Ölwechsel Hinterachsdifferential

BMW 5er E61

Hallo Leute,

Ich fahre einen BMW E61 530d Bj. 2008 mit 235 PS und teilgesperrtem Diff.
ich habe seit geraumer Zeit ein heulen vom hinteren Fahrzeugteil. Dieses Heulen beginnt bei ca. 100Km/h und geht bis 130Km/h. In vielen anderen Foren habe ich bereit verschiedenste Meinungen gelesen. Im Enteffekt bin ich von den abgefahrenen Runflatreifen ab, weil ich keine drauf habe und mit den Reifen alles i.O. ist.
Also habe ich mir neue Öl fürs Diff bestellt, mir die Ölwechselanleitung http://rodionenkin.de/oelwechsel-diff-bmw.htm angeschaut und ab auf die Bühne.
Dann habe ich jedoch gesehen, dass ich nicht, wie in der Anleitung beschrieben, eine Ölablass und eine Ölkontroll/auffüll Schraube habe. Sondern nur stirnseitig richtung Heck eine schräg nach unten stehende Inbusschraube, die sich im unteren Drittel befindet.
Hat jemand Erfahrungen, ob man das Öl absaugen muss, oder den kompletten Deckel entfernen muss?!

HILFE

42 Antworten

Das Differential wird auch zum Teil von BMW hergestellt in Kooperation mit ZF oder Getrag.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich bin nur eins davon selber gefahren und da hat nichts geheult...

Also Öl hast Du gewechselt bei dir jetzt und es brachte keine Besserung, Ölstand stimmt?

Schon mal was mit nem Additiv versucht?

Könnten die Lager sein bei dir, 2 davon lassen sich noch Recht einfach tauschen (Schulterlager), der Rest wird anspruchsvoller dann...

Hab aber ne gute Addi zum Diff überholen, bist Du dir überhaupt ganz sicher, das es daher kommt???

Gruß Ronny

So, ich habe mir jetzt eine Dichtung selber gemacht, da es am Schalter bei BMW keine Dichtungen mehr gibt, egal in welchem Adminprogramm man da nachschaut...

Gruß Ronny

Super, sieht gut aus. Hättest aber im Prinzip auch nur Flüssigdichtung nehmen können. Weshalb hast du nun doch eine ausgeschnitten?

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Hallo,

habe heute bei mir das Getriebeöl und das Differentialöl gewechselt. Beim Schalten ist ein Unterschied spürbar, hat sich also gelohnt, zumal der Aufwand recht gering ist. Der Aufwand zum Entfernen und Montage der Verkleidung ist fast größer.
Zum Differentialölwechsel wollte ich zur vollständigen Entleerung den hinteren Deckel abschrauben, habe es mir aber dann anders überlegt und zweimal abgesaugt. Erst das alte Öl mit einem dünnen Aquarienschlauch so gut es ging abgesaugt, dann erneut gefüllt und nochmal abgesaugt.
Anschließend wieder gefüllt und gut ist.
Nächstes Jahr, wenn das Motoröl wieder dran ist, werde ich diese Absaugaktion am Differential nochmal machen und hoffe, dass dann das alte Öl weitestgehend herausverdünnt ist.
Die Dichtung für den Deckel kann man aber kaufen, habe die letzte Woche noch gekauft. Siehe Anhang.

Gruß
Gasfürst

Dichtung

Also kann man die doch kaufen - interessant, dass Ronny es nicht bekommen konnte bei BMW.

Danke für die Rückmeldung.

Grüße,

BMW_Verrückter

Gasfürst,
Was fährst du? VFL oder LCI? Automatik?

Ich fahre einen VFL. Handgeschaltet.

Gruß

Anscheinend gibt's nur die Dichtung für den Benziner (TYP 188L)
Für Diesel (TYP 215K/220K) nicht.

Genau da liegt der Unterschied, habe am Schalter nach ner 215k Diff Dichtung gefragt fürs große Diff, die hier gezeigte is aber fürs kleine 188k Diff, die gibts vielleicht noch?! 😉

Gruß Ronny

Das ist doch ein 14mm Inbus für die Ölablass- oder Auffüllschraube?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von MUC6666


Das ist doch ein 14mm Inbus für die Ölablass- oder Auffüllschraube?

Danke!

Das kommt drauf an, welches diff du hast! Ich habe nur eine auffüllschraube, keine ablass! Aber fie ist 14mm Inbus!

Jep, bei beiden Diffs isn 14er Inbus drin...

Gruß Ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen