- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Ölwechsel in Berlin bringt mich zum verzweifeln
Ölwechsel in Berlin bringt mich zum verzweifeln
Ich hab mir Markenöl und einen Ölfilter gekauft und möchte das nun machen lassen...
VW kommt für mich aufgrund horrenden Preis nicht in Frage und die ganzen Discount Werkstätte bieten die Dienstleistung "Ölwechsel" nur in Verbindung mit dem Kauf ihres eigenen Öls an. Vor ein paar Tagen war es dann soweit, ich bin in einer vom Südostländer geführten Werkstatt gelandet und bin mit dem Auto an die Hebebühne gefahren. Der Werkstattmeister ist dann irgendwie spurlos verschwunden und hat mich eine halbe Stunde lang ohne mich zu informieren warten lassen. Als es mir zu bunt wurde, bin ich rückwärts raus gefahren und bin abgehauen. Wo kann ich denn für erwartte 20eur in Berlin noch seriös einen Ölwechsel durchführen lassen?
Beste Antwort im Thema
Einigen wir uns ggf. darauf, dass in D die Abgaben und Nebenkosten zu hoch sind (auch die auf die eigene Arbeit), weshalb die Kosten so hoch sind, damit hinten noch was übrigbleibt...
Die Argumentation mit den Kosten einer Werkstatt ist natürlich richtig und vermutlich niemand von den "Sparfüchsen" hier würde sich für das Geld auf die andere Seite / also als Schrauber in die Werkstatt stellen und dann noch hübsch freundlich sein für die 3 EUR, die der Kd. ihm mit dem Ölwechsel großzügigerweise in der Werkstatt lässt!
Die Sache schon mal so herum gesehen? Eben!
Im übrigen verstehe ich die Kostendiskussion ohnehin nicht.
Wenn hier bei EUR 65,- Ölwechselkosten von "ganz schön teuer" oder "happig" gesprochen wird, muss ich wirklich lachen (und den Kopf schütteln). Das sind, bei Standard-Intervall 1x / Jahr noch nicht mal EUR 5,50 / Monat.
Wer raucht, sollte sich ggf. mal zusammenrechnen, wieviel Geld im Monat für die Fluppen draufgeht und die meisten jüngeren unter Euch dürften (mit Verlaub und es sei Euch wirklich von Herzen gegönnt!!!) vermutlich an einem Wochenende in der Disse oder sonstwo weit mehr verjuxen als EUR 5,50...
Kurz: Worüber reden wir überhaupt? Wem das zu teuer ist, sollte ggf. zu Fuß gehen oder Rad fahren!
Klar, nix dagegen, Preise zu vergleichen, alles andere wäre ja auch Dummheit. Aber man muss die Kirche schon noch im Dorf lassen, nicht ohne Grund kommt wg. dieser ganzen Preisdrückerei doch vieles aus China oder wird nach da hin oder in den Ostblock verlagert (Shell verlagert momentan sein ganzes Kundenservicecenter von HH nach Krakau, die Leute verdienen dort allenfalls ein Viertel..., Vodafone hat von Polen gerade nach Ägypten verlagert und, ja: Auch dort sprechen viele Leute hervorragend Deutsch!)
Ich kenne keinen Werkstattinhaber, der damit noch zum Millionär wird, die Zeiten sind vorbei! Dann wird alles im Internet gekauft und das dort erworbene Öl auch noch mitgebracht, na toll!
Ich war diese Woche beim Vertragshändler (den Ölwechsel mache ich unterdessen wieder selbst, auf dem Hof...) zum Bremsflüssigkeitswechsel und Klimaanlagen-Neubefüllung inkl. Leckage-Check.
Das ganze für EUR 86,irgendwas BRUTTO!
Sorry, aber ich finde das eher zu billig, als zu teuer und frage mich ernsthaft, wie der VW Vertragshändler bei allen Abgaben, VW-Vorgaben (Schauräume etc.) und sonstigen Problemen (sie kriegen keine guten Monteure, suchen schon lange einen neuen... und die AzuBis machen nur Ärger, sind unpünktlich, gehen nicht zur Berufsschule, sind alle Nase lang krank und haben keine Lust, 5 Tage die Woche zu arbeiten und was zu lernen, einfach, weil sie Flausen im Kopf haben und meinen, auch wenn man den ganzen Tag daddelnd vorm PC hockt, fährt man irgendwann Ferrari...) eigentlich überlebt!
Platz für einen separaten AUDI-Schauraum hat er nicht, also hat der die Erlaubnis verloren, AUDI-Neuwagen zu verkaufen, wo die Margen ja etwas besser sind.
Der Eigner selbst, in zweiter Generation, steht morgens um 6:00 Uhr auf der Platte, ist den ganzen Tag zu gange und auch abends um 19:00 Uhr noch im Betrieb, wenn alle Angestellten schon längst zu Hause sind.
Und dann stelle man sich DEN mal vor, wenn ein Kunde kommt, der ihm sagt, dass bei ihm der Ölwechsel zu teuer ist...
Ähnliche Themen
54 Antworten
bist du mit dem High Star vom Praktiker zufrieden? Habe 10 Liter also zwei Kannen letztes Jahr für meine Freundin ihren Micra K11 gekauft. Habe nun ja den SLK und überlege dort die zweite Kanne rein zu kippen?!?! Weiß aber nicht so recht, im Netz findet man eigentlich viel gutes zu dem 5W-40 Öl von High Star, aber auch teilweise richtig schlechte Stories!
Wie lange nutzt du das Öl schon? hier mal ein Bildchen dazu möchte nun aber auch keinen große Öl-Diskussion anstoßen...
Ich selbst fahre es nur in meinem Trecker um nicht noch eine Sorte rumstehen zu haben. Im Verwandten / Bekanntenkreis habe ich es seit etwa 2 - 3 Jahren im Einsatz, waren vorher alles 15 od. 10W/40 Kandidaten, sind aber ältere Fz. bis zum 4er Golf ohne Longlife. Kondensatschlampes nicht mehr u. nicht weniger als die noch einfacheren Öle, aber meist weniger Kraftstoffverbrauch (ca. 0,3 ltr / 100 km). Sonst nichts negatives festgestellt, sind aber auch keine Fz. die am Leistungslimit bewegt werden. In einen GTI oder R käme mir nur ein vollsynthetisches in Frage.
In meinem 5er TDI bin ich von Megol Low Emission (PD) auf Megol Compatible LL 3 gewechselt u. habe jetzt nur die beiden Öle im Einsatz.
Im SLK würde ich auch ein vollsynthetisches bevorzugen, zumal wenn zuvor schon volls. verwendet wurde.
Bin ja schon experimentierfreudig aber nicht leichtsinnig, evt. einen kürzeren Tripp und bei schonender fahrweise, selbst hat man es ja in der Hand (oder auch nicht )
Gruß
Diese ganzen Billig Baumarktöle sind meist keine Erstraffinate sondern Wiederaufbereitete Altöle
Deswegen würde ich mir soetwas NIE in meinem Motor kippen
für 20 fleppenn ölwechsel? da wär der werkstattmeister schön blöd. gibt ja doppelt si viel wen er harz 4 beantragt. ich verstehs echt net. arbeitet ihr den alle umsonst?
Zitat:
Original geschrieben von Systi
Diese ganzen Billig Baumarktöle sind meist keine Erstraffinate sondern Wiederaufbereitete Altöle
Deswegen würde ich mir soetwas NIE in meinem Motor kippen
Das ist so mal wieder absoluter Kappes. Für das zuvor genannte High Star trifft dies insofern nicht zu, da für die hydro-crack Öle schon in der Raffinerie das bessere Parafin Gatsch als Grundstoff für die Nachbehandlung in der hc Synthese verwendet wird. Die Qualität eines Motoröls läst sich meiner Meinung nach nicht am Preis bestimmen, sondern nur im Labor. Da ich keines habe, kann man sich meines Erachtens nach, nur an den Freigaben orientieren und hier ist das High Star mit der VW 50200 u. MB 229.3, BMW LL 98 sowie Porsche ganz ordentlich. Es wird ja schließlich nicht im Baumarkt gebraut u. ob das Castrol u. Consorten besser ist, das müsstes hier auch erst mal beweisen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
für 20 fleppenn ölwechsel? da wär der werkstattmeister schön blöd. gibt ja doppelt si viel wen er harz 4 beantragt. ich verstehs echt net. arbeitet ihr den alle umsonst?
Wieder mal die ganzen typischen unsinnigen Kommetare bei MT. Na und dann soll er H4 beantragen. Wenn du meinst bei H4 bekommt man mehr raus.
Was soll denn eurer Meinung nach ein stupider Ölwechsel kosten? 50€? Für 10 Minuten schraube lösen, schraube anschrauben, öl auffüllen ?
Den Job will ich auch haben für 20€ , wenn nur 2 Autos in der Stunde kommen sind das schon 40€, schade das es für Hartz 4 noch nicht ganz so viel gibt.
20 € sind schon zuviel, und schämen muß man sich auch nicht, wenn man sein Öl mitbringt, das sind alles nur Kindersprüche.
Habt ihr keine freien Werkstätten bei euch? Mein letzter Ölwechsel mit mitgebrachtem Öl hat mich 18€ gekostet, 10€ Ölwechsel und 8€ für den Filter.
Sogar die 10€ sind schon zuviel für einen banalen Ölwechsel, aber gut das sollen sie dann haben.
ATU verdient auch nicht allzuviel an einem Ölwechsel wegen der Aktion, nur halt am Gewinn vom Materialpreis. Aber da liegt ja auch der Trick: Es ist ein Lockangebot! Denn wenn der Ölwechsel gemacht wird und die Karre auch noch hoch auf der Bühne steht, dann schaut der Mechaniker oder auch Meister gerne mal drunter und findet immer etwas; Rost am Auspuff, verschlissene Lagergummis, poröse Bremsschläuche, etc.
Mir wollte man beim letzten Mal gleich die Frontscheibe erneuern, da scheinbar verschlissen. Habs natürlich gelassen, der TÜV hat vor einigen Wochen da auch nichts bemängelt. Damit verdient ATU z.B. sein Geld!
Wenn man etwas Ahnung von seiner Karre hat, lässt man sein Öl dort wechseln oder halt eine andere vorgesehene Arbeit und stellt dann die Ohren auf Durchzug. Vielen anderen (auch Frauen) geht das anders: die bekommen Panik und lassen dann die anderen Teile mitmachen.
Dann sind es keine 25€ mehr für Ölwechsel, sondern 250€ mit neuen Bremsschläuchen z.B.
Nochmal: bei ATU zahlt man im Moment nur das Material beim Ölwechsel! Dafür kann ich es zuhause nicht machen, zumal mir die Grube dazu fehlt (der TDI ist von unten stark abgedeckt...). Ich denke, Ende 2010 ist diese Aktion wieder vorbei. Aber im Vergleich zu fast 120€ bei Pitstop kostet es dort gerade mal die Hälfte.
man merkt mal das di keinerlei ahnung hast und der tyische bildzeitungsleser bist. und genau in deutschland is alles vieeeeeeeeeeeeeeeel zu teuer.
typisches gelaber von dir mal wieder. aber nur extra für dein axel springern niveau:
wen ein ölwechsel 20 fleppen kost. dann brauchst da erstmal ne halle, strom, licht, wasser, werkzeug. aber egal gehen wir mal von aus das sowas bei dir alles auf bäumen wächst. jetzt hat so n golf 4 im vergleich zum 2er golf eben nicht nur eine schraube sondern auch öfters mal n unterfahrschutz. aber egal auch den ignorieren wir mal. also eine schraube der ablass schraube aufmachen, öl ablassen. da das öl nicht bei ihm gekauft wird muss die werkstatt auchnoch das öl selbst entworgen. aber auch das ignorieren wir mal ganz grosszügig. dann is weils jeder mal selber versuchen will die mutter ausgenudelt/zu fest etc, eventuell muss ne neue dichtung rein, und der filter muss auch getauscht werden. dann wieder rein die schraube, filter rein, öl einfüllen und wieder die ignorierte verkleidung ranschrauben.
und das machst du alles in 10min? ok bist eben der supermechaniker.
und jetzt fangen wir an zu rechnen. ein realist veranschlagt 20-30min für. das macht einen stundenlohn von 60fleppen wen das ganze jahr tag ein tag aus der laden voll ist! aber auch diese utopische vorstellung nehmen wir an. dann ziehen wir erstmal die hälfte für die gesetzlichen versicherungen/sozialabgaben etc die DU garnet mitbekommst sondern NUR dein arbeitgeber zahlen muss. bleiben noch 30 euro die stunde, davon musst noch STEUER zahlen, die bude warm halten, die bühne abzahlen usw....UND dann will der mechaniker der die stunde gearbeitet hat eben doch noch was zu beisen...dann siehste mal was dabei rüber kommt! nämluch nur verlust! mal abgesehen davon das er am öl/filter etc nix verdient den da kanner u.u. auch noch n 10er einsacken.
aber is ja egal. in deutschland is eh alles zu teuer...genau! und auf grund dessen ist die logische konsequenz das DU auch zuviel verdienst. und zwar viel zu viel....
man, man so ein geistiger dünnschiss. 10 euro für n ölwechsel
Einigen wir uns ggf. darauf, dass in D die Abgaben und Nebenkosten zu hoch sind (auch die auf die eigene Arbeit), weshalb die Kosten so hoch sind, damit hinten noch was übrigbleibt...
Die Argumentation mit den Kosten einer Werkstatt ist natürlich richtig und vermutlich niemand von den "Sparfüchsen" hier würde sich für das Geld auf die andere Seite / also als Schrauber in die Werkstatt stellen und dann noch hübsch freundlich sein für die 3 EUR, die der Kd. ihm mit dem Ölwechsel großzügigerweise in der Werkstatt lässt!
Die Sache schon mal so herum gesehen? Eben!
Im übrigen verstehe ich die Kostendiskussion ohnehin nicht.
Wenn hier bei EUR 65,- Ölwechselkosten von "ganz schön teuer" oder "happig" gesprochen wird, muss ich wirklich lachen (und den Kopf schütteln). Das sind, bei Standard-Intervall 1x / Jahr noch nicht mal EUR 5,50 / Monat.
Wer raucht, sollte sich ggf. mal zusammenrechnen, wieviel Geld im Monat für die Fluppen draufgeht und die meisten jüngeren unter Euch dürften (mit Verlaub und es sei Euch wirklich von Herzen gegönnt!!!) vermutlich an einem Wochenende in der Disse oder sonstwo weit mehr verjuxen als EUR 5,50...
Kurz: Worüber reden wir überhaupt? Wem das zu teuer ist, sollte ggf. zu Fuß gehen oder Rad fahren!
Klar, nix dagegen, Preise zu vergleichen, alles andere wäre ja auch Dummheit. Aber man muss die Kirche schon noch im Dorf lassen, nicht ohne Grund kommt wg. dieser ganzen Preisdrückerei doch vieles aus China oder wird nach da hin oder in den Ostblock verlagert (Shell verlagert momentan sein ganzes Kundenservicecenter von HH nach Krakau, die Leute verdienen dort allenfalls ein Viertel..., Vodafone hat von Polen gerade nach Ägypten verlagert und, ja: Auch dort sprechen viele Leute hervorragend Deutsch!)
Ich kenne keinen Werkstattinhaber, der damit noch zum Millionär wird, die Zeiten sind vorbei! Dann wird alles im Internet gekauft und das dort erworbene Öl auch noch mitgebracht, na toll!
Ich war diese Woche beim Vertragshändler (den Ölwechsel mache ich unterdessen wieder selbst, auf dem Hof...) zum Bremsflüssigkeitswechsel und Klimaanlagen-Neubefüllung inkl. Leckage-Check.
Das ganze für EUR 86,irgendwas BRUTTO!
Sorry, aber ich finde das eher zu billig, als zu teuer und frage mich ernsthaft, wie der VW Vertragshändler bei allen Abgaben, VW-Vorgaben (Schauräume etc.) und sonstigen Problemen (sie kriegen keine guten Monteure, suchen schon lange einen neuen... und die AzuBis machen nur Ärger, sind unpünktlich, gehen nicht zur Berufsschule, sind alle Nase lang krank und haben keine Lust, 5 Tage die Woche zu arbeiten und was zu lernen, einfach, weil sie Flausen im Kopf haben und meinen, auch wenn man den ganzen Tag daddelnd vorm PC hockt, fährt man irgendwann Ferrari...) eigentlich überlebt!
Platz für einen separaten AUDI-Schauraum hat er nicht, also hat der die Erlaubnis verloren, AUDI-Neuwagen zu verkaufen, wo die Margen ja etwas besser sind.
Der Eigner selbst, in zweiter Generation, steht morgens um 6:00 Uhr auf der Platte, ist den ganzen Tag zu gange und auch abends um 19:00 Uhr noch im Betrieb, wenn alle Angestellten schon längst zu Hause sind.
Und dann stelle man sich DEN mal vor, wenn ein Kunde kommt, der ihm sagt, dass bei ihm der Ölwechsel zu teuer ist...
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Und dann stelle man sich DEN mal vor, wenn ein Kunde kommt, der ihm sagt, dass bei ihm der Ölwechsel zu teuer ist...
das geht doch noch

ich als maschinenbau techniker koste meinen kunden schlanke 130taler die stunde. das ist aber im vergleich zur konkurenz die 240 und mehr nimmt ganz günstig. und was glaubst was da (vorallem grad) die kunden immer für dumme sprüche loslassen. zuerst versucht man das ganze selbst zusammenzupfuschen und richtet mehr schaden an und verballert nur unnütz geld umso dann hinterher über die rechnung zu beschweren.
wiegesagt leute die meinen das n schlanker ölwechsel n 10er kosten sollen die sind entweder von beruf sohn oder harz 4 empfänger. einem normalen job der mehr als 3fuffzisch die stund bringt kann er nicht nachgehen.
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Für 10 Minuten schraube lösen, schraube anschrauben, öl auffüllen ?
das ist also dein ölwechsel?
den kannst du auch bleiben lassen, das wichtigste ist mitunter den filter zu tauschen.......
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
man merkt mal das di keinerlei ahnung hast und der tyische bildzeitungsleser bist. und genau in deutschland is alles vieeeeeeeeeeeeeeeel zu teuer.
Äh, meintest du mich?? Wenn mir ATU den Ölwechsel für 65€ mit Filter anbietet, ist das für mein TDI ein gutes Angebot, welches ich gerne annehme. Zuhause kann ich es nicht machen.
Ich hoffe, das ist nicht unmoralisch...
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
für 20 fleppenn ölwechsel? da wär der werkstattmeister schön blöd. gibt ja doppelt si viel wen er harz 4 beantragt. ich verstehs echt net. arbeitet ihr den alle umsonst?
Der Ölwechsel ist für eine routinierte Person in 15min abgeschlossen. Umgerechnetter Stundenlohn 80eur. Am ende wird die Arbeit von einem Azubi für 3,50eur/h erledigt. Von welchen armen Werkstattmeistern unterhalten wir uns hier gerade?
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
man, man so ein geistiger dünnschiss. 10 euro für n ölwechsel
Deine restlichen Ausführungen mögen ja nicht unwahr sein, Fakt ist aber, ein Ölwechsel ist vielleicht die primitivste Arbeit, die man überhaupt nur machen kann. Zusätzlich kostet ATU der Liter Öl vielleicht ~2 Euro und ein Filter für 5 Euro.. Wenn der also für 60 Euro nen Wechsel macht, hat er in 15 Minuten 45 Euro verdient, und das ist einfach nicht wenig.
Wenn ich bei Aldi einkaufe, bin ich auch in einem beheizten Gebäude und ein Angestellter braucht 3-4 Minuten um mich an der Kasse abzuhandeln (+Zeit um die Regale zu füllen und Kundenfragen zu beantworten), Aldi verdient aber nur ein paar Euro an mir.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
man, man so ein geistiger dünnschiss. 10 euro für n ölwechsel![]()
Deine restlichen Ausführungen mögen ja nicht unwahr sein, Fakt ist aber, ein Ölwechsel ist vielleicht die primitivste Arbeit, die man überhaupt nur machen kann. Zusätzlich kostet ATU der Liter Öl vielleicht ~2 Euro und ein Filter für 5 Euro.. Wenn der also für 60 Euro nen Wechsel macht, hat er in 15 Minuten 45 Euro verdient, und das ist einfach nicht wenig.
Wenn ich bei Aldi einkaufe, bin ich auch in einem beheizten Gebäude und ein Angestellter braucht 3-4 Minuten um mich an der Kasse abzuhandeln (+Zeit um die Regale zu füllen und Kundenfragen zu beantworten), Aldi verdient aber nur ein paar Euro an mir.
das beispiel mit aldi hinkt gewaltig. aldi ist ein "teileverkäufer" und kein dienstleister. der unterschied is die bekannt? ich denke nicht...
in 15 min musst beim 4er golf richtig gas geben aber egal...sagen wir er schafft das. 180 fleppen die stunde muss fast schon sein. wiegesagt schau dir die nebenkosten an. nur die fprs personal sind schon hoch, dann musst noch die werkstatt bezahlen etc.
btw hat er nicht 46euro verdient sonder eingenommen. das ist eben der unterschied zwischen umsatz und gewinn.
fakt ist das n ölwechseln für n zwanni keinen gewinn abwirft. so kann sich keine werkstatt über wasser halten. sogar lolle und bolleg nehmen schwarz unter der hand mehr.