Ölwechsel - Motoröl Empfehlung

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Nabend Männer,

hab keinen passenden Fred gefunden.
Nächste Woche steht der 1. Service beim Dicken an. Eigentlich lebe ich ja getreu dem Motto "leben und leben lassen" und habe bisher alles vom🙂 machen lassen.

Aber was mittlerweile für das Öl aufgerufen wird ist mehr als frech. Da unser Nachbar das Zeug quasi geschenkt bekommt, werd ich das Öl selbst mitbringen. Nun zu meiner Frage:

Welches Öl verwendet ihr und wieviel braucht der Dicke? 7 Liter?

Danke euch😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von M1972


Früher musste man alle 7.500km zum Ölwechsel, und der hat um die 100 DM gekostet. In Preisen von heute 100 Euro.

Jetzt alle 30.000 km für 400 Euro. Ist nicht wirklich teurer geworden.

Mir wäre das separate Beschaffen vom Öl zu umständlich. Aber so ist das eben in unserer Gesellschaft - die einen haben Zeit übrig und das Geld ist eher knapp, die anderen haben Geld übrig und die Zeit ist eher knapp. Für jede dieser beiden Gruppen gibt es passende Lösungen 😉

VG
M1972

Sorry, ohne dich angreifen zu wollen. Aber diese Pauschalaussagen sind ja Quatsch. Die Beschaffung des Öls hat mich maximal 3 Minuten gekostet. Also wer Zeit hat tagsüber in nem Auto-Forum zu posten, schafft es auch 3-5 Minuten für ne Online-Bestellung zu investieren. Vollkommen unabhängig vom Kontostand.😉 

P.S: Ich hätte mir das Öl auch selbst besorgt, wenn ich den Kontostand des englischen Königshauses hätte. Nur weil ich keine Geldsorgen habe, muss ich nicht jeden unverschämten Preis akzeptieren.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Castrol Edge ist das was dein VW Betrieb einfuellt, gibts bei amazon fuer lau.

http://www.amazon.de/.../B008EX7MH4?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Touareg v6 tdi bluemotion' überführt.]

Ergänzend wäre noch zu erwähnen, daß, egal für welches Öl du dich entscheidest, die Freigabe nach "VW 507 00" vermerkt ist. Bei manchen (überwiegend billigen) Ölen, wird auf dem Sticker darauf hingewiesen, daß sie den geforderten Normen lediglich entsprechen, sie erfüllen, oder sogar übertreffen. Das gilt aber bei modernen Motoren nicht.

Ausnahme: Da die "507 00"-Spezifikation uneingeschränkt abwärtskompatibel zu bestimmten älteren VW-Normen ist, entfällt eine erneute Freigabe und Formulierungen wie "entspricht folgenden Spezifikationen" bzw. "wird für folgende Anwendungen empfohlen" wären in dem Zusammenhang erlaubt.

Ich verwende übrigens das "Mobil 1 ESP Formula 5W-30" für €6,95/l im 20l-Kanister. Den ungeöffneten Kanister gebe ich immer zur Inspektion mit und den Rest kann ich dann für die anderen älteren VAG-Fahrzeuge für die Inspektion zu Hause nehmen.

Gruß,
Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Touareg v6 tdi bluemotion' überführt.]

Wie viel Liter gehen den rein ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Touareg v6 tdi bluemotion' überführt.]

7.7l wurden mir verrechnet

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motoröl Touareg v6 tdi bluemotion' überführt.]

Ähnliche Themen

Servus Leute,
hab mich hier gerade mal durchs Thema gelesen, da bei mir auch mal wieder der Ölwechsel ansteht. Nun wollte ich mal fragen ob schon jemand Erfahrung mit Rowe Ölen gemacht hat ?

Da gab es zwei Optionen für den Dicken:

ROWE HIGHTEC MULTI SYNT DPF SAE 5W-30
ROWE HIGHTEC MULTI SYNT DPF SAE 0W-30

Hat von euch schon jemand Erfahrung mit diesen Ölen bzw. kann mir jemand eine Empfehlung geben welches von beiden ich eher nehmen sollte ? VW Freigabe haben beide.

Vielen Dank !

Kennst du die Marke oder hast du Lust zum Experimentieren?

Wenn ich sowas hier sehe,dann lieber teuer beim Freundlichen....

http://www.a3quattro.de/index.php?...

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 10. März 2017 um 00:16:54 Uhr:


Kennst du die Marke oder hast du Lust zum Experimentieren?

Hey Bubi, definitiv keine Lust auf experimente lediglich auf der Suche nach dem Besten "Blut" fuer meinen "Dicken" 🙂 und da ich auch Fan von JP Performance bin hab ich dort dieses Video mal gesehen und daher der Gedanke an ROWE Oel.

https://www.youtube.com/watch?v=NFiKha8J1HY

Edit:
Sorry waren doch zwei Videos:

https://www.youtube.com/watch?v=WyOiR8nRbE8

Wollte einfach mal wissen ob sonst noch jemand Erfahrung damit gemacht hat und ob ihr eher 0w oder 5w empfehlen wuerdet.

Mfg

Frank

Bei 0W ist mein V6 inkontinent, bei 5W ist alles gut.

Einfach das von VW freigegebene Öl verwenden, das 5W40 ist optimal. Die Marke des Öles ist in erster Linie Wurscht. Würde aber kein billiges Öl verwenden.

Ich bin der gleichen Meinung wie mein Vorredner. Die Marke ist Wurscht doch ein Markenöl muss es schon sein.

Ich persönlich bin überzeugt, wenn du etwas für deinen Motor machen willst, halte die Ölwechselinterwalle kürzer.
Bei vortgeschrittenem Km Stand würde ich alle 15`000Km das Öl wechseln lassen. Hat man ja früher auch gemacht und es hat keinen gestört. Vom LongLive halt ich nicht viel, ist jetzt aber so vom Hersteller.
Was kostet ein Marken Ölwechsel bei den Kreutzungsanbietern? ATU u.s.w ca. 150.-Euro. Da kann man ruhig alle 15TKm dem Dicken etwas gutes tun.
Ich bezahle ca. 360.- bei meinem Freundlichen.

Die meiste wissen nicht das der Turbolade mehr als der Motor mit schlechtem Öl leidet.

Ah ja, das gered im Video hat schon was für hochgezüchtete Motoren. Meiner ist Original.

Zitat:

@treg4x4 schrieb am 10. März 2017 um 06:57:56 Uhr:


Wenn ich sowas hier sehe,dann lieber teuer beim Freundlichen....

http://www.a3quattro.de/index.php?...

Erschreckend, aber immer mehr Alltag.

Zitat:

@ÄHRE schrieb am 10. März 2017 um 12:44:10 Uhr:


Einfach das von VW freigegebene Öl verwenden, das 5W40 ist optimal.

Welches 5W40 hat die VW 50700 Freigabe? Ich kenne keines.

Zitat:

@dolofan schrieb am 10. März 2017 um 14:52:01 Uhr:



Zitat:

@ÄHRE schrieb am 10. März 2017 um 12:44:10 Uhr:


Einfach das von VW freigegebene Öl verwenden, das 5W40 ist optimal.

Welches 5W40 hat die VW 50700 Freigabe? Ich kenne keines.

Aus dem Kopf würde ich auch 5w30 sagen

Sorry, meinte auch das 5w30

Deine Antwort
Ähnliche Themen