Ölwechsel mit Auffahrrampe
Hallo zusammen,
Hat einer von euch mal das Öl mit ner Auffahrrampe gewechselt? Das Auto steht ja aufgebockt. Kommt dabei das ganze Öl raus?
Danke
108 Antworten
Und die Unentschlossenen können die Ablassschraube rausdrehen und den Schlauch der Pumpe da reinstecken :-)
Zitat:
@donBogi schrieb am 19. November 2017 um 22:14:06 Uhr:
Diese Diskussion ist langsam echt mühsam ...
Wer nicht aufbocken will, Pumpe von oben. Wer es klassisch mag, unter dem Wagen und Schraube ab. Die Pferde werden hier echt totgeritten, aber wir unsere E46er auch 😁
Mit Grube ist das ja auch nicht wirklich viel mehr Arbeit. Sofern man keine Grube hat ist so eine Absaugpumpe ne gute Lösung. Ich wäre mir aber nie sicher ob auch alles an Altöl raus ist daher ist für mich die normale Lösung mit Ablassen von unten am besten🙂
Am allerallerallerbesten wäre natürlich ablassen , Ölwanne abbauen und auch den allerletzten Tropfen rauszuholen .
Dan ne Dose Bremsenreiniger und danach n Microfasertuch .
Man ja das wäre sowas von gut .
Oder zb die Ölwanne mit Endoskop innen ansehen .
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 17. November 2017 um 13:22:00 Uhr:
Die ganzen Mr. Wash ect. machen den Ölwechsel per absaugen. Ich kenne auch einige Werkstätten die das so machen. Ist m.M nach wieder eher so eine Glaubensfrage. Und auch mit ablassen bekommt man nicht alles raus. Da müsste man jedes mal die Ölwanne abschrauben. Und für was hat man einen Ölfilter? Richtig, der soll eben diese Ablagerungen rausfiltern.
Ach echt? In Düsseldorf wird nicht abgesaugt. Da wird abgelassen!! Immer schon...
Ähnliche Themen
Ich baue die Wanne alle 2 Jahre ab und schmiere sie mit Wachs von innen ein. Natürlich mit der Hand damit man die Konturen besser eindecken kann. Erhöht die gleitfähigkeit, somit reißt der Ölfilm nicht ab bei 7500 Touren.
Man sollte eh alles einwachsen!
Hi!
Mal eine Frage: was macht ihr mit dem alten Öl? Besser: wo hinein lasst ihr das pumpen bei mehr als 5l?
Ich habe einen 320d und da gehören (nach meiner Kenntnis) 5,5 l rein. Also kommen auch mehr als 5l raus...
Und dann? Bringt ihr das zum Gefahrstoff-Müllplatz bzw. Schadstoffmobil oder wo entsorgt ihr das?
Ich frage, weil ich bisher immer - wenn selbst gemacht - in Mietwerkstätten war, wo das gleich entsorgt wurde.
Gruß
Chris
Naja, beim Verkäufer kannst es abgeben, also zurückschicken. Oder eben zum wertstoffhof gegen eine Gebühr abgeben.
Kannst es aber auch zur (Miet-)Werkstatt fahren
Danke!
Ich bestelle das Öl immer online, da ist das mit der Rückgabe schwierig. Dachte auch, dass die Händler ggfs. nicht beliebige Behälter akzeptieren.
Daher nochmal deutlicher: in was für Behälter pumpt ihr das?
Danke und Gruß
Chris
Kannst es im selben Behälter auffüllen aus dem du das Öl im Motor gekippt hast. Musst nur gucken dass es nicht ausläuft... mir ist es zu stressig und bringe es für die paar Euro zur Deponie...
Wenn man das Öl über Amazon kauft, kann man es bei ATU abgeben.
Ich bringe das zum Wertstoffhof.
Pro Liter nehmen die 90 Cent.