nie von "Ölfälschern" gehört, aber wenn es die geben sollte, dann wissen Hersteller bestimmt am besten zwischen Original und Fälschung zu unterscheiden.
"Versiegelte Flasche" scheint da aktuell ein ausreichendes Kriterium zu sein. Sehr zum Wohle und zugunsten des Kunden.
Hier kaufe ich immer - ist der preisgünstigste:
http://www.levoil.de/.../?...
Zitat:
@gogobln schrieb am 23. Februar 2015 um 16:03:13 Uhr:
Das hier ist originalöl von BMW.Da kosten dich 6 Liter nicht mal 50 Euro.
Und nun soll mir mal eine BMW-NL erzählen, sie würde Original-BMW-Öl nicht einfüllen. Ich glaube, ich würde einen Lachkrampf bekommen ;-)
Zitat:
@UA2 schrieb am 23. Februar 2015 um 18:23:49 Uhr:
Guckst Du hier:http://www.levoil.de/.../?...
ist noch günstiger
....Zitat:
@UA2 schrieb am 23. Februar 2015 um 18:23:49 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 23. Februar 2015 um 16:03:13 Uhr:
Das hier ist originalöl von BMW.Da kosten dich 6 Liter nicht mal 50 Euro.
Und nun soll mir mal eine BMW-NL erzählen, sie würde Original-BMW-Öl nicht einfüllen. Ich glaube, ich würde einen Lachkrampf bekommen ;-)
Bei BMW LL-04 mit der Viskosität 0W-40 ist Levoil der günstigste Lieferant!
BTW: mein Porsche Händler ruf sich 35€/Liter auf. Bei Levoil bekomme ich das gleiche Mobil-1 für 36€ bei 5 Litern. Zwischen Levoil und Porsche liegen gut 300m Abstand.
Zitat:
@Aljubo schrieb am 23. Februar 2015 um 15:56:21 Uhr:
HalloZitat:
@Stefan9891 schrieb am 23. Februar 2015 um 10:17:55 Uhr:
Gerade bei BMW angerufen:
Kein mitgebrachtes Öl erlaubt.
Die wollen für 5.2l Motoröl 108 € Brutto
Gesamter Ölwechsel 286 € Brutto (mit Öl)Freie Werkstatt angerufen:
Ölwechsel (Ölwechsel + Entsorgung + Filterzubehör) = 170 € (ohne Öl)
1l im Netz = 5.85€ * 5.2l = 30.42 €
Gesamter Ölwechsel 200 € (mit Öl)Bist du so naiv oder tust du nur so? Es ist doch klar, das die von BMW sagen, dass das Öl von ihnen genommen werden muss, die verdienen ja mächtig dabei.
Aber wenn man sie vor vollende Tatsachen stellt und sagt das Öl das ich mitgebracht habe entspricht den Vorgaben von BMW und das füllt ihr mir jetzt ein, oder ich suche mir eine andere Werkstatt, den Händler möchte ich sehen der dann sowas verweigert.
Ich bekomme immer einen "Dicken Hals" wenn ich so einen Mist lese. Wir fahren in unserer Familie 5 Autos unterschiedlicher Hersteller und bei jedem können wir eigenes ÖL beim Kundendienst verwenden.
Ganz ruhig, kein Grund gleich aus der Haut zu fahren. Habe natürlich mehrfach nachgefragt warum
zertifiziertes Öl nicht zugelassen sei. Antwort: ist in unserem Haus nicht gestattet.
Habe heute den ganzen Tag rum telefoniert. Ergebnis: lasse jetzt den reinen Ölwechsel machen mit Filter ohne Microfilter, für 70 Euro + 30 Euro eig. Öl.
Zitat:
@Stefan9891 schrieb am 23. Februar 2015 um 18:53:54 Uhr:
Ganz ruhig, kein Grund gleich aus der Haut zu fahren. Habe natürlich mehrfach nachgefragt warumZitat:
@Aljubo schrieb am 23. Februar 2015 um 15:56:21 Uhr:
Hallo
Bist du so naiv oder tust du nur so? Es ist doch klar, das die von BMW sagen, dass das Öl von ihnen genommen werden muss, die verdienen ja mächtig dabei.
Aber wenn man sie vor vollende Tatsachen stellt und sagt das Öl das ich mitgebracht habe entspricht den Vorgaben von BMW und das füllt ihr mir jetzt ein, oder ich suche mir eine andere Werkstatt, den Händler möchte ich sehen der dann sowas verweigert.
Ich bekomme immer einen "Dicken Hals" wenn ich so einen Mist lese. Wir fahren in unserer Familie 5 Autos unterschiedlicher Hersteller und bei jedem können wir eigenes ÖL beim Kundendienst verwenden.
zertifiziertes Öl nicht zugelassen sei. Antwort: ist in unserem Haus nicht gestattet.Habe heute den ganzen Tag rum telefoniert. Ergebnis: lasse jetzt den reinen Ölwechsel machen mit Filter ohne Microfilter, für 70 Euro + 30 Euro eig. Öl.
Hallo
Wenn du dich gleich verständlicher ausgedrückt hättest, das es sich "nur" um "deinen" Händler handelt der diese Aussage machte, wäre meine Reaktion etwas "ruhiger" ausgefallen. Ich dachte dieser Spruch kam von München.
Es mag ja sein, das es irgendwo in Deutschland noch einige wenige gibt, die lieber auf einen Kundschaft verzichten als deren eigenes Öl zu nehmen. Ist mir wie gesagt, noch nicht vorgekommen, obwohl ich schon über viele Jahre das eigene Öl beim Service verwende.
Entschuldige meine etwas harsche Reaktion.
Bringt ihr euren Rotwein eigentlich auch mit ins Restaurant, weil der beim ALDI im Tetrapack 2,59 EUR/l kostet und nicht 5 EUR pro Glas?
Ne dicke Karre für Neupreis >50.000 EUR fahren, aber der Werkstatt nicht das Schwarze unter den Fingernägeln gönnen.Das ist schon fast widerlich 🙄