Ölwechsel nach 1000km machen lassen?
Soll ich einen Ölwechsel nach 1000km machen oder warten bis die ersten 20000km voll sind? Früher sollte man doch immer nach tausend machen lassen!?!?!?!
Beste Antwort im Thema
Wenn Ihr zu viel Geld habt, bitteschön. Wahrscheinlich lasst Ihr dann auch nach 15.000 KM einen Ölwechsel machen, obwohl Ihr Longlife-Öl drinhabt. Diese Logik verstehe ich nicht. Das ist doch der Sinn von Longlife-Öl.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Ich hatte auch die grandiose Idee nach 3.000 km einen Ölwechsel machen zu lassen. Hab einen Termin beim Freundlichen gemacht und bin auch hingefahren. Der KD-Berater hat mir dann deutlich gemacht, wörtlich: rausgeschmissenes Geld. Die Fertigungstoleranzen seien heute so gering, dass kein Metall oder andere Fremdstoffe mehr im Öl schwimmen wie es früher einmal war. Außerdem sei die Ölqualität heute um so viel besser als früher dass ich mir überhaupt keine Sorgen machen müsse.Warum sollte der gute Mann mich belügen. Umsatz hätte er sicher gern gemacht. Bin also beruhigt nach Hause und warte jetzt noch die restlichen 22.000 km (lt. Anzeige) bis sich mein kleiner meldet dass er zum Freundlichen will.
Hab die gleiche Frage mal bei A*U gestellt. Antwort war: auf jeden Fall wechseln damit die Späne im Motor keine Riefen bilden.
Ich hab trotzdem nicht gewechselt
ATU ? die machen alles wo sie Geld verdienen können
Zitat:
Original geschrieben von Paetzi1
Ich werde bei unserem auch das Öl bei 1000 bis 1500km wechseln lassen. Ob Longlife oder was auch. Mir sind da einfach nach dem Einlaufen zu viele Fremdstoffe von der Herstellung des Motors im Öl.
--------------------------------------------
Entschuldigung, aber das ist 100% Blödsinn.
Begründung:
Der "Einfahrölwechsel" rührt aus der Zeit vor ca 50 Jahren, als die Motoren keinen Ölfilter im Hauptstrom hatten und daher jeglicher schädlicher Abrieb im Kreislauf verblieb. Seither haben schon seit Jahrzehnten alle (-alle!) Motoren Ölfilter im Hauptstrom, die jeglichen Abrieb bis runter auf 2 µ (2 tausendstel mm!) zuverlässig abfangen. Die "Fremdstoffe", die da angenblich rumgeistern, sind also reine Phantasiegebilde.
Die HD-Mororenöle haben eine Riesenentwicklung erlebt. Ihre Lebensdauer reicht bis weit über 30 TKm (ADAC Untersuchung). Erst nach dieser Laufstrecke bauen sie allmählich ab. Aber der Quatsch mit dem Einfahrölwechsel ist wohl unausrottbar.
Wer also "vorsorglich" bei 1.000 km oder so ähnlich sein Öl wechselt, erreicht nichts, außer Kosten und Umweltbelastung. 🙄 Die Werkstatt natürlich freut's...
So was nennt man gemeinhin groben Unfug. 😉
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
--------------------------------------------Zitat:
Original geschrieben von Paetzi1
Ich werde bei unserem auch das Öl bei 1000 bis 1500km wechseln lassen. Ob Longlife oder was auch. Mir sind da einfach nach dem Einlaufen zu viele Fremdstoffe von der Herstellung des Motors im Öl.
Entschuldigung, aber das ist 100% Blödsinn.
Begründung:
Der "Einfahrölwechsel" rührt aus der Zeit vor ca 50 Jahren, als die Motoren keinen Ölfilter im Hauptstrom hatten und daher jeglicher schädlicher Abrieb im Kreislauf verblieb.
Mit ca 50 Jahren hast du dich etwas übernommen, da die Autos damals noch mit einem Benzin-Öl-Gemisch fuhren und somit keinen Öltank hatten.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
--------------------------------------------Zitat:
Original geschrieben von Paetzi1
Ich werde bei unserem auch das Öl bei 1000 bis 1500km wechseln lassen. Ob Longlife oder was auch. Mir sind da einfach nach dem Einlaufen zu viele Fremdstoffe von der Herstellung des Motors im Öl.
Entschuldigung, aber das ist 100% Blödsinn.
Begründung:
Der "Einfahrölwechsel" rührt aus der Zeit vor ca 50 Jahren, als die Motoren keinen Ölfilter im Hauptstrom hatten und daher jeglicher schädlicher Abrieb im Kreislauf verblieb. Seither haben schon seit Jahrzehnten alle (-alle!) Motoren Ölfilter im Hauptstrom, die jeglichen Abrieb bis runter auf 2 µ (2 tausendstel mm!) zuverlässig abfangen. Die "Fremdstoffe", die da angenblich rumgeistern, sind also reine Phantasiegebilde.
Die HD-Mororenöle haben eine Riesenentwicklung erlebt. Ihre Lebensdauer reicht bis weit über 30 TKm (ADAC Untersuchung). Erst nach dieser Laufstrecke bauen sie allmählich ab. Aber der Quatsch mit dem Einfahrölwechsel ist wohl unausrottbar.
Wer also "vorsorglich" bei 1.000 km oder so ähnlich sein Öl wechselt, erreicht nichts, außer Kosten und Umweltbelastung. 🙄 Die Werkstatt natürlich freut's...
So was nennt man gemeinhin groben Unfug. 😉
MfG Walter
Ähm, müssen die M-Motoren nicht heute mit speziellen Öl eingefahren werden (nur mal so am Rande)?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rheinberger
Ähm, müssen die M-Motoren nicht heute mit speziellen Öl eingefahren werden (nur mal so am Rande)?Zitat:
Original geschrieben von Walter4
--------------------------------------------
Entschuldigung, aber das ist 100% Blödsinn.
Begründung:
Der "Einfahrölwechsel" rührt aus der Zeit vor ca 50 Jahren, als die Motoren keinen Ölfilter im Hauptstrom hatten und daher jeglicher schädlicher Abrieb im Kreislauf verblieb. Seither haben schon seit Jahrzehnten alle (-alle!) Motoren Ölfilter im Hauptstrom, die jeglichen Abrieb bis runter auf 2 µ (2 tausendstel mm!) zuverlässig abfangen. Die "Fremdstoffe", die da angenblich rumgeistern, sind also reine Phantasiegebilde.
Die HD-Mororenöle haben eine Riesenentwicklung erlebt. Ihre Lebensdauer reicht bis weit über 30 TKm (ADAC Untersuchung). Erst nach dieser Laufstrecke bauen sie allmählich ab. Aber der Quatsch mit dem Einfahrölwechsel ist wohl unausrottbar.
Wer also "vorsorglich" bei 1.000 km oder so ähnlich sein Öl wechselt, erreicht nichts, außer Kosten und Umweltbelastung. 🙄 Die Werkstatt natürlich freut's...
So was nennt man gemeinhin groben Unfug. 😉
MfG Walter
hier geht wohl eher um autos von der stange.....
nur mal so am rande:
ein formel 1 auto bekommt bestimmt auch andere öl sorten *lol*
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Entschuldigung, aber das ist 100% Blödsinn.
Begründung:
Der "Einfahrölwechsel" rührt aus der Zeit vor ca 50 Jahren, als die Motoren keinen Ölfilter im Hauptstrom hatten und daher jeglicher schädlicher Abrieb im Kreislauf verblieb. Seither haben schon seit Jahrzehnten alle (-alle!) Motoren Ölfilter im Hauptstrom, die jeglichen Abrieb bis runter auf 2 µ (2 tausendstel mm!) zuverlässig abfangen. Die "Fremdstoffe", die da angenblich rumgeistern, sind also reine Phantasiegebilde.
Die HD-Mororenöle haben eine Riesenentwicklung erlebt. Ihre Lebensdauer reicht bis weit über 30 TKm (ADAC Untersuchung). Erst nach dieser Laufstrecke bauen sie allmählich ab. Aber der Quatsch mit dem Einfahrölwechsel ist wohl unausrottbar.
.
Moin Walter,
nur reg Dich mal nicht so auf. 😉
Es ist keineswegs Blödsinn nur weil es nicht nötig ist.
VW verzichtet darauf es vor zu schreiben. Ok.
Die wollen natürlich auch die Wartungskosten niedrig halten weil die Einkäufer
größerer Flotten ganz genau auf sowas achten.
Das heißt nicht, daß ein zusätzlicher Ölwechsel nicht doch dem Motor gut tut.
Klar, er kostet. Konkret zwischen 60,-- und 130,-- €.
Fest steht: ein nagelneuer Motor weist eine erhöhte innere Reibung auf weshalb
ja auch noch immer Einfahrregeln existieren.
Nach ein paar Tausend ist diese Reibung erheblich geringer.
Und das kannnur durch Abrieb kommen. Für mich ist das logisch.
Deshalb habe ich auch bei 2000 km wechseln lassen.
Die Intervallanzeige wurde zurückgesetzt. Wahrscheinlich war das 'blödsinnig'.
Aber mir geht's gut dabei 😎
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Moin Walter,nur reg Dich mal nicht so auf. 😉
Es ist keineswegs Blödsinn nur weil es nicht nötig ist.
VW verzichtet darauf es vor zu schreiben. Ok.
Die wollen natürlich auch die Wartungskosten niedrig halten weil die Einkäufer
größerer Flotten ganz genau auf sowas achten.
Das heißt nicht, daß ein zusätzlicher Ölwechsel nicht doch dem Motor gut tut.
Klar, er kostet. Konkret zwischen 60,-- und 130,-- €.Fest steht: ein nagelneuer Motor weist eine erhöhte innere Reibung auf weshalb
ja auch noch immer Einfahrregeln existieren.
Nach ein paar Tausend ist diese Reibung erheblich geringer.
Und das kannnur durch Abrieb kommen. Für mich ist das logisch.Deshalb habe ich auch bei 2000 km wechseln lassen.
Die Intervallanzeige wurde zurückgesetzt. Wahrscheinlich war das 'blödsinnig'.
Aber mir geht's gut dabei 😎
Hi Holger,
Wurde Zeit, dass das mal jemand zum Ausdruck bringt, mir ging's auch nach dem 1.000er-Service besser!!!
Das ist mal wieder so ein Thema, das viele selbst ernannte "Fachleute" auf den Plan ruft...
Zitat:
Original geschrieben von okklusion
Dann weisst du sicher auch, daß Porsche-Motoren auf dem Leistungs- Prüfstand eingefahren werden, neues Öl bekommen und dann in die jeweilige Karosserie verbaut werden.Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Wobei sicherlich auch der Vergleich von Porsche zu VW Motoren in Frage zu stellen wäre.
Da gibt's 'nen Heißtest . 5min Warmlauf, 5min Vollast, 5min Abkühlung für die Boxster und 911er. Beim Turbo jeweils 15 Minuten Intervalle. Das geschieht mit 80 Grad warmen Öl. Du kannst es verfolgen bei der Werksführung . Das wars. Hatte meinen letzten im September dort abgeholt. :-) Der Hinweis bei der Übergabe lautete : Einfahren nicht erforderlich , Bremsen und Reifen die ersten 100 km verhalten . Die Toleranzen sind bei den Porschemotoren sicher geringer. Wichtig ist eigentlich nur das Setzen der Kolbenringe, reiben tut da nix, sonst wär er schnell hinüber, dafür hat er das Öl . Der Turbomotor kostet 45000 € , die lassen keinen Kunden das Triebwerk ruinieren wenn er mit Volldampf nach Hause brettert .😁 Ich hab' ihn trotzdem eingefahren, das ist aber 'ne reine Bauchgeschichte, Ölwechsel kriegt er bei 30000 . Befüllt sind die Motoren mit MOBIL1 0W40 aber andere haben natürlich auch 'ne Freigabe.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Warum sollte der gute Mann mich belügen. Umsatz hätte er sicher gern gemacht. Bin also beruhigt nach Hause und warte jetzt noch die restlichen 22.000 km (lt. Anzeige) bis sich mein kleiner meldet dass er zum Freundlichen will.
Hallo zusammen,
wo kann ich die restlichen Kilometer bis zum Service ablesen?
Gruß Jokari82
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
...Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Moin Walter,nur reg Dich mal nicht so auf. 😉
Es ist keineswegs Blödsinn nur weil es nicht nötig ist.
VW verzichtet darauf es vor zu schreiben. Ok.
...
.Deshalb habe ich auch bei 2000 km wechseln lassen.
Die Intervallanzeige wurde zurückgesetzt. Wahrscheinlich war das 'blödsinnig'.
Aber mir geht's gut dabei 😎
Wurde Zeit, dass das mal jemand zum Ausdruck bringt, mir ging's auch nach dem 1.000er-Service besser!!!...
------------------------------------------------------
Jetzt kommt mit Sicherheit das letzte Argument: "Es schadet aber auch nicht."
Beim vorletzten -der Gewissensberuhigung- sind wir ja schon: "Mir geht's gut (besser) dabei." Na denn. das sei jedem vergönnt...🙄
Aber vielleicht verrät mal einer der selbsternannten Fachleute, was dieser verfrühte Ölwechsel nun wirklich bewirken soll. Dazu kam bisher nichts, -außer heißer Luft.
Nur eines am Rande: Nicht nur VW hat auf einen Einfahrölwechsel verzichtet. Nein, alle Marken haben für alle Motoren verzichtet!
Ist nun wirklich jemand so blauäugig zu glauben, die tun das nur aus Mitleid mit den Kunden und deren Kosten, -und nehmen damit in Kauf, daß in der Garantiezeit oder zumindest früher als üblich Motoren Schaden nehmen, weil kein "Einfahrölwechsel" gemacht wurde?
Selten so gelacht...😁
Aber was soll's, wenn selbst den Kundendienstberatern und (ehrlichen) Werkstattleuten nicht gelaubt wird, wenn sie sagen, das sei Blödsinn.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Beim vorletzten -der Gewissensberuhigung- sind wir ja schon: "Mir geht's gut (besser) dabei." Na denn. das sei jedem vergönnt...🙄
Aber vielleicht verrät mal einer der selbsternannten Fachleute, was dieser verfrühte Ölwechsel nun wirklich bewirken soll. Dazu kam bisher nichts, -außer heißer Luft.
.....
Ist nun wirklich jemand so blauäugig zu glauben, die tun das nur aus Mitleid mit den Kunden und deren Kosten, -und nehmen damit in Kauf, daß in der Garantiezeit oder zumindest früher als üblich Motoren Schaden nehmen, weil kein "Einfahrölwechsel" gemacht wurde?
Selten so gelacht...😁
.
Walter,
Deine überhebliche und selbstgefällige Art trägt hier ganz sicher nicht zu einer
sachlichen Diskussion bei.
Und sie verhindert bei Dir offensichtlich auch das Lesen und Verstehen meines
letzten Posts. Du will es auch gar nicht.
Deshalb ist die Diskussion sinnfrei.
Danke für Deine Worte. MT braucht Leute wie Dich !!!
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
------------------------------------------------------Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
...
Wurde Zeit, dass das mal jemand zum Ausdruck bringt, mir ging's auch nach dem 1.000er-Service besser!!!...
Jetzt kommt mit Sicherheit das letzte Argument: "Es schadet aber auch nicht."
Beim vorletzten -der Gewissensberuhigung- sind wir ja schon: "Mir geht's gut (besser) dabei." Na denn. das sei jedem vergönnt...🙄
Aber vielleicht verrät mal einer der selbsternannten Fachleute, was dieser verfrühte Ölwechsel nun wirklich bewirken soll. Dazu kam bisher nichts, -außer heißer Luft.
Nur eines am Rande: Nicht nur VW hat auf einen Einfahrölwechsel verzichtet. Nein, alle Marken haben für alle Motoren verzichtet!
Ist nun wirklich jemand so blauäugig zu glauben, die tun das nur aus Mitleid mit den Kunden und deren Kosten, -und nehmen damit in Kauf, daß in der Garantiezeit oder zumindest früher als üblich Motoren Schaden nehmen, weil kein "Einfahrölwechsel" gemacht wurde?
Selten so gelacht...😁
Aber was soll's, wenn selbst den Kundendienstberatern und (ehrlichen) Werkstattleuten nicht gelaubt wird, wenn sie sagen, das sei Blödsinn.
MfG Walter
Aber RECHT Hatt er doch!!! ;o)
Das muß doch jeder selbst entscheiden.
Aber wieso soll ich mir den Rat von Werkstattleuten einholen wenn
ich mit Motorenentwicklern in Kontakt stehe und selbst auch nicht
völlig unbeschlagen in diesen Dingen bin?
Meine Konsequenz daraus: bei Leasingfahrzeugen verzichte ich auf einen
vorzeitigen Wechsel, bei einem privat gekauften Auto, daß mir am Herzen
liegt und das ich länger behalten will lasse ich einen Einfahrölwechsel eben
vornehmen. Fertig.
Dazu brauche ich keinen Meister zu fragen. Die Hintergründe habe ich weiter
oben erläutert. Wer das aber nicht verstehen will mag das gerne anders
sehen.
Aber hier andere User als Deppen hinzustellen - sorry, damit disqualifiziert
sich der, der zu solchen Worten greift.
Ich habe z.B. auch niemandem 'Blödsinn' vorgeworfen, der auf diesen Wechsel
verzichtet. Ich habe auch nicht behauptet, daß dann ein Motor verreckt.
Manche verzichten ganz auf den Longlife-Service und wechseln alle 15 Tkm das
Öl und verwenden Castrol RS oder Mobil 1. Ich nicht.
Aber man sollte doch auch sowas tolerieren können ohne gleich einen Beinahe-
Herzinfarkt zu bekommen und beleidigend zu werden wie Walter.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Das muß doch jeder selbst entscheiden.Aber wieso soll ich mir den Rat von Werkstattleuten einholen wenn
ich mit Motorenentwicklern in Kontakt stehe und selbst auch nicht
völlig unbeschlagen in diesen Dingen bin?Meine Konsequenz daraus: bei Leasingfahrzeugen verzichte ich auf einen
vorzeitigen Wechsel, bei einem privat gekauften Auto, daß mir am Herzen
liegt und das ich länger behalten will lasse ich einen Einfahrölwechsel eben
vornehmen. Fertig.Dazu brauche ich keinen Meister zu fragen. Die Hintergründe habe ich weiter
oben erläutert. Wer das aber nicht verstehen will mag das gerne anders
sehen.
Aber hier andere User als Deppen hinzustellen - sorry, damit disqualifiziert
sich der, der zu solchen Worten greift.Ich habe z.B. auch niemandem 'Blödsinn' vorgeworfen, der auf diesen Wechsel
verzichtet. Ich habe auch nicht behauptet, daß dann ein Motor verreckt.Manche verzichten ganz auf den Longlife-Service und wechseln alle 15 Tkm das
Öl und verwenden Castrol RS oder Mobil 1. Ich nicht.
Aber man sollte doch auch sowas tolerieren können ohne gleich einen Beinahe-
Herzinfarkt zu bekommen und beleidigend zu werden wie Walter.
Das muss natürlich nicht sein. Man muss schon anderen Leuten seine Meinung zugestehen.
Also jetzt beruhigt euch wieder und gut.
soll jeder machen wie er denkt. Genauso ist es doch auch mit TDI Vs. TSI.
Einfach cool bleiben und jedem seine Meinungen eingestehen.
Aber ich würde es nicht machen ;o)
Wieso auch ;o)
mann mann mann, ihr habt alle zuviel geld. für was einen ölwechsel bei 1.000km machen??? wegen des abriebes? wegen späne? für was glaubt ihr ist ein ölfilter gut, etwa damit das öl seine urspüngliche farbe länger beibehält oder um kleinstteile aus dem öl herauszufiltern???
ihr solltet alle mal ganz schnell einen aufklärungskurs über moderne motoren besuchen.
und hier mal ein kurzbericht für die 1.000km fahrer: http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/14/0,1872,7142766,00.html?dr=1