Ölwechsel/Inspektion 3C TDI ?

VW Passat B6/3C

Hallo,

bald ist es soweit !
Vorab habe ich noch Fragen sollte man bei 1500km noch
einen Ölwechsel machen oder nicht ?
Mein Händler meint bräuchte man nicht unbedingt, die Garantie geht nicht verloren- aber ich werde wohl den Wagen mind.150 Tsd fahren. Ist es nicht besser man macht es. ?
Ist das Longlifeöl bereits ab Werk enthalten (d.h. Castrol Lonlife3)
Ist es richtig Ölwechsel alle 30.000km mind.aber alle 2 Jahre
und Inspektion 50.000km bzw. nach 2 Jahren?

Gruß

MvM

19 Antworten

Hi
ich werde auch nach den ersten 1500-2000 Einfahrkilometer das Öl
wechseln, weil man da den meisten Abrieb von Kolben ect. hat.
Bis alles optimal eingelaufen ist.
Würde das jedem empfehlen der sein Auto liebt.
Deswegen ist mir auch egal ob schon Longlife drinn ist oder nicht.

Dann hast du ja 30Tkm oder 2Jahren
bis zum nächsten Ölwechsel soweit ich weiß.

Bis später aus Sachsen

Ab 13.10.05 Passat 2.0TDI Limu🙂

Zitat:

Original geschrieben von VW Passat 3C


Hi
ich werde auch nach den ersten 1500-2000 Einfahrkilometer das Öl
wechseln, weil man da den meisten Abrieb von Kolben ect. hat.
Bis alles optimal eingelaufen ist.
Würde das jedem empfehlen der sein Auto liebt.
Deswegen ist mir auch egal ob schon Longlife drinn ist oder nicht.

Dann hast du ja 30Tkm oder 2Jahren
bis zum nächsten Ölwechsel soweit ich weiß.

Bis später aus Sachsen

Ab 13.10.05 Passat 2.0TDI Limu🙂

irgendwie verschwendung! besser wirds dadurch auch net!

man braucht es nicht machen, es ist auch nicht unbedingt ökonomisch, eher veraltet! motoren sind heute so gebaut und gefertigt, das es nur noch sehr wenig abrieb gibt! vertrau diesmal der technik und du wirst merken es wird nix passieren! 4wochen 6000km ohne ölwechsel hat der motor ohne probleme ausgehalten 😉😉😉 und das wird er auch noch wenn er 200tkm hat!

Ob es ökonomisch ist oder nicht davon war nicht die Rede
Fakt ist Abrieb ist vorhanden vieviel das ist kannst du sicherlich nicht beurteilen woher auch.
Passieren wird nichts das is klar aber je besser und sauberer das Öl ist desto besser für den Motor.
Denn nichts ist wichtiger für den Motor als gutes Öl

Ach übrigens mal für alle die es interessiert.
Der Abrieb wird im Öl in "Schwebe" gehalten das bedeutet es setzt sich nicht ab.Je älter das Öl aber ist, können diese nicht mehr in der "Schwebe" gehalten werden und die Schmierung lässt nach.
DAS IST FAKT !

Und nochwas je weniger Reibung umso weniger Kraftaufwand!

Danke PASSAT 3C,

ehrlich gesagt, ich sehe das genauso ich werde glaube ich bei 1500 spätestens aber bei 3000km einen Ölwechsel machen.
Habe meinen heute abgegeben mit 120000km und bin nochmal auf der Bahn 200 gefahren.
Habe immer auf gutes Öl geachtet und bin nie enttäuscht
worden. Habe bei meinem 3BG nie etwas gehabt.
Pflege ist immer wichtig und dazu zählen auch die Service-
intervalle und gutes Öl.
Wenn mein alter in gute Hände kommt könnte ich mir vorstellen der schafft locker nochmals 120000 mind.

Frage: Sind denn die Intervalle richtig angegen s.o.
und ist das Longlifeöl bereits im Einsatz, denn einige
haben hier von 15000km gesprochen trotz TDI-Motor ?

Gruß

MvM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW Passat 3C


Ob es ökonomisch ist oder nicht davon war nicht die Rede
Fakt ist Abrieb ist vorhanden vieviel das ist kannst du sicherlich nicht beurteilen woher auch.
Passieren wird nichts das is klar aber je besser und sauberer das Öl ist desto besser für den Motor.
Denn nichts ist wichtiger für den Motor als gutes Öl

Ach übrigens mal für alle die es interessiert.
Der Abrieb wird im Öl in "Schwebe" gehalten das bedeutet es setzt sich nicht ab.Je älter das Öl aber ist, können diese nicht mehr in der "Schwebe" gehalten werden und die Schmierung lässt nach.
DAS IST FAKT !

Und nochwas je weniger Reibung umso weniger Kraftaufwand!

Hallo

verratet mir dann aber mal für was es den Ölfilter gibt?

soweit ich weiß ist er da um das Öl zu Filtern, von Dreck und "Schwebepartikeln" zu reinigen.

mfg Baconpep

Das stimmt aber mach bei einen Neuwagen eine Ölablasschraube mit Magnet rein, und wieso sind die "Späne" dann dort dran und nicht im Filter??
Wäre auch schlimm wenn die "Späne" mit zur Schmierung genutzt würden oder nich??

Hallo,

ich habe meinen Passat Anfang September bestellt 2,0 TDI,DPF, dies ist seit langem wieder mal ein VW - es heißt doch Ölverbrauch 1 Liter auf 1000KM ist normal - warum braucht man da noch einen Ölwechsel machen, das Öl wird doch immer wieder erneuert, verdünnt - bitte nicht so ernst nehmen, aber hierzu würde mich wirklich interessieren, ob diejanigen, welche schon einen haben, Öl brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von VW Passat 3C


Das stimmt aber mach bei einen Neuwagen eine Ölablasschraube mit Magnet rein, und wieso sind die "Späne" dann dort dran und nicht im Filter??
Wäre auch schlimm wenn die "Späne" mit zur Schmierung genutzt würden oder nich??

also braucht man nur eine magnetische ölablassschraube und alles ist in butter.

Zitat:

Original geschrieben von hoab


Hallo,

ich habe meinen Passat Anfang September bestellt 2,0 TDI,DPF, dies ist seit langem wieder mal ein VW - es heißt doch Ölverbrauch 1 Liter auf 1000KM ist normal - warum braucht man da noch einen Ölwechsel machen, das Öl wird doch immer wieder erneuert, verdünnt - bitte nicht so ernst nehmen, aber hierzu würde mich wirklich interessieren, ob diejanigen, welche schon einen haben, Öl brauchen.

Hallo!

habe knapp 4500 km drauf, kein messbarer Verbrauch. trotzdem ist einen Einfahr-Ölwechseln jedem zu empfehlen.

Werd ich auch bei 5000 km machen und zwar selbst in einer Mietwerkstatt und nicht beim VW da ja kein regulärer Service fällig ist.

Hallo,

danke BeachBoy2005 für Deinen Beitrag, es wäre schön, wenn mein neuer kein / oder fast kein Öl brauchen würde. Ich wünsche allzeit gute Fahrt.

Mit dem Ölwechsel werde ich mich den Vorrednern anschliesen und so bei 1500KM das Öl tauschen. Dann auf die ganz normalen Intervall-Zeiten warten.

Gruß
hoab

Ölverbrauch TDi 2,0

Hallo Hoab,

Bin jetzt 10500 km gefahren (2,0 TDI 140 PS ohne DPF). Habe bisher 2,5 l Öl nachgefüllt (Shell, OMV, nicht alle Marken haben die Spezifikation). Ein Liter kostet etwas mehr als 20 Euro. Der Ölstand ist schwer ablesbar, da der Meßstab mit den Knubbeln beim Rausziehen immer irgendwie Restöl abbekommt. Der Ölstand ist praktisch nur sicher am Morgen vor der Fahrt kontrollierbar. Einen praktischeren Meßstab (wie früher) konnte die Werkstatt nicht auftreiben. Wollte schon auf ein zäheres Öl umstellen, aber das geht mit der Longlife-Garantie nicht. So alle 2000 km einen halben Liter braucht die Maschine und ist wohl im Rahmen.

Gruß: Georg

Hi Jungs,

ich hatte noch nie ein Auto das mehr als 0,5 l Öl auf 10.000 km gebraucht hat. Kann es sein, daß manche das Öl bis zum obersten Rand des Messstabes auffüllen oder sogar darüber? Das wird nämlich oft einfach abgefackelt. Wenn man darunter bleibt bis zur unteren Grenze, hat bei mir der Verbrauch immer (waren allerdings Neuwagen) aufgehört, bis auf einmal, wo ich bei meinem TDI 0,5 l nach 10.000km nachgefüllen musste. Dann nie wieder.

Edi

2,5l Öl auf 10.500km....das finde ich schon ziemlich kraß! keine ahnung, ob diesel vielleicht bauartbedingt mehr öl verbrauchen als benziner aber ich kenne es eingentlich von all meinen bisherigen autos, dass es nie nötig war zwischen den ölwechselintervallen öl nachzufüllen... (passat benziner meiner freundin mit 289.00km und keinen messbaren verbrauch). da würd ich vielleicht mal die kompression messen lassen. vielleicht ist ein kolbenring defekt. aber wie gesagt, vielleicht ist es bei dieselmotoren ja auch "normal"....

gruß goavogel

Ich fuhr 150000 km einen Golf 4 mit 1,9 TDI PD. Der brauchte alle 7500 km einen halben Liter Öl. Mir kam es auch ein wenig viel vor, alle 2500km einen halben Liter, aber soll in Ordnung sein. Nachfüllen tue ich immer bis zum oberen Strich des Peilstabes.

Gruß: Georg

Deine Antwort
Ähnliche Themen