Ölwechsel - Motoröl Empfehlung
Nabend Männer,
hab keinen passenden Fred gefunden.
Nächste Woche steht der 1. Service beim Dicken an. Eigentlich lebe ich ja getreu dem Motto "leben und leben lassen" und habe bisher alles vom🙂 machen lassen.
Aber was mittlerweile für das Öl aufgerufen wird ist mehr als frech. Da unser Nachbar das Zeug quasi geschenkt bekommt, werd ich das Öl selbst mitbringen. Nun zu meiner Frage:
Welches Öl verwendet ihr und wieviel braucht der Dicke? 7 Liter?
Danke euch😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Früher musste man alle 7.500km zum Ölwechsel, und der hat um die 100 DM gekostet. In Preisen von heute 100 Euro.Jetzt alle 30.000 km für 400 Euro. Ist nicht wirklich teurer geworden.
Mir wäre das separate Beschaffen vom Öl zu umständlich. Aber so ist das eben in unserer Gesellschaft - die einen haben Zeit übrig und das Geld ist eher knapp, die anderen haben Geld übrig und die Zeit ist eher knapp. Für jede dieser beiden Gruppen gibt es passende Lösungen 😉
VG
M1972
Sorry, ohne dich angreifen zu wollen. Aber diese Pauschalaussagen sind ja Quatsch. Die Beschaffung des Öls hat mich maximal 3 Minuten gekostet. Also wer Zeit hat tagsüber in nem Auto-Forum zu posten, schafft es auch 3-5 Minuten für ne Online-Bestellung zu investieren. Vollkommen unabhängig vom Kontostand.😉
P.S: Ich hätte mir das Öl auch selbst besorgt, wenn ich den Kontostand des englischen Königshauses hätte. Nur weil ich keine Geldsorgen habe, muss ich nicht jeden unverschämten Preis akzeptieren.
152 Antworten
Zitat:
@turdjotdi schrieb am 17. September 2019 um 00:38:51 Uhr:
Was haltet ihr von 5 W 30?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Empfehlung?' überführt.]
Bleib bei 5W30 ,
VW schreibt es vor , und es ist am optimalsten ,
0W30 ist dünne wie Wasser , mit einem Bissl Unglück könnte dein Panzer anfangen zu Tropfen ,
muss nicht sein , aber kann !
Und 10W30 ist zu dicke im Winter Schit ,und bei viel Kurzstrecke auch schit .
5W30 ist schon Optimal , ich würde da an deiner Stelle keine Versuche aufstellen .
Und wenn es dir um den Jährlichen Wechsel geht , dann kaufste nicht das Teuerste ,
dann brauchst dich auch nicht Ärgern , wenn du es Jährlich wechselst .
Ich selber fahre long´life öle auch immer fast nur ein Jahr , egal ......
dein Dicker wird's dir Danke.
Aber mittlerweile habe ich mich auf Mannol eingefuxt ,
Günstig , Gut , und einmal im Jahr Gewechselt .
Gruß Dirk
Heute wurde nach ca. 27k km das Motoröl gewechselt.
Da ich letztens Kühlwasserverlust hatte, bat ich den Freundlichen das alte Öl in ein von mir bereitgestellten Kanister abzufüllen. Zu Hause habe ich es in einen durchsichtigen Eimer umgefüllt. Ich möchte sehen, ob sich Wasser absetzt. Komisch kommt mir vor, dass kein Tropfen Öl nach 27k km fehlt. Normal ist 1 Strich nach 15k km. Dieses Mal liess ich das Longlife-Öl länger drinnen, doch so schwarz wie es ist, werde ich es sicher nicht mehr so lange drinnen lassen. Bin gespannt was sich alles absetzt.
So nach bald einer Woche absetzen lassen, gab es keine Trennschicht.
Das heisst, kein Wasser im Öl.
Ganz unten im Eimer gab es auch kein Sediment, keine Späne oder sonstiges Abriebmaterial.
Zwischen den Fingern konnte ich auch nichts spüren.
Klaar der Öl Filter macht schon seine Arbeit und es dürfte auch nichts im Öl sein.
Doch ich habe auch anderes schn gesehen.
30k km Ölwechsel Interwall finde ich schon etwas viel.
Momentan fahre ich mit Shell Helix Ultra 0W30 und hat keinen tropfen gebraucht. Warum auch immer.
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 25. September 2019 um 20:45:54 Uhr:
Momentan fahre ich mit Shell Helix Ultra 0W30 und hat keinen tropfen gebraucht. Warum auch immer.
Moin Bubi81 ,
sei doch Froh , das dein Bock kein Öl braucht !
Ich komme von der Bus Fahrer Fraktion , und hatte 10 Busse über die Jahre ,T4 / T5 / T5.2 ,
und ich weiß das es beim T5.2 BiTurbo mit 180PS Richtig zur Sache ging , der Motor war von
VW eine Fehlkonstruktion , da sind die Motoren Reihenweise wegen zu Hohem Ölverbrauch
ab 60TKM hochgegangen , einer nach dem anderen , Ölverbrauch bis 2,5L auf 1000KM ,
da war immer Richtig was los im Forum ! Zu hauf AGR Kühler Probleme !
Darum , sein Froh ,
wenn deiner kein Öl braucht , kann glaube ich ja nur eine Gutes Zeichen sein !
Gruß Dirk
Weisste jetzt warum ich auf 6 Zylinder umgestiegen bin .
Ähnliche Themen
klaar bin ich froh, doch ungewöhnlich ist es schon. Das wegen T4 und T5 hat mir soeben ein Mechaniker auch mitgeteilt.
Ich mache alle 15000 km Ölwechsel von Castrol 5 w 30 .Bei jedem dritten Wechsel eine Keramik Verschleißschutz von Liqui moly. Kein Öl wird nach gefüllt bis 15000 km. So fahre ich meine Autos weit über 300000 km. Die laufen wie Uhrwerk.
Den Verschleiß schutz kann ich jedem empfehlen.
Grüß euch
Nevzat
Das kommt beim Ölwechsel in das Öl rein. Genau wie es gemacht wird steht auf der Dose. Für 8 Liter Öl braucht man 2 Dosen . Das gibt 50 000 km Schutz.
Grüß
Nevzat
Zitat:
@BMWe39Touran1t
Den Verschleiß schutz kann ich jedem empfehlen.
Grüß euch
Nevzat
Und was macht das Zeug?
Ich hab ja mal gehört, das manche einen Zusatz in Diesel reintun dann läuft er scheinbar ruhiger...
Ist da was dran?
Gruß
Marco
Verändert das nicht die Viskosität?
Habe es jetzt in einem Video gesehen.
Rötlich und Dickflüssig.
Das heisst 600ml in den Touareg rein.
Ich traue mich nie so Zusätze rein zu kippen.
@Marco1969
Ja einige kippen Motul in den Diesel, dann gibt es noch irgend so ein Injektoren Reiniger.
Ich habe eben früher mal bei meinem ML auch was in Diesel gekippt. Ich glaube er ist echt ruhiger gelaufen. Ist schon lange her. War was von Liqui Moly soweit Ich mich erinnere. Beim Touareg getraue ich mich dies aber nicht
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 28. September 2019 um 18:11:09 Uhr:
Verändert das nicht die Viskosität?
Habe es jetzt in einem Video gesehen.
Rötlich und Dickflüssig.
Das heisst 600ml in den Touareg rein.
Ich traue mich nie so Zusätze rein zu kippen.
Hallo. 0,6 bleibt nicht im Öl. Es klebt in den Bereichen wo geschmiert wird. Stell dir so vor, du hast feine Kratzer auf dem Lack ,der Lack wird Matter, wenn du mit einem hartwachs polierst glänz wieder weil der Wachs die feine Kratzerlöcher befüllt. Genau das macht der Keramik zusatz ,er befüllt und haftet an den Zylindern, lagerschalen, Ventilfuhrungen usw. Ändert nicht die Öl Viskosität.
Schadet nicht ,aber Teuer. 300 ml 20 €. für glaube bis 5 Liter Öl. Wir haben 8 Liter Öl im motor.
Nevzat
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 28. September 2019 um 18:12:56 Uhr:
@Marco1969
Ja einige kippen Motul in den Diesel, dann gibt es noch irgend so ein Injektoren Reiniger.
Ich "kippe" Motul Diesel System Clean rein regelmaessig da man die Superdiesel nicht fahren kann weil deren Schmierzahl echt an der Grenze fuer Diesel Hochdruckpumpen liegt.
Zudem habe ich einen sehr merkwuerdigen Effekt beim V8 nicht beim V6 - mit den Superdieseln läuft die Maschine deutlich LAUTER und haerter.
Mit dem Diesel Zusatz läuft der Motor ruhiger, Kosten im Vergleich zu Super Diesel auch guenstiger oder aehnlich ca. 10 Cent pro Liter.
Ich wechsle das Oel alle 15tkm beim Treg, bei den wenig gefahrenen Autos einmal im Jahr meistens November.