Ölwechsel immer nach 30000 km ?

BMW 3er E91

Liebe 3er Gemeinde,
da ich nur noch ungefähr 4500 km vom nächsten Ölwechsel entfernt bin, hatte ich eigentlich vor, nicht nur meine Winterreifen gegen die Sommerreifen zu tauschen, sondern eben auch das Öl. Sozusagen beides in einem Abwasch. Außerdem fahre ich relativ viel Stadt und das wird allgemein als Verschleißfördernd und Ölqulitätsmindernd bewertet. Als ich nun vor zwei Tagen meinen 330d zum BMW-Service vorführte, meinte der Servicemeister, dass der nächste Öltausch erst in 9000 Kilometern oder September diesen Jahres dran wäre.
Ich machte ihn darauf aufmerksam, dass ich dann aber annähernd 35000 km abgespult hätte. Darauf entgegnete er, dass es sich bei BMW um Service nach Bedarf handele, welchen der BC nach bestimmten Verschleißparametern an den Fahrer meldet. Da ich wohl anscheinend eher verschleißschonend unterwegs wäre, würde das System einen Ölwechsel erst um und bei 35000 km empfehlen. Und das, obwohl ich sehr viel in der Stadt fahre.
Hat der eine oder andere von euch vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Mir ist völlig wurscht, was der BC von sich gibt. Bei mir kommt nach spätestens 20.000 Km neues Öl rein, also grob geschätzt einmal im Jahr Ölwechsel.

Kann man machen; ist aber VÖLLIGER UNSINN.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Ist es nicht korrekt das der erste Ölwechsel nach 30000 Km gemacht wird ? Fahre auch viel Kurzstrecke . Wäre da durchaus ein einjähriger Intervall ratsam ? Habe jetzt 5500 KM auf der Uhr bei Bj. 2012 .

ob es ratsam ist oder nicht ist wohl nur durch wissenschaftliche Verschleissuntersuchungen nachzuweisen

aber: was schadet es? ich mache es auch alle 10000 ( weill ich nu eher wenig fahre, früher bei 35Tk pro jahr alle 15000) und selbstgemacht sind es nur 60€ da zusätslich schadet es auch nicht der Kulanz von BMW

mir gibt es ein gutes Gewisssen und die Steuerkettenproblematik (Stichwort Wasserstoffoxidation und Russeintrag) bei allen Herstellern gibt mir etwas mehr Recht

schwimma

Zitat:

@MZ-DJ-1970 schrieb am 20. März 2015 um 07:50:52 Uhr:


Ist es nicht korrekt das der erste Ölwechsel nach 30000 Km gemacht wird ? Fahre auch viel Kurzstrecke . Wäre da durchaus ein einjähriger Intervall ratsam ? Habe jetzt 5500 KM auf der Uhr bei Bj. 2012 .

Der BC zählt dann schneller runter. Bei Braver Fahrweise lässt er dann auch mal 34-37 tkm zu... kurzstrecke und spassfahrten bedeuten das er unter 30 tkm zum :-) will.

gretz

Immer alle 2 Jahre ! Bin dann noch unter 30000 Km :-)

Ähnliche Themen

Ich wechsel immer im Frühjahr nach ca. 20-25.000km beim Reifenwechsel, wobei ich 80% Autobahn am Wochenende als Pendler und 20% Großstadt Stop and Go habe. Mein Fahrstil ist flott bis sehr zügig. Bei der Gelegenheit werden auch gleich anstehende Wartungsarbeiten gemäß BC wie Bremsflüssigkeit, Filter und Zündkerzen gemacht. Zum Einsatz kommt 0W40 von Mobil1 und ein Filter von Mahle. Kostenpunkt 75,90, wobei ich 3L zum Nachkippen übrig habe, die sich mein Motor binnen eines Jahres in der Regel auch etwa genehmigt.
Das Altöl gebe ich übrigens an der Tankstelle ab. Wer mir im Jahr Benzin im Wert von 4-5000€ verkauft, darf auch kostenlos mein Altöl entsorgen. 😉

Habe diesen alten Fred mit der Suchfunktion nach "Dieseleintrag Motoröl" gefunden.

Alle die am Motoröl sparen, sparen an der falschen Stelle.
Hier meine Story. Habe hier im Forum vom Ölcheck erfahren und da dachte ich mir mal für 50Euro was über den Verschleiß meines Motors zu erfahren. Mein letzter Ölwechsel war bei 47.000KM (318A D F31) aktuell standen bei mir 55.800 auf der Uhr. Also mal gerade vor 8.800KM. Das Ergebnis war 5,6% Dieseleintrag im Motoröl. Empfehlung sofortiger Ölwechsel. Das sind auf 5,2Ltr.gerechet fast 300ml

Fahre mittlerweile fast nur noch Kurzstrecke. Deshalb war meine Vermutung der Dieseleintrag im Motoröl kommt von den vielen abgebrochenen Partikelfilter Regenerationen. Deshalb habe ich den darauffolgenden Ölwechsel nach weiteren 8000KM gemacht. Aus reiner Vorsicht, der Wechsel mit Filter kostet ja nur 99,90Euro bei McOel. Ein Motorschaden ist x-mal teurer. Meine Aschebeladung liegt mit 15g von 60g im grünen Bereich. Aktuelle 62.000KM
Die errechnete lifetime für den DPF liegt bei 248.000KM. Die Anzahl der erfolgreichen Regeneration sind bei 164 ausgelesen. Drücke stimmen auch. Diese elenden Kurzstrecken zwischen 5-20KM haben bisher nicht geschadet. Ich hatte schlimmeres befürchtet. Ausgelesen mit Carly. Was ich, an geringer Fahrleistung, an Diesel spare, investiere ich in Motoröl.
Grüsse Dirk

bmw ist sicher auch im Zugzwang ( wie alle anderen) geringe Wartungskosten anzubieten und somit hohe Wechselintervalle.Da ist die Motivation nicht immer technisch sondern hat einen anderen Grund.

Ich höhre von vielen Fachleuten ( ja ich meine echte Wissensträger) das sie eher zu 15-20Tkm raten zm bei Dieseln

und ganz ehrlich, bei selbstmachkosten von 45,- und eine h Arbeitszeit ist ein voller Tank teurer

vor allem Richtung Thema Steuerkette >(Thema Sauerstoffversprödung(oder so ähnlich) von Metallen)

Das habe ich noch nie anders gemacht. 10-15tkm neues Öl. Bisher hatte ich keinen Motorschaden.

Fahre einmal im Jahr zu macOil und lasse dort das Öl wechseln. Motor läuft prima.

Deine Antwort
Ähnliche Themen