Ölwechsel nach dem Einfahren ?

BMW 3er

Hallo,

wie haltet Ihr es mit dem ersten Ölwechsel, regulär (also nach 30.000 km) oder bereits einer nach dem Einfahren?

GNetz

Beste Antwort im Thema

Variante A)

1. Penibel einfahren bis mind. 3000 km
2. danach Ölwechsel mit NASA High Tech Öl für 100 EUR pro Liter
3. Jeden Morgen und jeden Abend Lenkrad sowie Motorhaube streicheln
4. Mind. eine halbe Stunde warm fahren, danach mit maximal 4000 upm fahren
5. Während der Fahrt dem Motor gut zu reden
6. Nachts ein Ganzkörperkondom um das Auto ziehen, damit sich keine Staubreste auf dem Lack festsetzen

Variante B)

Das Auto fahren und Spaß dabei haben

🙂

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

@Aljubo schrieb am 22. Februar 2015 um 09:32:08 Uhr:



Zitat:

@Stefan9891 schrieb am 21. Februar 2015 um 20:45:56 Uhr:


Je mehr Beiträge man liest, desto unsicherer wird man:

Bsp: eigenes öl + motorschaden = kulanz/garantieverlust

Hatte früher jahrelang im Skoda RS, Benziner auch immer das LL 5W-30, dann schrieb mir mal jemand:

"Aua, raus mit dem Müll.
Kauf dir bei ebay das Addinol 5w40 und wechsle es jeden Frühjahr, spätestens nach 15TKm."

Deshalb frage ich lieber 2x nach.

Hallo

Lass dich nicht verunsichern, geh nach deiner Betriebsanleitung und da liegst du sicherlich nicht falsch. Hier gibt es sehr viele die glauben das sie sich auskennen, aber leider ist das nicht so.

Leider steht in der Betriebsanleitung nichts von der Viskositätsklasse, aber danke für die Ermutigungen!

Wie gesagt. Kulanz ist eine rein freiwillige Leistung, man hat darauf keinen rechtlichen Anspruch. Und wenn BMW da sagt "Eigenes Öl, keine Kulanz" dann hat man Pech.

Mir wärs das Risiko nicht wert. Nicht wegen nem Hunni für 5 Liter Öl 🙄

Zitat:

@Blow_by schrieb am 22. Februar 2015 um 19:40:17 Uhr:


Wie gesagt. Kulanz ist eine rein freiwillige Leistung, man hat darauf keinen rechtlichen Anspruch. Und wenn BMW da sagt "Eigenes Öl, keine Kulanz" dann hat man Pech.

Nochmal: selbst wenn das so WÄRE, woher soll der Kunde das wissen? Von dir etwa? Die Mehrheit liest keine Foren.

Wenn das in keinem Dokument drinsteht und der Händler einen darauf nicht explizit hinweist (was in der Regel der Fall sein wird), geht man davon aus dass alles in Ordnung ist. Sonst kann es nachher zu unangenehmen Auseinandersetzungen mit dem Händler kommen.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 22. Februar 2015 um 19:40:17 Uhr:


Wie gesagt. Kulanz ist eine rein freiwillige Leistung, man hat darauf keinen rechtlichen Anspruch. Und wenn BMW da sagt "Eigenes Öl, keine Kulanz" dann hat man Pech.

Mir wärs das Risiko nicht wert. Nicht wegen nem Hunni für 5 Liter Öl 🙄

An

deiner

Stelle würde ich dieses "Risiko" auch nicht eingehen 😁

Ähnliche Themen

@Stefan9891 : da stehen schon seit längeren nur die Freigaben drin, also LL-01, LL-01 FE und LL-04 (gibt es alle als 5W-30 oder 0W-40).
Beim N20 gibt es jetzt noch die LL-14 (0W-20).

Ich hatte mir original BMW-Öl im 1-Liter-Gebinde für 6,80€ besorgt und zur Inspektion beim BMW-Händler abgegeben. Ging anstandslos.

Ölwechsel nach dem 'Einfahren' mach heute keinen Sinn, da heute kein Einfahröl mehr eingefüllt wurde. Insofern ersetzt man fast neues Öl gegen gleiches Öl. Ist also Geldverschwendung.
Früher war ab Werk ein sog. Einfahröl eingefüllt. Diese musste eben nach gewisser Zeit entfernt werden. Ist heute nicht mehr so, also kein spezielles Einfahröl mehr im Motor.

Im Prinzip ist ja auch nur wichtig, dass es LL-04 kompatibel ist. Die Viskosität ist ja dann eher dafür da, dass du dich für die richtige entscheidest, die zu deinen Fahrgewohnheiten passt... wenn du z.B. häufiger mal lange Vollgasetappen fährst und ein höher erhitzbares Öl nehmen solltest, kannst du das dadurch ja entsprechend anpassen 🙂
Wenn du in kälteren Gefilden unterwegs bist, wäre es natürlich gut, wenn es möglichst dünnflüssig ist, wenn es noch recht kalt ist.... so kann sich jeder das "seine" raussuchen. Aber hauptsache LL-04 wird erreicht beim Diesel jedenfalls...

Gerade bei BMW angerufen:
Kein mitgebrachtes Öl erlaubt.
Die wollen für 5.2l Motoröl 108 € Brutto
Gesamter Ölwechsel 286 € Brutto (mit Öl)

Freie Werkstatt angerufen:
Ölwechsel (Ölwechsel + Entsorgung + Filterzubehör) = 170 € (ohne Öl)
1l im Netz = 5.85€ * 5.2l = 30.42 €
Gesamter Ölwechsel 200 € (mit Öl)

Zitat:

@Stefan9891 schrieb am 23. Februar 2015 um 10:17:55 Uhr:


Gerade bei BMW angerufen:
Kein mitgebrachtes Öl erlaubt.
Die wollen für 5.2l Motoröl 108 € Brutto
Gesamter Ölwechsel 286 € Brutto (mit Öl)

Freie Werkstatt angerufen:
Ölwechsel (Ölwechsel + Entsorgung + Filterzubehör) = 170 € (ohne Öl)
1l im Netz = 5.85€ * 5.2l = 30.42 €
Gesamter Ölwechsel 200 € (mit Öl)

Dann würde ich die Werkstatt wechseln. Ich hatte bisher 5 versch. BMW Händler. Das ging bei allen!

Ich zahle bei BMW ca. 70€ für den Ölwechsel.. da ist deine freie ja fast doppelt so teuer... incl. meinem mitgebrachten Öl hat es ca. 120€ gekostet.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 21. Februar 2015 um 20:33:24 Uhr:



Zitat:

@Stefan9891 schrieb am 21. Februar 2015 um 20:28:29 Uhr:


Woher kann ich die richtige Viskositätsklasse erkennen?

Hätte das BMW-LL04 5W-30 genommen?

Sag mal woher kommt deine übertriebene Skepsis? Soll ich dir meine Rechnung schicken? Alles ok!! Das Öl, was ich verlinkt habe, ist korrekt!! Mach dir mal nicht so einen Kopf beim 320d!!!😉

Weiß jemand zufällig ob und wo man diesen Mikrofilter für den Motorölwechsel findet?

Wann wird Getriebeöl getauscht bzw. was zeigt dazu der Fahrzeugstatus an?

Zitat:

@Stefan9891 schrieb am 23. Februar 2015 um 10:38:18 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 21. Februar 2015 um 20:33:24 Uhr:


Sag mal woher kommt deine übertriebene Skepsis? Soll ich dir meine Rechnung schicken? Alles ok!! Das Öl, was ich verlinkt habe, ist korrekt!! Mach dir mal nicht so einen Kopf beim 320d!!!😉

Weiß jemand zufällig ob und wo man diesen Mikrofilter für den Motorölwechsel findet?

Wann wird Getriebeöl getauscht bzw. was zeigt dazu der Fahrzeugstatus an?

Also Microfilter ist der "Innenraumluftfilter" der hat mit dem Öl nix zu tun. Der Kraftstofffilter wird bei Diesel-Fahrzeugen alle 2 Jahre gewechselt. Und Getriebeölwechsel ist von BMW gar nicht "berücksichtigt" da angeblich die Füllung "lebenslang" ausreichend sein soll. Nach 200 000 km würde ich jedoch selbst spätestens bei ZA in Ludwigshafen vorbeifahren und das 8-Auto-Getriebe von denen überholen lassen.

Nur weil der Motorölwechsel ansteht (24Monate vergangen) macht es doch keinen Sinn, bei nem km-stand von 7000 den innenraumfilter zu wechseln? Oder müssen die das machen?

Der soll 70 kosten.

Doch, das macht trotzdem Sinn. Am E39 waren beide Pollenfilter nach 1 1/2 Jahren fertig, während der Luftfilter z.B. noch i.O. war.

PS ZF sagt zwischen 60-80 000 km sollte das Getriebeöl gewechselt werden, warum BMW (im Gegensatz zu VW, MB, ...) immer noch als Lebensdauerfüllung ansieht, ist mir schleierhaft.

Zitat:

@andi_sco schrieb am 23. Februar 2015 um 14:49:51 Uhr:


PS ZF sagt zwischen 60-80 000 km sollte das Getriebeöl gewechselt werden, warum BMW (im Gegensatz zu VW, MB, ...) immer noch als Lebensdauerfüllung ansieht, ist mir schleierhaft.

Für welches Getriebe-Modell und -Baujahr gilt das? Durch den technischen Fortschritt ist Getriebe nicht gleich Getriebe.

Zitat:

@andi_sco schrieb am 23. Februar 2015 um 14:49:51 Uhr:


Doch, das macht trotzdem Sinn. Am E39 waren beide Pollenfilter nach 1 1/2 Jahren fertig, während der Luftfilter z.B. noch i.O. war.

PS ZF sagt zwischen 60-80 000 km sollte das Getriebeöl gewechselt werden, warum BMW (im Gegensatz zu VW, MB, ...) immer noch als Lebensdauerfüllung ansieht, ist mir schleierhaft.

Ok... das ist mir neu... mit diesen extrem geringen Laufzeiten... wobei ich mir schon überlege das bei 100 000 mal tauschen zu lassen. Alle die es bisher gemacht haben haben über deutlich angenehmere Schaltvorgänge gesprochen...

Außerdem kann es ja eigentlich nur gut sein für das Material.

Dauerfüllung heißt für BMW vermutlich... INNERHALB DER GEWÄHRLEISTUNG 🙂 bzw. maximal 5 Jahre muss es halten... dann ist auch Schluss mit Kulanz *g* Ein Schelm wer böses dabei denkt... das Material hält es wohl aus... und danach... ?! Egal... wen kümmerts... BMW verdient ja nicht an den Gebrauchtwagen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen