Ölwechsel - Motoröl Empfehlung
Nabend Männer,
hab keinen passenden Fred gefunden.
Nächste Woche steht der 1. Service beim Dicken an. Eigentlich lebe ich ja getreu dem Motto "leben und leben lassen" und habe bisher alles vom🙂 machen lassen.
Aber was mittlerweile für das Öl aufgerufen wird ist mehr als frech. Da unser Nachbar das Zeug quasi geschenkt bekommt, werd ich das Öl selbst mitbringen. Nun zu meiner Frage:
Welches Öl verwendet ihr und wieviel braucht der Dicke? 7 Liter?
Danke euch😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Früher musste man alle 7.500km zum Ölwechsel, und der hat um die 100 DM gekostet. In Preisen von heute 100 Euro.Jetzt alle 30.000 km für 400 Euro. Ist nicht wirklich teurer geworden.
Mir wäre das separate Beschaffen vom Öl zu umständlich. Aber so ist das eben in unserer Gesellschaft - die einen haben Zeit übrig und das Geld ist eher knapp, die anderen haben Geld übrig und die Zeit ist eher knapp. Für jede dieser beiden Gruppen gibt es passende Lösungen 😉
VG
M1972
Sorry, ohne dich angreifen zu wollen. Aber diese Pauschalaussagen sind ja Quatsch. Die Beschaffung des Öls hat mich maximal 3 Minuten gekostet. Also wer Zeit hat tagsüber in nem Auto-Forum zu posten, schafft es auch 3-5 Minuten für ne Online-Bestellung zu investieren. Vollkommen unabhängig vom Kontostand.😉
P.S: Ich hätte mir das Öl auch selbst besorgt, wenn ich den Kontostand des englischen Königshauses hätte. Nur weil ich keine Geldsorgen habe, muss ich nicht jeden unverschämten Preis akzeptieren.
152 Antworten
Castrol EDGE Motorenöl 5W-30 Motoröl Spezifikationen/Freigaben: SAE 5W-30; ACEA C3; BMW Longlife-04; VW 504 00 / 507 00, Porsche C30; MB-Freigabe 229.31 / 229.51
Das hat auch der VW Betrieb rumstehen in der Vitrine.
Kauf ich bisher immer selber fuer den Oelwechsel ist aber inzwischen im Preis gestiegen der Liter kostet jetzt um die 11 Euro im Urwald.
Ueberlege ob ich auf Liqui Moly 4200 umsteige beim naechsten Wechsel.
Bei amazon liest man viel gutes ueber das Oel.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 11. März 2017 um 09:36:53 Uhr:
Castrol EDGE Motorenöl 5W-30 Motoröl Spezifikationen/Freigaben: SAE 5W-30; ACEA C3; BMW Longlife-04; VW 504 00 / 507 00, Porsche C30; MB-Freigabe 229.31 / 229.51Das hat auch der VW Betrieb rumstehen in der Vitrine.
Kauf ich bisher immer selber fuer den Oelwechsel ist aber inzwischen im Preis gestiegen der Liter kostet jetzt um die 11 Euro im Urwald.Ueberlege ob ich auf Liqui Moly 4200 umsteige beim naechsten Wechsel.
Bei amazon liest man viel gutes ueber das Oel.
Schick mir mal eine PN, das wird in dem Forum sicherlich auch funktionieren. Kann dir einen Ölhändler empfehlen mit sehr guten Preisen. Den Namen darf man wahrscheinlich nicht schreiben wegen Werbung.
Ich kaufe immer das hier:
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
und das
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
und das
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Macht etwa 100 Euro Material.
Eine kleine Werkstatt um die Ecke nimmt +/-50 Euro für einmal umstecken/ umfüllen.
Ein bisschen quatschen und helfen und alles gut.
Das alle 20.000Km. Dann hab ich keine Sorgen mehr, was den Dicken angeht.
Bei dem Öl bleiben immer 2L. über, das kann man dann zum Nachfüllen nutzen.
Aber meist, brauche ich da auf 20.000Km kaum einen Liter.
Und falls wieder Jemand auf den Gedanken kommt,
nein ich bin nicht der Verkäufer, nicht mit Ihm verwandt, verschwägert oder sonst etwas.
2 Links von 3 funktionieren nicht.
Ähnliche Themen
Keine Ahnung bei mir gehts.
Einfach die Artikelnummern bei ebay eingeben:
191962907861
201295418331
262350642270
Gibt es sicher auch bei anderen Händlern zu ähnlichen Preisen.
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 11. März 2017 um 14:10:57 Uhr:
2 Links von 3 funktionieren nicht.
Muss ich, wenn ich auf Festintervall umstellen lasse, ein anderes Öl verwenden?
Bislang nutze ich "Castrol EDGE Professional Titanium FST Longlife 3 5W-30". Kann/muss ich das weiterhin verwenden, oder kann ich ein anderes Öl nutzen, welches dann natürlich der vorgegebenen Norm entspricht.
Bei 5W30 wollte ich bleiben, oder sollte man dann auf eine andere Viskosität ausweichen?
Zitat:
@mindplayy schrieb am 16. August 2017 um 18:17:34 Uhr:
Muss ich, wenn ich auf Festintervall umstellen lasse, ein anderes Öl verwenden?
Nein, musst du nicht. Wichtig ist die VW Norm 507.00. Ob 0W30 oder 5W30, bleibt deine Entscheidung.
Habe heute den Termin beim 🙂 machen lassen. Vom Wechsel zu 0W30 wurde mir abgeraten, da eventuell Undichtigkeiten und Ölverbrauch die Folge sein könnten.
Habe nun, trotz Umstellung auf Festintervall, das Castrol 5W30 Longlife bestellt.
Bei mir steht im November ein Ölwechsel an.
Welches Motoröl bevorzugt ihr?
Welche Spezifikation wird von Euch bevorzugt?
Ich fahre einen V6 RLine Bj.2013 245 PS mit
0 W 30 von Shell Helix Professional.
Meistens Kurzstrecke.
Was haltet ihr von 5 W 30?
Habe diese Spezifikation bei meinem T1(R5) gefahren und nur Öl von Aral LL 3,
Ölverbrauch war beim Schaltwagen sehr gut.
Ölverbrauch ist momentan ärgerlich,
möchte noch erwähnen das ich genau vor 2 Monaten auch eine DPF Reinigung machen musste.
Bin am überlegen wieder auf 5 W 30 umzusteigen,
freue mich auf eure Ratschläge...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Empfehlung?' überführt.]
Zitat:
@CR123 schrieb am 17. September 2019 um 07:39:07 Uhr:
Gibt es bei dir keine eindeutige Spezifikationsvorgabe von VW ?
An die würd ich mich halten.
Sowohl 0 W 30 oder 5 W 30 erfûllen beide die VW Norm...507.00.
Bei meinem T1 Schaltgetriebe benutzte ich immer Aral LL3 5W30 und der Ölverbrauch war nicht zu spüren.
Was natürlich beim Automatik Getriebe nicht der Fall sein kann.
Da muss man mit Mehrverbrauch rechnen.
Über Öle kann man Diskutieren bis zum Jüngsten Tag , Castrol, Shell , Aral und was weiß der Geier ,
habe auch schon alles mal Probiert , und bin die Letzten Jahre bei einem Guten Günstigen hängen geblieben ,
das bekommen alle autos bei uns , Touareg 3,0L Tdi , Eos V6 3,2er , Cross Polo 1,4L 90PS , der Bereits am längsten ,4ter Ölwechsel mit Mannol , alle Autos haben kein Ölverbrauch !
Ich schwöre auf das Öl , es ist Günstig und Gut !
PS: In Amerika fahren die Drags mit 1000PS und mehr nur Mannol , also kann es nicht schlecht sein ,
und die Teile machen 18.000upm .
Gruß Dirk