Ölwechsel immer nach 30000 km ?

BMW 3er E91

Liebe 3er Gemeinde,
da ich nur noch ungefähr 4500 km vom nächsten Ölwechsel entfernt bin, hatte ich eigentlich vor, nicht nur meine Winterreifen gegen die Sommerreifen zu tauschen, sondern eben auch das Öl. Sozusagen beides in einem Abwasch. Außerdem fahre ich relativ viel Stadt und das wird allgemein als Verschleißfördernd und Ölqulitätsmindernd bewertet. Als ich nun vor zwei Tagen meinen 330d zum BMW-Service vorführte, meinte der Servicemeister, dass der nächste Öltausch erst in 9000 Kilometern oder September diesen Jahres dran wäre.
Ich machte ihn darauf aufmerksam, dass ich dann aber annähernd 35000 km abgespult hätte. Darauf entgegnete er, dass es sich bei BMW um Service nach Bedarf handele, welchen der BC nach bestimmten Verschleißparametern an den Fahrer meldet. Da ich wohl anscheinend eher verschleißschonend unterwegs wäre, würde das System einen Ölwechsel erst um und bei 35000 km empfehlen. Und das, obwohl ich sehr viel in der Stadt fahre.
Hat der eine oder andere von euch vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Mir ist völlig wurscht, was der BC von sich gibt. Bei mir kommt nach spätestens 20.000 Km neues Öl rein, also grob geschätzt einmal im Jahr Ölwechsel.

Kann man machen; ist aber VÖLLIGER UNSINN.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Das stimmt allerdings
Weniger (filigrane "moderne" Hightech-Motorentechnik) ist oft mehr (Zuverlässigkeit + Lebensdauer).

Ich habe meinen Intervall umcodiert, auf 15000km. Alles darüber trägt zum vorzeitigen Verschleiß extrem bei.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 13. März 2015 um 12:06:45 Uhr:


Das stimmt allerdings
Weniger (filigrane "moderne" Hightech-Motorentechnik) ist oft mehr (Zuverlässigkeit + Lebensdauer).

Das kann man - nicht - bestreiten - dafür aber auch weniger effektiv an Leistung und Verbrauch. Eben ein Kompromiss, wie bei jeder Weiterentwicklung... 😉

Hi,

Als ich mein 320i gekauft habe kam natürlich gleich frisches Öl rein, Castrol 5W40.
Ich fahre täglich ca 16Km einfach, 8 Km Autobahn 120Km/H + 4Km Stadt + 4Km Landstraße.
Den nächsten Wechsel machte ich nach Anzeige ca. 30TKm später. Öl war dünnflüssig und nicht auffällig, aber sehr wohl der Filter.
Der Filter zerfiel sprichwörtlich in meinen Händen, da er offensichtlich durch die Zeit spröde geworden ist.
Da der Filter erst in meinen Händen zerfiel hatte ich keine Rückstände im Motor, zum Glück. Hab den Ölwechsel mit Castrol 5W40 durchgeführt, und den nächsten 1TKm später wieder mit Filter und Mobil 1.
Der Grund war ganz einfach, dadurch dass der Filter zugesetzt war konnte er nicht wirklich das Öl filtern. Ich habe gehofft das der zweite kurze Intervall evtl. Schwebstoffe/Rückstände rausfiltert.
Zu der Zeit hatte der Wagen auch eine Fehlermeldung am Vanos Stellmotor. Nach der Ölwechselaktion kam sie nie wieder. Muß nicht zusammenhängen, könnte aber.

Seitdem mache jährlich, im Herbst (wegen Kondensat; Cappuccino Öldeckel) den Ölwechsel mit Mobil 1 (nach ca. 15TKm). Es ist vielleicht nur Einbildung, aber unmittelbar nach dem Ölwechsel kommt es mir jedesmal vor, als würde der Motor ruhiger laufen und leichter hochdrehen.

Lange Wechselintervalle? Ok, muss jeder für sich entscheiden. Ich kaufe lieber mein Mobil 1 für ca. EUR 8/Liter und Wechsle einmal im Jahr, nicht aus geiz, nicht aus waskostetdiewelt, einfach weil ich dabei ein besseres Gefühl habe.

Schöne Grüße
Gabriel

Ähnliche Themen

Zerbröselnde Filter hatt' ich noch keine, auch wenn ich die erst so nach 50.000 km etwa mal wechsle. Ok, so geordnet wie bei einem neuen standen die Papierlamellen nicht mehr, eher S-förmig und unregelmäßig, aber nach der Lauf- bzw. Filterleistung darf der das. Fest waren die trotzdem.
Werd's aber mal weiterbeobachten, auch bei anderen Autos.

Im E46 Forum, ich finde den Link gerade nicht, befindet sich eine wissenschaftliche Untersuchung, wonach festgestellt wurde, dass Qualität und Zustand des Motoröls u.a. maßgeblich an Steuerkettenproblemen beteiligt sind. Wer Langstrecke fährt, ist mit 30000 Intervall vielleicht gut bedient, Kurzstreckenfahrer eher nicht, ich bin Kurzstreckenfahrer und wechsle ein mal im Jahr nach ca. 7000 km. Nachdem ich 20000 Euro für das auto ausgegeben habe, tun mir die ca. 50 Euro pro Jahr auch nicht weiter weh, übrigens fahre ich auch Mobil 1 0w40.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 13. März 2015 um 10:24:28 Uhr:


An alle "Öl-viiieeel-zu-früh-Wechsler" :
Ich nehm Euer Gebrauchtöl (Altöl klingt so unschön) gerne und füll's bei meinem nochmal rein. '89er 318i M40 mit 550.000 km, funktioniert prima mit/trotz dieser Methode. Noch Fragen ?

Näheres siehe hier :
http://www.motor-talk.de/.../...braunem-schlamm-wird-t5235711.html?...

Ich habe ein Angebot für Dich:

5l 5W-30 BMW Originalöl, frisch gezapft aus einem N20B20 Motor, 1 Jahr alt mit ca. 11.000km auf dem Buckel.

Schön verpackt in Original BMW Literflaschen

mmmhhh, ein echtes Lecker-Schmeckerli für meinen Motor !
Bist aus Raum WÜ-KT-SW-BA-NEA ?

Nee, leider zu weit weg. Ich wohne im Norden NRW's.
Schade für Dich, hättest ein super Altöl bekommen 😉

Filter hole ich mir immer als Originalersatzteil. Da gehe ich lieber auf Nummer sicher. Auch eventuelle Änderungsmaßnahmen bekommt man so eher mit. Bei meiner C-Klasse habe ich aus dem Zubehör immer Papierfilter bekommen. Mercedes hatte da schon längst auf Vliesmaterial umgestellt.

Und auch bei VW hat es z.B. eine Änderung gegeben: [url=https://www.mann-hummel.com/.../?tx_ttnews[tt_news]=701&cHash=18bc05b569de5c4a597dffb27627a672]Ölfilter[/url]
Wer mal ein bischen darauf geachtet hat dem werden in seinem 1,2TSI seit letztem Jahr die grauen Filterpatronen aufgefallen sein

Gibt's denn keine Versandmöglichkeit? 🙂

Wäre für euch beide doch eine prima Win-Win-Situation 😁

Ich glaube das lohnt sich nicht. Entweder entsorge ich es oder es kommt zum "Reifen" in den Keller.
Wird vielleicht mal ein guter schwarzer Tropfen

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 14. März 2015 um 12:05:57 Uhr:


Nee, leider zu weit weg. Ich wohne im Norden NRW's.
Schade für Dich, hättest ein super Altöl bekommen 😉

Filter hole ich mir immer als Originalersatzteil. Da gehe ich lieber auf Nummer sicher. Auch eventuelle Änderungsmaßnahmen bekommt man so eher mit. Bei meiner C-Klasse habe ich aus dem Zubehör immer Papierfilter bekommen. Mercedes hatte da schon längst auf Vliesmaterial umgestellt.

Und auch bei VW hat es z.B. eine Änderung gegeben: [url=https://www.mann-hummel.com/.../?tx_ttnews[tt_news]=701&cHash=18bc05b569de5c4a597dffb27627a672]Ölfilter[/url]
Wer mal ein bischen darauf geachtet hat dem werden in seinem 1,2TSI seit letztem Jahr die grauen Filterpatronen aufgefallen sein

BMW baut keine Filter, die beziehen es auch von MANN oder Bosch.

Wenn man Filter im richtigen Shop einkauft kann man nichts falsch machen, denn diese sind auch auf dem letzten Stand der Technik.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 13. März 2015 um 11:44:16 Uhr:


@ zepter :
Hab geguggd . . . und siehe da, selbst ein 15W-40 ist gar nicht mal so schlecht !
Aber Test "60min bei 380°" . . . was soll man denn davon überhaupt halten ?

Bissl Verkrustungen hab ich auch drinne, schön schwarz isser auch, aber wen stört das schon ? Mich nicht. Die beweglichen Teile sind nach wie vor schön blank ! Nebendran muß der nicht wie'n Neuteil glänzen.
Aber jeder wie er meint. Ich füll gerne Euer (fast noch frisches) Gebrauchtöl nach und kann trotzdem prima schlafen.

Dann bring halt einen besseren Test der aussagekräftiger ist als deine lapidaren Aussagen.

Denn die untermauern gar nichts.😉

Ich habe die 5W-30 BMW-Öl Plörre jedenfalls nach 3000Km bei meinem 335i als er noch neu war rausgeschmissen und durch 0W-40 Mobil 1 ersetzt, und jetzt bekommt er im Schnitt alle 8000 Km neues Öl. Der Wagen ist es mir wert. Wenn ich vielleicht irgendeinen runtergerockten Hippenbock fahren würde wäre mir das vielleicht auch wurscht.😁😛

Hier die Folgen von 30T km und mehr! Verkrustungen und Schlamm!

Ich reinigen gerade meinen Motor mit Primern und kurzen Intervallen!

N53 Motoren max 15T km oder 1 Jahr!

Dazu kein LL Öl benutzen.....das ist der Größte Müll

Das hat mit dem LL Öl nichts zu tun, die Intervalle sind es.
Mein Kurzstrecken N43 ist nur mit diesen Ölen gefahren, allerdings auch mit jährlichen (halben) Ölwechselintervallen.
Der Motor war nach 7 Jahren innen blitzsauber

Deine Antwort
Ähnliche Themen