Ölwechsel Intervall jetzt 25tsd statt 30tsd
Hallo zusammen,
ich habe heute mein G30 320D vom Service abgeholt und nicht gestaunt das er nach 25tsd km frisches Öl haben will. Habe ich das falsch Erinnerung das vorher nur alle 30tsd frisches Öl notwendig war?
Gruß
Johannes
81 Antworten
Hallo,
und die SW für die Ölstandsanzeige müsste ebenfalls angepasst werden. Nur ob es auch gemacht wird weiß man nicht.
Ob da genug Reserven für den höheren Ölstand plus Kraftstoff (Ölverdünnung) vorhanden sind weiß man auch noch nicht so genau. Hoffentlich weiß BMW wenigstens in diesem Fall was sie tun.
Freundliche Grüße
Exakt, genau so ist es. Auch die SW! Das kann aber eigentlich nicht anders laufen, sonst würde der Kunde (ich auf jeden Fall) BMW die Türe eintreten, wenn dann auch noch Fehlmeldungen kämen. Oder am Peilstab jedesmal der deutlich über max. anzeigen würde.
Zitat:
@BlackA6 schrieb am 16. Januar 2023 um 18:25:48 Uhr:
Hallo zusammen
Wird evtl. ein anderer Ölfilter verbaut, der ein größeres Volumen hat?
Hallo,
nein, dann müsste das Filter-Gehäuse ersetzt werden.
Freundliche Grüße
Ähnliche Themen
Es wird vermutlich die Ölwanne geändert worden sein, denn man kann nicht einfach nen halben Liter Öl mehr in einen Motor kippen. das würde die Sicherheitsreserve nach oben massiv verkleinern. Zudem brauch man dann keinen anderen Peilstab und wohl auch keine andere Software, denn beide messen nur den oberen Pegelstand.
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 17. Januar 2023 um 01:21:38 Uhr:
Es wird vermutlich die Ölwanne geändert worden sein, denn man kann nicht einfach nen halben Liter Öl mehr in einen Motor kippen. das würde die Sicherheitsreserve nach oben massiv verkleinern. Zudem brauch man dann keinen anderen Peilstab und wohl auch keine andere Software, denn beide messen nur den oberen Pegelstand.
Aber das hätte dem Kunden doch kommuniziert werden müssen oder nicht?
Einfach 0,5L mehr auf der Rechnung stehen haben ohne Informationen der Werkstatt dazu wieso, weshalb, warum... da würde ich echt ins Rotieren kommen. Es geht mir nicht drum ob man es sich leisten kann oder nicht, oder das BMW eh Premium ist und man daher mit höheren Kosten rechnen muss. Ich würde mich fühlen, als wollte mich wer abzocken und da würde ich sogar für nur einen einzigen Euro komisch werden.
Im übrigen sehe ich das beim mitgebrachtem Öl genauso. Warum zum Henker sollte ich für das im Prinzip selbe Produkt 3 mal so viel Geld bezahlen? Einige Beiträge zuvor wollte das jemand ins lächerliche ziehen....
Ich will den Wortlaut nicht wiederholen, aber es existiert ein großer Unterschied, ob ich Geld "sinnvoll" ausgebe oder ob ich Geld einfach weg werfe.
Wenn ich häufiger als vorgesehen Öl wechseln möchte um aus Überzeugung ein besseres Gefühl zu haben, dann ist das eine Investition, wenn ich das Öl vom Freundlichen rund 3 mal so teuer einkaufe wie im Fachhandel, obwohl es das gleiche Produkt ist, dann ist es keine Investition, sondern Verschwendung.
Hätte das ÖL vom Freundlichen irgendeine qualitativ bessere Eigenschaft, gegenüber den Markenölen vom Fachhandel, würde ich auch das Zeug vom Händler einfüllen lassen.
Zum nächsten Punkt.... "nimm nicht das ÖL XYZ ( obwohl dieses vom Hersteller vorgesehen ist ), sondern nimm lieber ZYX, weil das ist ja viel besser für den Motor" ..... OH man ich kann diese Aussagen nicht mehr hören/lesen. Die Hersteller, besonders hier BMW, sind ja auch total blöde und haben keine Ahnung von ihren Motoren und den dazu passenden Schmierstoffen... Richtig? ---- FALSCH! Die wissen ganz genau was sie tun und in der Regel halten die Motoren, wenn der Service stets ordnungsgemäß durchgeführt enorm lange, bei entsprechender Handhabung.
Klar, wenn man seinen Wagen in Extremsituationen ( zb. Rennstrecke ) bewegt, lasse ich Änderungen an den Schmierstoffen ectr. gelten, ansonsten ist das besonders in der heutigen Zeit... sorry... totaler Schwachsinn und stammt aus längst vergangenen Zeiten.
Ich pers. mache keine vorgezogenen Intervalle, bewege meine Fahrzeuge aber schon lange nicht mehr so hart wie früher, wo das wirklich nötig war. Ich halte mich nur noch an die Vorgaben und fertig. Hatte bisher noch nie einen Motor oder "Nebenaggregatschaden" der durch vorgezogene Intervalle hätte vermieden werden können. ( genau genommen, hatte ich bisher erst ein mal eine Wasserpumpe die ihren Dienst quittiert hat, bei einem alten Japaner vor 20 Jahren, sonst noch nie Probleme mit NICHT verschleißträchtigen Bauteilen/Komponenten )
ABER.... das Thema ÖL wechseln ectr. ist wirklich in jedem Forum/Unterforum, bei jeder Marke, bei jedem Modell vertreten und es dreht sich IMMER um das selbe... und man ließt immer wieder die gleichen Vermutungen/Aussagen.... Das Thema ist ein regelrechter "Glaubenskrieg".
Hallo,
1/2 ltr. mehr Öl einfüllen ist nicht das Problem sondern die grottenschlechte unexakte Anzeige, daß man nie den genauen Ölstand kennt; sollte mindestens in 1/10 ltr Schritten erfolgen. Solange sie keine anständige Anzeige anbieten fordere ich einen Meßstab. Die Ölwanne wird da nachträglich garantiert nicht gewechselt. Je nach Ausformung der Ölwanne ändert sich der Pegel nicht viel. Wieviel Reserven vorhanden sind sollte BMW eigentlich wissen. Die Kommunikation hingegen ist eine Katastrophe.
Alle freigegebenen Öle und vorgeschriebenen Intervalle sind erstmal ausreichend. Dennoch ist es empfehlenswert z.B. statt 0W20, 0W30 Öl zu verwenden und bei viel Kurzstrecke die Intervalle zu verkürzen. Ist besser aber freiwillig und hat nichts mit Glauben zu tun.
Freundliche Grüße
Hi zusammen,
gestern war ich mit meinem G20 330i Bj. 10.2022 zur großen Inspektion und die Intervalle sind anscheinend für das Motoröl auf 33000km und Fahrzeugcheck auf 70000km verlängert worden. Siehe Anhang Bild. Echt komisch.
LG
Zitat:
@Cem1985 schrieb am 6. Juni 2024 um 07:37:05 Uhr:
Hi zusammen,gestern war ich mit meinem G20 330i Bj. 10.2022 zur großen Inspektion und die Intervalle sind anscheinend für das Motoröl auf 33000km und Fahrzeugcheck auf 70000km verlängert worden. Siehe Anhang Bild. Echt komisch.
LG
Hallo,
ist nur eine vorläufige Hochrechnung/Prognose auf Basis des vorherigen Fahrprofils/Fahrweise. Kann sich also noch alles ändern.
Leider fehlt der Km-Stand. Der erste Service ist nur ein Ölwechsel plus.... der zweite eine Inspektion usw.
Eine Abweichung nach unten oder nach oben ist möglich und normal und ist nur selten exakt bei 30.000/60.000 km.
Portimao
Hallo,
das passt nicht zusammen.
Sieht für mich von außen betrachtet danach aus als hättest du einen Zwischenölwechsel machen und fälschlicherweise die Anzeige resetten lassen. Nun ist alles durcheinander gekommen.
Die Zündkerzen (Iridium) die so 100.000 km halten wurden nun bei ca 44.000 km gewechselt (Ressourcenverschwendung).
Anders kann ich es mir nicht erklären.
Portimao
Nein, der Wagen ist von Anfang bei BMW gewartet. Bj. ist 10.2020. Nach 4 Jahren werden die Zündkerzen gewechselt. Das ist schon korrekt so.
Hallo,
oben hast du geschrieben: Baujahr 10/2022.
Nach 4 Jahren ist der Zündkerzenwechsel allerdings richtig.
Jetzt passt es auch zusammen.
Portimao
Hallo,
Mein M3 G80 zeigt mir seit Kurzem an, dass der erste reguläre Ölwechsel fällig wird, dann werde ich +/- 27.000km abgespult haben. Soweit sogut.
Aber kann mir jemand sagen, was während diesem Ölwechsel normalerweise noch alles vom BMW Freundlichen gemacht wird ? Wird zum Beispiel zwangsläufig über den OBD-Stecker geprüft, ob ein Software-Update aufgespielt werden muss oder etwas im Fehlerspeicher hinterlegt wurde ?