Ölwechsel nach 14.000 KM?

BMW 3er E36

Servus!
Hab vor 14.000 KM erst mein Öl gewechselt. Nun wird mir schon wieder angezeigt dass es fällig ist. Kann das wirklich sein?!

Hab ein gutes Liquid Moly (7 Liter für knapp 100 EUR) damals gekauft und verwendet.
Fahrzeug ist ein 323ti.

Hintergrund, wir werden morgen nach Kroation starten und ich will natürlich nicht dass etwas passiert. Aber 14.000 KM sind schon arg wenig für ein gutes Öl.

ciao
tele

Beste Antwort im Thema

Hi,

14t km sind überhaupt kein Problem 😉
es kommt auf deine Fahrweise an und auf die anzahl der Starts...daraus errechnet die elektronik den nächsten ölwechsel. bei mir sinds immer 18 000km, weil ich zu 95% nur autobahn und langstrecke fahre.
ich wechsel 20 - 25 000 km das öl.
ein bmw mechaniker hat mir gesagt, dass du ein gutes öl auch 30 000km drin lassen kannst und es nicht an qualität verliert. das mit den 10 000km von bmw is ne reine abzocke, weil grad ältere leute, die nix davon verstehen, sich strickt an die anzeige halten.
wichtig ist nur, dass immer genug drin ist.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Der Serviceintervallanzeige ist es relativ egal, wie hoch die Ölqualität ist. Beim E36 liegen 14tkm im normalen Rahmen.
Meiner Meinung nach ist es bei nem guten Öl egal, den Ölwechsel um einige 1000km hinauszuzögern.

Hi,

14t km sind überhaupt kein Problem 😉
es kommt auf deine Fahrweise an und auf die anzahl der Starts...daraus errechnet die elektronik den nächsten ölwechsel. bei mir sinds immer 18 000km, weil ich zu 95% nur autobahn und langstrecke fahre.
ich wechsel 20 - 25 000 km das öl.
ein bmw mechaniker hat mir gesagt, dass du ein gutes öl auch 30 000km drin lassen kannst und es nicht an qualität verliert. das mit den 10 000km von bmw is ne reine abzocke, weil grad ältere leute, die nix davon verstehen, sich strickt an die anzeige halten.
wichtig ist nur, dass immer genug drin ist.

Ob das Öl gut ist kann man jetzt wieder drüber streiten😁
Aber geh einfach nach Anzeige,ist völlig normal mit 14tkm😉
Du könntest natürlich auch etwas überzieh,musst du aber wissen.

Autohersteller empfehlen natürlich den Ölwechsel erst nach 30-50000km.

Die wollen natürlich möglichst rasch wieder ein neues Auto verkaufen.
Sonst hält der Motor ja zu lange. 😉

Ähnliche Themen

Ich halte 14000KM für normal. Alle 12000 bekommt meiner nen Ölwechsel. Da bin ich auf der sicheren Seite. Ich fahre viel Langstrecke und viel unter Volllast, da finde ich es besser, dass Öl alle 12-14TKM zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby


Autohersteller empfehlen natürlich den Ölwechsel erst nach 30-50000km.

Die wollen natürlich möglichst rasch wieder ein neues Auto verkaufen.
Sonst hält der Motor ja zu lange. 😉

Ist das ernst gemeint😕🙄

so ein schmarrn. den mechaniker kenn ich ganz gut, und ihm isses egal, welches auto ich mir kauf. er fährt selber net mal nen bmw...aber er hilft uns eben, wenn mal was zu machen ist.
nur zu info, meiner hat 260 000km auf der uhr und schnurrt wie ein kätzchen.
also 12 000km halte ich für übertrieben. solche sachen halte ich nur ein, wenn ich ne garantie auf das auto hab.
die neuen autos müssen alle ca. 30 000km zum KD. und die öle die es heute gibt, sind nicht schlecht...siehe die ganzen threads dazu 😉
also ich hab kein schlechtes gewissen und meinem motor macht es mit sicherheit nix aus, wenn er alle 20 000km neues öl bekommt.
aber das ist eben glaubenssache...manche motoren gehen auch früher kaputt, obwohl sie alle schieß lang nen ölwechsel hatten....

Zitat:

Original geschrieben von KawaHeizer



Zitat:

Original geschrieben von onkelbobby


Autohersteller empfehlen natürlich den Ölwechsel erst nach 30-50000km.

Die wollen natürlich möglichst rasch wieder ein neues Auto verkaufen.
Sonst hält der Motor ja zu lange. 😉

Ist das ernst gemeint😕🙄

Hab ich mich auch gerade gefragt... Wenn mir der Motor um die Ohren fliegt überleg ich mir doch 2 mal nochmal von "denen" zu kaufen...

Danke an alle!

Ich werd den Ölwechsel noch um ein paar KM (ca. 2000-3000) hinauszögern.
Dachte eben auch gleich an ein Intervall von 30.000 KM, daher war ich so überrascht als ich nach 14.000 KM schon wieder das Öl wechseln sollte.

Das Öl ist vielleicht nicht das Beste, aber mit Sicherheit auch nicht das Schlechteste, von daher kann ich euren Tips wohl mit ruhigem Gewissen folgen und erstmal in Urlaub fahren. Danke 🙂

ciao
tele

mein Fiat Uno hat 80tkm ohne Ölwechsel überlebt. Ging auch, rannte wie Hölle die Karre =)

😁hatte auch schon mal nen kadet auf dem hof(nich meiner🙄) der seit ???über einem jahr und zig kilometern mit 15w40 füllung auf achse war.der motor war voller schlamm aber er lief😁(ps.ölwechsel hab ich dem verpasst😛)

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


mein Fiat Uno hat 80tkm ohne Ölwechsel überlebt. Ging auch, rannte wie Hölle die Karre =)

kam noch öl raus oder schon zerbröselter schokokuchen?

Ob du nun dein Öl nach 14tkm oder 17tkm wechselst, wird dir dein Motor nicht übel nehmen, aber 30tkm ist absolut übertrieben. Auch bei Longlife Ölen. Unterhaltet euch mal mit Motorinstandsetzern, die habe mittlerweile auch Motoren auf dem Tisch die mit longlife Ölen betrieben wurden, die können euch allen ein Lied von Ölschlamm singen.

Grüße, Tom der auch immer aller 14-15tkm wechselt...😉

Zitat:

Original geschrieben von tomyboy0408


Ob du nun dein Öl nach 14tkm oder 17tkm wechselst, wird dir dein Motor nicht übel nehmen, aber 30tkm ist absolut übertrieben. Auch bei Longlife Ölen. Unterhaltet euch mal mit Motorinstandsetzern, die habe mittlerweile auch Motoren auf dem Tisch die mit longlife Ölen betrieben wurden, die können euch allen ein Lied von Ölschlamm singen.

Grüße, Tom der auch immer aller 14-15tkm wechselt...😉

P.s dazu könnte man auch gleich wieder ne öldiskusion starten, ich wechsle lieber aller 15tkm mit Ölen wie Divinol, wo mich die 6,5 Liter 30 Euro kosten, als aller 25 oder 30tkm und dafür longlife was doppelt oder dreimal soviel kostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen