Ölwechsel - Motoröl Empfehlung

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Nabend Männer,

hab keinen passenden Fred gefunden.
Nächste Woche steht der 1. Service beim Dicken an. Eigentlich lebe ich ja getreu dem Motto "leben und leben lassen" und habe bisher alles vom🙂 machen lassen.

Aber was mittlerweile für das Öl aufgerufen wird ist mehr als frech. Da unser Nachbar das Zeug quasi geschenkt bekommt, werd ich das Öl selbst mitbringen. Nun zu meiner Frage:

Welches Öl verwendet ihr und wieviel braucht der Dicke? 7 Liter?

Danke euch😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von M1972


Früher musste man alle 7.500km zum Ölwechsel, und der hat um die 100 DM gekostet. In Preisen von heute 100 Euro.

Jetzt alle 30.000 km für 400 Euro. Ist nicht wirklich teurer geworden.

Mir wäre das separate Beschaffen vom Öl zu umständlich. Aber so ist das eben in unserer Gesellschaft - die einen haben Zeit übrig und das Geld ist eher knapp, die anderen haben Geld übrig und die Zeit ist eher knapp. Für jede dieser beiden Gruppen gibt es passende Lösungen 😉

VG
M1972

Sorry, ohne dich angreifen zu wollen. Aber diese Pauschalaussagen sind ja Quatsch. Die Beschaffung des Öls hat mich maximal 3 Minuten gekostet. Also wer Zeit hat tagsüber in nem Auto-Forum zu posten, schafft es auch 3-5 Minuten für ne Online-Bestellung zu investieren. Vollkommen unabhängig vom Kontostand.😉 

P.S: Ich hätte mir das Öl auch selbst besorgt, wenn ich den Kontostand des englischen Königshauses hätte. Nur weil ich keine Geldsorgen habe, muss ich nicht jeden unverschämten Preis akzeptieren.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Heist dies das z. B. Diesel Ultimat nicht so gut ist für den Motor?
Dies tanke ich nämlich öfters!
Der Diesel Clean ist der auch beim V6 ratsam?
Kommt es bei jeder Tankfüllung rein?

Die Superdiesel haben Schmierwerte welche fuer die Hochdruckpumpen an der Grenze liegen.
@dolofan kann da sicher auch was dazu sagen - wuerde ich nicht mehr fahren, wenn nur im Winter zugemischt 1/3 2/3 normal

Diesel clean einmal im Monat aber wenigsten einmal pro Quartal eine Pulle - bevorzugt vor Langstreckenfahrten bei der die Maschine richtig warm wird so dass der Dreck weg brennen kann.

Ich merke deutlich wenn ich wie jetzt nur Kurzstrecke fahre, dass der Motor nicht mehr so rund läuft, sobald ich auf Langstrecke gehe aendert sich die Laufkultur nach einigen hundert km deutlich.

Egal was wir machen wir können die Welt Untergang nicht verhindern.
Süperdiesel gut für den motor schlecht für die Pumpe, normal Diesel schmiert gut macht Ablagerungen im motor.
Das heißt spukt du nach oben trifft du schnubert spuks du nach unten triffst du den Bart.
Grüß euch
Nevzat

Zitat:

@BMWe39Touran1t schrieb am 6. Oktober 2019 um 16:33:30 Uhr:


Egal was wir machen wir können die Welt Untergang nicht verhindern.
Grüß euch
Nevzat

Doch es gibt jetzt schon emissionsarme Autos die von Greta zertifiziert sind, man muss nur genau suchen.
Die haben alle so ein GT Logo irgendwo kleben 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 6. Oktober 2019 um 16:29:21 Uhr:


Die Superdiesel haben Schmierwerte welche fuer die Hochdruckpumpen an der Grenze liegen.
@dolofan kann da sicher auch was dazu sagen - wuerde ich nicht mehr fahren, wenn nur im Winter zugemischt 1/3 2/3 normal

Diesel clean einmal im Monat aber wenigsten einmal pro Quartal eine Pulle -

Mich würde das Thema sehr interessieren!
Was für ein Diesel clean nimmst du?
Habe mal bei Liqui Molly geschaut. Da gibt es Motorsystemreiniger Diesel, sind 300ml und reichen für 75 Liter. Ist dies das richtige?

Und sind die Premium Diesel echt schlecht für den Touareg? Ich tanke oft Diesel Ultimat....

Der HFFR-Wert liegt beim Ultimate im Grenzbereich. Der einzige Edel-Sprit, den ich tanken würde, ist der von Agip/Eni.

Und jetzt bitte zurück zum Thema: Motoröl.

Hallo Dolofan,

Danke für die Antwort.
Und ich tanke eigentlich fast nur Aral. Sollte man dann einen Zusatz in Diesel kippen? Welcher ist der beste? Wenn man mal den Preis außen vor lässt. Es gibt ja unzählige Zusätze da blickt Ja kein normaler Verbraucher durch.

Einen Zusatz zum Superdiesel?
Eher nicht.
Normaler Diesel ist immer noch das Beste fuer den Motor - Markensprit halt.

Also am besten z.B. den normalen Aral Diesel tanken und dann den Zusatz rein kippen. Bei jeder Tankfüllung?

Nicht bei jeder

Moin , also ich nehme das Diesel Tec von LiquiMoli schon einige Jahre bei meinen Diesel , bislang hatte ich dadurch keine Schäden oder der gleichen .
Bei Toureg V6Tdi handhabe ich es so , das ich es im Schnitt jeder 3ten bis 4ten Tankfüllung beimische ,auch wenn das Fläschen eigentlich nur für 70liter sein soll , meine ich das es für knapp 100L auch reicht , ich fülle auch nicht mehr wie eine Dose rein !
Ich fahre damit sehr gut , kann nix Negatives sagen !
Im Prinzip ist es nix anderes , als wenn man Aral Ultimate oder wie die ganzen Teuren Diesel heißen Tankt ,
die machen auch nix anderes , als in ihren Normal Diesel mit Additiven zu versetzen .

Und zum Thema Markensprit !
Meint ihr wirklich das es Markensprit und Billigsprit gibt ?

Ich sage Nein ,
weil bei meinem Freund ,
der eine No Name Tanke gepachtet hat ,
keine Tankwagen kommen , wo nix drauf steht ,
sondern alle die , wo sämtliche Marken Beliefern !

Gruß dirk

Ohne jetzt alles nochmal zu lesen.
Welches ist das beste Öl für den Touareg?

Also man nehme von vw freigegebenen Öl und wichtig ist die Spezifikationen. Je nach Außentemperaturen und Einsatz Bedingungen. Das sind alles für original zuständige. Für Deutschland nehmen wir 5 w 30 . Aber wenn man im Sommer andere heiße Länder fährt dann muss man überlegen. Das sind mehr als 40 Grad Celsius. Oder Winter -30 Grad Celsius. Ich nehme vw Öl und wechsel alle 15000 km. Wenn man die Intervalle halbiert dann sind alle Öl Marken sind gut. Fährst du v8 tdi mit 480 PS dann muss man Formel 1 Öl nehmen🙂 das sind sehr hohe Kräfte an der Pleuellager Schalen. Wie hoch war das noch über 1000 NM.🙂
Grüß euch
Nevzat

20191124_164737.jpg
20191124_164802.jpg

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 24. November 2019 um 16:32:53 Uhr:


Ohne jetzt alles nochmal zu lesen.
Welches ist das beste Öl für den Touareg?

Das beste Öl ist immer neues ÖL.
Egal welcher Hersteller, wichtig ist die VW Freigabe.
Ich verwende 0W30.

So einfach ist das nicht.
Bestimmte Motoren brauchen bestimmte Oel Zusaetze, daher auch die Freigabe Nummern.
D.h. diese Oele sind abgestimmte auf besonderen Verschleiss von Baugruppen dieser Motoren.
Das hat schon Sinn.
Ich hab bisher immer Castrol genutzt und seit dem letzten Wechsel Mobil aufgrund einer Empfehlung hier im Forum.
Wohlgemerkt die freigebenen Varianten dieser Oele.

Deine Antwort
Ähnliche Themen