Service-Intervall steigt nach Kundendienst und ca. 2.500 gefahrenen KM von in 30.000 KM auf 31.000 K

BMW 3er G21

Hallo Community,

habe die seltsame Beobachtung gemacht, dass im BC der Servicebedarf von ursprünglich „in 30.000KM“ auf „in 31.000KM“ gestiegen ist. Eigentlich sollte man doch meinen, dass „in 29.000 oder in 28.000KM“ stehen müsste, nachdem ich ja bereits wieder knapp 2.200 KM nach dem letzte Service gefahren bin‽

Nachfolgende Daten/Informationen:

330D mit LC1, aktueller KM-Stand: 33.232

EZ 05/24, ich bin Zweitbesitzer und habe den Wagen im Februar 25 mit 10.000 KM übernommen

  1. Oelservice bei 14.456 KM (nicht bei BMW sondern Mac-Oil, ohne Rückstellung der Service-Intervall)
  2. Oelservuce bei 22.871KM (nicht bei BMW sondern Mac-Oil, ohne Rückstellung der Service-Intervall)
  3. Oelservice beu 30.126 KM bei BMW-NL in München mit Abschluss Service.Inclusive

Habe übrigens ein Service-Inclusive-Paket (bis 17.07.2030) und 100.000 KM abgeschlossen, mein Fahrprofil ist sehr defensiv, jedoch hauptsächlich im Sportmodus-Indivdual (Motor/Getriebe jedoch auf Comfort, um die Start-Stop zu umgehen). Meine Fahrleistung beträgt ca. 45.000 KM/Jahr und hauptsächlich Überlandfahrten und Autobahn.

In der Anlage 2 ScreenSot/Bilder vom BC/Service-Historie.

Hat mir jemand eine Erklärung‽

Danke

Servicebedarf Motoroel
Service Historie
8 Antworten

Du bist die Strecke halt sehr Motorschonend gefahren, so das momentan ein längerer Intervall erwartet wird. Kann sich auch wieder ändern wenn sich das Fahrprofil ändert.

Es ist ziemlich sicher, dass Fahrverhalten und Jahreszeit eine wesentliche Rolle spielen. Bei vorwiegender Überlandfahrt und Autobahn im Sommer gibt es sowohl weniger Kaltstarts als auch geringere Belastung als bei Kurzstreckenverkehr.

Bei meinem 430d lag das Serviceintervall bei ähnlichem Fahrprofil (nur nicht so viele km) bei ca. 33.- 35tkm. Beim 330e (!) mit viel rein elektrischen Kurzstrecken waren es auch immer etwa 35tkm.

PS - Ölwechsel alle 8/9tkm ist zwar gut für den Umsatz der Werkstätten aber wirklich nicht erforderlich :-)

Bei meinem Bimmer 340 LCI1 war es so, dass im Anschluss an den bei 19tkm nach 2 Jahren erfolgten 1. (Ölwechsel-)Service nach danach absolvierten 2tkm der nächste Service (Fahrzeugcheck) zunächst immer noch auf 30tkm nach BC ausgelegt war. Jetzt bei Tachostand 31tkm soll er allerdings in 25tkm erfolgen.

Die schwankenden Angaben sind wohl tatsächlich darauf zurück zu führen, wie stramm und mit welchem Fahrprofil der Bimmer gefahren wird.

Der Service wird berechnet. Alles gut und völlig normal.

Mein 320d hat mir schon 5000km abgezogen, aufgrund von vielen Kaltstarts. Da hat sich der Serviceintervall auf 19.000km verkürzt. Und das ist auch gut so. :)

Ähnliche Themen

Ja Fahrverhalten kann man super ablesen. Mein 330i hat das erste Mal 5000km vorher den Servicebedarf gemeldet. Hochgerechnet wäre das dann etwa bei 28.500 km gewesen. Alle 100 km geht der dann runter und da ich noch im Urlaub war habe ich bisschen drauf geachtet und immer mal geschaut wann springt es um

Landstraßenfahrten gemütlich oder Autobahn nicht schneller als 140 - Intervall fällt erst nach 120 bis 140 km um 100 km

Bei 220 schon nach 60km.

Zitat:
@THabenreich schrieb am 12. August 2025 um 18:04:08 Uhr:
Es ist ziemlich sicher, dass Fahrverhalten und Jahreszeit eine wesentliche Rolle spielen. Bei vorwiegender Überlandfahrt und Autobahn im Sommer gibt es sowohl weniger Kaltstarts als auch geringere Belastung als bei Kurzstreckenverkehr.
Bei meinem 430d lag das Serviceintervall bei ähnlichem Fahrprofil (nur nicht so viele km) bei ca. 33.- 35tkm. Beim 330e (!) mit viel rein elektrischen Kurzstrecken waren es auch immer etwa 35tkm.
PS - Ölwechsel alle 8/9tkm ist zwar gut für den Umsatz der Werkstätten aber wirklich nicht erforderlich :-)

Hi!

Öl Wechsel alle 9-10 TKM ist perfekt für die durch Ekologie so sehr belasteten Motoren!

20-30 tkm oder mehr ist Schwachsinn. Ist gut für Leasingnehmer die das Auto sowieso nach 10000-30000 km abgeben.

MFG

Zitat:
@Lexter27 schrieb am 14. August 2025 um 21:57:29 Uhr:
Hi!
Öl Wechsel alle 9-10 TKM ist perfekt für die durch Ekologie so sehr belasteten Motoren!
20-30 tkm oder mehr ist Schwachsinn. Ist gut für Leasingnehmer die das Auto sowieso nach 10000-30000 km abgeben.
MFG

Ja, selbstverständlich, und die Erde ist eine Scheibe.

Jedem Tierchen sein Pläsierchen......

Zitat:
@THabenreich schrieb am 15. August 2025 um 00:00:35 Uhr:
Ja, selbstverständlich, und die Erde ist eine Scheibe.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen......
ich dachte das Thema hier sind Öl Intervalle und nicht ob die Erde eine Scheibe ist 😵‍💫
Wie du gesagt hast „Jedem Tierchen sein Pläsierchen......“
Gruß
Deine Antwort
Ähnliche Themen