Ölwechsel mit Auffahrrampe
Hallo zusammen,
Hat einer von euch mal das Öl mit ner Auffahrrampe gewechselt? Das Auto steht ja aufgebockt. Kommt dabei das ganze Öl raus?
Danke
108 Antworten
Gekauft, absaugen dann über die Olmessstaböffnung?
Ja in das Rohr des Ölmessstabes wird der Schlauch bis in die Ölwanne geschoben 😉
Wo ich die Ölpumpe bestellt habe, gab es mehrere Versionen, mit 50, 70 und 80 Watt. Die sahen alle gleich aus, aber die Leistung Liter/min war sehr unterschiedlich......
Ich bin ein bisschen skeptisch, ich habe eine Ölabsaugpumpe 60W gesehen, die hat ein Volumenstrom Öl von 0,2l/min bzw. bei Diesel von 1,5l/min.
Wenn ich das jetzt hochrechne, dann pumpt das Ding ja ca. 30 min vor sich hin?!
Hat jemand noch Hinweise bei welcher Temperatur das Öl abgesaugt werden sollte? Wahrscheinlich nicht wärmer als 60Grad oder?
Mach es dir nicht zu schwierig. Fahr einfach den Motor etwas warm, steck die Pumpe rein und rechne mit etwa 5 bis 10 Minuten. Diese ganzen Angaben der Verkäufer sind eh alle für die Katz. Keine Pumpe wird 30 Minuten dafür brauchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 4. November 2017 um 19:02:22 Uhr:
Genau das ist die Pumpe,die ich habe 🙂Ich habe aber in dem gelben Gehäuseteil 3 Löcher gebohrt und hinten einen alten 40mm Lüfter vom PC angeschraubt 🙂
Die Kühlung wird benötigt, wenn man das Öl warm absaugt 😉
Habe mich eben noch mal mit einem Bekannten unterhalten. Er sagt mir das man mit so einer Öl Absaugpumpe eventuelle Ablagerungen in der Ölwanne, die unten kurz vor der Auslass Schraube sitzen nicht heraus bekommt. Deshalb wird der Ölwechsel in den Werkstätten auch immer noch normal auf der Bühne gemacht.
Die ganzen Mr. Wash ect. machen den Ölwechsel per absaugen. Ich kenne auch einige Werkstätten die das so machen. Ist m.M nach wieder eher so eine Glaubensfrage. Und auch mit ablassen bekommt man nicht alles raus. Da müsste man jedes mal die Ölwanne abschrauben. Und für was hat man einen Ölfilter? Richtig, der soll eben diese Ablagerungen rausfiltern.
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 17. November 2017 um 13:22:00 Uhr:
Die ganzen Mr. Wash ect. machen den Ölwechsel per absaugen. Ich kenne auch einige Werkstätten die das so machen. Ist m.M nach wieder eher so eine Glaubensfrage. Und auch mit ablassen bekommt man nicht alles raus. Da müsste man jedes mal die Ölwanne abschrauben. Und für was hat man einen Ölfilter? Richtig, der soll eben diese Ablagerungen rausfiltern.
Das stimmt wohl, mit Absaugen bekommt man auch mehr raus als mit ablassen. Habe mir jetzt auch so ne Absaugpumpe besorgt🙂
Dann mach mal doch spaßeshalber den Test, ablassen und dann saugst noch mal in einen Messbecher ab.
Alle behaupten das durch Absaugen angeblich mehr raus kommt.
Ich glaube das ist eine Mähr von den Servicern mit Absaugstationen.
Ich hab noch nix offizielles gesehen.
Meinungen kann ja jeder haben aber glauben muss ich es nicht.😉
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. November 2017 um 13:50:40 Uhr:
Dann mach mal doch spaßeshalber den Test, ablassen und dann saugst noch mal in einen Messbecher ab.Alle behaupten das durch Absaugen angeblich mehr raus kommt.
Ich glaube das ist eine Mähr von den Servicern mit Absaugstationen.
Ich hab noch nix offizielles gesehen.
Meinungen kann ja jeder haben aber glauben muss ich es nicht.😉
Mhhhh😕Ich habe jetzt die Ölwanne noch nie von innen gesehen. Sofern die innen ganz glatt ohne Ausbuchtungen oder ähnlichem ist, wird das Ergebnis wohl dann doch mit Ablassen besser sein bzw. bekommt man mehr heraus. Da man ja mit dem Schlauch nicht bis zum untersten Punkt der Ablassschraube kommt.
Wie gesagt, solange das keiner objektiv getestet hat ist es müßig darüber zu reden.
Man wird den festen Dreck weder mit Pumpe noch mit Ablassen raus bekommen und die anderen Teile auch nur richtig wenn sie in Schwebe sind.
Also vor Absaugen oder Ablassen den Motor leicht warm laufen lassen und dann direkt ablassen oder absaugen
Ich habe meine Ölwanne schon von innen gesehen........
Ich hatte das Öl bestimmt 30 min über die Ölablaßschraube auströpfeln lassen, danach die Ölablaßschraube wieder rein und die Ölwanne abgebaut. Ich war überrascht, wie viel da noch schwabte. Mußte mir dann noch mal den Ölwagen von Farid holen und das Öl dann ausschütten.
Das Gewinde der Ölablaßschraube endet innen in so einer Art Beule, der untere Rand des Gewindes ist etwa 8-10mm über dem Boden!
Die Oberfläche ist auch nicht glatt, sondern mit kleinen Prickeln übersät, es war echt schwer Die Ölwanne sauber zu machen........
Kenne ich vom Automatikgetriebe. Echt komisches Konzept mit den Wannen.
Gut, der nächste Wechsel findet mit dem Akkuschrauber und dem Pumpenaufsatz statt.
Ich bekomme wie gesagt bei beiden Autos mehr rein, als offiziell reinpasst wenn ich absauge. Beim 316i also ca. 4,2l. Als ich vor Jahren den Wechsel bei der freien Werkstatt machen ließ, wurden 3,8l Öl berechnet. Entweder bekomme ich also per Absaugen mehr raus, oder die Werkstatt ist einfach nur nett und will möglichst wenig verdienen.
Schön, aber keiner hat nach Ablassen abgesaugt oder?
Alles andere zählt für mich nicht.
Denn nur so wäre objektiv nachgewiesen das die Pumpe mehr raus bekommt als das reine Ablassen.
Die typische Durchschnitts-Abzockerwerkstatt fährt die Kiste auf die Bühne lässt kurz laufen und Schraube wieder rein. Ich sauge beim Ölwechsel auch den Rest aus dem Ölfiltergehäuse ab. Jede Wette, dass ich mindestens die durchschnittliche Werkstattmenge rausbekomme. Davon abgesehen, machen 0,2l mehr oder weniger den Kohl nicht fett. Den Motor juckt es nicht.