Ölwechsel Verteilergetriebe
Wie funktioniert der Ölwechsel beim BMW3 2.0 X Drive Verteilergetriebe ? Hat jemand Erfahrung ?
Wie oft sollte man das machen lasen ? In der Betriebsanleitung steht nichts darüber.
3 Antworten
Kosten Menge Intervall Zurücksetzen F11 X5 e70 X3 f25 E91 Übersicht mit KI +15 Ein Ölwechsel am BMW Verteilergetriebe (VTG), insbesondere bei Fahrzeugen mit XDrive, ist wichtig, um die Funktionsfähigkeit des Allradantriebs zu erhalten. Es wird empfohlen, das VTG-Öl alle 60.000 bis 80.000 Kilometer zu wechseln. BMW selbst gibt keine offiziellen Intervalle vor, aber unsere Erfahrung zeigt, dass ein Wechsel nach 60.000 km ratsam ist. Warum ist der VTG-Ölwechsel wichtig? Das VTG ist ein komplexes Bauteil, das die Antriebskraft zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt. Das Öl darin altert und kann durch Abrieb, Hitze und Feuchtigkeit seine Schmiereigenschaften verlieren. Dies kann zu folgenden Problemen führen: Ruckeln und Vibrationen: Insbesondere beim Beschleunigen oder in Kurven kann es zu unregelmäßigen Bewegungen kommen. Ungewöhnliche Geräusche: Knacken oder Schleifen können auf Probleme mit dem VTG hindeuten. Verlust der Traktion: Ein Defekt im VTG kann dazu führen, dass die Antriebskraft nicht mehr korrekt verteilt wird, was zu Traktionsverlust führen kann. Warnleuchten: Im Cockpit können Warnleuchten auf Probleme mit dem Allradsystem hinweisen.
Zitat:
@Guzzi_Charlie schrieb am 9. Juli 2025 um 20:11:33 Uhr:
Kosten Menge Intervall Zurücksetzen F11 X5 e70 X3 f25 E91 Übersicht mit KI +15 Ein Ölwechsel am BMW Verteilergetriebe (VTG), insbesondere bei Fahrzeugen mit XDrive, ist wichtig, um die Funktionsfähigkeit des Allradantriebs zu erhalten. Es wird empfohlen, das VTG-Öl alle 60.000 bis 80.000 Kilometer zu wechseln. BMW selbst gibt keine offiziellen Intervalle vor, aber unsere Erfahrung zeigt, dass ein Wechsel nach 60.000 km ratsam ist. Warum ist der VTG-Ölwechsel wichtig? Das VTG ist ein komplexes Bauteil, das die Antriebskraft zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt. Das Öl darin altert und kann durch Abrieb, Hitze und Feuchtigkeit seine Schmiereigenschaften verlieren. Dies kann zu folgenden Problemen führen: Ruckeln und Vibrationen: Insbesondere beim Beschleunigen oder in Kurven kann es zu unregelmäßigen Bewegungen kommen. Ungewöhnliche Geräusche: Knacken oder Schleifen können auf Probleme mit dem VTG hindeuten. Verlust der Traktion: Ein Defekt im VTG kann dazu führen, dass die Antriebskraft nicht mehr korrekt verteilt wird, was zu Traktionsverlust führen kann. Warnleuchten: Im Cockpit können Warnleuchten auf Probleme mit dem Allradsystem hinweisen.
Vielen Dank für fachkundige Beratung
Ist es eine fachkundige Beratung?
Ausgenommen des ersten Satzes liest sich das so, als ob es eine Antwort einer KI ist oder ein kopierter Text ist und das Ganze als eigene Antwort ausgegeben wird. Da die Formatierung beim Reinkopieren nicht korrekt übernommen wurde, diese gelöscht und daher diese unformatierte Text-Wand ohne jeglichen Absatz.
Antworten von einer KI sind erfahrungsgemäß häufig nicht korrekt (obwohl sie immer plausibel klingen) und irgendwelche Texte ohne Quellenangabe kann man schlecht bewerten (wer eine Dienstleistung anbietet, ist natürlich daran interessiert, dass diese genutzt wird und entsprechend fallen dann Texte aus).
Texte, von einer KI erstellt, sind laut Beitragsregeln hier auch nicht erwünscht.
Guzzi_Charlie kann dazu ja noch schreiben, ob der Text von ihm ist oder nicht.
Es kann natürlich auch sein, dass mein Eindruck täuscht und der Text nicht nur reinkopiert, sondern von Guzzi_Charlie selbst ist. In dem Fall bitte ich Guzzi_Charlie um Entschuldigung.
--------------------------------------------------
Der Ölwechsel muss auch nicht eine „Menge“ kosten, wie im ersten Satz des zweiten Beitrags hier geschrieben wurde. Das VTG hat keine Ablassöffnung, daher baut BMW das Getriebe aus und schüttet das Öl über die Einfallöffnung aus. Richtig, das ist nicht ganz billig (vor einigen Jahren ca. 350,- €). Getriebespezialisten verwenden aber eine Absaugeinrichtung und damit ist der Wechsel wesentlich günstiger ( vor einigen Jahren deutlich unter 100,- €).
Mein G21 hat jetzt ca. 105000 km gelaufen und ich werde im August oder September das VTG-Öl auch wechseln lassen. Das ist der erste Ölwechsel des VTGs.
Gruß
Uwe